Probleme mit der Zündung MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

MBL546E

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#21

Beitrag von MBL546E » 19. Mai 2016, 21:24

@ Ralf:

Schiebe mal an dem grünen Anschluß für Kl. 1 den Gummi zurück 8) und prüfe gewissenhaft, ob die Crimpung korrekt ist - bei meinem Gerät hatte ich einen Wackelkontakt an der Plusklemme. Könnte sein, daß die Hülle übercrimpt worden ist und die Seele keine Kontakt mit der Metallklemme hat.

So fantastisch gut der Gerät :mrgreen: an sich ist, so liederlich wurden wohl die Kabel an den 3 Klemmen vercrimpt.

@ Ralph :D : Du hast recht, auf dem Video ist die Wiederkehrfrequenz viel zu langsam; könnte jedoch auch an der Videobildfrequenz liegen. Sonst könnte Ralf nicht ordentlich und ruhig 10° ablesen.

Das ist evtl. ähnlich, wie sich in manchen Filmen das Rad eines Autos rückwärts zu drehen scheint.
Wenn die grüne Klemme ordentlich vercrimpt ist und immer noch keine Anzeige für Schließwinkel erfolgt, dann sollte Ralf tatsächlich "der Gerät" zu Conrad zwecks Austausch zurückschicken.

Gruß,
Darius

Benutzeravatar
MKII
Beiträge: 30
Registriert: 24. Mai 2011, 07:42
Fahrzeug(e): MGB Bj 66
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#22

Beitrag von MKII » 19. Mai 2016, 22:39

Also das Video ist in "Slow Motion" aufgenommen, der Blitz ist sonst schneller...
Das Grüne Kabel habe ich schon überprüft, ist alles richtig verbunden. Kann es sein, dass meine Zündspule oder Verteiler die Messung verhindert??
@Darius, klappt das bei dir mit dem Messgerät an solchen Anlagen?

Gruß Ralf

MBL546E

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#23

Beitrag von MBL546E » 19. Mai 2016, 22:47

MKII hat geschrieben: @Darius, klappt das bei dir mit dem Messgerät an solchen Anlagen?
Bestens. Du hast doch nichts aussergewöhnliches montiert, oder ?

Gruß,
Darius

Benutzeravatar
MKII
Beiträge: 30
Registriert: 24. Mai 2011, 07:42
Fahrzeug(e): MGB Bj 66
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#24

Beitrag von MKII » 19. Mai 2016, 23:07

Nein, ganz normaler Zündverteiler mit plus am Unterbrecherkontakt und eine Lucas Zündspule..... Naja ich werde mal bei Conrad ein Austausch veranlassen...
Ich geben Bescheid sobald ich was finde.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2799
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#25

Beitrag von Noddy » 19. Mai 2016, 23:34

Hallo Ralf :)

Wie kommst Du auf 10 Grad bei 1000 Touren? Ich hab mal im Workshop Manual unter GA nachgesehen, da gilt 10 Grad beim HC statisch, also bei nicht laufendem Motor mit Prüflampe.

Abgeblitzt gelten 14 Grad bei 600 Touren. Beim LC sind es jeweils 2 Grad weniger.

Von früher hab ich die Erfahrung, daß der Motor mit schlechter werdendem Sprit die Klingelneigung anstieg und der Zündzeitpunkt etwas zurück genommen werden musste aber so spät wie Deine Einstellung wird es sicher nicht sein.

Der Kontaktabstand wird mit 0,35 - 0,4mm angegeben, mit Deiner Einstellung bist Du an der Grenze zum minimalen Schließwinkel. Da solltest Du dich in Richtung 0,38 - 0,35 orientieren um den Schließwinkel zu vergrößern, geht auch ohne Schließwinkelmessgerät :P

Grüße

Micha
#2303

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#26

Beitrag von Josef Eckert » 20. Mai 2016, 07:22

Micha,
die Werte für die Zündzeitpunkteinstellung im Werkstatthandbuch sind eigentlich nur Anhaltswerte und galten für damaliges Benzin. Das kann am "aktuellen Objekt" auch abweichen und eine Eintellung wird der Fachmann nach Gefühl und Erfahrung und wenn man es hat nach Prüfstandmessung vornehmen. Ich halte mich nur zur groben Grundeinstellung an den Werksangaben fest. Gerade bei MG Bs ist oft vieles nicht mehr so wie bei der Werksauslieferung und ich würde grundsätzlich nicht auf Werkstatthandbuchvorgaben vertrauen, es seidenn der Besitzer kann mir glaubhaft versichern der Originalmotor ist noch verbaut (Motornummer auf Schild auch noch im Original vorhanden) und keinerlei Veränderung an Vergaser und Zündung wurde vorgenommen.
Schließwinkel kann man nur grob nach Kontaktabstand einstellen. Eine genaue Einstellung zum optimalen Motorlauf geht nur mit Schließwinkelmeßgerät.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
MKII
Beiträge: 30
Registriert: 24. Mai 2011, 07:42
Fahrzeug(e): MGB Bj 66
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#27

Beitrag von MKII » 27. Mai 2016, 10:43

Hallo!
Will kurz berichten, wie der Stand der Dinge ist.
@Darius, ich habe einen Austausch von Conrad bekommen, leider zeigt auch das Messgerät den Schließwinkel nicht an :?
Wenn ich jedoch den grünen Messstecker an Plus tackte, verändert sich am Messgerät etwas. Wenn ich die Messleitung an das Kabel vom Unterbrecherkontakt anschließe, welches auch plus führt und auf die Zündspule geht, passiert nichts.... Hast du mir ein Tipp?

Meine Arbeiten:
1. Ventilabstand geprüft und auf 0,38mm eingestellt
http://www.mg-ammerland.de/technik/mgb_ ... ellung.pdf

2. Unterbrecherkontakt auf 0,4m eingestellt, da ZZP nicht geht...

3. 10 Gard vor OT eingestellt bei 1000ump mit ZZP

4. Vergaser eingestellt
http://www.123gt.ch/files/SU_h_Einstellanleitung.pdf

5. Testfahrt, läuft alles rund... :D
https://www.dropbox.com/s/ukef2ai2bg8rh ... r.mp4?dl=0

Aber dann kam die böse Überraschung heute morgen, bei einer kurzen Fahrt! :shock:
Am Motor oder eher aus dem Vergaser knallte es. Ich hielte nach 3km an und stelle unterwegs nochmals das Gemisch fetter ein und prüfte es mit dem Prüftstift am Vergaser... Er läuft jetzt ohne kanllen, aber ich denke nicht optimal :cry: Was wahr hier los, habt ihr mir noch ein Tipp??

Viele Grüße Ralf

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#28

Beitrag von HeikoVogeler » 27. Mai 2016, 18:44

Hallo Ralf,
mit dieser Einstellanleitungen bin ich nie klar gekommen.
Ich stelle meine Vergaser jetzt folgendermaßen ein:
1. prüfen, ob die Düsenstöcke die gleiche Höhe zur Brücke haben. Dazu am besten die Glocken mit Kolben abnehmen und mit Meßschieber messen. Bei der gelegenheit prüfen, dass die Nadeln gleich tief im Kolben befestigt sind. Ggf. alles mit Vergaserreiniger etwas reinigen.
2. Dann Synchronisieren. Dazu die Welle trennen und die Vergaser einzeln mit dem Synchrontester auf gleichen Unterdruck mit Leerlaufschraube einstellen. Dann Welle wieder festziehen und nochmal auf Synchronität prüfen. Dann an den Vergasern Gas geben und gucken, ob beide Kolben gleichzeitig und in gleichem Maße hochgehen
3. Jetzt das Gemisch einstellen. Ich brauche dazu mindestens die Glaszündkerze. Colortune. Damit sieht man wengistens im Leerlauf die Grenze zwischen Fett und Mager. Man kann auch Gas geben und gucken und kann eine Tendenz sehen, ob es abmagert, aber mehr auch nicht. Einstellen, indem beide Gemischschrauben immer im gleich Maß verstellt werden. Und nur wenig verstellen. Nie mehr als eine Viertel Umdrehung oder so.

Jetzt kann es immer noch sein, dass der Motor bei höherer Last abmagert, auch wenn er im Leerlauf korrekt eingestellt ist. Das merk ich, wenn ich in kleinem Gang mit z.B. konstant 4000Umin einige Minuten fahre und es beim Gas wegnehmen pöttert oder gar knallt. Ohne weitere Meßgeräte kannst Du das aber nicht in den Griff bekommen. Trotzdem ist es gut zu wissen. Dann vermeidet man eben Fahrten in den höheren Drehzahlbereichen.

Wenn Du die Vergaser nicht synchronisiert bekommst, dann kann das auch daran liegen, dass einfach sehr ungleichmäßig Unterdruck aufgebaut wird. Einen defekten Motor oder Falschluft oder sonstwelche Defekte an den Vergasern selbst kann man nicht durch Vergasereinstellung korrigieren.

Das alles aber bitte mit Vorsicht genießen - bin selber Laie.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#29

Beitrag von Ralph 7H » 27. Mai 2016, 20:49

Hallo Ralf,

ist der richtige Zündverteiler für deinen Motor montiert? (Siehe Thema Distributor für die Zuordnung zum Motor auf http://www.Teglerizer.com im MG-Bereich). Paul hat da die passende Zuordnung eingestellt.
Vorsicht mit den Kurven bei Paul Hunt (MGSturr.org). Paul hat viel gesammelt. Was Mechanik und Elektrik angeht, ist das absolut verlässlich. Beim Thema Verteiler gibt es einige 'Ausreißer'...

Es kann sein, dass ein Verteiler für maifold vacuum (Saugrohranschluß der Vakuumdose) NICHT direkt am hinteren Vergaser (dann spricht man von ported Vacuum) angeschlossen ist. Die Verstelllungen sind dann leider reziprok und können zu der beschriebenen Problematik führen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
MKII
Beiträge: 30
Registriert: 24. Mai 2011, 07:42
Fahrzeug(e): MGB Bj 66
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#30

Beitrag von MKII » 19. Mär 2017, 07:50

Hallo,

da melde ich mich mal wieder. Hatte in letzter Zeit leider keine Zeit mich mit meinem Auto weiter zu beschäftigen. Das Problem mit der Zündung besteht immer noch. Ich verzweifle bald... Leider kommt zu dem einen Problem meist ein zweites dazu :( Im Fußraum ist eine Pfütze mit Bremsflüssigkeit. Dies muss ich jetzt zuerst beheben. Gestern habe ich den Bremszylinder ausgebaut (der Kupplungszylinder auch). Ich vermute das hier eine Dichtung defekt ist. Jetzt habe ich mich mal schlau gemacht, es gibt Reparatursets oder würdet ihr gleich ein neuen Bremszylinder einsetzen(Stevens Shop) ? Was sind eure Erfahrungen?

Vielen Dank
Gruß Ralf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2739
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#31

Beitrag von marc-ks » 19. Mär 2017, 09:10

Ich finde die Überholung des 2 Kreis HBZ recht anspruchsvoll, ich bin gescheitert. Ich würde hier die 80€ in einen Neuen investieren, den KGZ würde ich überholen, wenn die Gabel noch halbwegs runde Bolzenaugen hat und der Zylinder keine Riefen hat. Ansonsten auch neu.
Grüße Marc
#2315

Bild

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#32

Beitrag von kuepper.remscheid » 19. Mär 2017, 09:27

Guten Morgen,
Nimm einen Neuen !
Aber bitte nur den Guten ( ich meine die Firma hieß TWR ), kostet 150 Euro.
Gekauft bei einem MG und Mini Händler in Neuss.
Habe vorher einen bei dem großen Teilehändler gekauft........und zurückgeschickt !
Denn die Arbeit mit dem Aus / Einbau und Entlüften möchte man nicht zweimal machen.
Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#33

Beitrag von Günter Paul » 19. Mär 2017, 10:17

Hallo..
in jedem Fall einen neuen einbauen , bei mir ist das Teil 1989 erneuert worden , damals bei Stevens gekauft , immer noch top .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3507
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#34

Beitrag von andreas.clausbruch » 19. Mär 2017, 11:07

Hallo Ralf,
wenn Du Dir die Zeit nehmen kannst es richtig zu machen ist mein Vorschlag: (a) HBZ und Kupplungsgeberzylinder erneuern, (b) Halterung und Deckel bepulvern lassen und (c) die Bronzebuchsen an den Pedalen zu überprüfen und wenn sie (zu)viel Spiel haben auswechseln.
Ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis würde für sich sprechen.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2739
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#35

Beitrag von marc-ks » 19. Mär 2017, 15:29

Die Firma heißt TRW und der Geber kostet bei Kischka 86,- €. Das ist kein Nachbau.
Grüße Marc
#2315

Bild

kuepper.remscheid
Beiträge: 933
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#36

Beitrag von kuepper.remscheid » 19. Mär 2017, 20:05

Marc:
Genau das sage ich ja, TRW ( stimmt so hieß die Firma ) bin ich sehr gut mit zurecht bekommen.
Habe vorher einen von dem großen L gekauft und den dann umgetauscht.
Denn das war qualitativ ein Unterschied.

Benutzeravatar
MKII
Beiträge: 30
Registriert: 24. Mai 2011, 07:42
Fahrzeug(e): MGB Bj 66
Wohnort: Stuttgart

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#37

Beitrag von MKII » 2. Apr 2017, 09:28

Hallo,

danke für die Tipps. Ist dies der richtige TRW Bremszylinder https://www.trwaftermarket.com/de/catal ... ct/PMA700/
Woher habt Ihr euren Kupplungsgeberzylinder, was würdet ihr mir hier empfehlen? Das Gehäuse ist gerade beim Sandstrahlen so dass ich bald die neue Teile verbauen kann.

Schönen Sonntag
Gruß Ralf

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#38

Beitrag von Matthias » 4. Apr 2017, 18:29

Bestell doch einfach bei Hartmut Stevens. der Hat die richtigen Teile in OEM Qualität.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#39

Beitrag von Ralph 7H » 4. Apr 2017, 21:38

HALLO ZUSAMMEN;

nur so mal und um die Übersicht nicht zu verlieren...
Thema des Threads war ---PROBLEME MIT DER ZÜNDUNG--- :!: :idea:

Wäre gut gewesen das Thema zu halten statt diesen Thred zu highjacken und und ENDLOS über Hydraulik Kleinkram zu labern, bis es allen an den Ohren herauskommt :cry: .

Unser Archiv ist VOLL mit dem Gesülze über Hydraulikprobleme... einfach mal 2 Minuten recherchieren statt hier ein Thema gegen die Wand zu fahren! :twisted:. Man muss nur erst ein mal ganz klein wenig :!: nachdenken :!: :idea: , bevor man wild in die Tastatur hämmert, liebe MG-Freunde :!: :!:

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Probleme mit der Zündung MGB

#40

Beitrag von Günter Paul » 5. Apr 2017, 10:25

Hi Ralph.. :D
jawoll , da kann man schon ein wenig aus der Fassung geraten ,.. :wink:
Dann will ich dich mal mit einem Satz konfrontieren , der letztens im WPF aufgetaucht ist und auf eine Veränderung beim Verhalten der User hinweist...

" Die heutige Jugend nervt , sie fragt leber fünfmal , bevor sie einmal nachdenkt " :D :mrgreen: "

Gut , dass hier fast nur alte Säcke sind :D :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Antworten