Mga Ruckeln
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Mga Ruckeln
Hallo Andre,
kannst Du die Benzinpumpe hören wenn Du den Berg aufwärts fährst?
Tickt die Pumpe ganz normal oder sehr erratisch schnell?
Füll mal den Tank randvoll und fahre dann die Strecke.
Gruß
Josef
kannst Du die Benzinpumpe hören wenn Du den Berg aufwärts fährst?
Tickt die Pumpe ganz normal oder sehr erratisch schnell?
Füll mal den Tank randvoll und fahre dann die Strecke.
Gruß
Josef
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3522
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Mga Ruckeln
Hallo Andre,
..... und prüfe die Durchlässigkeit des Benzinfilters.
Octagonale Grüsse Andreas
..... und prüfe die Durchlässigkeit des Benzinfilters.
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Mga Ruckeln
Guten Morgen Josef,
Benzinpumpe beim fahren hören geht nicht, da er röhrt wie ein Hirsch mit Auspuffanlage.
Die Pumpe läuft bei Zündung an und ist nach druckaufbau dann ruhig.
Das mit vollem Tank hab ich auch schon versucht, ohne Erfolg.
Gruß Andre
Benzinpumpe beim fahren hören geht nicht, da er röhrt wie ein Hirsch mit Auspuffanlage.
Die Pumpe läuft bei Zündung an und ist nach druckaufbau dann ruhig.
Das mit vollem Tank hab ich auch schon versucht, ohne Erfolg.
Gruß Andre
Re: Mga Ruckeln
Benzinfilter tausche ich als nächstes,
war ja auch 2 Jahre mehr oder weniger rum gestanden beim Vorbesitzer
war ja auch 2 Jahre mehr oder weniger rum gestanden beim Vorbesitzer
- Günter Paul
- Beiträge: 4345
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Mga Ruckeln
Wird schon so sein, wie du vermutest, ich kopiere mich mal von der Seite1
"Ich vermute die Spritseite, Dampfblasenbildung, Schwimmerstand nicht korrekt oder Förderleistung."
Da gehört natürlich auch der Benzinfilter dazu, den Andreas erwähnte...
Den A habe ich nicht häufg vor Augen, hier mal der Leitungsverlauf aus einem Fachbuch..
"Ich vermute die Spritseite, Dampfblasenbildung, Schwimmerstand nicht korrekt oder Förderleistung."
Da gehört natürlich auch der Benzinfilter dazu, den Andreas erwähnte...
Den A habe ich nicht häufg vor Augen, hier mal der Leitungsverlauf aus einem Fachbuch..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Mga Ruckeln
Hallo Andre,
das Bild was Günter zeigt ist die korrekte Leitungsführung.
Führt bei Deinem Wagen die Benzinleitung nahe am Auspuff vorbei?
Gruß
Josef
das Bild was Günter zeigt ist die korrekte Leitungsführung.
Führt bei Deinem Wagen die Benzinleitung nahe am Auspuff vorbei?
Gruß
Josef
-
GeMTF
- Beiträge: 112
- Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
- Fahrzeug(e): MG TF 1500
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: Mga Ruckeln
Hallo,
wenn schon neue Zündkabel genommen werden, würde ich auch die Kontakte gegen die elektronische
Ignitor Zündung von Fa. Buttgereit wechseln. Außerdem ist es möglich, daß die Kolbendämpfer der
Vergaser bei Wärme klemmen. Genügend Öl wird ja aufgefüllt sein? Wenn der Zustand auftritt, mal
überprüfen, ob die Vergaserkolben freigängig sind.
Gruß, Gerd
wenn schon neue Zündkabel genommen werden, würde ich auch die Kontakte gegen die elektronische
Ignitor Zündung von Fa. Buttgereit wechseln. Außerdem ist es möglich, daß die Kolbendämpfer der
Vergaser bei Wärme klemmen. Genügend Öl wird ja aufgefüllt sein? Wenn der Zustand auftritt, mal
überprüfen, ob die Vergaserkolben freigängig sind.
Gruß, Gerd
-
major_healey
- Beiträge: 513
- Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
- Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
- Wohnort: Stolberg
Re: Mga Ruckeln
Hallo Andre,
nur der Vollständigkeit halber:
hast Du alle Zündkabel getauscht, d. h. auch das zwischen Zündspule und Verteilerkappe?
Gruß
Stolli
nur der Vollständigkeit halber:
hast Du alle Zündkabel getauscht, d. h. auch das zwischen Zündspule und Verteilerkappe?
Gruß
Stolli
Beste Grüße!
Stolli
Stolli
Re: Mga Ruckeln
Bei mir kommt die Benzinleitung zwischen Hitzeschuztblech und Kotflügel von unten hoch,
Ist ne kupferleitung, kann man die eigentl. so einfach biegen?
Getauscht hab ich alle Kabel.
Überprüfen ob der Kolben klemmt kann ich nicht , das der Fehler ja binnen ner Minute wieder weg ist.
Ist ne kupferleitung, kann man die eigentl. so einfach biegen?
Getauscht hab ich alle Kabel.
Überprüfen ob der Kolben klemmt kann ich nicht , das der Fehler ja binnen ner Minute wieder weg ist.
- Noddy
- Beiträge: 2809
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Mga Ruckeln
Hallo 
Wenn der Tank nicht mehr voll ist kannst Du noch ne Runde ohne Tankdeckel fahren, dann weißt Du ob es eventuell ein Entlüftungsproblem ist.
Grüße
Micha
Wenn der Tank nicht mehr voll ist kannst Du noch ne Runde ohne Tankdeckel fahren, dann weißt Du ob es eventuell ein Entlüftungsproblem ist.
Grüße
Micha
#2303
-
GeMTF
- Beiträge: 112
- Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
- Fahrzeug(e): MG TF 1500
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: Mga Ruckeln
Hallo,
ein 20w50 Motoröl ist für SU-Vergaser viel zu dünn. Der Motor reagiert da sofort auf jede
kleinste Bewegung des Gaspedals. Erst recht, wenn das Öl warm und noch dünnflüssiger
ist. Nimm ein 30er Rasenmäher-Öl oder noch besser, das originale Vergaser-Öl von Lucas
in der idealen kleinen Plastikflasche.
Gruß, Gerd
ein 20w50 Motoröl ist für SU-Vergaser viel zu dünn. Der Motor reagiert da sofort auf jede
kleinste Bewegung des Gaspedals. Erst recht, wenn das Öl warm und noch dünnflüssiger
ist. Nimm ein 30er Rasenmäher-Öl oder noch besser, das originale Vergaser-Öl von Lucas
in der idealen kleinen Plastikflasche.
Gruß, Gerd
-
GeMTF
- Beiträge: 112
- Registriert: 28. Okt 2010, 12:56
- Fahrzeug(e): MG TF 1500
- Wohnort: 30900 Wedemark
Re: Mga Ruckeln
Hallo, ein Fehler:
Es muß natürlich ein meinem letzten Bericht SU heißen und nicht Lucas.
Gruß, Gerd
Es muß natürlich ein meinem letzten Bericht SU heißen und nicht Lucas.
Gruß, Gerd
- marc-ks
- Beiträge: 2743
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Mga Ruckeln
Das kann man so nicht sagen, mit steigender Temperatur ist das 20w50 sogar dicker. Bei 100° ist der 50er Anteil des MB Öles relevant, so warm wird's natürlich nicht. Während das 30er Einbereichsöl mit zunehmender Temperatur niedrig viskoser wird, bleibt das 20W50 vergleichsweise stabil. Ab ca. 30° ist das 20W50 bis 80° genauso viskos wie das 30er bei 40°. Das 30er Öl ist historisch der günstigen Verfügbarkeit und bestem Kompromiss einer Zeit (vor dem Krieg) geschuldet, in der Mehrbereichsöle mit Gold aufgewogen wurden bzw. noch nicht verfügbar waren. Die SU Vergaser sind Konstruktionen der 20er Jahre. Ich habe die besten Ergebnisse mit 20W50 erzielt. Mit dem 30er wird das Gemisch im Sommer tendenziell zu fett. Heute genau umgekehrt, das Vergaseröl ist Geldmacherei...
Grüße Marc
#2315

#2315

-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Mga Ruckeln
Wir hatten gerade ziemliche Probleme bei einem Triumph TR250 mit SU HS6 Verggasern, bei dem der Besitzer zu dickes Vergaseröl eingefüllt hatte. Merkbar, dass die Kolben sich nach dem nach oben drücken nur sehr langsam nach unten bewegten.
Der TR250 hatte ein merkwürdiges Ruckeln wie Zündungsaussetzer bei Drehzahlen zwischen 2000 und 2500 U/min und wir dachten auch zuerst es ist die Zündung.
Dann das dicke Vergaseröl gegen das "Richtige" SU Vergaseröl ausgetauscht und der Wagen war wie umgewandelt und läuft jetzt super.
Gruß
Josef
Der TR250 hatte ein merkwürdiges Ruckeln wie Zündungsaussetzer bei Drehzahlen zwischen 2000 und 2500 U/min und wir dachten auch zuerst es ist die Zündung.
Dann das dicke Vergaseröl gegen das "Richtige" SU Vergaseröl ausgetauscht und der Wagen war wie umgewandelt und läuft jetzt super.
Gruß
Josef
- marc-ks
- Beiträge: 2743
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Mga Ruckeln
Hallo Josef,
die Dämpfer wirken nur aufwärts, abwärts muss der Kolben, egal welches Öl, ungedämpft auf die Brücke fallen. Wahrscheinlicher ist, dass falsche Dämpfer montiert sind, z. B. ohne Lüftungsbohrung. Es gibt bestimmt 4 oder 5 verschiedene Varianten, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen. Hat der TR 250 nicht Stromberg?
die Dämpfer wirken nur aufwärts, abwärts muss der Kolben, egal welches Öl, ungedämpft auf die Brücke fallen. Wahrscheinlicher ist, dass falsche Dämpfer montiert sind, z. B. ohne Lüftungsbohrung. Es gibt bestimmt 4 oder 5 verschiedene Varianten, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen. Hat der TR 250 nicht Stromberg?
Grüße Marc
#2315

#2315

-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Mga Ruckeln
Marc,marc-ks hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 20:55 Hallo Josef,
die Dämpfer wirken nur aufwärts, abwärts muss der Kolben, egal welches Öl, ungedämpft auf die Brücke fallen. Wahrscheinlicher ist, dass falsche Dämpfer montiert sind, z. B. ohne Lüftungsbohrung. Es gibt bestimmt 4 oder 5 verschiedene Varianten, die auf den ersten Blick alle gleich aussehen.
Die Kolben wirken in beide Richtungen!
Sonst würden die Kolben jetzt mit dünnerem Öl nicht schneller absinken. Mit SU Vergasern kenne ich mich aus.
Gruß
Josef
Re: Mga Ruckeln
Hallöchen, Ich wiedermal
,
Heute in den Frühstunden war es angenehm kühl für ne kleine Probefahrt.
Egal welchen Berg und wie lange, Ich hab nichts gemerkt vom Ruckeln.
Ich werde jetzt erstmal die Benzinleitung wieder so anbauen wie auf dem Bild.
Von dem Öl im vergaser hab ich nur etwas nachgefüllt, was vorher eingefüllt wurde weiss ich nicht.
Einen Unterschied hab ich nicht gemerkt, allerdings ist er heute früh schön spritzig gelaufen,
Gruß Andre
Heute in den Frühstunden war es angenehm kühl für ne kleine Probefahrt.
Egal welchen Berg und wie lange, Ich hab nichts gemerkt vom Ruckeln.
Ich werde jetzt erstmal die Benzinleitung wieder so anbauen wie auf dem Bild.
Von dem Öl im vergaser hab ich nur etwas nachgefüllt, was vorher eingefüllt wurde weiss ich nicht.
Einen Unterschied hab ich nicht gemerkt, allerdings ist er heute früh schön spritzig gelaufen,
Gruß Andre
-
Josef Eckert
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: Mga Ruckeln
Hallo Andre,
Gratulation, achte auch unter dem Wagen, dass die Leitung und Benzinpumpe unter dem Wagen richtig verlegt ist und nicht diekt über dem Auspufff läuft.
Gruß
Josef
Gratulation, achte auch unter dem Wagen, dass die Leitung und Benzinpumpe unter dem Wagen richtig verlegt ist und nicht diekt über dem Auspufff läuft.
Gruß
Josef
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Mga Ruckeln
Hallo Andre,
zur Eingrenzung der Ursache würde ich in die Benzinleitung einfach mit einem T-Stück ein Manometer vorne einbauen. Dann ist zumindest Klar das von hinten genug Druck/Benzin kommt.
Viele Grüße Klaus
zur Eingrenzung der Ursache würde ich in die Benzinleitung einfach mit einem T-Stück ein Manometer vorne einbauen. Dann ist zumindest Klar das von hinten genug Druck/Benzin kommt.
Viele Grüße Klaus
- MBGT_ED
- Beiträge: 1159
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Mga Ruckeln
Hallo, das ist der falsche Text von mir, ich meinte das Problem mit dem bergabfahren. Aber vielleicht passt es ja trotzdem?
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus