Re: Steuerzeiten 18V vs. pre- 18V
Verfasst: 5. Okt 2020, 16:27
Hallo zusammen..
Da ist kein Zahlendreher, ich habe in Englisch einmal Workshop Manual ..Copyright British Leyland UK Limited 1976..da steht für 18G/18GA-continued unter General Data..
Cam lift .250 in. (6,35 mm)
Und in dem Worshop Manual von Kenneth Ball von 1972 steht ebenfalls unter General Data
Cam lift .250 in. (6,35 mm)
Es kann natürlich sein, dass einer vom anderen abgeschrieben hat
aber vom Nockenhub gerechnet müsste das doch passen.
Das ist für mich eine Nummer zu groß, so etwas habe ich noch nie gemacht und ich muss zugeben,irgendwo hört es auch auf, jedenfalls bei mir
.
Ich spezialisiere mich jetzt mehr auf die Wartung meines erst vier Jahre alten Lambda Sondengesteuerten Kessels von Buderus.
Der hat Peng Bumm gemacht, auch mal eine schöne Aufgabe, mir ist schon klar, was er hat, aber trotzdem lasse ich den Buderus Kundendienst kommen, ich muss denen erst über die Schulter schauen..wen es interessiert, Anfahrt 138,- Euro und der Stundenlohn 121,- Euro..da wundert man sich nur
Gruß
Günter
Da ist kein Zahlendreher, ich habe in Englisch einmal Workshop Manual ..Copyright British Leyland UK Limited 1976..da steht für 18G/18GA-continued unter General Data..
Cam lift .250 in. (6,35 mm)
Und in dem Worshop Manual von Kenneth Ball von 1972 steht ebenfalls unter General Data
Cam lift .250 in. (6,35 mm)
Es kann natürlich sein, dass einer vom anderen abgeschrieben hat
Das ist für mich eine Nummer zu groß, so etwas habe ich noch nie gemacht und ich muss zugeben,irgendwo hört es auch auf, jedenfalls bei mir
Ich spezialisiere mich jetzt mehr auf die Wartung meines erst vier Jahre alten Lambda Sondengesteuerten Kessels von Buderus.
Der hat Peng Bumm gemacht, auch mal eine schöne Aufgabe, mir ist schon klar, was er hat, aber trotzdem lasse ich den Buderus Kundendienst kommen, ich muss denen erst über die Schulter schauen..wen es interessiert, Anfahrt 138,- Euro und der Stundenlohn 121,- Euro..da wundert man sich nur
Gruß
Günter