Re: MG Preisentwicklung
Verfasst: 9. Jul 2015, 09:00
Nein, habe ich tatsächlich nicht.
Ich werde mir die OM auch nicht extra deswegen kaufen (höchstens, wenn noch andere Dinge drinstehen, die mich interessieren).
Ich habe über dieses Thema ein paar Artikel, die im Netz stehen (wie z.B. den von dir verlinkten,) gelesen.
Daher mag es durchaus sein, dass ich über diesen Fall nur halb informiert bin.
Was wohl an den grundlegenden, simplen Tatsachen, dass sich jemand für zu viel Geld etwas hat aufschwatzen lassen und jetzt seine Kohle zurück möchte, nicht viel ändern wird.
Ob die Preistreiberei im Oberschichten-Segment wirklich auf "Working-Class"-Fahrzeuge durchschlagen wird, wage ich zu bezweifeln.
Das bricht irgendwann in sich zusammen wie die NewEconomy-/Aktien-/Immobilien-/Banken-Blasen der letzten Jahre.
Nachdem sich ganz, ganz wenige ganz, ganz oben an der Nahrungskette daran die Hände abgewischt haben.
Was reell an Substanz letztlich bleibt, ist die Hand- und Kopf-Arbeit derer an der Basis, die tatsächlich etwas (er-)schaffen und nicht nur darüber schwadronieren.
So, wie es eben schon seit Jahrtausenden ist.
Mal sehen; wenn du sagst, die Geschichte sei so interessant, vielleicht schau ich doch mal am Kiosk vorbei.
Ich werde mir die OM auch nicht extra deswegen kaufen (höchstens, wenn noch andere Dinge drinstehen, die mich interessieren).
Ich habe über dieses Thema ein paar Artikel, die im Netz stehen (wie z.B. den von dir verlinkten,) gelesen.
Daher mag es durchaus sein, dass ich über diesen Fall nur halb informiert bin.
Was wohl an den grundlegenden, simplen Tatsachen, dass sich jemand für zu viel Geld etwas hat aufschwatzen lassen und jetzt seine Kohle zurück möchte, nicht viel ändern wird.
Ob die Preistreiberei im Oberschichten-Segment wirklich auf "Working-Class"-Fahrzeuge durchschlagen wird, wage ich zu bezweifeln.
Das bricht irgendwann in sich zusammen wie die NewEconomy-/Aktien-/Immobilien-/Banken-Blasen der letzten Jahre.
Nachdem sich ganz, ganz wenige ganz, ganz oben an der Nahrungskette daran die Hände abgewischt haben.
Was reell an Substanz letztlich bleibt, ist die Hand- und Kopf-Arbeit derer an der Basis, die tatsächlich etwas (er-)schaffen und nicht nur darüber schwadronieren.
So, wie es eben schon seit Jahrtausenden ist.
Mal sehen; wenn du sagst, die Geschichte sei so interessant, vielleicht schau ich doch mal am Kiosk vorbei.