MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

FrankE
Beiträge: 31
Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia

Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

#41

Beitrag von FrankE » 4. Okt 2025, 11:04

für alle die es interessiert:
Vom Reliant Club UK gab es damals keine Antwort. Ich habe letztendlich einen TÜV Prüfer gefunden, der mir die Räder trotzdem eingetragen hat. Ist wohl ab diesem Jahr alles noch schwieriger u. er hat ein Auge zugedrückt. Nun bin ich dieses Jahr einige Km gefahren u. muss letztendlich einsehen, dass der Rundlauf bescheiden ist. Da ich keine Lust auf ein ständig zitterndes Lenkrad habe, bin ich wieder bei 15" Minilite.

Grüße & schönes Wochenende
Frank

Benutzeravatar
thomas_1802
Beiträge: 724
Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

#42

Beitrag von thomas_1802 » 4. Okt 2025, 23:54

FrankE hat geschrieben: 4. Okt 2025, 11:04 Da ich keine Lust auf ein ständig zitterndes Lenkrad habe, bin ich wieder bei 15" Minilite.
Hi Frank, das mit dem zitternden Lenkrad kann ich nachvollziehen und hat mich auch schon länger gestört. Da der in #36 genannte Reifenhändler nicht mehr existiert oder unbekannt verzogen ist, habe ich mich umgehört, wer noch nach der alten Methode im Großraum S wuchten kann. Gelandet bin ich bei einem Reifenhändler in Filderstadt, und mit seiner Arbeit bin ich sehr zufrieden. Das Zittern ist nach dem Wuchten der vorderen Räder dort verschwunden. Der Kollege hat mir noch eine Option empfohlen, wo mir der Fachbegriff nicht mehr einfällt, und dem ich zugestimmt habe. Der Reifen wurde um 180 Grad auf der Felge gedreht und dann neu gewuchtet. Das Ergebnis aus meiner Sicht war perfekt.
Falls du interessiert bist, kann ich dir die Kontaktdaten des Reifenhändlers gerne geben.
Viele Grüße

Thomas #2450

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3502
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

#43

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Okt 2025, 10:50

Hallo Frank,
Thomas' Rat kann ich mich anschliessen. Habe ich auch schon mit Erfolg angewendet :-). Ich kann nicht beurteilen welchen Aufwand Du betreiben möchtest. Falls Du die Reliant Felgen 'liebgewonnen' haben solltest, sehe ich eine Möglichkeit, die ich selbst uach schon genutzt habe: die Qualitätssicherung bei Felgen in den 70#er Jahren ist nicht mit den heutigen Möglichkeiten vergleichbar. Ich würde meine Felge bei Mutlu (Levella.de) auf Rundlauf überprüfen lassen. Wenn genug Material da ist, kann man Felgen 'abdrehen'. Ich hoffe, der terminus technicus ist korrekt.
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4333
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

#44

Beitrag von Günter Paul » 5. Okt 2025, 11:21

Gibt es eigentlich nochdas Wuchten am Wagen ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

FrankE
Beiträge: 31
Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia

Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

#45

Beitrag von FrankE » 5. Okt 2025, 17:06

Danke euch Thomas und Andreas für die Tipps! Mal schauen ob ich das in Angriff nehme.
Heute ist im Raum Stuttgart Retro Saisonabschluss, doch zwecks Wetter habe ich es zumindest ausfallen lassen :-(

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3502
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)

#46

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Okt 2025, 11:54

Hallo Frank,
noch ein Tip: bevor Du Deine Reliant Felgen aufarbeiten lässt, bietet sich folgender Schritt an: nimm' die Felgen und geh' zu einem Reifenhändler, der eine Maschine hat, bei der die Felgen über die 4- Löcher fixiert werden. Erst wenn dann kein Rundlauf hinzubekommen ist, sind 'tiefere Eingriffe' nötig.
Hintergrund: auch bei den Rostyle Felgen vom MG B (und Rover) kommt es häufig vor, dass die mittleren Löcher/ Nabenabdeckungen nicht zentral positioniert sind. Unwuchten sind dann eher die Regel als die Ausnahme. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch bei den Reliant Felgen der Fall sein kann.
Guy hat auch schon einen entsprechenden Hinweis gegeben :-)
Octagonale Grüße Andreas

Antworten