Zunächst bitte mal, hinsichtlich der Lautsprecher, nehmt bitte Abschied von dem Glaubnen im Auto auch nur annähernd HiFi reproduzieren zu können. Die räumlichen Voraussetzungen erlauben es einfach nicht. Einfache Physik. Amplituden brauchen eben Raum und der ist höchstens in Reisebussen, wenn auch mit Abstrichen wegen der maximalen Breite von 2,5 Metern, möglich.
Für die Wahl des Radios im B/C eignen sich überwiegend Geräte von Blaupunkt und Philips, die aus den 60er/70er Jahren stammen. Sowohl optisch als auch leistungsbeding sind sie die erste Wahl. Exemplare in Mono und Stereo sind dabei wählbar.
Lautsprecher: Glaubensfrage

Kugellautsprecher, wie sie Anfang der 70er Jahre von Blaupunkt eingeführt wurden, können verwendet werden, Die physikalischen Eigenschaften diieser LS sind denen fest eingebauter klanglich überlegen, die Bassschwäche baugrößenbedingt typisch. Über eine Frequenzweiche, 2-Wege mit Trennung bei ca. 120 bis 200 Hz, und Tieftöner in Gehäusen und eine passende Leistungsendstufe (die dann nötig wird und mit 2x20 Watt ausreichen sollte), lassen sich schon annehmbare Klangbilder im Auto realisieren.
Eine andere Möglichkeit besteht in der Verwendung sogenannter polyplanarer Lautsprechern, die vorne rechts und links im Fußraum auf den Verkleidungen montiert werden können. Auch dann wird eine (andere) Frequenzweiche und ein Booster nötig, da zusätzliche kleine Hochtöner weiter oben, möglichst auf Gesichtshöhe, nötig werden müssen, um etwas Räumlichkeit annähernd wahrnehmen zu können.
Eigene Erfahrungen:
Blaupunkt Frankfurt im GT mit 2-Wege Mono LS unter dem Armaturenbrett, Roadstar Chrom Radio mit Casette und Clarion 3-Wege Türlautsprechern, Blaupunkt Berlin Schwanenhals mit Clarion 3-Wege Türlautsprechern, Philips 3-Band Casette mit 2-Wege Türlautsprechern. Die letzte Variante war, abgesehen von der klanglichen Wiedergabe des Blaupunkt Berlin, die beste.
Wegen der Einfachheit der Montage würde ich heute immer ein Mono-Radio verwenden und den LS in der Position unter dem Armaturenbrett, unter/vor dem Handschuhfach wählen.
Wer Hörgenuß im Auto haben will statt kurzweiliger Unterhaltung, wird um einen VW T4 mit Boose/HarmanKarden/JBL/McIntosh-Soundsystem nicht herumkommen

Da ich mich länger als mit meinen nur 40 MG-Jahren auch etwas mit audiopielen 'Schmankerln' privat beschäftige, glaube ich etwas von der Thematik verstanden zu haben und freue mich immer wieder auf das HÖREN in meinem Studio. Im Auto nie reproduzierbar!
Safety Fast !
Ralph