Seite 3 von 5
Verfasst: 15. Feb 2005, 14:16
von Jörg Hüsken
Irgendwie kann ich das versehen, wir hätten es in dem Alter warscheinlich auch nicht anders gemacht.
Am Ende ist es doch immer nur ein finanzelles Problem. Als Kit-Car Erbauer weiß ich wie teuer und aufwendig alle sauberen Wege zur Zulassung (besonders zur H-Zulassung, sei sie nun sinnvoll oder nicht) eines solchen Autos sind. Hinzu kommt, dass man gesetztere ältere Herren auch heute noch beim TÜV oder der Dekra anders behandelt als "Frischlinge".
Aber soll er deshalb seinen roten Traum verbrennen? Ich würde an seiner Stelle mal Papi zu 2 oder 3 TÜV´s schicken, die H-Zulassung vergessen und im Sommer Spaß mit dem wilden Frosch haben. Alles andere findet sich dann schon und die höhere KFZ Steuer sponsort dann vielleicht die Oma.
Nix für ungut.
Joerg
Verfasst: 15. Feb 2005, 14:19
von Geronimo
@Manfred:
Wie witzig *g*
1. der Farbton ist nicht grell
2. er ist nirgends breiter oder so!
3. er ist nicht zusammen gebastelt, sondern von einer Firma die sich auf solche umbauten speziallisiert hat aufgebaut worden!
und das mit dem cm breiter: der Tüvtler hat da nicht mal was dagegen gesagt. er meinte: Minilites sind beliebt auf fröschen, mehr nicht. und wenn es etwas machen würde, würde ich einfach schmälere reifen hinten aufziehen.
nochmal @Josef: ich weiß nicht was unser problem ist, ich sehe ein das sie ein Fan der originalität sind. ich bin ein Fan von dezenten veränderungen. äusserlich sieht mein Frosch ja recht normal aus! aber sie müssen es auch so sehen: das ist mein erster oldie, ich bin erst 16 3/4 alt und man kann ja wohl nicht von mir verlangen das ich einen concour d' elegance Wagen habe! es ist ja auch nicht gesagt das ich den wagen bis an mein lebensende behalte, mich würde auch ein alter Abarth reizen oder ein MB 300SEL 6.3 Liter...
PS: ich hoffe es ist nun besser ohne die ganzen !!! und ???
Verfasst: 15. Feb 2005, 14:42
von Josef Eckert
Hallo Geronimo,
Sie können ruhig Du zu mir sagen.
Vielleicht kann man einfach 2 Zylinder stillegen bis Du 18 bist. Dann kannst Du in der Zwischenzeit (wäre zu klären) den Frosch eingeschränkt bis 40km/h Höchstgeschwindikeit fahren.
Sorry, mußte sein
Josef
Verfasst: 15. Feb 2005, 15:39
von Andreas
Och, ich fand den Thread bis jetzt nicht so schlimm...
Erstens kann man ja selektiv lesen, und zweitens wars ein guter Anstoß, mal die Erfahrungen zum Thema "Eintragungen, Umbauten und H-Kennzeichen" zusammenzufassen. Und meine persönliche Quintessenz lautet da ganz klar, dass TÜV-Stellen durchaus ernstzunehmende Kooperationspartner sind, wenn es darum geht, ein ebenso ernsthaftes Ansinnen aus der Oldtimerszene zu unterstützen und (vor allem dokumentationstechnisch) so zu untermauern, dass der nächste Dorfsheriff einem das H hinten am Kennzeichen nicht einfach abknickt - was nützt mir das Gefälligkeits-H, wenn ich damit nicht ausserhalb des Sichtbereiches meines Kirchturmes fahren darf? "Pflege des technischen Kulturgutes" ist angesagt - und was Herstellern wie Audi und MErcedes mit ihren Silberpfeil-Nachbauten recht ist, sollte dem Motorsport-Freund mit seiner Clubsport-Replica nur billig sein!
Im übrigen ist es sehr erfreulich, Jürgen Felske mal wieder zu hören!
Gruß, Andreas
Edit: Tipfehler
[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 15.02.2005 editiert.]
Verfasst: 15. Feb 2005, 16:03
von lupus
@geronimo
dein frosch hat wahrscheinlich (grell und breit) soviel echte PS wie der Scheibenwischermotor meines TR4
hehehe....
lupus
Verfasst: 15. Feb 2005, 17:22
von Geronimo
also das mit dem scheibenwischmotor ist ein verdammt schlechter witz! würde ich an dem wagen nicht so dran hängen, würde ich sagen wir testen das auf der strecke welcher schneller ist (1/4 meile oder so...) aber ich will ihn ja nicht verheizen! aber ich werde ihn dieses jahr noch auf den prüfstand stellen. dann kann ich euch sicher sagen wieviel er leistet! aber laut unserem restaurator hat er genug "bumbs" einen burnout zu machen bei jedem anfahren...
Verfasst: 15. Feb 2005, 17:39
von Geronimo
@volkmar: hmmm ich habe gerade mit ihrer tochter telefoniert. hier ein kurzer auszug aus dem gespräch:
ich: ist dein vater da?
sie: nein
ich: wann kommt er den wieder?
sie: weiß nicht, aber du kannst ja auf dem handy anrufen
ich: wie ist den die nummer?
sie: wie war nochmal der name?
ich: Hofmann
sie: ok, tschüss.
fand ich richtig süß. ich wollt eigentlich noch dazu sagen das es um den frosch geht, aber sie war schneller wie ich
ich ruf einfach später nochmal an. wie wärs um 19 uhr?
Verfasst: 15. Feb 2005, 20:10
von CicoB
Wird eigentlich an deutschen Schulen keine Orthografie mehr gelehr(n)t? Und weiß er eigentlich, welcher grandiose Automobilbauer diesen Frog mal hergestellt hat? (Ich verrate es an dieser Stelle nicht!)
Und wieviel Leute sich blutige Finger (im besten Fall) geholt haben, damit Menschen wie er damit heutzutage noch herumfahren können? Gibt es eigentlich noch so etwas wie Respekt vor der Leistung anderer? Anderer vor allem, die von ihren Eltern nicht so mit Knete zugeschüttet worden sind und jeden Tag aufs Neue Wagnisse auf sich nehmen mußten, um zu überleben? Wie z.B. die Leute, die damals seinen Frog zusammengeschraubt haben. *grrrrr*
CicoB
um mal die sozialen Aspekte dieser Diskussion in die Diskussion zu stellen.
Achso, ist übrigens wirklich lustig hier! Endlich mal wieder Dynamik im Forum.
Verfasst: 15. Feb 2005, 21:12
von chris_c
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu dem großartigen Auto an Dich, Geronimo, und herzlich willkommen im Club der Zwerge, auch wenn Deiner nicht so heißt...
Eigentlich wollte ich gerade was zum Thema Moto-Lita Lenkrad (geht nicht mit H-Kennzeichen) und Scheibenbrems-Umbau (geht eventuell) schreiben, um nach fünfzig Beiträgen den ersten zu schreiben, der sich auf die Frage bezieht.
Aber nun möchte ich mich bei Dir, CicoB, bedanken, you´ve made my day! Lange hab´ ich nicht so gelacht. Hast Du Deine eigenen Fehler in dem kurzen Beitrag mal gezählt? Von Stil und Form garnicht erst zu reden.
Wie Du es aber schaffst, in einem kurzen Beitrag das zusammenzufassen, was das "Deutsche Klischee" ausmacht, Oberlehrertum gepaart mit Sozialneid und Arroganz. Danke, daß Du mich daran erinnerst hast, warum ich dieses Land hassen gelernt habe (es soll mir keiner erzählen, so eine Diskussion käme auch in England zustande).
Ein Siebzehnjähriger fragt in diesem mit Nachwuchs nicht gerade überschüttetem Hobby einige harmlose Fragen zu seinem Auto und dann das.
Übrigens, bei
Minimania kann man sich den Motor ansehen, Kompression 10:1 und 113 horsepower at the flywheel at 6500 R.P.M. um mal ein paar Fakten einzubringen.
"This world is full / so full of crashing bores" (Morrissey)
Gruß,
Christopher
P.S. @Andreas: Daß Du auch in solchen Diskussionen immer so gut fundierte Beiträge schreibst bewundere ich wirklich, leider ist mir das "selektive Lesen" nicht so gegeben, ich reg´ mich halt doch immer auf...
Ohne Dich wäre der Informationsgehalt auf diesem Board glaube ich nichtmal halb so groß!
Verfasst: 15. Feb 2005, 22:10
von Patrick
Hallo Christopher!
Du triffst den Nagel auf den Kopf! Gratulation!
Man merkt sofort, dass wir in Deutschland sind.
Warum ist es verwerflich, wenn man sich mit 17 ein Auto kauft und dazu noch ein altes? Ganz im Gegenteil, ich finde es klasse, wenn die junge Generation sich von Golf & Co. distanziert und das alte Blech entdeckt.
Ich selber bin 36. Ich habe mit 23 meinen ersten MG gekauft. Ich war noch Student und habe ihn selbst finanziert. Leider muss man sich in Deutschland fast dafür schämen um der Mentalität zu entsprechen, warum darf man nicht stolz sein?
Niemand außer Geronimo selbst weiss, wie er sein Auto finanziert hat, also sind die Mutmaßungen hier im Forum nicht anderes als Sozialneid und für diesen ist hier im Forum überhaupt kein Platz!!!!!! (Ich verwende bewußt viele Ausrufezeichen)
Ich jedenfalls gratuliere Gironimo zu seinem Erwerb und wünsche ihm den gleichen Spaß damit, den jeder von uns mit seinem Engländer hat und darum geht es uns allen doch eigentlich, oder?
Also lieber Geronimo, suche Dir aus den vielen Beiträgen die heraus, die Niveau haben, denn diese enthalten viele gutgemeinte Tipps, alle anderen kannst Du gaaaaanz schnell vergessen ;-)!
In diesem Sinne, sei stolz auf Deinen Frosch! Du wirst irgendwann merken, dass der erste Oldtimer in Deinem Leben immer etwas ganz Besonderes bleiben wird!
Patrick
[Dieser Beitrag wurde von Patrick am 15.02.2005 editiert.]
Verfasst: 15. Feb 2005, 22:44
von Geronimo
@Chris_c und Patrick: Danke! Danke! Danke! Es gibt halt immer solche menschen die sagen: hey klasse, schöner wagen. gratuliere dir usw... und dan gibt es so verbissene "menschen" die einem nix gönnen können, hauptsache sie haben immer das beste. naja, kann man leider nicht ändern.
@Darius Przybyla: was willst du eigentlich? wo liegt dein problem? ich habe genau das reingeschrieben was auf dem Datenblatt steht, 116PS! unter welchen bedinungen diese gemessen wurden, WEIß ICH NICHT! deshalb werde ich meinen frosch noch auf den prüfstand stellen.
Verfasst: 15. Feb 2005, 23:25
von Roli
Liebe Kollegen
Mich nervt weniger dieser Thread, als die Art und Weise, wie miteinander kommuniziert wird.
Eigentlich (zum Glück) doch völlig unüblich in diesem Forum.
Wenn ein Thread nervt, dann wäre es meiner Ansicht nach besser, ihn einfach nicht zu beachten, anstatt persönliche Angriffe zu starten.
Verfasst: 16. Feb 2005, 08:25
von Josef Eckert
Hallo Patrick und Christopher,
Ihr habt nicht ganz unrecht, mal abgesehen von typisch deutsch. Engländer würden ganz anderst reagieren. Sie würden ihm noch Tips geben wie er die 150PS erreicht mit dem Erfolg, dass der Wagen dann nicht mehr auf der Strasse fahrbar ist.
Einschließlich mir wurde Geronimo ganz schön rangenommen. Doch aus seinen Beschreibungen erkenne ich keinerlei Einsicht oder Vernunft. Ich stelle mir einfach mal vor er fährt mit diesem Rennzwerg mit meiner Tochter zur Disco. Ich verstehe auch seine "Erziehungsberechtigten" nicht, die ihm dieses Spielzeug erlauben. Er redet ja nur von Burn Out und zig viel PS, hat noch nicht mal den Führerschein. Da ist ja schon absehbar, dass er sobald er die Pappe hat an irgend einen Baum in seiner Nachbartschaft den Wagen und sich selbst wickelt.
Wenn er seinen Kopf einrennt meinetwegen, aber das schöne Auto muß ja nun wirklich nicht daran glauben müssen, geschweige denn andere Unbeteiligte - z.B. die Tochter von einem von uns.
Sorry, ich war vielleicht ähnlich in seinem Alter, doch das Blech was ich zerknautscht habe war ein aktuelles Großserienprodukt und leicht ersetzbar.
Gruß
Josef
Verfasst: 16. Feb 2005, 12:49
von Geronimo
@Josef: du kennst mich nicht persöhnlich, deshalb kannst du auch nicht wissen das ich für mein alter recht vernünftig bin. ich rauche nicht, sauf nicht und nehme auch keine drogen wie andere. Ich komme halt aus einer Familie die gerne etwas mehr Leistung unter der Haube hat, aber diese nicht zum rasen oder so ausnützt! So werde ich es auch machen, wenn ich den Mercedes von meinem Dad fahren werde, werde ich auch nicht gleich wie ein bekloppter damit los rasen, nur weil der schneller ist als das auto anderer. UND NOCH EINS: ICH WÜRDE NIEMALS UNVORSICHTIG FAHREN WENN ICH JEMANDEN DABEI HÄTTE, ICH WÜRDE NATÜRLICH IMMER VERSUCHEN VORSICHTIG ZU SEIN, ABER BESONDERS WENN ICH NOCH JEMANDEN DABEI HÄTTE! MACH ICH ÜPRIGENS BEIM SEGELN GENAUSO!
Gruß Ferdi
PS: Ihr könnt mich ruhig Ferdi oder Ferdinand nennen. Nicht immer Geronimo.
Verfasst: 16. Feb 2005, 13:18
von tring
Hey Leute,
da ich Ferdi aus einem anderen Forum zumindest per email kenne, kann ich nur sagen: Wenn mein Junior in dem Alter mal soviel Engagement und Träumerei gepaart mit Vernunft zeigt, dann bin ich froh. Was die Rechtschreibung angeht: Derjenige werfe den ersten Stein....
Ferdi: Weiss denn Euer Restaurierer keinen Weg zumindest die normale Zulassung zu bekommen? Ich würde das H Kennzeichen knicken. Der Midget meiner Faru ist von 74, also jetzt auch H fähig - der Aufwand ist mir aber viel zu hoch. Und schöner fährt sich die Kiste mit H auch nicht.
Ich wünsch Dir jedenfalls viel Glück.
Gruss
Thomas
Verfasst: 16. Feb 2005, 13:43
von Andreas
Den Weg zur normalen Zulassung mit nem frisierten Motor habe ich in meinem Posting aufgezeigt. Kostet halt ein paar Ingenieursstunden, aber es funktioniert, und das getunte Auto ist damit völlig legal auf der Straße.
Interessanterweise wurde dies ja bis jetzt noch nicht herausgestrichen: Das Ferdi noicht platt nach einer Empfehlung zwecks TÜV-Tourismus fragt, um irgendwo ein Gefälligkeitsgutachten machen zu lassen (nach dem Motto: merkt ja eh keiner), sondern wissen will, wie er auf normale Weise zu einem H-Kennzeichen kommen kann.
Ist doch schon einmal lobenswert.
Und da sein Auto noch nicht in Deutschland zugelassen ist, heisst das für ihn :
- Mit TÜV das genaue Vorgehen besprechen und die notwendigen Eintragungen vorweg abstimmen
- Vollabnahme, dabei Umbauten eintragen lassen
- H-Kennzeichen
ODER
- Änderungen rückgängig machen
- Vollabnahme
- H-Kennzeichen
So geht das.
Viele Grüße,
Andreas
Verfasst: 16. Feb 2005, 13:55
von Geronimo
Bis her hab ich mich noch nicht mit der normalen Zulassung befasst. Weil ich immer hoffte das es mit dem H klappt, aber das kann ich glaube ich solangsam knicken. Weil von Tüv zu Tüv zufahren in der hoffung das ihn einer abnimmt ist auch recht teuer (die Tüvtler machen das ja auch nicht umsonst).
Eine Frage hätte ich zur normalen Zulassun: Wie sieht es den da mit der Versicherung aus? Wir haben noch eine Police (so heißt das glaube ich) üprig weil wir auf die unseren Porsche Boxster zugelassen hatten. Diese ist auch schon etwas runtergestuft weil wir immer schadensfrei mit dem Wagen unterwegs waren. Kann ich dan die Police für den Frosch nehmen? Und nimmt mich überhaupt eine Versicherung mit so vielen umbauten? Oder obwohl, die ganzen Wörthersee-Tuning-Golf's und BMWÄÄÄHHHHS haben ja auch ne Versicherung gefunden. Der Wagen wird selbstverständlich auf meinen Dad zugelassen, weil ich darf glaub noch gar nicht weil ich noch nicht 18. bin.
Ich hab auch schon eine schöne Nummer: RT FH 666

ob jetzt hinten noch ein H dran kommt ist die frage!
Verfasst: 16. Feb 2005, 14:02
von Geronimo
@tring: hast du mal bei Bass Classics angerufen wegen einem Mercedes 3.5 Liter? Oder hast du schon zugeschlagen?
Verfasst: 16. Feb 2005, 14:36
von Axel
Hallo Zusammen,
was ich bislang bei allen Beiträgen vermisse und gerade bei denen die auf Originalität und Rettung des automobilen Kulturguts pochen, ist der Aspekt der Rettung. Denn wenn Ferdi sich nicht rechtzeitig in den Frosch verguckt hätte wäre dieser wahrscheinlich in der Hand eines amerikanischen Atomforschers zum Mutanten verstrahlt und dann im Funbereich unseres Forums als Lach-Mitleidskreatur amerikanischen Auto-Do-It-Yourself-Designs ausgestellt worden.
Also, Ferdi hat sich als ökologischer Autofreund d.h Froschretter bewiesen!
was hätte er aus der Sicht der Kritiker machen sollen? Er hat das Auto nicht so umgebaut!
Möglichkeit 1: Frosch nicht kaufen d.h ungewisses Schiksal...dicker, breiter, Ebaymotors ....schnief...
Möglichkeit 2: Frosch kaufen, Originalzustand herstellen....ziemlich teuer und Optik+Fahrspaß sind auch noch futsch (war ja auch ein Kaufgrund)
Möglichkeit 3: Frosch kaufen, erstmal so lassen wie er ist, TÜV-Zulassung...klappt nicht also hier im Forum fragen...das ist der Punkt wo wir jetzt sind.
Also gebt ihm lieber Tipps wie er das gerettete Fröschlein auf die Straße bringt ohne Ihm ein zweites Mal die Schenkel auszureißen.
Ich würde freundlich mit dem Tüvprüfer sprechen bzw erstmal schauen was er sagt und dann die Probleme abstellen...meinen Tüv hat das MotoLita bislang nicht gestört...nur Du solltest Ihn nicht fragen ob es stören könnte :-).
Um die die Ritter des Kulturguts zu beruhigen...man liest immer wieder von Oldieignern die ihre Jugensünden im gereiften Alter wieder zurückbauen wenn Sie das nötige Geld haben und die Rallyestreifen nicht mehr zum Tweedjacket passen.
Ansonsten denke ich darüber nach ob ich unserem B nicht wieder einen 2´ten Satz Räder spendieren soll und zwar im Format wie ich den Wagen ehemals gekauft habe. 13-Zoll Tiefbettspeichenfelgen mit 175/80er Bereifung...das sah richtig gut aus, schöne breite Spur, hinten die Kotflügel leicht ausgestellt. Ich hab´s damals auf die 14Zoll 185-70 zurückgebaut weil ich für die Felgen kein Festigkeitsgutachten bekam...vom Einbau, Spurbreite etc hatte der Kollege beim TÜV kein Problem.
...also pass auf das der Frosch nicht unter die Räder kommt
Gruß Axel
Verfasst: 16. Feb 2005, 14:56
von MichaelW
RT FH 666H.....
Also da würde ich mich erst einmal erkundigen. Bei einigen Zulassungsstellen dürfte das zum Problem werden. Eigentlich ist das ein Zeichen zu viel.
Somit wäre also die H-Abnahme leider etwas zuviel
Das ganze nur mal so um noch einen weiteren Punkt in die Diskusion zu werfen.
Michael