Seite 2 von 2

Verfasst: 18. Feb 2005, 19:47
von elvis
Tach die Herren,

war die Frage nicht nach den Verlusten ab der Schwungscheibe bis auf die Straße ?
Der Wirkungsgrad des Motors bleibt da mal komplett vorne raus - ausnahmsweise.

Ich finde es ist eine Behauptung, daß das Getriebe und Differential und OD jeweils einen Wirkungsgrad von fast 100% haben. Fahren wir nicht ein etwas dickeres Öl im Getriebe als heutige Autos um den OD am Leben zu erhalten ?
Das Getriebe ist nix anderes als - ich wollte fast sagen Schaumschläger, aber das Öl schäumt wohl nicht wirklich. Aber genau das machen die Zahnräder im Getriebe - anders als im Motor wo die Kurbelwelle ja nicht im Öl eintaucht.
Versucht doch mal ein Getriebe von Hand zu drehen - also die Eingangswelle. Selbst ohne Kardan dran dürfte das recht schwer sein. Und dann das ganze mit 5000rpm ?
Da geht die Power verloren denke ich, dagegen sind die Radlager erst mal zu vernachlässigen. (Bei den Inlinern ist das natürlich anders, dort hängt ja auch kein Getriebe an den Rädern ;-) )


Erst neulich habe ich hier im Forum irgendwie gelesen wie man diese Verluste ermittelt, irgendwie auf einem normalen Prüfstand war das glaube ich. Mag mal jemand suchen ? Auf mich wartet das Abendessen ;-)

MfG
Elvis