Seite 2 von 3

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 22. Jul 2009, 18:56
von uwi
@cookieron:
Ich gebe zu mit ein wenig Häme habe ich die Absage der Racingdays, 2008 mangels genügender Teilnehmer, verfolgt.
1. "Häme = eine Form des Spottes unter Einschluss von Schadenfreude.". Du hast vermutlich noch nie eine Veranstaltung in der Größenordnung organisiert, sonst würdest Du so etwas vermutlich nicht schreiben?
2. Streiche 2008 und ersetze durch 2007. In 2008 haben uns die gelben (B)Engel einen Strich durch die Rechnung gemacht. War auch ganz toll, so 14 Tage vor der Veranstaltung.
Dann 2008 kam es auf, nur noch historische Fahrzeuge zuzulassen.
3. Das lag nicht am Veranstalter, sondern am Vermieter der Strecke (siehe oben) im Zusammenhang mit DMSB-Vorschriften und der Versicherungsfähigkeit einer solchen Veranstaltung. Daraus lässt sich keine Antipathie zu modernen MGs bzw. Fahrzeugen oder deren Fahrerinnen und Fahrern ableiten.
Das die Geschichte dieses Jahr nicht funktioniert, liegt wohl wie weiter oben beschrieben, eben auch an der ausgewählten Strecke bzw. der dortigen Vorschriften/Auflagen. Es gibt definitiv kein gemütliches Rennfeeling, wie es die Jahre zuvor war.
4. Wie weißt Du das? Warst Du schon auf der Strecke? Bist Du dort schon gefahren? Oder hast Du Dir sie nur aus Google Earth-Perspektive angeschaut?

Sorry, aber das mußte auch mal raus ... :shock:

Gruß,
Uwe

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 22. Jul 2009, 19:17
von uwi
bernie hat geschrieben:Ich frage mich schon seit einiger zeit, wie es die TR IG jedes Jahr hinbekommt, uns alle ohne viel Zirkus 2 Stunden auf der Nordschleife fahren zu lassen, ohne Helm, im T-Shirt und dazu noch für lächerliche 30 €, allerdings seit Jahren mit festgeschriebener Baujahrobergrenze (1980).
Ja, das frage ich mich auch. Gelten auf der Nordschleife nicht die Vorschriften des DMSB? 30 € kann schon sein, sind ja schließlich ganz viele dort.

Aber davon mal abgesehen. Wie erklärt man eigentlich seinen Kindern, dass sie beim Skateboardfahren Schutzkleidung und Helm anlegen müssen, wenn Papi am Wochenende im T-Shirt unbehelmt mit 160 km/h über die Nordschleife nagelt? Ich will da nicht den Finger heben, aber wenn Kinder in der Nähe sind, gehe ich auch nicht über die rote Fußgängerampel.

Gruß,
Uwe

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 22. Jul 2009, 19:35
von huf50
Andreas hat geschrieben:Liebe MG-Freunde,

vielen Dank zwischendurch für Eure wertvollen und konstruktiven Anmerkungen - nur so gelingt es ja, die Dinge zusammenzubringen. Aufhänger war die Papenburg-Absage, doch gelten ja viele der geäußerten Kritikpunkte durchaus für Veranstaltungen ganz allgemein.

Beim Querlesen sind mir an Argumenten contra Event-Besuch aufgefallen:
- Entfernung zu groß (Fahrtkosten, Reisezeit)
- Event wird als zu teuer empfunden
- Randbedingungen werden als unangemessen empfunden ("ADAC-Regularien")
- Speziell Papenburg: Fotografierverbot, keine Gäste erlaubt --> kein Event für die Familie
- Man wird zu alt ;-)
- Schlecht beworben
- "Racingdays"-Begriff verwirrt (Wie muss das Auto beschaffen sein? Muss ich mich besonders versichern?)
- Zu viele Möglichkeiten an einem Wochenende

Gibt es noch weitere Punkte? Dann bitte her damit.

Noch ein Wort zu Maxens Beitrag:: Die Kritikpunkte fand ich nachdenkenswert. Und in der deutschen MG-Szene gibt es halt dieses eine Board hier, was vom MG Drivers Club für die gesamte MG-Szene unterhalten wird, das ist vor Jahren mal so vereinbart worden. Will man sich online austauschen, geht es halt hier. Und wie ich oben schrub: Es geht im Prinzip um Veranstaltungen allgemein, Marcus hat den Ball ja entsprechend aufgenommen.

Also: Gerne mehr - woran haperts bei Events?

Cheers,

Andreas

Hallo Andreas,

die Veranstaltungen sind einfach zu teuer, für jedes der Wochenenden Eifelrennen, Racingdays ca. 500€ da kommt man schon ins überlegen wo mann teilnimmt.

Gruß Uli

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 22. Jul 2009, 20:23
von cookieron
Ich habe mir hier nur meine Meinung(und die einiger anderer)geschildert.
Mit dem "immer raus damit" war es dann wohl doch nicht soweit her.
Das Wort Häme muß man mir eigentlich auch nicht erklären.
Ich denke im richtigen Kontext geschrieben, werde ich es wohl kennen(bin auch schon über 14).
Also, dann fröhlich die Augen verschließen und immer druff.Bild

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 22. Jul 2009, 20:57
von uwi
Hallo cookieron,

wie bist Du denn drauf? Klar gilt "immer raus damit". Ich habe mir nur erlaubt, einige Dinge richtig zu stellen und zu erklären.

Das Wort "Häme" wollte ich Dir auch nicht erklären, sondern Dir nur vor Augen führen, wie es ankommt, wenn jemand stolpert und ein anderer darüber grinst.

Und zum Spruch "Also, dann fröhlich die Augen verschließen und immer druff.": Hier will keiner die Augen verschließen, sondern sie weit öffnen (zusammen mit den Ohren), um in Zukunft Jung und Alt (bezogen auf die Autos und auch die Fahrer) zusammenzuführen. Oder glaubst Du, dass die vielen ehrenamtlichen Organisatoren von Veranstaltungen das nur aus Langeweile tun?

Gruß,
Uwe

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 22. Jul 2009, 22:25
von cookieron
uwi hat geschrieben:Hallo cookieron,

. Oder glaubst Du, dass die vielen ehrenamtlichen Organisatoren von Veranstaltungen das nur aus Langeweile tun?

Gruß,
Uwe
Nur um hier keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen.
Um die Organisatoren ging es mir überhaupt nicht.
Die haben sich immer den Allerwertesten aufgerissen.
-in diesem speziellen Fall(Racingdays)gab es 5 die so aufgestellt waren(leider war ich bei den ersten beiden nicht dabei).
Ich will auch hier nicht nochmehr das Feuer anfachen, habe aber leider einige Erfahrungen.
Ich halte mich für einen empfindsamen Menschen und merke ganz einfach wenn ich nicht willkommen bin.
Ich wurde allerdings von KEINEM irgendwie persönlich blöd angemacht.
Ich denke, es ist einfach eine Frage mit welchem Kreis man sich umgibt.
Ich bin beruflich permanent mit wesentlich jüngeren zusammen und meine, dass das schon abfärbt auf einen selbst.
Im übrigen fahre ich diesmal bewusst zum MGFest nach Gaydon, weil es da größtenteils um die jüngeren Modellreihen geht.
Ansonsten war ich desöfteren auf Treffen in Silverstone und dort ist es irgendwie die gleiche Atmosphäre.
Um hier mal abschließend auch was positives zu schreiben(bin eher ein Optimist) linke ich hier mal einen Clip rein, den ich damals aus absoluter Begeisterung über die Racingdays 2006 gemacht habe.

http://video.google.com/videoplay?docid ... 0654930905

Übrigends ist mir aufgefallen,dass 5x hintereinander ein Satz mit "Ich" anfängt.Peinlich :oops:

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 23. Jul 2009, 01:25
von Ralph 7H
Hallo cook...,

ich fange auch den Satz mit ich an :wink: und habe einen einigermaßen gewöhnlichen Namen: Ralph, aber das nur am Rande und du wirst dich sicher auch noch trauen sowas zu verlauten.

Wenn ich mir meinem ersten Kontakt zum MG Club (damals gab es nur den MG Car Club) in Erinnerung rufe, war ich auch in der Situation als Jupi mit 'nem 74er CB B daher zu kommen. Keine Ahnung von der MG Herritage, den legendären Modellen, all dem was damals 'en voge' war. Wer nicht wenigstens einen A, TC, PB, VA oder vielleicht einen K3 oder K4 nebenher hatte, war zunächst etwas suspekt. Das war Mitte der 70er Jahre und die 'arrivierten' konnte man nur durch pragmatische detailkenntnisse 'überzeugen'.
Als ich dann 1982 meinen GT V8-Umbau mal zum Clubabend bewegt habe verstummten die Zweifler an den 'Heißspornen' ein wenig.

Seh es mal so... ein K-Series Motor ist für viele ein undurchschaubares Monster, dass nur durch unverständliche Blackboxes funktioniert. Ein Generationswechsel, wie du schon bemerkt hast und wer von den 'arrivierten MG Drivers blamiert sich da schon gerne... :mrgreen:.
Die Entwicklungsbasis des F war wohl die Studie EX135, wenn ich mich richtig erinnere. Die BL-Hoheit entschied sich damals für den TR7, das Resultat war dann leider ernüchternd und bei MG-Rover hat man dann den Vorteil des Konzepts erkannt und als F umgesetzt, mit der Technik der 60er bis 90er Jahre. Hätte ich nicht ausreichend B's (Stage 6 Roadster, Serienmäßiger B, GT V8), der F stünde sicher auf meiner Shopping List.
Eine Spaltung in der Community ist damit nicht gegeben, eher eine Einstellung zu dem, was man zu kennen glaubt und den Freundes- und Bekanntenkreisen, die sich daraus entwickelt haben, aber sei versichert...Panta Rei.

Im Sinn des Threads geht das zwar am Thema vorbei, aber das funktioniert durch aufeinander zugehen, nicht nach dem Mottto 'Hier bin ich und nun nehmt mich bitteschon herzlich auf, auf meinem Auto steht auch MG.

Erstaunlich finde ich es wenigstens, daß ein Gruß von F-oder Z-Fahrern fast nie erwiedert wird, bei anderen Modellen der Marke funktioniert das ausnahmslos. Wird sich aber sicher auch noch bei den jüngeren Fahrzeugen ergeben.
Sorry, daß ich den Thread jetzt als Highjacker gegen die Wand fahre, aber es war mir wichtig genug.
Zum Thema zurück...Racing days, die Bezeichnung ist fastzinierend und hat anfangs viel Interesse geweckt. Leider auch bei den Dachverbänden und Versicherungen. Tatsächlich handelt es sich aber um Einstell- und Vergleichsfahrten, ein echtes Rennen ist nicht Bestandteil des Events, auch wenn es bei manchen ambitionierten Teams so empfunden wird. Möglicherweise würde eine Veranstaltung unter dem Thenor MG Compare Days andere Anforderungsprofile übergeordneter Instanzen und Versicherungen auslösen. Die Teilnehmer an solch einem Event sind keine Racer, wie sie in der MG Challange oder bei den Veranstalungen des in Nordamerika häufig anzutreffen sind. Es fehlen Vergleiche und daher wird der 'worst case' einfach unterstellt. Es fehlen Erfahrungen zur Beurteilung und bei 'Racing' wird das schlimmste vermutet und zementiert. Mitarbeter von Sportverbänden und nationalen Gralshütern sind nicht quo Amt in der Lage das zu beurteilen, was sich bei den Alhorn Racing Days abgespielt hat. Serienautos und Tuningvarianten, die noch immer Straßenzulassungen erzielten, sind dort vergleichsweise gefahren. Die besten Fahrer-/Auto-Kombinationen waren dann 'Preisträger', Marken- und Baujahrübergreifend.

Sorry, wenn es einen möglichen Schwachpunkt am 'Vertriebskonzept' der Veranstaltung gegeben hat, in NL war das offenbar anders beurteilt worden, aber es geht zukünftig wohl darum übergeordneten Instanzen und anhängenden 'Blutsaugern' einen weitgehend unspektakulären Event zu präsentiern, ähnlich macht es die Triumph IG Südwest ja auch. Den Fun, den wir alle daraus ziehen können bestimmen wir selbst :wink:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 23. Jul 2009, 02:44
von Xpower
vielleicht sollte man einfach mal über eine veranstaltung in form von gleichmässigkeitsfahrten nachdenken mit zeitnahme und co... dort werden nicht so hohe anforderungen an streckensicherheit und fahrzeugausrüstung gestellt...

ich werde mich im september wieder beim naumburger weinbergrennen vergnügen
für 60€ startgeld kann man sich den spass mal leisten

http://www.mc-naumburg.de/wbrennen.htm

oder z.b. in dieser form:

http://www.wr-cup.de/ausschreibung.htm

vielleicht sollte man auch mal vom dmsb wegkommen und mal schauen was der admv so vorschreibt ??? oder einer der anderen verbände ???

Bild
Bild

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 7. Aug 2009, 17:22
von Günter Paul
Hallo zusammen,
das hier habe ich gerade gelesen
"knapp zwei Wochen noch bis zum 5. MG Brunch & Blues bei Haus Weitkamp in Dortmund-Syburg. Meine Bitte an Euch: Meldet Euch bitte im Vorfeld an. Im vergangenen Jahr hatten wir knapp 120 Teilnehmer bei nur 72 Anmeldungen. So ist es für die Gastronomie nicht gerade einfach, zu planen.

Wir sehen uns am 16.08.2009 im Dortmunder Süden."

Auch eine Veranstaltung,kein Rennen,aber sicherlich auch wichtig...
und wenn man von Regularien spricht,dann sollte man vielleicht darüber gerade bei solchen Veranstaltungen nachdenken,denn die Zahlen hauen einen ja um,insbesondere,wenn so etwas öfter vorkommt,da kann natürlich Brunch nicht funktionieren,jedenfalls nicht für alle Teinehmer,denn dazu braucht man in der Tat halbwegs verlässliche Größenordnungen.
Warum wird das nicht kombiniert angeboten ? Ohne Karte kein Brunch aber alles,was das Haus ansonsten bietet und wenn die Würstchen nicht reichen,Pech gehabt...die einen zahlen,die anderen haben bereits gezahlt...
Nur,.. beim Vorstand vorzusprechen und den dann in Verlegenheit zu bringen, finde ich nicht toll, aber natürlich auch ebensowenig eine geschlossene Gesellschaft,die keinen Freiraum
für spontanes Erscheinen ermöglicht, besser wäre die Tageskasse,nur da wird der Wirt nicht mitspielen...ich bin sicher,darüber sollte man nachdenken,denn die Gründe, sich nicht im Vorfeld anzumelden,sind sicherlich vielfältiger,als nur Schlechtwetterbefürchtungen.
Schön,dass die Umfrage jetzt wieder nach oben kommt :wink:

Gruß
Günter Paul

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 9. Aug 2009, 18:08
von oport
Hallo Günther,

ganz ehrlich meine Meinung zu solchen Sachen: Ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, dass ich mich für eine Veranstaltung auch anmelde und mein Nenngeld bezahle. Sollte ich dann nicht können oder mir passt das Wetter nicht, dann habe ich halt mein Nenngeld für die anderen Teilnehmer oder die Organisation gespendet, aber zumindest habe ich keinen Organisator in Probleme gestürzt. Ich glaube, dass kaum jemand aus der privaten Clubszene mit Oldtimerveranstaltungen Geld verdienen will (geschweige es denn auch tut). Deshalb ist es ein Akt der Höflichkeit, sich auch vernünftig anzumelden. Wie soll sonst jemand vernünftig planen? Ich verstehe jeden Organisator, der etwas ungehalten auf Gäste reagiert, die sich am Veranstaltungstag anmelden.

CU Olaf

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 10. Aug 2009, 16:34
von Günter Paul
Hallo Olaf,
ich stimme Dir grundsätzlich zu,es liegt mit fern zu unterstellen,dass man damit Geld verdienen will,nein,nein,...was würde denn passieren mit dem Geld von Teilnehmern,die nicht erscheinen,davon hat doch der Club am wenigsten,das Geld würde in Essen investiert, auf den Tisch gebracht und danach wegen Überangebot wahrscheinlich im Abfall landen ..und natürlich habe ich Verständnis für Ungehaltenheit,wenn der Last Minute Fall eintritt....hab ich auch geschrieben und eben deswegen sollte man ja über eine Lösung nachdenken,denn jeder Abgewiesene ist einer zuviel.
Nenngeld und Veranstaltung sind Dinge,die zweifellos unabdingbar zusammengehören,aber doch nur dann,wenn es sich um Finanzierungen handelt, die erforderlich sind eine Veranstaltung erst möglich zu machen ,da brauche ich jetzt nicht auf Einzelheiten einzugehen,Du kennst das alles.
Bei einem Treffen dieser Art hingegen spielt die Finanzierung eine aus meiner Sicht andere Rolle und deswegen sollte auch eine andere Organisation möglich sein.
Allein die Zahlen ...und wenn diese denn nicht -und davon gehe ich aus -einmalig sind,dann sprechen sie eine klare Sprache...
hier erlebt man doch Theorie und Praxis ,....wenn ein Reglement dazu führt,das schwache Anmeldezahlen vorliegen und sich später herausstellt,dass der Zulauf doch da ist,muss man m.E.über die Modalitäten nachdenken.
Man muss nicht die Leute verbiegen,man muss die Rahmenbedingungen verändern ...
es ist doch niemandem gedient,wenn Veranstaltungen klein gehalten werden...da sollte man flexibel sein und zumindest die Diskussion über alternative Organisation führen ...

Gruß
Günter Paul

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 17. Aug 2009, 20:29
von frankenfurter
An den Racingdays hätte ich gerne mit meinem BGT teilgenommen, von Bremen wärs nicht weit gewesen. Aber der Preis von 235 € empfand ich als völlig überteuert, nicht jeder MG Fahrer ist reich. Vor einigen Jahren hat man rund 80€ gezahlt, wollten sich da einige eine goldene Nase verdienen ? Wieviel kostet das anmieten der Teststrecke in Papenburg ?
In der Nähe von Bremen kann man den Verkehrsübungsplatz Bassum mitsamt der Outdoorkartbahn für 600 € mieten. Selbst der örtliche Ferrarihändler Tamsen hat dort schon Ferraridays veranstaltet. Wer Lust hat, melde sich bitte einmal bei mir direkt (rath@nord-com.net), vielleicht kriegen wir ja 20 MG zusammen, dann ist jeder mit 30 € dabei.

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 17. Aug 2009, 21:26
von Andreas
Hallo, Frankenfurter!

Die Preisdifferenz ist im Wesentlichen in zwei Punkten begründet:
- Die Strecke: Die Anmietung von Papenburg kostet ein vielfaches der Anmietung von Ahlhorn, dies ist der Streckenqualität und damit natürlich auch dem Wettbewerb um die wenigen freien Tage geschuldet
- Die Zeitachse: "Clubracing" Anfang der 2000er war viel preiswerter herzustellen als vergleichbare Veranstaltungen heute; Versicherungen, Sicherheitsbestimmungen etc. verteuern ein Event erheblich. Der Nutzen erschließt sich nicht sofort, wenn man Glück hat, nie - denn wenn nichts passiert, war es gut, aber eben teuer. Billig geht auch, aber wehe, es verunfallt wer: Dann heisst es sofort und zu Recht, "Warum habt ihr denn nicht..." Es ist schwierig, aber Sicherheit geht vor.

Für die veranstaltenden Clubs war das Event rein kostendeckend gerechnet, ohne Gewinnmarge. Es hat nicht sollen sein...

Halt doch die Gemeinde bitte auf dem Laufenden, wegen Bassum!

Cheers, Andreas

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 17. Aug 2009, 22:37
von uwi
Hallo Namenloser (frankenfurter),

so ein Mist, jetzt hast Du uns aber erwischt. Unter uns: die Strecke (ATP Papenburg) hätten wir unter der Hand für'n Hunni bekommen, und den Gewinn von (bei 80 Fahrzeugen) 235*80-100 = 18.700 geteilt durch vier hätte dann für jeden von uns 4.675 Euro gebracht. Ist doch nicht schlecht, oder? Aber bitte nicht weitersagen, wir wollten das im nächsten Jahr noch mal versuchen.

Aber Deine Idee ist auch nicht schlecht. Das Niveau ist zwar auf dem Level "Hey, treffen wir uns heute um 22.00 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufscenters und drehen mal ein paar Runden ... bis die Bullen kommen, dann müssen wir natürlich die Biege machen.". Aber daraus läßt sich natürlich etwas entwickeln. Wenn Du ein paar Tipps brauchst, wie Du aus der Nummer so 'ne richtige Abzocke machen kannst, dann wende Dich gerne an mich. Ist doch Ehrensache unter uns alten MG-Fahrern.

...

So, das musste mal sein. Ich bitte Dich, doch mal ganz ruhig und sachlich über diesen Unsinn, den Du hier verbreitest, nachzudenken. Lasse Dir auch gerne etwas Zeit. Und wenn Du Dich dann in aller Form hier öffentlich entschuldigen möchtest, dann hat da bestimmt keiner etwas dagegen. Vor allem nicht diejenigen, die mit viel Engagement, Herzblut, Zeitaufwand, etc. in den vergangenen Jahren Ahlhorn mitorganisiert haben und in diesem Jahr Papenburg auf die Beine stellen wollten.

Wir helfen Dir gerne bei Deiner Veranstaltung. Es gibt da nämlich noch ein paar Kleinigkeiten zu bedenken. Aber dazu gerne mehr nach Deiner Stellungnahme.

Gruß,
Uwe

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 18. Aug 2009, 00:32
von Ralph 7H
Hallo Uwe,

deine Reaktion verstehe ich, glaube aber das 'Fankfurter' es einerseits etwas anders gemeint hat und die Hintergrundinformationen nicht in vollem Umfang zur Verfügung standen.
Anyway, mich wundert es immer noch, dass außer in Deutschland offenbar nur noch im Iran, Nordkorea und Afgahistan ähnliche Reglementirungen für Mess-, Einstell- und Vergleichsfahrten als Vereinsveranstaltung bestehen, die zu einer exorbitanten Kostenexplosion führen.
Die gelben Abzockengel (das gabs ja in dieser Variante schon mehrmals in den verganenen Jahrhunderten und hat zu solch schönen Gebäuden wie dem Petersdom in Rom geführt) und deren assozierte 'Freunde' zahlen mit den Erlösen vermutlich Teile der Streuwerbungen für Versicherungsleistungen der ADAC-Züricher, die man ja dann gerne zur Absicherung solcher Veranstaltungen zur Verfügung hat, wie zu vermuten ist. Wenn ich mich richtig erinnere, nennt man das Synergierffekte in der heutigen deutschen Managementsprache, win-win für die anglophielen :mrgreen:.
Für einen kleinen Obulus, man sitzt ja im selben Boot...(Scheiße, wo ist die verdammte Kotztüte?), bietet man dann das Package' an. Der Preis spielt dabei keine verhandelbare Rolle, wer Oldtimer besitzt, mit denen er zu solchen Veranstalungen fährt, hat Geld zu haben und anschließend gehabt zu haben, als Melkkuh quasi, link und legitim, ignorant und arogant. ADAC eben...
Andererseits schön clever. Als (von der Allgemeiheit direkt hinter den Kirchen eingeschätzter) e.V. kann man sich so seinen eigenen 'Fachstaat' gründen und eigene Gesetze formulieren. Die chritdemokatische borniert dümmliche Obrigkeit merkts nicht, die Kanzlerin hat dafür soieso keine Zeit, muss sie doch die Marke Merkel durch Fehlervermeidung aufwerten und das funktioniert seit jeher so: mach NICHTS und du machst NICHST falsch => Popularität => Wiederwahl, und schön, dass es so viele Dumme gibt oder sorry, noch dümmere. Als eine ausgebildete Doktorin der Atomphysik, Regimekritikerin in der DDR, Stipendiatin an der Universität zu Moskau :?: :!: :|) sollte da mal eine logische Erklärung her wiso das so gesponser wurde...
Reusper..., zurück zur anderen Baustelle...

In diesem Vakuum allgemeiner politscher Unentschlossenheit und Grauzonen lässt sich für einen braven e.V, wie de ADAC exzellent Kasse und Meinung mit nationaler Behauptungen machen, die keiner gerichtlichen Klage sandhalten würde!
Die gute christliche Einstellung ist dabei natürlich ein hilfreicher Nebeneffekt. (Christopherus heißen die Helies derzeit noch, wenn man beim ADAC dann das Paradies erfindet, lang kanns ja nicht mehr dauern, vielleicht sogar Erzengel Gabriel (der derzeitige Umweltminister ist hier nicht gemeint)... :twisted: und wir reden dann anschließend nur noch in der Sprache des alten Testaments... :?:, Fundamentalismus, wie er anderswo platzgreift und einigen sehr wenigen nutzt?... Was war das damals für ein Spruch mit den Anfängen...
Vielleicht war da mehr dran, als dieser B. Obama vor Jahresfrist von CHANGE sprach... think about it...

Einen Kropf dieser gelben 'engelhaften' Art brauchen wir für unsere Vereinsbelange und keativiäten nicht und niemand hat Gesetze erlassen, dass man sich seitens eines Veranstalters dieser ZUHÄLTEREI eines anderen (selbst ernannten) und national unligitimierten 'Obrigkeitshütervereines für de Motorsport' unterwerfen muss!
Nationale und EU-Gerichte würden solche Sanktionierungen vermutlich sofort kassieren!
...simply a question of how to ask and how to judge...

Just think about it... and others too, please

Ralph

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 18. Aug 2009, 10:38
von bernie
Lieber Ralph,
wenn's Dir hier in Deutschland zu teuer ist, dann schau mal nach Veranstaltungen in Frankreich (das ist da, wo sie gleich Fabriken besetzen, wenns ihnen nicht passt), in der Schweiz (da wohnen ausschließlich anständige Leute) oder nach Belgien (die sind schon lange in der EU und die haben keine Ossis). Die Preise für vergleichbare (!) Veranstaltungen sind dort ähnlich und bis dahin hat es der ADAC noch nicht geschafft. Womöglich sind Veranstaltungen in China billiger zu bekommen und sind dann aber von ähnlicher Qualität wie so manches Ersatzteil, das wir in die Ecke werfen.
Ich bin jedenfalls froh, dass so etwas wie die Racingdays bei uns überhaupt noch möglich ist (Ich weiß, wovon ich rede, weil ich in Freiburg wohne, das sich gerne die grüne Hauptstadt nennt, und weil es der ADAC hier immerhin schafft, alle 2 Jahre für einen Tag den Schauinsland von militanten Rennradfahrern freizuräumen und freie Bergfahrt zu ermöglichen).
Autorennen und vergleichbare Veranstaltungen haben und hatten schon immer ihren Preis. (Das damals erforderliche Aufmalen der Startnummern hat in den 60ern bereits 40DM und mehr gekostet. Das hat sich glücklicherweise erledigt, weil wir ja mittlerweile die großen Sticker haben, die aus billigem chinesischen Plastik gefertigt werden)
Ich jedenfalls freue mich über jede gut organisierte Veranstaltung und über Leute, die ihr Handwerk beherrschen, wenns wirklich mal "daneben" geht.

So long und nichts für ungut

Bernie

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 18. Aug 2009, 11:59
von Ralph 7H
Hallo Bernie,

über Preise habe ich nichts verlautet, lediglich über die offensichtliche Gängelung der Veranstalter durch übergeordnete 'Instanzen'. Du wirst das aber sicher mit einem anderen Beitag verwechselt haben.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 18. Aug 2009, 13:20
von jupp1000
.....gab es nicht mal eine Autofahrer Partei? In vier Wochen können wir zumindest über die Obergängeler (beinahe hätte ich mich vertippt) abstimmen. Wählen wir Pest oder Cholera oder vielleicht gar nicht?

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 18. Aug 2009, 15:14
von Xpower
vielleicht sollte man dann eine nummer kleiner planen und mit anderen partner ???

warum adac ?? und nicht admv ? oder navc ???

oder eine kleine strecke ?? http://www.stc-motodrom.de wenn nicht genug teilnehmer zusammenkommen ?


es ist nunmal eine zeit wo an jeder ecke gespart werden muss und die leute sich 3 mal überlegen was sie mit ihrem geld anstellen...

wenn man weiterhin veranstaltungen anbieten möchte muss man halt in anderen rahmen denken...

sehe es alleine schon bei ausfahren... mehr als eine tankfüllung möchte bitte nicht drauf gehen...

vielleicht sollte man sich wieder etwas mehr auf die anfänge zurück entsinnen und es lieber klein angehen und dafür mehr leuten spass bieten...


beispiel www.moppedrennen.de <- eine veranstaltung die wir ins leben gerufen haben um jedem der lust hat rennatmosphäre bieten zu können... 30 euro startgeld pro fahrer 3 fahrer pro team min. und dann 12 stunden langstrecke auf dem 50ccm mopped... wir haben dieses jahr sogar wieder absagen müssen weil die boxengasse einfach voll war...

aber das sind halt grössenordnungen mit denen man leute noch anlocken kann weil es einfach bezahlbar ist


gruss peter

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt

Verfasst: 18. Aug 2009, 15:37
von Addi
Hallo Peter,

auch wenn Du es jetzt schon mehrfach angepriesen hast. Nein, ich fahre MG und keine 50ccm Moppeds. Und ich will auch nicht mit den Moppeds über die Wiese hoppeln, sondern meinen GT ein bischen flotter als im üblichen Straßenverkehr über eine sichere Strecke treiben. Und diese sichere Strecke kostet einfach Geld. So isses eben.

Addi