Seite 2 von 3
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 12:26
von Noddy
Deswegen is trotzdem nur gut zum angucken, ohne Ersatzteile lässt sich das tollste Auto nicht fahren.
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 12:45
von andreas.clausbruch
...zum Fahren ist es ja auch nicht gedacht. Trailern zum Schönheitswettbewerb ist doch auch ein Ziel. Nicht umsonst heisst der entsprechende Club ja auch owners und nicht Drivers Club.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 13:00
von bristol406
Noddy hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 12:26
Deswegen is trotzdem nur gut zum angucken, ohne Ersatzteile lässt sich das tollste Auto nicht fahren.
Genau so sehe ich es auch!
Seit ca.15 Jahren auf der Ersatzteilsuche
für ne ganz raren ca, 210 Stck. gebauter +5mtr. BRISTOL 406,
dann ist es noch ein ganz selterner links gelenkter Alukasten
und auch noch matshing nummer!
Und der einzige LHD in Deutschland.
Sozusagen erhaltenswertes Kulturgut---
erhalten---aber mit welchem Aufwand??
6 Kolben noch in DM 3.600,oo DM
Windschutzscheibe 1.800,oo Eur.
Dann haben die Engländer diesen schönen
BMW - Motor mit BSW Gewinde vollgestopft
und alle Blechteile muss ich selbst nachbauen.
Aber es ist schön wenn es wieder wächst,auch wenn es dauert.
Da ist so ein Dart V8 ne Luftnummer dagegen.
mfg
Harald
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 13:31
von Josef Eckert
Noddy hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 12:26
Deswegen is trotzdem nur gut zum angucken, ohne Ersatzteile lässt sich das tollste Auto nicht fahren.
Wenn man sich Mühe gibt, kann man so einen SP250 auch fahrbereit in gutem Zustand und mit Originaltechnik halten und sogar große Strecken damit fahren. Der Club unterstützt da jeden Besitzer. Clubtreffen zeigen es. Und da kommen dann schon mal 100 Stück aus ganz Europa zusammen, die meisten angereist nicht auf dem Trailer.
Nur man muss natürlich den Wagen pflegen und darauf achten dass er nicht verkommt und nichht nur fahren und mit "so viel verbesserten", dem heutigen Fahrverhalten angepassten, Neuteilen vollstopfen.
Und der SP250 fährt trotzdem und meines Erachtens nicht schlecht. Sonst hätte ich mir zu meinem sehr frühen 1. Serie Wagen nicht noch einen weiteren der 2. Serie (im Schrottzustand) zugelegt. Aber auch der wird in ein paar Jahren auch wieder aus eigener Kraft und mit Originalteilen fahren können.
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 14:28
von DePee546
Axel Krug hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 09:37
und warum tut man sich sowas an? :shock:
Daumen hoch, Axel. Sehe es genauso.
Wenn das Gerät wenigstens noch gut ausschauen würde.
Und dass ein BGT V8 nicht mithalten kann...... :lol:

:lol:
Joke of the day.
Scheibenbremsen rundum hatte ein Renault bereits ab 1962. Serienmäßig.
Gruss,
Darius
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 14:30
von kuepper.remscheid
Ich finde es super, das es Leute gibt, die mit viel Liebe, Geld und Zeit die verschiedensten Oldtimer am Leben erhalten, oder sogar wieder zu Leben erwecken !
Egal welches Auto, denn das ist eine Geschmacksache.
Und wenn wir mal ehrlich sind, ist es eine wesentlich größere Herausforderung als einen MGB am Laufen zu halten.
Gruß
Stefan
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 14:34
von DePee546
Richtig Stefan,
aber mir fehlt zu so einem Gerät jegliche Emotion, daher kann ich es nicht nachvollziehen. Und wenn dann noch nix bis gar nix lieferbar ist, ist es schon fast eine SM-Tortur.
Wer drauf steht....
Gruss,
Darius
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 14:41
von Noddy
kuepper.remscheid hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 14:30
Ich finde es super, das es Leute gibt, die mit viel Liebe, Geld und Zeit die verschiedensten Oldtimer am Leben erhalten, oder sogar wieder zu Leben erwecken !
Egal welches Auto, denn das ist eine Geschmacksache.
Und wenn wir mal ehrlich sind, ist es eine wesentlich größere Herausforderung als einen MGB am Laufen zu halten.
Gruß
Stefan
Hallo
Da stimme ich zu, nur brauch man sich dann nicht über die MG- Fahrer erheben, die man eh nur nutzt um Aufträge abzufischen oder ihnen Teile zu verkaufen.
Rundum Scheibenbremsen hatte übrigens schon mein Jaguar Mk1, Baujahr 1958.
Grüße
Micha
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 14:49
von Josef Eckert
SimoneD hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 14:34
Richtig Stefan,
aber mir fehlt zu so einem Gerät jegliche Emotion, daher kann ich es nicht nachvollziehen. Und wenn dann noch nix bis gar nix lieferbar ist, ist es schon fast eine SM-Tortur.
Wer drauf steht....
Gruss,
Darius
Emotionen sind Glückssache und jeder hat andere. Jeder sollte das mit seinem Hobbyobjekt machen dürfen, was ihm Spass macht, solange er nicht andere damit belästigt oder gefährdet.
Zum Fahren gibt mir mein neuer Zulauf, Mazda MX5 NB, genügend Spass. Da fehlt mir der MG B nicht. Jährliche Steuer und Versicherung als Liebhaberfahrzeug zusammen 180 Euro.
Und das Beste dabei ist, dass sich meine Frau in dem MX5 sicher und wohlbehalten fühlt und mich beim Kauf unterstützt hat.
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 15:49
von Josef Eckert
SimoneD hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 14:28
Axel Krug hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 09:37
und warum tut man sich sowas an? :shock:
Daumen hoch, Axel. Sehe es genauso.
Wenn das Gerät wenigstens noch gut ausschauen würde.
Und dass ein BGT V8 nicht mithalten kann...... :lol:

:lol:
Joke of the day.
Scheibenbremsen rundum hatte ein Renault bereits ab 1962. Serienmäßig.
Gruss,
Darius
Ob das Aussehen gefällt? Mir gefällt es seit ich so einen SP zum ersten Mal vor 35 Jahren gesehen hatte. In Real, nicht auf Papier gedruckt. Es ist ein Design was auffällt. Ein Frogeye Sprite zum Beispiel (ich nehme absichtlich kein MG Beispiel) hat mir noch nie so gut gefallen, dass ich einen haben wollte.
Und: MG B V8 (original, unmodifiziert, Bj 1974, 137PS) kann lt. Fahrberichtsvergleich mit einem SP250 (original, unmodifiziert, Bj 1959, 140PS) nicht wirklich mithalten. Und dazwischen liegen 15 Entwicklungsjahre. Ich wollte aber mit beiden den Fahrbericht nicht nachtesten. Das "lol" kann man sich da sparen. Ist einfach nur blöd.
Wurde schon mal ein Porsche 356, Bj 1959 mit einem 911, Bj 1974 verglichen?
Und der SP250 hatte die Scheibenbremsen serienmäßig rundum (Girling, speziell für den SP250 angefertigt) schon 1959!!!
War eines der ersten Fahrzeuge die dies in Serie hatten.
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 16:01
von Josef Eckert
Noddy hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 14:41
kuepper.remscheid hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 14:30
Ich finde es super, das es Leute gibt, die mit viel Liebe, Geld und Zeit die verschiedensten Oldtimer am Leben erhalten, oder sogar wieder zu Leben erwecken !
Egal welches Auto, denn das ist eine Geschmacksache.
Und wenn wir mal ehrlich sind, ist es eine wesentlich größere Herausforderung als einen MGB am Laufen zu halten.
Gruß
Stefan
Hallo
Da stimme ich zu, nur brauch man sich dann nicht über die MG- Fahrer erheben, die man eh nur nutzt um Aufträge abzufischen oder ihnen Teile zu verkaufen.
Rundum Scheibenbremsen hatte übrigens schon mein Jaguar Mk1, Baujahr 1958.
Grüße
Micha
Halte bitte Deine Rand mein Micha.
Das ist Denunziation was Du hier machst.
Hier sollte fachlich diskutiert werden und nicht fiese Anmache betrieben werden. Wer das nötig hat ist absolute Unterschicht. Bist Du geimpft oder glaubst du noch an das Gute in Covid-19?
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 16:33
von marc-ks
Fängt es schon wieder an? Ist doch bald Weihnachten, Jungs...

Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 16:55
von DePee546
marc-ks hat geschrieben: ↑11. Dez 2021, 16:33
Fängt es schon wieder an? Ist doch bald Weihnachten, Jungs...
Marc, es ist doch klar ersichtlich wer wie stets anfängt ausfällig zu werden (in dem einem der Mund verboten wird und die üblichen Unterstellungen dazu) oder verwundert dich das etwa?
Gruss,
Darius
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 17:35
von Axel Krug
Josef.... schreib gerne so mit deinen Daimler-Freunden aber lass uns in Ruhe mit deinen Ausfälligkeiten. Es war monatelang ruhig hier und kaum tauchst du wieder auf gibt es Stunk. Ist beim großen L so wenig zu tun?
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 17:40
von andreas.clausbruch
Axel,
da kann ich Dir nur beipflichten. Vielleicht bekommen sie beim grossen L so viele Retouren wegen Schlechtqualität, dass unser forum einmal mehr zu Frustbewältigung herhalten muss.
Alles Gute & octagonale Grüsse Andreas
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 19:06
von Josef Eckert
Ihr seid doch schon unter Euch!
Alle anderen die Fragen und Probleme haben habt Ihr doch schon längst vertrieben. Ich konnte wenigstens mehreren helfen.
Ich wundere mich, dass der Clubvorstand da nicht eingreift. Ist doch schädlich für die vielen "stillen" Mitglieder die wiederum so eine Zankdiskussion erleben müssen.
So jetzt ziehe ich mich aber hier wieder zurück. Ich wollte nur einem Daimler Besitzer in seiner Not helfen, da ich seine Probleme kenne.
Gruß an alle die mitlesen und über diese wieder von bestimmten Protagonisten ausgeartete Diskussion nur den Kopf schütteln.
Da hat jemand Hilfe gesucht und es wird wieder einmal mehr nur auf andere eingehackt.
Josef
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 19:25
von 2sheep
Hallo.
Es wäre wirklich ein Segen, hier im öffentlichen Forum sachlich zu bleiben.
Der Rest der Welt liest hier auch mit.
Streitet euch doch per PN.
Musste ich mal sagen jetzt.
viele Grüße
Matthias
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 11. Dez 2021, 19:52
von bristol406
Die Erinnerung holt mich ein!!
Als ich 1957 in Utting am Ammersee,
ich als einziger Preuße und auch noch Ev.
in ein Internat gesteckt wurde.
Beim kat. Religionsunterricht
musste ich die Klasse verlassen,
beim Fußballspielen:
do kannst naitredn is nur a praiß.
Diese Bayern sind wie einige hier im MG Forum,
Sie schauen über den Tellerrand aber das was Sie sehen
wird nicht geduldet weil der Horizont noch nicht erforscht.
Nach dem Motto
mirsanmir unn koan fremden brauch mer need.
Auf der Welt gibt es so viele verschiedene Automodelle
und die verschiedenen Eigentümer dazu.
Alle haben eine Berechtigung - sie/es /er /das/die/dies - da zu sein!
Die Berechtigung nimmt doch jeder in Anspruch-
also haltet Euch daran und geht ganz einfach freundlich miteinander um.
So jetzt schluss mit dem zu letzt gegendere.
schönen 3ten Advend
Harald
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 12. Dez 2021, 12:17
von mialb
Als eigentlich nur Lesender muss ich jetzt doch mal was sagen. Josef hat hier sicherlich nicht mit dem "Stress" angefangen. Man muss sich ja nur mal die Beiträge anschauen. Da wurde zunächst ohne Grund gegen Josef geschossen. Finde ich schade, da es vorher eine recht vernünftige und interessante Diskussion war.
Viele Grüße
Michael
Re: Daimler SP 250 Getriebe defekt
Verfasst: 12. Dez 2021, 12:35
von Noddy
Dann lies nochmal richtig, Josef hat betont, daß es ja nicht um MG geht, distanziert sich gemeinsam mit Harald von unseren Autos. Seinen A, den er extra angeschafft hat um hier dabei zu sein hat er wieder abgeschafft und von einer anderen Liga geschrieben. Seinen Tip hätte er mit ner PM absetzen können, macht er ja sonst auch wenn er sich aus einem Thread einen Reparaturauftrag verspricht. Ihm ging es aber um die Selbstdarstellung. Erst in der Folge kamen ein paar eher harmlose Sticheleien die er unangemessen konterte.
Grüße
Micha