Seite 2 von 2

Verfasst: 18. Nov 2004, 10:11
von Andreas Pumpa
Hallo nochmal,

in der neusten Oldtimer Klassik gibt es einen Artiken über den JJ-S 12Zyl.
Der Motor sieht genauso aus, wie ich es in Erinnerung hatte, völlig übertrieben und überzogen für einen Homeschrauber. Wer denn wirklich 280 PS für sein Lebensglück braucht, sollte sich lieber seinen hübschen und simplen 4.6er V8 von RPi tunen lassen und jut iss'. Ein V8 wirkt auf Euren Fotos vergleichsweise klein und verloren unter der Motorhaube. Mit einem V8 kann man dann wenigstens auch Kurven fahren...was ich beim V12 etwas bezweifeln will.

Die oben gezeigten MGC's mit dreifach Doppelweber sind irgendwie genauso übertrieben und wollen etwas erreichen, was die Basis freiwillig nicht hergibt. Dann lieber gleich einen Maserati, da passt es wieder.
Nebenbei gesagt, wenn ein MGC Motor die gleiche Literleistung hätte, wie der 1800er B-Motor, dann wären es ca 158 Din-PS. Ich könnte mir vorstellen, dass mit einer Überarbeitung des Kopfes und vielleicht der 3fach SU-Lösung so ein Wert rauskommt und keinerlei übertriebene Frisur bedeutete.

@Jörg: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!!

Grüße Andreas

Verfasst: 18. Nov 2004, 10:41
von Jörg Hüsken
Doch, durch noch mehr Hubraum Bild

Jörg

Verfasst: 18. Nov 2004, 11:13
von dieterrauh
Motorjournalismuspapst Fritz B. Busch meinte neulich Hubraum wäre sehr wohl zu ersetzen - durch nen halb so großen Commonrail-Diesel.

Ist seine Meinung, nicht meine Bild
(autsch, aua,...)

Gruß
Dieter

Verfasst: 18. Nov 2004, 14:37
von Andreas Pumpa
@Dieter

Kleiner Trost für meinen Kompressorspott: ich habe mir doch fast für meinen Alltagsvolvo P145 einen Turbolader bei Ebay gezogen. Nur geheimnissvolle Mächte konnten das verhindern...

Gruß mit unaufgeladenen 82VolvoPS

Andreas

Verfasst: 23. Nov 2004, 20:38
von mgc-driver
Moin Bernard,
Vergaser alleinmachen es nicht; ein bisschen mehr am Motor muß schon gemacht werden damit der C flott wird. Fast noch wichtiger ist es aber sich Gedanken über Federung / Dämpfer + Reifengröße zu machen, sonst landed mann noch schneller im Abseits. Um Deinen Wagen etwas schaltfauler zu machen mußt Du mit der Schwungscheibe anfangen , danach kommen Krümmer + Auspuff dran.Wenn Du dann richtig den Motor aufmachst kann es schnell teuer werden.
Bei meinem C war die beste Anglage bisher aus 3 x HF 8 ( original E-type) , damit lief der Wagen super bequem+ der Verbrauch war eigentlich unterhalb der Werksangabe. Diese Anlage ist leider einem Feuer zum Opfer gefallen. Als nächstes hatte ich 3 x HS 6, damit lief es ganz ok, aber eben nicht ganz so nett.
1991 habe ich auf 3 x 45´Weber umgerüstst. Zum Lärm machen ist das die Wucht in Tüten, der Verbrauch ist aber auch gewaltig gestiegen, aber - so what, die paar Km im Jahr. Habe alles andere am Motor auch machen lassen, aber noch so, daß der Wagen gutmütig ( außer bei Regen ) fährt. Die Leistungszahlen,die oben genannt werden sind meiner Meinung nach alle sehr optimistisch; wer hat denn mal einen originalen Wagen auf dem Prüfstand gehabt ( Ohne daß der Ingeneur dem Besitzer nicht enttäuschen wollte ?); mehr als 110 Ps sind es sicherlich nie gewesen. 3 x HS 6 +Fächer + Auspuff + Schwungscheibe können Dir 35 PS bringen; mehr nicht. Alles danach geht nur mit Webern + Motor Intensivkur.
Meine HS 6 Anlage würde ich für € 5oo,-- verkaufen, müßte nur etwas gereinigt werden; ist komplett zusammengeschraubt und kann so wie sie ist angeschraubt werden.
Gruß + weiterhin viel Spaß
Roland , Hamburg

Verfasst: 23. Nov 2004, 20:52
von mgc-driver
was ich noch sagen wollte, einen Fächerkrümmer habe ich auch noch rumliegen, weiß schon gar nicht mehr seit wann ich den rumliegen habe.
Gruß
Roland

Verfasst: 9. Jan 2005, 19:08
von oldiefreund
hallo,
ich hab mal dreifach weber an einen tr6 angebaut,dürfte ja ähnlich sein,mit einem Fächerkrümmer,das hat sich gelohnt,auch vom sound her,mit einer scharfen Nocke kommt natürlich etwas mehr raus,
gruß