Seite 2 von 3
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 12. Aug 2025, 20:42
von marc-ks
Das Problem ist, wenn die hinteren Bremsen tendenziell überbremsen bricht der Wagen aus, man muss die Bremse lupfen, damit er in der Spur bleibt. Verlängert den Bremsweg. Vielleicht wäre auch eine Option mit den Bremsklötzen vorn zu experimentieren, wenn die RBZ ausgeschlossen werden können.
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 14. Aug 2025, 12:12
von Jörn-M.
Das erklärt zwar nicht, warum die Bremswerte bei der HU immer recht gleichmäßig sind, er beim Fahren aber eben hinten offenbar überbremst. Aber egal, ich werde ohnehin neue Bremstrommeln und Bremszangen montieren, sowie die vom Keramikbeschichten zurück sind.
Gruß in den Norden
Jörn
Rockola1438 hat geschrieben: ↑12. Aug 2025, 18:07
Moin Jörn!
Ich hatte nach der Winterpause exakt das gleiche Problem ! Fast nicht fahrbar!
Bei mir waren das die beiden Bremszangen vorn ! Habe die getauscht und so gut hat mein MGC noch nie gebremst ! Habe übrigens das USA Modell mit zwei in England überholten Girlings , also Zweikreissystem !
Gruß aus dem Norden
Klaus
Jörn-M. hat geschrieben: ↑3. Jul 2025, 12:09
[/quote]
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 14. Aug 2025, 15:42
von thomasbe
Hallo da draußen!
Mein MGB Gummiboot steht da draußen. Mir schwillt nicht nur wergen dieser Temperaturen der Kopf an. Mir klemmt der Haubenzug und er läßt sich keinen Millimeter ziehen. Wie komme ich an das Hauben-Schloß von aussen ohne ein Loch in die Haube zu schneiden?
Grüße vom Rhein
Thomas
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 14. Aug 2025, 17:55
von marc-ks
Kommt man beim Gummiboot durch den Grill zum Entriegler? Beim Chrommodell ist der schnell mit einem Schraubendreher durch den Grill zur Seite gedrückt.
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 14. Aug 2025, 18:10
von juergen f
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 14. Aug 2025, 19:38
von CCCarer
Hallo Thomas,
lasse mal jemanden die Haube runterdrücken, während Du den Entriegelungsknopf ziehst. Das hilft meistens und die Haube lässt sich öffnen.
Rob
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 30. Sep 2025, 15:00
von PepeHD
Ja, heute ist ein schöner Tag.
Unser rotes Gummiboot hat frischen TÜV erhalten und außer Ölfeuchtigkeiten gab es nichts zu bemängeln.
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 6. Okt 2025, 14:59
von Günter Paul
TÜV war mal wieder kein Problem ohne Mängel zum xten Mal aber die Bremswerte haben ihn wieder tanzen lassen, den Prüfer.
Vorne 245/240 und hinten 150/155
Das ist sowohl von der Gleichmäßigkeit wie auch von der Verteilung einfach nur topp.
Bremsscheiben sind vorne immer noch original und das nach 156000 Kilometern.
Dafür hat mir der Prüfer gesagt, dass ich in den letzten 2 Jahren keine 50 Kilometer gefahren bin und was das bedeutet dürfte klar sein.
Gruß
Günter
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 6. Okt 2025, 15:32
von Noddy
Dein Tüv ist 25km entfernt?
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 6. Okt 2025, 16:09
von Günter Paul
Noddy hat geschrieben: ↑6. Okt 2025, 15:32
Dein Tüv ist 25km entfernt?

ziemlich genau 8 Kilometer....
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 6. Okt 2025, 16:47
von Noddy
+35km cruisen? Wahnsinn

Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 6. Okt 2025, 17:42
von PepeHD
also nicht wirklich ein daily driver.
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 7. Okt 2025, 09:41
von Günter Paul
Noddy hat geschrieben: ↑6. Okt 2025, 16:47
+35km cruisen? Wahnsinn
Ich habe ihn innerhalb einer Stunde an einen Oldtimerhändler verkauft, genau genommen lag mir das Schreiben zum Kauf nach 40 Minuten vor.
Schöner Tag...?...
Gruß
Günter
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 7. Okt 2025, 09:55
von marc-ks
Du hast Deinen B verkauft? Wahrscheinlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Trotzdem Gratulation und ich hoffe Du bleibst dem Forum erhalten.
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 7. Okt 2025, 15:31
von PepeHD
Schade, dass er nicht hier im Forum angeboten wurde.
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 8. Okt 2025, 11:50
von Günter Paul
marc-ks hat geschrieben: ↑7. Okt 2025, 09:55
Du hast Deinen B verkauft? Wahrscheinlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Trotzdem Gratulation und ich hoffe Du bleibst dem Forum erhalten.
War längst überfällig, Marc....
Man verkauft ungern, ist doch klar und was Emotionen angeht, irgendwann bricht die Beziehung ein, jedenfalls wird es weniger und wenn du lieber im Benz sitzt, dann wird es ohnehin Zeit.
Ein anderer MGler, der ebenfalls mit mir zum shooting auf Zollverein war -50 Jahre MGB-
hat nach Monaten und erheblicher Preisreduzierung jetzt wohl auch seinen Wagen verkaufen können.
Ich wollte so eine Prozedur nicht, deswegen habe ich auf rd. 4000,- Euro verzichtet und dem Händler ein Angebot gemacht, da konnte er nicht nein sagen,in 40 Minuten war der Verkauf erledigt.
Hatte aber zuvor auch einige auch hier aus dem Forum kontaktiert, war aber nichts und das muss man auch verstehen.
Wer Sachverstand hat, der weiß, was in Wahrheit in so einem Wagen passiert, nach 54 Jahren ist er nicht mehr Rostfrei , wir wissen wo man ihn findet auch ohne ihn zu sehen und wer so einen Wagen kauft, der muss das wissen.
Insofern sollte es ohnehin jemand sein, der Hand anlegen kann und zwar richtig.
Und die gibt es kaum noch eigentlich nicht mehr, das merkt man bei der Marktanalyse, wenn man sich damit beschäftigt.
Mein Wagen hatte 2008 ein Wertgutachten mit 13.000,-Euro angegeben, jetzt bietet selbst der Händler den Wagen für 9.999,- Euro an, der weiß warum.
Also, da wird sich noch mancher wundern, der hier bald oder irgendwann verkaufen muss.
Ich bin ein Freund der Zahlen und man weiß hier, dass ich 50 Jahre Wartung meines Wagens per Excel dokumentiert habe.
Da ergibt sich dann folgendes Ergebnis.
Für den Verkauf habe ich etwas mehr als das Doppelte von dem bekommen, was ich vor 50 Jahren bezahlt habe, obwohl ich auf 4000,- Euro verzichtet habe.
Wenn ich die Gesamtkosten nehme und Anschaffung und Verkauf des Wagens herausrechne bleiben als Aufwand , also Werkstattrechnungen und später natürlich überwiegend Material und Ersatzteilkosten 10.000,- Euro und das für 50 Jahre!
Das heißt der Aufwand proJahr betrug gerade mal 200,- Euro !
Wie nennt man das heute ...nachhaltig, ja ich finde es ist ein tolles Ergebnis.
Der Händler hat ihn unter Kleinanzeigen eigestellt AC Classics und der muss ihn jetzt auch erst einmal verkaufen.
Ansonsten schreibe ich hier weiter, ist doch klar .
Gruß
Günter
123 ist nun vorbei
Verfasst: 8. Okt 2025, 16:21
von Noddy
Hallo Günter
Wie schnell doch 50 Jahre vergehen, ich werde die Diskussionen über Dein Auto vermissen. Irgendwie hatten wir alle andere Vorstellungen in den einzelnen Punkten, dadurch hast Du für viele Diskussionen gesorgt in der wir alle irgendwie dazu lernen konnten.
Schön, daß Du uns erhalten bleibst, vielleicht findet das Auto ja auch hierhin zurück.
Grüße
Micha
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 8. Okt 2025, 17:03
von andreas.clausbruch
Hallo Günter,
Micha's Gedanken schliesse ich mich gerne an. Dir alles, alles Gute - vermissen werden wir Dich sicher. Deinem MG drücke ich beide Daumen, dass er in die richtigen Hände kommt. Möge sich jemand finden, der die Originalität zu schätzen weiß und der zugleich in der Lage, willens und ausdauernd genug ist diesem Schatz die notwendige 'Fürsorge' angedeihen zu lassen. Er ist sollte es wert sein.....
Octagonale Grüße Andreas
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 9. Okt 2025, 16:07
von Günter Paul

Ich habe immer wieder vom Freundeskreis gesprochen und jeder, der mich hier erlebt hat wird mein Bemühen erkannt haben.
Natürlich erübrigt sich so ein Hinweis bei einigen, wie man hier auch wieder an den warmherzigen Kommentaren sieht...ich danke euch wirklich, denn dass mein Wagen seit Jahren keine Werrkstatt mehr gesehen hatte, habe ich ausschließlich euch hier zu verdanken und den MG-Experten wie Ralph 7H und natürlich Darius, der mir bei den ersten klebenden Kupplungen wirklich Beistand und die richtigen Tipps gegeben hat, aber nicht nur da, für mich unvergessen bleibt auch Josef und Rainer aus dem hohen Norden, völlig klar immer auch nach dem Motto gelobt sei die Vielfalt.
Was ich aber uneingeschränkt im Laufe der Jahre erlebt habe, war ein neuer B, der Wagen, wie ich ihn jetzt abgegeben habe hat nichts mehr mit dem zu tun,den ich Jahre zuvor als Alltagsauto gefahren habe.
Nach Erkenntnissen, die ich ohne Euch nie erlangt hätte über Zündkurven, Verteilerspezifikationen, Fahrwerkoptimierung etc. hatte ich am Ende einen Wagen, der mit Konis hinten, Sportfedern vorne, der geänderten
Zündspule, der 123, den K&Ns dem Sportauspuff Peco und natürlich der richtigenZündkurve einen Wumms hatte, den ich so nie erlebt hatte, den hätte ich mal in jungen Jahren haben sollen, aber gut auch im Alter, einfach nur beeindruckend, was so ein Wagen wenn denn alles stimmt hergeben kann.
Jetzt darf ich nicht wieder Emotionen hochkommen lassen, aber , Jungs , glaubt mir da sind so viele Erinnerungen von der weitesten Fahrt nach Mallorca bis hin zu allen was Berge hat, Schweiz, Österreich und nachts durch die Pyrenäen wenn ich dort allein nur den Motor brüllen ließ, war kein Verkehr damals, war so.
Ich werde hier weiterschreiben, fühle mich eigentlich recht wohl mit euch und dem was hier letztlich unser Hobby ist, ich kann nur mit meinen Erfahrungen beitragen, Fachwissen haben hier andere,aber nach 50 Jahren hat man eben alles, was hier vorkommt schon mal erlebt und kann mitreden.
Also ich bleibe am Ball und der Händler hat mir bei der Verabschiedung zugesagt, zu berichten, an welchen Typ der Wagen gegangen ist, vielleicht taucht er dann ja doch wieder hier auf, für mich jedenfalls ist es eine wirkliche Erleichterung zu wissen, dass er wieder gefahren wird, einen MG in zwei Jahren nur 50 Kilometer zu bewegen ist Respektlos und das hat mein Kleiner einfach nicht verdient.
Danke nochmal für die Worte .
Gruß
Günter
Re: Heute ist ein schöner Tag :-)
Verfasst: 16. Okt 2025, 19:39
von Fischer
Liebe MG-Gemeinde,
ein Abschied, wie ihn Günter gerade erlebt hat, tut natürlich etwas weh. Aber wie er richtig bemerkte: Ein B sollte ein Fahrzeug sein, kein Stehzeug. Und das war meiner für ca. 7 Jahre. Wahrscheinlich haben viele hier bereits die Erfahrung gemacht, dass ein Projekt länger dauert und mehr kostet als geplant. Manchmal fehlt Geld oder die Motivation oder Teile oder oder...
Den Titel dieses Threads könnte ich anwenden auf den 28.Juni; an jenem Tag konnte Percy (ich weiß, ,Percy´ hieß auch der rote GT von M. Schäfer) endlich nach Hause holen. Hier möchte ich mich einmal ausdrücklich bedanken bei allen, die in diesem Forum ihr Wissen gerne weitergeben. Ich habe sehr viele Beiträge gelesen und dadurch sehr viel gelernt, ohne selbst allzu viel beitragen zu können. Mit alten Autos habe ich schon Erfahrung, Percy ist allerdings mein 1. Engländer und der hat grundsätzlich die gleichen Probleme wie andere, eben nicht für die Ewigkeit gemacht.
Leider ist es mir nicht gelungen, ein Bild anzuhängen. Percy ist jedenfalls ein schwarzer 78er mit Sebring-Umbau und es gibt natürlich noch etliche ,,Kleinigkeiten" zu erledigen: Das Faltdach ist nicht mehr das beste, steht hinten zu hoch, verbraucht zu viel und so weiter...Aber es geht voran.
Diesem Forum sei Dank!
Hartmut