Seite 4 von 4

Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V

Verfasst: 5. Okt 2020, 16:27
von Günter Paul
Hallo zusammen..
Da ist kein Zahlendreher, ich habe in Englisch einmal Workshop Manual ..Copyright British Leyland UK Limited 1976..da steht für 18G/18GA-continued unter General Data..
Cam lift .250 in. (6,35 mm)
Und in dem Worshop Manual von Kenneth Ball von 1972 steht ebenfalls unter General Data
Cam lift .250 in. (6,35 mm)
Es kann natürlich sein, dass einer vom anderen abgeschrieben hat :wink: aber vom Nockenhub gerechnet müsste das doch passen.

Das ist für mich eine Nummer zu groß, so etwas habe ich noch nie gemacht und ich muss zugeben,irgendwo hört es auch auf, jedenfalls bei mir :wink: .
Ich spezialisiere mich jetzt mehr auf die Wartung meines erst vier Jahre alten Lambda Sondengesteuerten Kessels von Buderus.
Der hat Peng Bumm gemacht, auch mal eine schöne Aufgabe, mir ist schon klar, was er hat, aber trotzdem lasse ich den Buderus Kundendienst kommen, ich muss denen erst über die Schulter schauen..wen es interessiert, Anfahrt 138,- Euro und der Stundenlohn 121,- Euro..da wundert man sich nur :D :wink:
Gruß
Günter

Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V

Verfasst: 12. Okt 2020, 19:27
von Armaradoar
Hallo,
ich habe bei Aldon nach einem Verteiler zu meinem spezifischen Motor angefragt.
Die schlagen einen Verteiler ohne Unterdruck mit einer Verstellung ab 1200rpm (Motorumdrehungen), 4,5 ° bei 2000rpm, 6,5 bei 3000rpm und maximal 8° bei 3600rpm. Das erscheint mir jedoch sehr wenig.
Augehend von 12 Grad abgeblitzt sind 20 Grad Maximal doch sehr wenig oder irre ich mich da?
Kann mir einer von euch sagen was die Vorteile und Nachteile von der Unterdruckverstellung sind?
Gruß, Aaron

Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V

Verfasst: 12. Okt 2020, 20:26
von 2sheep
Hallo,

Der Unterschied in den Maßen des Nockens rührt aus einem Missverständnis.
Die Welle hat Original immer 0,262“.
Der metrische Wert 6,35 ergibt sich durch die Umrechnung aus dem zölligen Ventilhub, wenn ein Ventilspiel vorhanden ist und kann damit nicht am Nocken gemessen werden.
Quelle: P. Burgess
Leider kenne ich immer noch kein offizielles Verschleißmaß.

viele Grüße

Matthias

@: Aaron: Wegen dem Verteiler, mach da lieber einen neuen Thread auf. Passt sonst schwierig zum Thema, wenn später gesucht wird.

Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V

Verfasst: 12. Okt 2020, 20:35
von Armaradoar
Ja mache ich dann Mal. :?
Hier wissen die Mitleser nur schon worum es geht.

Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V

Verfasst: 13. Okt 2020, 08:10
von 2sheep
Hallo Aaron,

Ja, klar wissen wir hier immer worüber wir sprechen :D
Ich wollte nur etwas Übersicht schaffen, wenn man es in einem halben Jahr nochmal braucht ist es einfach praktischer, wenn man nicht immer zwischen Zündung und Steuerzeiten hin und her switchen muss im Thread.

viele Grüße

Matthias