Seite 4 von 5

Verfasst: 16. Feb 2005, 15:31
von Geronimo
nein, es ist kein zeichen zuviel. es passt genau drauf, hab mir ja schon die kennzeichen machen lassen (ich weiß ich bin blöd *g*). es würde nicth gehen wenn es RT FH 6666 lauten würde. es darf nämlich max. 8 stellen haben!

Gruß Ferdi

Verfasst: 16. Feb 2005, 16:04
von Andreas Karl
Hallo Ferdi,
klar geht das mit dem H-Kennzeichen. Ich fahre mit meinem MGB auch mit 7 Stellen+H auf dem Kennzeichen in der Gegend herum.
Ich glaube Tipps hast Du schon genug bekommen. Es wäre an der Zeit, Dich mit einem Prüfer beim TÜV direkt zu beraten, spekulieren bringt nichts. Wenn Du tatsächlich noch keine 18 bist, nimm Deinen Vater mit.

Gruß aus Würzburg,

Andreas

Verfasst: 16. Feb 2005, 16:18
von Gagamohn
Hallo Ferdi,
wenn Du deinen Frosch mit einer Oldtimervers. zulassen willst, nutzen Die Prozente nichts, weil die Oldtimervers. 100 % hat und auch nicht weniger wird. Allerdings wird die Schadensfreie Zeit angerechnet und wenn Du dann ein Fahrzeug mit normaler Zulassung darauf anmeldest hast Du weniger als 100 %.

Gruss
Bernd

Verfasst: 16. Feb 2005, 16:19
von Geronimo
aber ich kann den wagen nicht als oldie versichern wenn ich kein H habe oder???

Verfasst: 16. Feb 2005, 16:26
von Patrick
Hallo Ferdi,

klar kannst Du das!

Eine Oldtimerversicherung ist nicht abhängig vom H-Kennzeichen!
Ich habe 3 MG's bei Oldi Car Cover versichert. Mittlerweile habe zwar alle das H-Kennzeichen, ist aber nicht erforderlich.
Eine Oldtimerversicherung ist vielmehr eine Versicherung für Liebhaberfahrzeuge. Sie geht davon aus, dass Du das Auto besonders pflegst, wenig fährst usw., daher die sehr geringen Beitragssätze.
Eine Oldtimerversicherung ist viel günstiger, als eine normale Versicherung für einen PKW.
Lasse Dir von OCC ein Angbeot machen, Du wirst überrascht sein, wie günstig das ist.

Gruß, Patrick

Verfasst: 16. Feb 2005, 16:56
von Andreas
...und beim Feilschen mit der Versicherung UNBEDINGT den Hinweis von Bernd validieren!
Nicht alle Versicherungen lassen nämlich den ansonsten irgendwann verfallenden Schadenfreiheitsrabatt eines anderen Vertrag bestehen bzw. rechnen gar weitere unfallfreie Jahre an - und man benötigt dazu auch einen Vertrag, welcher bereits irgendeinen Schadenfreiheitsrabatt dokumentiert (in Eurem Falle wäre das also der Vertrag, auf welchem der Boxster gelaufen ist).

Gruß, Andreas

Verfasst: 16. Feb 2005, 17:00
von Geronimo
@andreas: danke für den Hinweis!!!

Ist OCC ein guter anbieter??? oder kennt ihr noch bessere???

Ich würde da Haftplicht 69,90 zahlen und Vollkasko. 280, 10. Ist das viel???

Mein Vater würde Haftpflicht 69,60 zahlen und Vollkasko 597,60.

Ich hab einfach zum testen beim Frosch als wert 15000 Euro und beim 100-six 32000 Euro angegeben!

Verfasst: 16. Feb 2005, 17:29
von Andreas
@Fredi: Keine Ursache, muß man wirklich drauf achten...ich fahre schon seit 1996 ausschließlich Oldtimer, hatte aber von 1996 bis 1999 einen MGBGT beim HDI auf einen vormaligen regulären Vertrag angemeldet. Der SFR zählte in den 3 Jahren weiter runter. Als ich jetzt einen ganz normalen Versicherungsvertrag brauchte, hatte ich zum Glück diesen alten HDI-Vertrag noch - und zum Glück war er nicht älter als 7 Jahre, denn nach 7 Jahren sind Rabatte definitiv futsch. Ansonsten hätte ich mit fast 20 schadensfreien Jahren einen 175%-Einsteiger-Tarif nehmen müssen - hurra :-(

Andreas

Verfasst: 16. Feb 2005, 17:40
von Geronimo
das mit den 7 jahren wusste ich z.B. auch nicht, gott sei dank haben wir den boxster erst 2000 verkauft! wir sind mit allen autos beim HDI. gibts da nicht auch irgendwelche rabatte oder so für oldis? bei OCC steht folgendes: der Fahrer/Halter muss min. 25 sein. was ist jetzt wenn der wagen auf meinen dad läuft (der schon über 25 ist Bild ) und ich bau damit einen unfall. dann ist doch der versicherungsschutz futsch oder? oder zählt das mit 25 nur für den halter? es könnte ja ein notfall gewesen sein und ich musste den wagen nehmen weil sonst keiner da war oder so...

Verfasst: 16. Feb 2005, 18:27
von achimroll
Hallo Freddi,

sieh doch mal bei der Zuerich-Versicherung nach. Im Online Tarifrechner für Oldtimer habe ich für den Frosch 63,50 Euro für die Haftpflicht und 118 Euro für die Vollkasko mit 500 Euro SB ermittelt. Ich hab mal Zustand 3 angenommen, bei 2 wären es nur noch 90 Euro für die Vollkasko. In jedem Fall benötigst Du aber eine Fahrzeugkurzbewertung, z.B. von Oldietax, worin der Marktwert ermittelt wird.

Nette Grüße
Achim

Verfasst: 16. Feb 2005, 19:30
von dan_mgblau
Hallo alle zusammen,

das mit der Versicherung könnte doch komplizierter werden, denn man muß bei den neuen (seit circa 2-3 Jahren)Verträgen von OCC und Co über 25 Jahre alt sein und mindestens 5 Jahre einen Führerschein besitzen. Ich habe das Glück noch einen "alten" Vertrag bei der OCC zu haben, wo diese Klausel noch nicht enthalten ist.(Bin erst 23) Würde es diese Klauseln bei den Anbietern nicht geben, hätte ich nämlich schon längst zur Axa gewechselt, da die nämlich zusätzlich einen Schutzbrief, extra für Oldtimer, mit aussergewöhnlichen Leistungen anbietet.
mfG
Daniel

[Dieser Beitrag wurde von dan_mgblau am 16.02.2005 editiert.]

Verfasst: 16. Feb 2005, 20:23
von Geronimo
das mit dem alter ist ja kein problem, weil der sowieso auf meinen Dad zugelassen wird, aber darf ich mit 18. dan mit dem wagen fahren oder verliert der dan den versicherungsschutz?

Ein Kollege von meinem Vater der auch einen MG hat (entweder A oder B) meinte auch Axa wäre am besten!

Manchmal gibt es ja auch kleinere versicherungen die sehr gute konditionen anbieten. mein Boot hab ich z.B. bei der Schweizer National versichert. statt 750 Euro Vollkasko zahl ich nur 320 Euro!

Verfasst: 16. Feb 2005, 20:42
von Andreas
Fredi,

das klärt Ihr verbindlich nur direkt mit der Versicherung, wer wann wie mit dem Auto fahren darf wenn es auf Deinen Vater zugelassen ist.
Frag einfach mal Euren Versicherungsmakler!

Gruß, Andreas

Verfasst: 16. Feb 2005, 21:58
von Geronimo
Alles klar. Aber bitte nenne mich wenn dan Ferdi und nicht Fredi, ok?

Verfasst: 16. Feb 2005, 22:47
von Andreas
Pardon, Ferdi!

Verfasst: 11. Mär 2005, 14:18
von Ole
Genau und ausserdem stampft der Geronimo gerne mit den Beinchen auf den Boden, wenn er nicht das bekommt, was er will (macht meine 2,5 Jahre alte Tochter auch gerne)....

Sorry (warum eigentlich sorry?), es gibt hier in Deutschland klare Regelungen, was die H-Zulassung betrifft und wenn Dir das nicht passt, dann schick ihn doch einfach wieder zurück und fahr ihn drüben....

Sei doch lieber froh, dass Du ihn überhaupt hier fahren darfst !

Ein Frosch wurde für weit weniger PS konstruiert, als Deiner haben soll - dass der TÜV ohne stabilisierende Massnahmen irgendwann sagt, dass Schluss ist mit Leistung ist auch gut so !
Insgeheim wünsche ich mir mal so einen Unfallgegner zu haben wie Dich - meine Versicherung würde eine wahre Freude an Dir und Deinem Auto haben und von Deiner Pappe kannste Dich dann auch verabschieden, wenn Du ihn semilegal in Deutschland bewegen willst und es zu einem ungewollten feindlichen Kontakt käme.


Schönes Wochenende die Herren!
Es war mir ein Fest diesem Thema beigewohnt zu haben !

Gruss Ole

PS: Mein Papi hat auch einen grossen Healey und was hilft mir das beim TÜV ? Nüscht !

____________________________
Waren wir nicht alle mal jung und unvernünftig und glaubten die Welt verbessern zu können... ?

Verfasst: 11. Mär 2005, 17:07
von Geronimo
Sorry das ich schon eine weile nicht geantwortet habe...

Der Stand der dinge ist folgender:

Lenkrad hab ich nun eins aufgetrieben welches durch gehen könnte...
Leistungsprotokoll sollte letzten Montag gemacht werden, allerdings ist der Tüvtler der das immer macht krank (Grippe) und deshalb muss ein neuer termin gemacht werden.

@Ole: Wie nett du bist. Willst einen unfall mit mir haben? aber sonst gehts dir noch gut oder? Vielleicht solltest du mal zum Arzt gehen, weil soetwas ist echt krank! Ich hoffe für jeden das er nie einen Unfall haben wird, und für mich hoffe ich das selbe. Aber das was du von dir gibst ist echt Balla-Balla!

Und nochmal: Ich werde den Wagen niemals (!) illegal auf die Straße bringen! Dan rüste ich lieber etwas zurück damit dan auch wirklich die letzte Schraube eingetragen wird! Ich kenne jemand der hatte eine Reifengröße auf seinem Golf die vom Werk nicht zugelassen war, und der hatte deshalb rießige Probleme nach einem Unfall! Soetwas will ich nie haben!

Wenn es etwas neues gibt, schreib ich euch wieder!

Verfasst: 11. Mär 2005, 17:46
von tring
Hi,

@ Ole: Klingt schon ziemlich nach Neid, was Du hier ablässt...

@ Geronimo: Lass Dich nicht anmachen, Du hast die richtige Einstellung und Du kriegst Deinen Frosch auch irgendwann auf die Strasse. Zum Glück musst Du ja nicht auf jeden € achten, auch wenn das einigen Leuten nicht gefällt. Wie hat mein alter Herr immer gesagt: Neid ist, wenn man´s selber gern hätt.

HAlt die Ohren steif.

PS: Habe meinen Healey heute saisonbereit aus der Werkstatt geholt - bei absolutem Scheisswetter. Habe vorher festgestellt, dass der Händler mir die Kiste mit Reifen von 1991 verkauft hat, die äusserlich noch super aussahen. Was hab ich letztes Jahr für´n Glück gehabt.

Gruss Thomas

Verfasst: 11. Mär 2005, 17:53
von Heiner Thüroff
Hallo Geronimo,
lass keine Hektik aufkommen,du hast doch Zeit.
Ich schätze Du wirst so Mai/Juni 2006 deinen 18 Geburtstag feiern. Bild
Vorher noch den Führerschein.
Bis dahin müsste der Frosch doch die Hürden genommen haben,
vielleicht mit der Hilfe einer Tüv-Prüferin
Bild (gibt es so etwas?)mit einem schönen Kussmund ?
Grüße
Heiner

Verfasst: 11. Mär 2005, 19:50
von Geronimo
@Thomas: Schön von ihnen zuhören. Wie gehts, wie stehts? Was macht der Alltagsoldie?
Oh... die Reifen würde ich aber gleich runterschmeißen! Meine Reifen auf dem Frosch sind vom Mai 2004 *g*

Natürlich lass ich mich nicht anmachen... aber manche scheinen es wohl noch nicht gecheckt zuhaben: ICH WILL DEN WAGEN LEGAL AUF DIE STRAßE BRINGEN UND FRAGE EUCH WIE ICH DAS ANSTELLE. ICH FRAGE EUCH NICHT WIE ICH DIE SACHEN VERTUSCHEN KANN DAMIT DER TÜVTLER DAS NICHT MERKT, OK?

@HT: Joah, genau am 16. Mai 2006 *g*

Lieben Gruß, Ferdinand H.