Seite 2 von 2

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 13. Dez 2021, 11:35
von MGGT66
Hallo Zusammen,
und speziell an KLaus ein paar Fragen.

ich bin über deinen Beitrag gestolpert, da du ja scheinbar das verstärkte Gebläse mit dem
goßen Lüfterad von Stevens in deinen MGC verbaut hast ( wovon Andreas ja abgeraten hat )
Habe mir das Teil trotzdem jetzt auch bestellt und stehe jetzt vor dem Problem des Ein- Umbaus.
Ich habe die Halterung vom alten Lüftermotor verwendet da ohne diese der neue Motor ja viel
zu tioef ins Gehäuse ragen würde. Trotzdem schein das neue größere Lüferrad im Kasten zu
verkanten bzw. zu schleifen.
Hast du da auch noch im Lüfterkasten selber etwas ändern/umbauen müssen ?
Hast du die mitgelieferte Adapterplatte mit verbaut ?
Und wie hast du das dreiphasige Kabel ( rot, schwarz und grau ) an die vorhande Leitung mit
zwei Phasen rot un d schwarz angeschlossen ?
Kannst du vielleicht deine Vorgehensweise Schritt für Schritt erklären.

Danke für Eure Bemühungen

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 13. Dez 2021, 12:34
von Noddy
Hallo :)

Ich habe den Stevens- Motor eingebaut.

https://www.mgdc.de/Board/viewtopic.php ... 15#p111879

Ich brauchte mehrere Beiträge bis es befriedigend funktionierte, da lässt sich was abkürzen wenn man die Erfahrungen verwertet. ;)

Grüße
Micha

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 13. Dez 2021, 15:20
von Rockola1438
Moin!
Das ist schon ziemlich lange her !
Also soweit ich mich erinnere hatte ich auch das Problem und
das wurde durch Unterlegscheiben am Heizungskasten gelöst !
Das Ganze läuft bis heute sehr zuverlässig!
Die drei Kabel sind deshalb , weil der Motor von Stevens zwei
Stufen hat! Auch das funktioniert super ! Ich habe einen kleinen Um-Schalter
unter das Armaturenbrett gesetzt ! Das Gebläse läuft bei mir , wenn
es warm genug ist , nur noch auf der langsamen Stufe ( fast geräuschlos)!
Hoffe das hilft!
Gruß aus dem Norden
Klaus

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 13. Dez 2021, 16:14
von MGGT66
Halo Micha und Klaus,

danke für Eure Antworten. Wenn ich Euich damit nicht zu sehr auf den Sa... gehe, könntet Ihr mal
Fotos Eurer jeweiligen Lösung posten ? Ich würde nicht so gerne wie bei Noddy den Ausschnitt
im Kastendeckel verändern, wenns irgendwie anders gehen könnte.


Gruß aus Lippstadt

Joerg

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 13. Dez 2021, 17:15
von Noddy
Hallo :)

Das is ein Deckel im Deckel :D Aus dem müssen die Abstandshalter eh weggeschnitten werden. Der Deckel vom Gehäuse bleibt wie er ist.

Grüße
Micha

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 14. Dez 2021, 12:24
von TimBosinius
Meenzerbub hat geschrieben: 9. Dez 2020, 23:09 Bild
Viele der Infos in diesem Beitrag sind für Überholung der Heizung hilfreich. Die verbesserten Wärmetauscher habe ich gerade in England für 55GBP bei MGOC Spares bekommen.

Die Dichtungen der Heizung zur Karosserie sowie für den Wärmetauschen habe ich auch bekommen. Was empfehlt Ihr als Kleber für diese Dichtungen?
Was auch noch suche ist das richtige Material, welches auf der Klappe oben im Bild von Meenzerbub zu sehen ist? Bei meiner Heizung war das komplett weg.

Gruß
Tim

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 14. Dez 2021, 15:14
von andreas.clausbruch
Hallo Tim,
die Dichtungen habe ich seinerzeit mit doppelseitigem Klebeband 'verbaut'. Die Klappe habe ich mit einer Dichtung versehen, die man normalerweise für die Abdichtung von Fenstern verwendet. Gummi auf der einen Seite, selbstklebend auf den anderen. Das alles sicherlich eher etwas hemdsärmelig ....
Gutes Gelingen & octagonale Grüsse Andreas

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 14. Dez 2021, 16:16
von TimBosinius
Danke Andreas.
Ich war mir unsicher ob normales Klebeband und Fensterdichtung (naheliegende Lösung) hitzebeständig genug ist. Aber klar - es kann ja gar nicht so heiß werden. Wenn das Kühlwasser zu kochen beginnt, dann braucht man die Heizung wahrscheinlich eh nicht und hat andere Probleme :D :D

Re: MG B Bj. 1966: Heizungsgebläse verbessern

Verfasst: 15. Dez 2021, 11:29
von Günter Paul
TimBosinius hat geschrieben: 14. Dez 2021, 16:16 Danke Andreas.
Ich war mir unsicher ob normales Klebeband und Fensterdichtung (naheliegende Lösung) hitzebeständig genug ist. Aber klar - es kann ja gar nicht so heiß werden. Wenn das Kühlwasser zu kochen beginnt, dann braucht man die Heizung wahrscheinlich eh nicht und hat andere Probleme :D :D
Hallo zusammen..
Wenn dein Kühlwasser in den Bergen zu kochen beginnt, kannst du nur anhalten und wenn nicht, bleibt nur noch über die Heizung kühlen, voll öffnen wirkt.
Aber das hat natürlich keinen wirklichen Einfluss auf das zuvor Beschriebene.
Gruß
Günter