Seite 2 von 3

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 11. Nov 2011, 15:24
von Ralph 7H
Hallo Sven,

bei der Moss-Variante bestimmt die Baugröße des Minidämpfers den Federweg und der wird doch deutlich eingeschränkt! Schau dir die Teile mal im Original an (Bilder sind da nicht aussagekräftig genug) und du erkennst schnell die Notwendigkeit einer härteren und kleineren Feder bei dieser Bauart und die damit verbundenen Einschränkungen.
Theoretisch ist das schon eine schöne Lösung, für den normalen Straßenbetrieb aber grenzwertig. Vielleicht kann Britis Racing dazu auch noch seine Erfahrungen damit hier kurz erörtern...

Safety Fast!

Ralph

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 11. Nov 2011, 23:13
von nafets
Ausführliches!

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 12. Nov 2011, 16:33
von KlausH
Hallo Brandy,

soweit ich weiß, passen sie nicht unter 14" Alus, aber 15" müsste klappen, Minilte usw.
Du mßt nur die Bolzen ( Schrauben ) gleich mitbestellen, die sind vom SD1 dicker. Eventuell, andere Bremsschläuche, siehe Bilder.

Gruß,
Klaus

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 12. Nov 2011, 16:40
von KlausH
FEDERWEG bei MOSS Vorderachs-Modifikation:
Meine originalen Federn sind ca. 20 cm, die neuen von MOSS 18. Kann mir also nicht vorstellen, daß es da gravierende Unterschiede geben wird im Fahrverhalten. Kenn auch Leute die das Teil schon verbaut haben und die sind zufrieden.
Bei mir dauert es bis zur ersten Probefahrt noch ca. 2 Wochen, da ich die Originalen Befestigungen für die Schubstreben an der Hinterachse noch einbaue und das ist ein Eingriff am offenen Herzen und muß auch noch die Simmerringe / Radlager erneuern, einer pinkelt.
Aber dann ....

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Nov 2011, 10:36
von project6
In meinen Augen macht die Moss-Lösung erstmal einen guten Eindruck. Mit Moss als Lieferant hatte ich bis dato auch noch keine Probleme. However, ich kenne einige Vorderachsen, die grundsätzlich ähnlich aussehen (mal alte Formel-Fahrwerke betrachtet?). Und ich glaube auch, dass die Geometrie, nämlich konkret die Hebelverhältnisse, die Härte eines Fahrwerks beeinflussen. Macht doch nen Unterschied, ob zwei Federn gleicher Härte nah oder entfernt vom Rad angebracht sind - oder irre ich da?

Von British Racing gibts ja nix Gutes zu hören. Aber offenbar sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich. Ich wäre daher sehr gespannt auf die Erfahrungen von Klaus H. Klaus, kannst Du hier Deine Eindrücke mitteilen, wenns soweit ist? Wäre spannend!!!

Danke auch an Thomas und seine PN. Der Tipp mit Gewichtsreduzierung (ungefederte Massen) ist sicher richtig, doch für mich sind Speichenfelgen wg. der Optik das Non-Plus-Ultra. Auch wenn sie schwerer sind.

Ich habe auch mit Miller Garages in München telefoniert, die die Frontline-Lösung bevorzugen. Die bauen aber auch extreme Bees mit über 300 PS und Einzelradaufhängung an allen vier Pfoten. Das ist für mich definitiv der Overkill! Wie immer also: Gar nicht so einfach, sich ein Bild zu machen... :roll:

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Nov 2011, 13:06
von Ralph 7H
Hallo Sven,

vor gut über 10 Jahren habe ich mir diese tolle Aufhängung mal auf einer Messe angesehen und bald darauf konnte ich sowas mal probefahren. Das Handling war ganz einfach GRAUENHAFT, wenn man etwas flotter fahren will und dieses gehoppele wie auf einer sehr schlechten Panzerstraße war auch nervig bis unmöglich.

Wenn du etwas vernünftiges in dieser Richtung suchst, kauf eine RV8 Achse, die kommt direkt mit den passenden Bremsen und ist uneingeschränkt Straßentauglich. Gibt es auch bei Moss.
Alternativ gib es in den USA noch das Fast Car Frontend für den B, jedoch ausschließlich für den Renneinsatz gekennzeichnet!

Safety Fast !

Ralph

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Nov 2011, 15:12
von project6
depee hat geschrieben: ...Die Jungs (und das Mädel :D ) von Millar Garages wissen auch, was besser ist als MOSS....deshalb verbauen sie Frontline und nicht wegen der Leistung.

DP.
Hab noch keine außer der Serienaufhängung live in der Hand gehabt, kann mir daher wg. Federweg kein Urteil bilden. Mag aber sein, dass die Frontline-Lösung besser ist. Es gibt ja viele negative Meinungen über die Moss-Option. Werde also wohl einen anderen Weg gehen. Da mir > 1.000 € für das Upgrade der Vorderachse aber zu viel Geld ist, bleibe ich dann wohl eher beim klassischen Setting mit überholten Dämpfern, "negativen" Querlenkern und der Castor Reduction...

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 2. Dez 2011, 21:27
von KlausH
So, Langeweile kommt nicht auf, denn nachdem alles eingebaut ist, der Wagen die erste Runde gedreht hat, habe ich Probleme mit dem Anlasser und er steht zu hoch, ca.4-5 Zentimeter. OK, er wird sich noch etwas senken, aber sieht aus, zumindest für mich, wie auf Stelzen. Vorher war Unterkante Kotflügel zum Boden 61,5 cm und nun 66,5. Werde mir also die Mühe machen einen anderen "crossmember" einbauen, den für´s Chrommodell. Warum ich den für´s Gummiboot habe ? Keine Ahnung, ist ein Zwitter, Bj. 1974 im Herbst. Wahrscheinlich wurde da alles, was in der Nähe vom Band lag verarbeitet.
Also, auf ein Neues.
Ach ja, Bremssättel SD1, passen ohne Probleme unter die Speichen, aber nicht unter Alus und auch kein Problem mit dem Hauptbremszylinder. (Bin keine O..., deshalb schreibe ich aus.)

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 2. Dez 2011, 23:32
von Ralph 7H
Hallo Klaus,

was du da als Befund schilderst, habe ich etwas frei umschrieben, als ich die Offroadeigenschaften anklingen ließ.
Wenn du den Fahrschemel tauschst, kommt das Auto max. 30 mm tiefer aber bedenke auch, dass beim Modell 74 1/2 auch ein anderes Lenkgetriebe eingebaut worden ist, dass dann auch fällig wird. Zusätzlich kann es Platzprobleme bei der Motoraufhängung an dieser Stelle geben, es sei denn man unterfüttert die Lenkung mit angefertigten Keilen und schafft Platz für die Durchführung der Lenkspindel und deren Fluchtung. Den Unerschied an der Lenksäule in Cockpit muss man dannn mit entsprechnden DIN 9021 U-Scheiben an den drei Haltebolzen ausgleichen und gegebenenfalls das ganze Teil etwas einkürzen und die Durchführung in der Firewall versezten...
Sorry, diesen Irrweg habe ich auch schon hinter mir. Das war aber Ende der 80er Jahre und ich hab die Lösung damals verworfen. Sie war Bastelkram und hatte nichts mehr mit Automobilentwicklung zu tun.

Jürgen hat seine Erfahrung mit dem Moss Coil Over Kit ja nur knapp (aber leider treffend) erörtert, aber was da in deinem Pflichtenheft steht, ist schon etwas weitreichend. Ich würde wirklich andere Alternativen erforschen und dann entscheiden. Die Serienaufhängung ist ja bewährt, ebenso wie ihre Varianten hinsichtlich Querlenkern und Feder-/Dämpferupgrades, die die Leistungsfähigkeit im Rennsport genügend bewiesen haben. Mit dem netten Moss 'Upgrade' ist das bisher noch nicht gelungen, aber dieses Packet gibt es ja erst gut 20 Jahre in unveränderter Form... :roll:
Hast du stattdessen mal über geänderte Achsschenkel nachgedacht? Dave Headley (Fast MG . com) macht sowas und Hap Waldorf vom Acme Speed Shop (beide in der Vendor Section auf MGexperience). Damit funktioniert die Absenkung, Geometrie und die Dämpfung, ohne exotisch werden zu müssen.

Sorry, schau dir das an, was Bill Gutzman (s.O.) anbietet oder Frontline oder such mal die MG Seite von Fort, der eine eigene Lösung mit Zeichnungen vor längerem eingestellt hat, weil die Moss-Konstruktion bei ihm auch nicht funktionierte.

Bitte nicht falsch verstehen!

Safety fast !

Ralph

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 11. Dez 2011, 09:43
von KlausH
Gestern war der Tag, erste Probefahrt nach dem Umbau. Läuft prächtig, keine Probleme mit Lenkkräften, lenkt präzise, denke spürbar besser als zuvor. Kann aber auch an den neuen "Stubs" liegen, #76 auf der Site: http://www.mgocspares.co.uk/acatalog/MG ... B__40.html

Ansonsten, allen Unkereien zum Trotz, würde ich wieder machen. Sieht auch richtig professionell aus, um nicht zu sagen "geil". Muß ihn nur noch 1" weiter runterkriegen, mit anderen Federn aus dem Programm, damit er wieder so wird wie früher.
Die Auspuffanlage, die ich von MGBhive aus England mitgebracht habe, mit nur einem Topf, ist dezenter, als ich gedacht habe und ich spüre, daß der Durchsatz besser ist. Geht spontaner los und ich war gestern etwas langsamer unterwegs, Nässe und Eisglätte hätten mich beinahe bei Hanau fliegen lassen.
So, noch ein paar Kleinigkeiten und ab geht´s in den verdienten Witerschlaf, es sei denn mein normales Dickschiff macht Probleme, dann wird er auch im Winter bewegt, denn dafür wurde er ja mal gebaut. Man wird schon weicher im Alter, als junger Bursch bin ich Sommer wie Winter MGA Roadster gefahren, war abgehärtet und Erkältung war ein Fremdwort.´
Dann noch schönen Sonntag

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 11. Dez 2011, 10:50
von KlausH
Hallo Depee, auch nicht falch verstehen, aber MOSS hat mir die falsche Feder geliefert, ich hatte fast road 6" bestellt und bekam 7" geliefert, Denke wenn ich die bestellte Feder habe, dann habe ich alles so, wie ich es möchte. Nur allen Ankündigungen zum Trotz ist er nicht härter, keine höheren Lenkkräfte und auch nicht schlechter im Lenkverhalten geworden. Habe gestern nur gemerkt, als (bei absolut freier Strecke) in einer Kurve das Heck kommen wollte, daß ich einfach zu schnell war. Hatte einfach eine Kurve zu schnell genommen, die ich gut kenne, weil er absolut ruhig liegt und nicht wie vorher mich die Beschaffenheit der Straße spüren lässt. Denke weitere fahrten werden es zeigen und bis dahin bin ich voll zufrieden.

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 11. Dez 2011, 12:09
von KlausH
Kurzer Nachtrag, die 4-Kolbensättel vom SD1 harmoniren richtig gut. Mein Dank gilt Thomas Assmann aus dem schönen (ha, ha) Offebach am Maa. War ein guter Tip. Klaus

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 11. Dez 2011, 15:05
von Thomas Assmann
Hallo klaus,
freut mich sehr das sich alles bei deinem Umbau für dich zufrieden stellend entwickelt.
Wobei mir das Lob für den Tip mit den SD1 4-Kolbensätteln nicht gebührt. :lol:
Ich hab den Tip, und auch die Sättel vor ca. 20 Jahren von Jürgen Hehlman der füher mal hier im MGDC Ansprechpartner für V8 Umbauten war bekommen. Aber so schliesst sich der kreis wieder...

Viele Grüße,
Thomas

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 12. Dez 2011, 21:36
von project6
hallo an alle und speziell an klaus, der sich hier nochmal zu den ergebnissen äußerte. denn ich finde es spannend, was da passiert ist. die härtere aufhängung ist also nicht so hart, zumindest subjektiv. daher ganz freche frage an klaus: kann man deinen wagen mal selbst bewegen oder ne runde mit dir fahren, um nen eindruck zu bekommen? fände ich sehr aufschlußreich...
bye, sven

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 13. Dez 2011, 09:36
von KlausH
Hallo Sven,

wenn Du mal nach Maintal kommst, melde Dich bitte vorher. Will aber möglichst vorher noch die richtige Feder-Dämpfer Kombination einbauen, hatte MOSS verkehrt geliefert, wird 1" kürzer sein und dann exakt die Höhe bringen, die er früher hatte.
Bild anbei. Er war hart und ist ab und an auch auf die Gummis gekommen, meistens aber hinten, aber nur in Extremsituationen, wenn ich es besonders eilig auf schlechten Strecken hatte.
Habe leider nur noch das eine Bild, da meine HD (Harddisk) den Geist aufgegeben hat. Man sieht schon, daß er tief lag und so soll er wieder werden.

Klaus

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 4. Feb 2012, 18:17
von KlausH
So, diese Woche kamen endlich die neuen Federn 6" von MOSS und morgen sind sie eingebaut. Denke aber wegen der momentanen Minusgraden werde ich mir eine größere Testfahrt verkneifen, bin ja keine 20 mehr. Und heute Mittag war auch die neue "Enjoy MG" im Briefkasten mit einem Artikel über "MGB Evolution 3- new Generation Front-Suspection by MGOC". Zu spät, habe ja mein Teil von MOSS. Wen´s interessiert, kann den kompletten Beitrag, 2 DIN A 4 Seiten scannen und mailen. Laut Bericht muß das Teil gut sein, aber knapp 1500 £, das ist auch kein Schmutz.

Gruß, Klaus

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Feb 2012, 17:48
von KlausH
So, es ist geschafft. Hatte am Wochenende den Wagen komplett fertig, aber das Wetter... war A.....kalt. Nun bin ich seit gestern gezwungen den MG zu fahren, denn mein Dickschiff X5 macht massiv Probleme. Heute morgen ist noch die Spur eingestellt worden und ich mußte auf die Piste und kann nach so 100 Km sagen, es hat sich gelohnt. Muß mich daran erst mal gewöhnen, daß die Lenkkräfte bedeutend weniger sind, sind sicherlich die "StuAxles" vom MGOC, die mit den Nadellagern. Geradeauslauf ist wie gehabt, in Kurven alles so, wie ich es gewohnt bin, aber er federt vorn weicher ein und ist keine Rüttelmaschine mehr. Werde eventuell die Dämpfer etwas härter stellen, bin ja als MG Fahrer anderes gewohnt. Jetzt kann man sich streiten ob es den Aufwand wert war, aber wie haben wir früher gesagt, einer spinnt immer und in diesem Fall wollte ich es sein. Ob ich es nochmal machen würde ? JA !. Die Verbindung mit der SD1 Bremse ist schon toll und ich denke mit den RV8 Krümmern und K&N Luftfilter ist noch das eine oder andere Pferdchen frei gekommen. Das habe ich aber noch nicht getestet, denn bei der Nässe und mit Sommerreifen kommt da das Heck ganz schnell in engen Kurven. Jetzt kann Ostern kommen, der Gardasee wartet.
Klaus

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Feb 2012, 20:32
von project6
...also ein positives ergebnis - zumindest am horizont. das freut mich!
ich für meinen teil habe mich entschlossen, meinen gt zunächst mit seriendämpfern neu aufzubauen. nach der überholung durch fa. feuerland werde ich etwas härtere dämpfer und entsprechendes öl einbauen. das wird zunächst reichen. wenn ich dann nach der komplettrenovierung des gt wieder geld über hab, wirds wohl die moss-lösung werden.
bye, sven

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Feb 2012, 21:10
von jupp1000
Hallo Sven,

halte uns doch bitte über die Erfahrungen mit Fa. Feuerland auf dem Laufenden. Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen diesbezüglich. Ich hatte vor Jahren den Kontakt zu Feuerland für die MGDC Mitglieder hergestellt. Leider habe ich aber kaum positive Rückmeldungen bekommen.

Re: MGB Vorderachs-Tuning von Moss oder Frontline?

Verfasst: 14. Feb 2012, 21:18
von Josef Eckert
Heinz,
ich würde keine Experimente mehr mit dieser Firma feuerland machen. Die richtige Adresse ist: http://www.nosimport.com/shoxcatalog.htm, Peter Caldwell.
Auch wenn es etwas umständlicher ist die Stoßdämpfer über den Teich überholen zu lassen.
Gruß
Josef