Seite 1 von 1

Windschott für MG-Midget 1500

Verfasst: 4. Aug 2006, 10:44
von karmannfreund
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Windschott für meinen Midget. Der Zubehör bietet ja jede Menge an, mein Händler hat grade welche für 95 € im Angebot, aber die passen nur für Kopfstützen mit 2 Haltern (nennt man die so? - also die Metallstreben, mit denen die Kopfstütze am Sitz angebracht ist), beim Midget ist die Kopfstütze aber nur mit einem Halter am Sitz montiert.

Die Windschotts im Zubehörhandel sind den aktuellen Fahrzeugmodellen zugeordnet. Hat jemand Erfahrung oder mal probiert, welcher neuere Fahrzeugtyp von der "Windschott-Paßform" einem Midget entspricht?
Oder hat jemand ein eigenes Windschott schon mal gebastelt?

- und bringt so ein Windschott überhaupt viel gegen den Wind der etwa in Fahrzeugmitte von hinten nach vorne zieht :?:

Vielen Dank!

Verfasst: 4. Aug 2006, 10:58
von mp65101
Hallo Karmannfreund,

ich weiß das die Firma Limora z.B. ein Windschott für den Midget anbietet. Ob 240 € die Sache natürlich Wert sind, muß jeder für sich entscheiden.

Gruß
Marcus

Verfasst: 4. Aug 2006, 12:10
von Axel
Hallo Karmannfreund,
wenn es im MG Midget oder B "zieht" liegt es häufig daran das die Seitenscheiben hochgekurbelt sind. Auch wenn es paradox klingt, die grösste "Windstille" im Cockpit hast Du bei maximaler "Öffnung" oder komplett geschlossen. Moderne Cabrios sind da anders geschnitten...die Windschutzscheibe zieht sich bis über den Kopf, Seitenscheiben reichen fast bis in die zweite Sitzreihe ...und mit dem Windschott erreiche man das teuer erkaufte Fahrvergnügen einer Limousine mit Schiebedach...

Grüsse
Axel

Verfasst: 4. Aug 2006, 16:09
von Axel Krug
da kann ich dem Axel nur zustimmen. Scheiben runterkurbeln, dann ändern sich auf jeden Fall die Windverhältnisse. Das was dann noch bleibt nennt sich Roadster-Feeling, wenn das nicht gewünscht ist doch besser nen Coupé fahren mit Schiebedach.

Gruß
Axel
aber nen anderer :wink:

Danke

Verfasst: 11. Aug 2006, 12:24
von karmannfreund
Danke für die Tipps :)

das mit dem offenen Seitenfenster hab ich auch so festgestellt!

Es geht mir halt um längere Fahrten, vielleicht mal im Herbst in die Alpen und da ist das Roadster-Windgefühl nach 3 Stunden einfach auch ein bißchen nervig und geht selbst bei schönem warmem Wetter irgendwann tatsächlich als Entzündung auf die Ohren!

Das Windschott von Limora kenn ich, scheint mir aber viel zu teuer, da nehm ich dann lieber den Wind in Kauf :wink:
Im Moment stellt sich die Frage wieder weniger, weils einfach zu viel Luftfeuchtigkeit hat, um offen zu fahren
(manche Leute bezeichnen es auch als Regen :P )

Helmut

Verfasst: 11. Aug 2006, 12:43
von midget
Hallo,

der MG-Owners-Club hat auch solch ein Teil im Programm. Soll 125,95 GBP incl. VAT kosten.

http://www.mgocaccessories.co.uk/acatal ... s_166.html

GRuss

Frank

Verfasst: 11. Aug 2006, 14:19
von lichtmaler
Hallo Helmut

Der Vorbesitzer meines B hat ein Windshot eingebaut. Dies nützt nur gerade auf der Autobahn etwas, es fährt sich aber auch nicht besser als auf Landstrassen. Also fahr ich gar nicht damit.

Für die längeren Distanzen auch an kühleren Tagen, habe ich mir einen "Lederhelm" gekauft, was überall auf sehr viel Sympathie stösst... ;-)

Gruss
Andy