Hallo,
hatte ich auch schon mal im Dez.2014 berichtet, mit Bildern, wie der Leder-Sitzbezug unten mit der Gummimatte verknotet wird/ist.
Siehe: http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=20834
Grüße vom alde Mann, Michel
Kleber Sitzbezüge und Konsole
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Kleber Sitzbezüge und Konsole
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
- marc-ks
- Beiträge: 2739
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Kleber Sitzbezüge und Konsole
Genau so.Meenzerbub hat geschrieben:Hallo,
hatte ich auch schon mal im Dez.2014 berichtet, mit Bildern, wie der Leder-Sitzbezug unten mit der Gummimatte verknotet wird/ist.
Siehe: http://mgdc.de/board/viewtopic.php?f=8&t=20834
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße Marc
#2315

#2315

- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: Kleber Sitzbezüge und Konsole
Hallo Leute,
Interessant was hier so geschrieben wird. Ich habe mit Interesse gelesen, allerdings waren die Bemühungen hier für mich in die falsche Richtung.
Ich bin groß und der Midget ist klein. Bei mir hat ein Vorbesitzer die Gummis mit einer auf den Rahmen gelegten Holzplatte außer Kraft gesetzt. Leider mit dem Ergebnis dass ich fast über den Windschutzscheibenrahmen geschaut habe.
Für Außenstehende war das lustig anzuschauen.
Ich habe jetzt also das Holz raus, habe neue Gummigurte gekauft und diese mit den alten kombiniert. Eine erste Sitzprobe hat ein deutlich tieferes Eintauchen in den Sitz bescheinigt.
Als weitere Verbesserung habe ich einige alte Gummigurte in der Lehne als Unterstützung eingebaut. Praktisch als Lordosenunterstützung. Dies habe ich dann eine Stunde im Wohnzimmer vor dem Fernseher getestet. War für mich super.
Interessant was hier so geschrieben wird. Ich habe mit Interesse gelesen, allerdings waren die Bemühungen hier für mich in die falsche Richtung.
Ich bin groß und der Midget ist klein. Bei mir hat ein Vorbesitzer die Gummis mit einer auf den Rahmen gelegten Holzplatte außer Kraft gesetzt. Leider mit dem Ergebnis dass ich fast über den Windschutzscheibenrahmen geschaut habe.
Für Außenstehende war das lustig anzuschauen.
Ich habe jetzt also das Holz raus, habe neue Gummigurte gekauft und diese mit den alten kombiniert. Eine erste Sitzprobe hat ein deutlich tieferes Eintauchen in den Sitz bescheinigt.
Als weitere Verbesserung habe ich einige alte Gummigurte in der Lehne als Unterstützung eingebaut. Praktisch als Lordosenunterstützung. Dies habe ich dann eine Stunde im Wohnzimmer vor dem Fernseher getestet. War für mich super.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- thomas_1802
- Beiträge: 724
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Kleber Sitzbezüge und Konsole
Hallo zusammen,
das Blech als Lendenunterstützung war nicht überzeugend und hatte Druckstellen durch das Polster - siehe Beitrag vom 7.1.17.
Aus diesem Grund habe ich das Blech wieder entfernt und ähnlich wie Juan durch ein Gummi von der alten Poltsterung ersetzt.
das Blech als Lendenunterstützung war nicht überzeugend und hatte Druckstellen durch das Polster - siehe Beitrag vom 7.1.17.
Aus diesem Grund habe ich das Blech wieder entfernt und ähnlich wie Juan durch ein Gummi von der alten Poltsterung ersetzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- cw_schreuer
- Beiträge: 2196
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
Re: Kleber Sitzbezüge und Konsole
Hallo Polsterer,
habe meine Sitze kürzlich überholt und Polsterfedern von Sitzmöbel verbaut, da sinkt nichts mehr ein.
Bin auf Probefahrt gespannt. Gebe div. Restteile von Sitzen ab.
Grüße aus Stolberg
Willi
habe meine Sitze kürzlich überholt und Polsterfedern von Sitzmöbel verbaut, da sinkt nichts mehr ein.
Bin auf Probefahrt gespannt. Gebe div. Restteile von Sitzen ab.
Grüße aus Stolberg
Willi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.