zu viel Frühzündung bei heutigem Sprit. Wozu??? Schadet nur den Motor, da Du das hochfrequente Klingeln ab 4.000U nicht mehr wahrnehmen kannst. Und das Risiko für nur 1-2 PS mehr

Zündkerzen viel zu weiß, also zu mager. Daher das Knallen des Sprits an den glühenden Zündkerzen. Geh mit der Frühzündung runter.
Verbrauch wohl im Leerlauf zu hoch, denn oben scheint das Gemisch zu mager. Möglich wäre, dass die Nadeln untenrum abgenutzt sind, also Ringspalt zu groß oder falsches nicht passendes Nadelprofil zum Motor, siehe Deine Sportnockenwelle. Bei Volllast muss Lamda um 12.5 - 13.5 liegen sonst verbrennen schnell die Ausslassventile. Zündkerzenfarbe mit heutigem Sprit nicht Rehbraun sondern hellbraun bis hellgrau.
Alle meine Oldis laufen hellgrauen Zündkerzen perfekt mit dem Lambdamessgerät abgestimmt nach dem Motto "so mager wie nötig und so fett wie nötig. Meine Oldis mit 4 / 6 /12 Zylinder rotzen auch beim Ausrollen mit geschlosser Drosselklappe. Völlig normal mit optimalem Gemisch.
Aber letztendlich alles zu Deinem nur Fernanalysen.
@ Günter, Deine tolle Verbrennung und Motorlauf liegt sicher an der 123
