Seite 2 von 2

Verfasst: 26. Apr 2005, 08:49
von lutz
Hallo,
vielen Dank an alle für die vielen Antworten. Besonderen Dank an entenhannes, Michael, joe2 und guy konz. Eure Antworten haben mir am meisten geholfen. Übrigens fahre ich im Sommer täglich mit dem Auto 150 km. Natürlich habe ich auch noch ein modernes Auto.
Viele Grüße
Lutz

Verfasst: 26. Apr 2005, 10:28
von Andreas
Peter Burgess ist n.m.E. eine gute Empfehlung, die Teile funktonieren (zumindestens bei meinen Autos), und er ist auch am Telefon sehr auskunftsfreudig und gibt viele Tipps, was man beachten sollte, wenn man z.B. nur erstmal ein paar Teile zusammenstöpseln will - Achtung: Beim bloßen Teilezusammensuchen und -stecken ohne vorherige Ist-Analyse am bestehenden Motor kann die Summe der investierten Teile und Aebeitszeiten auch weniger als das Ganze sein

Beim Blick in Preislisten checken, ob Bruttopreise ausgewiesen werden - bei Oselli muß man z.B. die Mehrwertsteuer noch zusätzlich draufrechnen (und beim von Michael angegebenen Beispiel auch die Vergaser nicht vergessen; und Fracht für Tauschmotor hin und fertigen Motor her auch nicht).
Interessant sind natürlich auch die Oselli-Power Packs. Beim Stöbern in alten Testberichten findet man hie und da Erfahrungsberichte, die von deutlichen Leistungszuwächsen berichten. Bei der Installation eines solchen Paketes (i.d.R. mit Verdichtungserhöhung verbunden) ist aber auf guten Zustand des Basismotors zu achten - insbesondere Pleuel- und Kurbelwellenlager sollten topfit sein. Aber da wir ja nun gelernt haben, daß Tuning heutzutage nicht mehr die Welt kostet (ein Lichtblick in Zeiten steigender Preise!), kann man das ja dann gleich mitmachen lassen :-)

Cheers,

Andreas

Anmerkungen in Kursivdruck: Gutgemeinte Sicherheitshinweise, also nicht als "Klugscheissen" fehlzuinterpretieren ;-)

Edit: Begriffliche Klartellung

[Dieser Beitrag wurde von Andreas am 26.04.2005 editiert.]

Verfasst: 26. Apr 2005, 23:28
von joe2
hi@all,

tuning polarisiert - äh klar,

dieses forum ist aber wirklich spitze und wir sollten uns im ton doch etwas zurücknehem - wörter wie "klugscheisser" etc. sind nicht notwendig - aber vielleicht habe gerade ich auch provoziert und falls das der fall war möchte mich auf diesem weg entschuldigen.

hinter mir steht aber keine lobby - und mir liegt es fern hier werbung für irgendeine firma zumachen.

wenn man tatsächlich für 3.000,-- euro einen b seriös tunen kann - dann los! gilt für jeden b besitzer, denn die leistungssteigerung vertägt der oft zitierte "bauernnmotor" - und der fahrspass wird deutlich erhöht.

wie gesagt ich mache mit sicherheit keine werbung für ihrgend eine firma und werde mal meine rechnungen ins netzt stellen - die summe beträgt tatsächlich 25.000,-- euro.
es wurde aber gleich mehr gemacht. über die motorüberholung (stage 6) hinaus wurde die inneneinrichtung überholt bzw. ersetzt, div. lackierungsarbeiten, eine mgc bremsanlage verbaut, neue auspuffanlage, etc.

und wenn dann jemand der ansicht ist dass die arbeit überzahlt ist, soll das auch gut sein, für jeden der vor hat seinen liebling zu tunen, kann es auf jedenfall eine hilfe sein nicht "abgezockt" zuwerden wie vielleicht der vorbesitzter meines b.

in diesem sinne, weiterhin viel spass mit eurem mg. j.

Verfasst: 27. Apr 2005, 10:47
von Andre
Hallo ihr Tuner,
ich bin gerade aktuell dabei meinem B etwas mehr Leistung einzuhauchen: Hier die Rechnung: Motor 1.900€ (1800er), Kopf (Burgess Fast Road Big Valve) 622€, 45 Werber 530€, Verteiler 43D 150€, Fracht (hin und her nur Kopf) 140€ Drumherumteile wie Dichtungen, Stehbolzen Auspuff Peco rund 800€. Das sind rund 4.142€. Stundensatzt Einstellung in SH 50€. Wenn man ehrlich ist sind das rund 5.000€ für die milde Motorkur. (ohne den eigenen Arbeitslohn und Fahrtkosten aber inkl. Portokosten)
Gruß Andre

Verfasst: 27. Apr 2005, 10:51
von Andre
Hallo ihr Tuner,
ich bin gerade aktuell dabei meinem B etwas mehr Leistung einzuhauchen: Hier die Rechnung: Motor 1.900€ (1800er), Kopf (Burgess Fast Road Big Valve) 622€, 45 Werber 530€, Verteiler 43D 150€, Fracht (hin und her nur Kopf) 140€ Drumherumteile wie Dichtungen, Stehbolzen Auspuff Peco rund 800€. Das sind rund 4.142€. Stundensatzt Einstellung in SH 50€. Wenn man ehrlich ist sind das rund 5.000€ für die milde Motorkur. (ohne den eigenen Arbeitslohn und Fahrtkosten aber inkl. Portokosten)
Gruß Andre

Verfasst: 6. Mai 2005, 14:35
von 8eckler
Sorry,
habe das Thema leider erst heute (wieder)entdeckt.
Prinzipiell hätte ich auch gerne "etwas mehr" Leistung. Aber ich frag mich, ob sich die teilweise "hohen" Kosten wirklich lohnen!
Ich würde aber gerne einmal das Angebot wahr nehmen und in einem "heißen" B mitfahren. Um Gottes Willen nicht selbst fahren!
Bin aus Nürnberg, Roadster-Fahrer, und würde auch eine längere Strecke in Kauf nehmen, um das Gefühl erleben von 40 bis 50 Zusatz-PS erleben zu dürfen.

Gruß
Ralf / TBE