Seite 2 von 2

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 21. Mär 2021, 09:03
von andreas.clausbruch
....besser lässt sich das Gegenteil eines MG Drivers wohl kaum in Worte fassen.
Octagonale Grüsse an die ihre MGs zum Reisen & auch mal Schrauben schätzen Andreas

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 21. Mär 2021, 09:23
von KNU1967
Hallo Andreas,
ich frage mich, ob des „den“ MG Driver gibt? Deine Berichte und Bilder finde ich total beeindruckend, kann aber auch nachvollziehen, wenn es MG Fahrer gibt, die andere Touren bevorzugen (aus welchen Gründen auch immer) - obwohl sie ihren MG genau so lieben.....

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 21. Mär 2021, 09:52
von HeikoH.
Jeder so wie er mag...

Vor ein paar Jahren sind meine Frau und ich mit dem Midget in den Sommerurlaub gefahren. Vorgabe war: In die Berge!

Los ging es im südlichen Ruhrgebiet über Hessen, Franken, Oberpfalz, Bayerischer Wald, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien, Burgenland, Steiermark, Kärnten (ein paar Tage am Millstädter See), über den Wurzenpass nach Slovenien, weiter nach Venetien in Italien, zurück nach Tirol, Oberbayern, Oberallgäu, Bodensee, Schwarzwald, Elsass, Nord-östl Grand Est, Saarland, Eifel und dann wieder nach Hattingen. War zwar nicht so ausgedehnt geplant, hat aber viel Spaß gemacht. Jeden Tag soviel gefahren wie wir Lust hatten, mal nur 50 km oder auch 300 km oder auch mal gar nicht. Zwischendurch die Zündspule getauscht, aber das war es. Wenn ich mit einem alten Fahrzeug unterwegs bin kann immer was sein... man kann nicht alles, trotz intensiver Pflege, im Blick haben.

Ich finde der Urlaub mit den alten Kisten muss vor der Haustür anfangen... wenn ich erst 500km am Stück fahren muss, dann bringt es keinen Spaß. Deshalb plane ich meinen Urlaub so, dass es von Anfang an Spass bringt.

Heiko

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 21. Mär 2021, 11:42
von Noddy
KNU1967 hat geschrieben: 21. Mär 2021, 09:23 Hallo Andreas,
ich frage mich, ob des „den“ MG Driver gibt? Deine Berichte und Bilder finde ich total beeindruckend, kann aber auch nachvollziehen, wenn es MG Fahrer gibt, die andere Touren bevorzugen (aus welchen Gründen auch immer) - obwohl sie ihren MG genau so lieben.....
Hallo :)

Ich weiß nicht wie es bei anderen Autos ist, ein Midget ist vielleicht nix für die Autobahn, andere Autos schaffen vielleicht keine Strecken ohne Hand anlegen zu müssen. Aber den MGB kann man fahren, fahren und fahren. Egal ob man seinen Alltag damit bestreitet, auf der Autobahn Strecke abreißt oder in den Alpen die Pässe fährt. Ich habe einige Touren mit den Autos gefahren, früher noch mit 2 Kindern auf der GT- Rückbank, jetzt halt ohne. Dabei brauchte ich keine Bedenken haben ob die Technik durchhält, die habe ich ja durchgehend instand gehalten. Ich fahre monatlich fast 1000km mit dem GT zur Arbeit und zurück, warum sollte dann etwas passieren, wenn man die Strecke durchgehend mit betriebswarmen Motor fährt?

Da ist wohl doch ein großer Unterschied zwischen SchönwettermaldasAutoRausholern und Leuten die mit dem Auto leben.

Grüße

Micha

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 21. Mär 2021, 13:46
von DePee546
Autos wie der Midget oder der MGB sind zum Fahren da. Der Weg ist das Ziel. Du liebe Güte, vor 50, 60 oder 70 Jahren: Da ist man auch überall hingefahren.

Ein gut gewarteter Klassiker bleibt eher weniger stehen als ein modernes Kfz. Und einen Klassiker repariert man eher selbst am Wegesrand. Das Drivers Magazine lesen, insbesondere die Reiseberichte, nimmt jedem die Angst (vor der eigenen Courage?!) davor. Und wenn ich lese "kein Platz fürs Gepäck", dann fällt mir nur ein, dass Kreativität eine Tugend sein kann.

Anderen nicht vergönnen etwas zu tun, wovor man selbst Angst hat, ist keine Tugend.

Manfred Hürland erzählt hier gerne jedem, der es nicht hören will, wie man mit einem TC wunderbarste Reisen unternehmen kann. Ich bin mit einem Lotus Elise und der Tochter für 14 Tage nach Spanien gefahren. Eine der schönsten Reisen ever. Gepäcknot? Null.

Alle Jammerer, die sich über sowas ergehen können: Menschen fahren heute mit einem Motorrad inkl. Sozia Touren von 5.000km! Und geniessen es.

Früher ist man zu Dritt mit einem Fiat 500 über die Alpen gefahren. Und hat es genossen. Warum muss man dann heute anderen Menschen unaufhörlich versuchen, Reisen mit einem Midget oder B mies zu machen? Das ist Genuss, nicht Last.

Wenn die Frau mit Scheidung drohen würde: Vielleicht die Gelegenheit darüber nachzudenken, dass es die falsche Partnerin ist.

Ich spreche aus eigener Erfahrung.

Have a nice Sunday & start enjoying your life, guys!

Gruss,
Darius

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 21. Mär 2021, 14:56
von Günter Paul
:D :D :D Hallo zusammen :D

Herrlich, solche Beiträge, einfach nur wunderbar und immer auch mit einem kleinen Fußtritt unter dem Tisch :wink: ..
"Spritely Greetings"..kannte ich noch nicht, war wohl die Antwort auf Octogonale :D ..aber ist schon O.K.hallo Josef :D :wink:

Andreas ist ein ausgewiesener Viel- bzw. Aktivreisender und das nicht erst seit gestern, seine Tipps sind Gold wert und seine aus dem Heimischen dazu und da hat er mir schon so manche Anreicherung geliefert immer noch danke dafür.

Nur, man muss es natürlich wollen und da dürfte schon klar sein, dass es nicht Jedermanns Sache ist und was früher in jungen Jahren noch toll war, muss es jetzt für den ein oder anderen nicht mehr sein, schließlich ist man nicht nur älter geworden, sondern die Bedingungen haben sich natürlich im Straßenverkehr total geändert.

Ich habe hier schon mehrfach erzählt wo mich der MG zuverlässig hingefahren hat, brauche ich nicht zu wiederholen, aber bis nach Mallorca um dort zwei Wochen über die Insel zu fahren ohne auch nur ein Ersatzteil mitzunehmen, auf so eine Idee würde ich heute nicht mehr kommen.
Und damit sind wir an einem Punkt angelangt, der auch aufzeigt, wie sicher man heute dank Smartphone unterwegs sein kann.

Jederzeit in der Lage sich zu melden, Hilfe zu holen ist heute das richtige Mittel und ein absoluter Vorteil gegenüber früher, als man den nächsten Münzfernsprecher in fremder Währung suchen musste und mitunter nicht einmal genau angeben konnte, wo man sich befand.

Jungs, macht das, wonach ihr Verlangen habt und das muss nicht nur Auto fahren sein, aber wenn ihr es wollt, dann macht es und genießt es, denn nachholen funktioniert nicht immer.
Euch allen einen Schönen Sonntag und Kompliment an Darius für den Hinweis auf die letzten 50, 60, 70 Jahre..das lässt einen jung aussehen :D

Gruß
Günter

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 26. Mär 2021, 11:29
von mp65101
Also ich weiß nicht, wo bei einigen Leuten das Problem liegt? Sind sie zu bequem geworden oder gar weichgespült?

Wir sind seit 2002 mit unserem Midget durch ganz Europa gefahren. Unter anderem:

1. Gabicce Mare MG Treffen 2003, die Strecke auf 3 Etappen aufgeteilt, Paderborn - Schwarzwald, Schwarzwald - Bozen, Bozen - Gabicce Mare. Eine Woche vor Ort die Veranstaltung gemacht, und dann in drei Tagen zurück.

2. 30 Alpenpässe in 3 Tagen, lange Wochenende genutzt und mit Freunden im 2. Midget die Alpenpässe unsicher gemacht.

3. Wales Rundreise 2 Wochen mit 2 Midgets

4. 3 x Süd Englandrundreise mit 2 oder 3 Midgets

Alle Reisen sind ohne Probleme verlaufen, keiner hat unsere Autos verkratzt oder beschädigt, nichts wurde entwendet. Im Gegenteil, wir wurden überall herzlichst empfangen.

Mit dem Zweg bin ich jetzt 180.000km gefahren. Er ist damals gebaut worden, um zu fahren und das hat sich in den letzten 48 Jahren auch nicht geändert. Wir fahren üblicherweise Nebenstraßen (wenn es geht keine Autobahn) und genießen unseren Urlaub ab Start vor der Haustür. Ich muß auch keine 500km abreißen. Wenn es uns irgendwo gefällt, bleiben wir dort und Übernachten und fahren am nächsten Tag weiter. Es ist Urlaub!!

Und eins stelle ich leider auch immer wieder fest. Im internationalen Vergleich, sind die deutschen Oldtimerfreunde nicht so belastbar oder begeisterungsfähig.

Die Engländer sind uns da z.B. um Lichtjahre voraus. Wenn ich sehe, wer bei der Rallye Lejog so alles am Steuer sitzt, bin ich begeistert. Da fahrt ein etwas älteres Ehepaar (locker jenseits der 70 Jahre) mit ihrem Rover P4 3 Tage und Nächte von Land´s End nach John o´ Groats. und das Jahr für Jahr.
Beim RBRR vom Club Triumph GB starten 150 Teilnehmer zur 3200km Rundtour durch England. Von London nach John o´ Groats, durch die Highlands über Wales nach Land´s End und wieder zurück nach London in 48 Stunden. Die Veranstaltung ist innerhalb von 3 Tagen ausgebucht.
Wenn alles gut geht sind wir im Oktober auch wieder dabei. Als eins von 2 deutschen Teams.

Also liebe MG Fahrer, macht es bitte nicht so wie viele Oldtimerbesitzer, die Ihre Autos nur noch als Wertanlage in schönen Hallen stehen haben.
Fahrt eure Autos, denn sie haben es verdient. Dann sind sie auch problemlos und zeigen keine Zickereien.

Allen hoffentlich eine Oldtimersaison, die es uns ermöglicht, sich zu treffen und Spaß zu haben.

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 26. Mär 2021, 13:06
von DePee546
Diesem Beitrag ist nichts hinzuzufügen.

Denn es sind FAHRzeuge.

Gruss,
Darius

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 26. Mär 2021, 16:34
von Günter Paul
Jawoll, wir reden vom Urlaub und ihr von unglaublichen Entgleisungen der typischen Inselbewohner, die allesamt seltsam sind (das ist doch wohl eine Provokation :D )..hallo zusammen. :D
Und ein Hallo an Andreas, der ja nun wirklich nicht weichgespült ist , nur weil er nicht dort mitfährt, wo Dudelsäcke wie Posaunen klingen.. auch so etwas komisches..:shock:
Mal ein Auszug gefällig für diejenigen, denen die Tragweite solcher Beisspiele nicht bekannt ist....aber hallo :o

""Aussteigen ist auch keine Option: Weil es bitterkalt ist, weil viel Schlamm auf der Schotterpiste liegt, weil es in Strömen regnet, weil es morgens um drei im schottischen Nirgendwo auch niemanden gibt, den man nach dem Weg fragen könnte.
Willkommen bei Le Jog. Willkommen bei der wahrscheinlich härtesten Oldtimer-Rallye der Welt.
""

Also, das klammern wir aus, wir wollen, wenn überhaupt genießen, keinen Schlamm, keinen Schotter, sondern Landschaft, Kultur und Kulinarisches, na ja und wenn ich dann eines Tages 80 bin, kann ich ja mal darüber nachdenken, so als Betthupferl vor dem Einschlafen lol..nichts für Ungut Jungs...
Gruß
Günter

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 26. Mär 2021, 16:58
von Josef Eckert
Das ist halt der Unterschied zu den Harten. Rallys, halt mit Oldtimern heißt das Retro-Rally, brauche ich nicht. Für den Stress muss man ja auch noch bezahlen.
Ich genieße das Dolce Vita im Urlaub und möchte dann auch mit Gewichtsüberschuss nach Hause kommen, also gut gegessen, gepflegt übernachtet und Herrliches gesehen haben. Erholung vom Alltagsstress halt und nicht noch mehr Stress.
Ich glaube wen man mir eine Teilnajme bei der Mille Miglia schenken würde, ich würde das Geschenk zurückgeben oder gegen 2 Wochen Toscana Urlaub eintauschen wollen.
Aber jeder wie er mag.
Gruß
Josef

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 07:45
von mp65101
Hallo Paul,

ich habe nirgends behauptet, das Andreas weichgespült ist, denn er bewegt ja seinen MG BGT.
Auch habe ich nie behauptet, das ab sofort jeder an irgendwelchen Rallyes teilnehmen soll.
Die ersten 4 Beispiele von mir waren auch reine Urlaubsreisen, mit Besichtigungen, leckerem Essen und netten Hotels und hatten nichts mit Rallysport zu tun.
Es ging mir lediglich Beispiele zu zeigen, dass das Oldtimerleben in England anders gelebt wird.
Aber hier haben ja schon Personen Probleme auf ein Treffen zu fahren, wenn es 100km entfernt ist. Oh ob mein Auto das mitmacht, ich fahre ja sonst nur bis zu Eisdiele, das sind Aussagen die ich teilweise höre. Und genau das macht mich stutzig. Unsere Autos sind damals schon für lange Strecken gebaut worden und diese schaffen sie heute auch noch. Nur der Fahrer traut es ihnen nicht zu!
Wer kennt sie nicht, die typische Geschichte, wie die Familie im VW Käfer über die Alpen gefahren ist. Wie sieht es denn heute aus? Da muß es schon der SUV mit Dachbox sein, damit man alles mitbekommt.
Wie oft wurden meine Frau und ich gefragt, wie man mit einem Midget 2 Wochen in den Urlaub fahren kann. Wohin mit den ganzen Sachen, in dem kleinen Kofferraum. Ich kann euch sagen, es geht problemlos. Jeder Motorradfahrer weiß auch, wie er sein Gepäck bestens verstaut.

Aber wie das immer so ist, werden einige hier meinen Beitrag verstehen und wieder andere kopfschütteln vor dem Rechner sitzen.
Und als Veranstalter von diversen Treffen habe ich gelernt, man kann es sowieso nie allen recht machen.

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 08:57
von andreas.clausbruch
Hallo Marcus,
... und ich stimme Dir aus vollem Herzen zu.
Herzliche & octagonale Grüsse Andreas
PS so mancher Beitrag ist wohl fälschlicherweise im Drivers Forum gelandet, anstelle 'Bild der Frau'

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 09:25
von Günter Paul
:D :D
Aber, aber..den Humor habt ihr doch hoffentlich nicht verloren..hallo zusammen.
Bei so einem Thema kann man doch nur die gesamte Bandbreite spielen, also auch die einer Glosse und hier irgendjemandem Vorwürfe zu machen wäre für mich undenkbar..also immer schön geschmeidig bleiben und ein schönes Wochenende.
Gruß
Günter

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 12:49
von Josef Eckert
Ich schließe mich Günter an.
Im Ländle würd mer sage:
"Es gibt hald Badische und Unsymbadische."
Gruß
Josef

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 14:31
von kramer,juergen
Hallo MG Freunde,
jetzt moechte auch ich noch etwas dazu schreiben ,bezueglich Fahren mit altem Auto.Ich bin vor 3 Jahren mit meinem MG B GT Gummiboot
von Dubai mit dem Schiff nach Bandar Abbas/Iran und durch den Iran ,Tuerkei,Griechenland und wieder Schiff nach Ancona/Italien nach Muenchen
gefahren.Eine wunderbare Reise.Kaputt gegangen ist nur eine Auspuffaufhaengung und die Benzinpumpe.ERsatz hatte ich dabei.Alles zusammen wohl an die 10000 Tausend KM.Es war eine fantastische Reise.Ich hatte mir nie Gedanken ueber moegliche Probleme gemacht.Der Motor wird ausreichend
mit den vorhandenen Instrumenten ueberwacht.Getriebe und Hinterachse hoert man frueh genug,sollten sich dort Probleme entwickeln.Ich ueberlege
z.Zt. wenn die politischen Zustaende es erlauben, den Himalya Highway zu fahren,ohne Fuehrer oder Organisation ueber Kasachstan oder wenn es nicht
geht,den MG mit Schiff nach New York zu schaffen , als Oldtimer Zollfrei einzufuehren und kreuz und quer durch die USA und Canada zu fahren.Es ist ein gigantischer Spass mit unseren alten Kisten lange Strecken zu fahren.Also auf gehts.Der Walter Roehrl hat doch da ein paar sehr schoene Saetzte
gepraegt.
In diesem Sinne
und Gruesse Juergen

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 15:17
von Günter Paul
#7

Beitrag von kramer,juergen » Mo 22.9.2014 - 14:43
Hallo MG Freunde,
sind am 16.Sep von Sharjah mit dem Schiff nach Bandar Abbas uebergesetzt.Ca 11 Stunden.Von den Zollformalitaeten erzaehle ich lieber nichts,sonst weint Ihr alle vor Ruehrung und Mitgefuehl......


Hallo Juergen :D ..
Du scheinst dich ja da unten auszutoben, habe mir gerade einen Beitrag von 2014 angesehen, Respekt..., die Weltkarte ist meine Schreibunterlage und ich sehe gerade den gesamten Verlauf, toll !
Gruß
Günter

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 27. Mär 2021, 17:21
von andreas.clausbruch
Hallo Juergen,
tolle Geschichte(n). Da hast Du bei mir Erinnerungen geweckt. In Dubai lebend war Dibba unsere Wochenenddestination, Abu Dhabi zur Oase Liva, Oman (bis Muscat), Sharja und nach Khasab waren unsere Ziele. Und das luftgekühlt (Porsche 964) - für die einen Kopfschütteln, für andere schiere Begeisterung.
In diesem Sinn: octagonale Grüsse Andreas
PS Günter: jetzt brauchst Du die Karte mit kleinerem Maßstab :-)

Re: MG Reisen & Italien

Verfasst: 28. Mär 2021, 10:46
von Günter Paul
andreas.clausbruch hat geschrieben: 27. Mär 2021, 17:21 Hallo Juergen,
tolle Geschichte(n). Da hast Du bei mir Erinnerungen geweckt. In Dubai lebend war Dibba unsere Wochenenddestination, Abu Dhabi zur Oase Liva, Oman (bis Muscat), Sharja und nach Khasab waren unsere Ziele. Und das luftgekühlt (Porsche 964) - für die einen Kopfschütteln, für andere schiere Begeisterung.
In diesem Sinn: octagonale Grüsse Andreas
PS Günter: jetzt brauchst Du die Karte mit kleinerem Maßstab :-)
Ich bitte dich mein Lieber :D :wink: ..dazu braucht man keinen kleineren Maßstab, die kennt doch wohl jeder, nach dem Kreisverkehr zweite Ausfahrt :D .
Unglaublich, wo ihr euch alle rumgetrieben habt :shock: :wink:
Gruß
Günter