Hallo zusammen,
Vor meinem Urlaub mit dem MG wollte ich nicht an den Tankgeber ran und damit keine Baustelle aufmachen. Außerdem habe ich ja gelernt die Tankanzeige zu interpretieren. Jetzt nach der Rückkehr habe ich den Tankgeber ausgebaut und wie ja fast schon erwartet einen abgesoffenen Schwimmer gefunden. Nur wegen dem Plastikteil möchte ich jetzt nicht gleich den kompletten Tankgeber neu kaufen. Gibt es den Schwimmer irgendwo einzeln zu kaufen? Im Forum habe ich den Tipp gefunden einen Sektkorken zu verwenden. Ist damit ein Korken aus Kork oder Kunststoff gemeint? Hat das schon mal jemand in der Praxis gemacht.
Tankanzeige
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- MG Skipper
- Beiträge: 179
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Re: Tankanzeige
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Tankanzeige
Nimm doch einfach so einen:
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... WpEALw_wcB
Außerdem habe ich mir so etwas scho einmal selber gebaut. Ein dünnwandiges Messingrohr z.B. Ablaufrohr vom Waschbecken nehnem und beide Seiten mit einem Blech zulöten.
Viele Grüße
Klaus
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... WpEALw_wcB
Außerdem habe ich mir so etwas scho einmal selber gebaut. Ein dünnwandiges Messingrohr z.B. Ablaufrohr vom Waschbecken nehnem und beide Seiten mit einem Blech zulöten.
Viele Grüße
Klaus
- MG Skipper
- Beiträge: 179
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Re: Tankanzeige
Super, danke das habe ich gesucht und ist bereits bestellt
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
-
kuepper.remscheid
- Beiträge: 933
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: Tankanzeige
KorkMG Skipper hat geschrieben: ↑2. Sep 2022, 19:27 Hallo zusammen,
Vor meinem Urlaub mit dem MG wollte ich nicht an den Tankgeber ran und damit keine Baustelle aufmachen. Außerdem habe ich ja gelernt die Tankanzeige zu interpretieren. Jetzt nach der Rückkehr habe ich den Tankgeber ausgebaut und wie ja fast schon erwartet einen abgesoffenen Schwimmer gefunden. Nur wegen dem Plastikteil möchte ich jetzt nicht gleich den kompletten Tankgeber neu kaufen. Gibt es den Schwimmer irgendwo einzeln zu kaufen? Im Forum habe ich den Tipp gefunden einen Sektkorken zu verwenden. Ist damit ein Korken aus Kork oder Kunststoff gemeint? Hat das schon mal jemand in der Praxis gemacht.
- Noddy
- Beiträge: 2799
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Tankanzeige
Joo ...und das der nichtwieder absaufen kann ist der Sinn der Übung.
Grüße und Prost
Micha
#2303
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Tankanzeige
Hallo,
könnte das hier passen?
https://rimmerbros.com/Item--i-AHU1027
Nochmal zum Stabilizer, da kann man doch die Farbe (immer "light green/green) vom Temp-Messgerät oder von Tankuhr verfolgen
Grüße vom alde Mann, Michel
könnte das hier passen?
https://rimmerbros.com/Item--i-AHU1027
Nochmal zum Stabilizer, da kann man doch die Farbe (immer "light green/green) vom Temp-Messgerät oder von Tankuhr verfolgen
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039