Seite 2 von 3
Verfasst: 31. Aug 2008, 20:07
von TD
wie ist das denn mit garage etc. kann man so ein auto auch immer draussen stehen lassen oder geht auch ein carport oder sollte er in der garage stehn?
Verfasst: 31. Aug 2008, 20:42
von oport
Hi TD,
draussen stehen lassen würde ich vergessen. Einen Oldie sollte man mindestens im Carport, besser aber in einer Garage oder Tiefgarage unterbringen. Wenn Du ihn draussen stehen lässt, kannst Du zienlich sicher beim Rosten zusehen. Selbst bei einer halbwegs brauchbaren Hohlraumkonservierung ist das kaum zu verhindern.
Achtung, jetzt folgt meine persönliche Meinung: Bei den vielen Fragen, die Du hier stellst, solltest Du wirklich erst mal alle Randbedingungen klären, bevor Du ernsthaft den Kauf eines Oldies erwägst. Die wichtigsten sind:
Versicherung, Unterbringung (Garage?), Winterbetrieb, Unterhalts- bzw. Reparaturkosten etc.
Informier Dich über einen längeren Zeitraum und interviewe einige Kollegen, die bereits Erfahrung mit Oldtimern haben. Oldtimerfahren ist ein Super-Hobby, bei dem man vor allem sehr nette Menschen kennenlernt. Als erstes Alltagsfahrzeug ohne Vorerfahrung oder durch Familie übertragene Oldtimerkrankheit ist das aber eine ziemlich heikle Angelegenheit, die auch mit einigen Enttäuschungen enden kann.
Lass Dich beraten, aber das tust Du ja auch gerade :-)
CU OLAF
Verfasst: 31. Aug 2008, 20:46
von Corvinus
hallo,
ich selber habe mir vor ca. 6 Monaten einen MGB GT gekauft. Habe aber wesentlich mehr bezahlt (ob das richtig war, weiß ich bis heute nicht). Was mich bei dem Verkäufer aber wundert ist, dass er einen MGB GT Mk 1 3490 € haben will. Welcher aber wesentlich schlechter aussieht. Evtl. könnten hier mal die Profis Ihre Meinung zu abgeben, ob der rote (MK II) MGB zu günstig, oder der gelbe (MK I) zu teuer ist. Ich selber besitze übrigens einen MK I.
Hilko
Verfasst: 31. Aug 2008, 21:22
von Ralph 7H
Wegen der Garage kann man natürlich nicht viel Diskutieren, ja. unter einem Regenschutz leben diese Autos länger. Allerdings: meinen V8 habe ich 8 Jahre im Garten geparkt wäherend der 'Babaypause'. der Lack war danach hinüber, sonstige Schäden, außer ausgeblichenen Teppichen, gab es aber nicht. Das Auto habe ich seit 1980 und nur beim Kauf auf neuen Schwellern bestanden. Seither habe ich die Kotflügel und eine Türhaut erneuert wegwn Rost im Scheinwerferbereich, an der Türoberkante und die Lackierung, natürlich.
Draußen parken ist dann bedenklich, wenn die Keder der Kotflügel Rostspuren zeigen,
Ein Carport ist da sicher die beste Lösung, wenn keine größere Garage zur Verfügung steht.
TD, Sag doch mal in welcher Gegend du wohnst. Ich glaube ein Telefonat vorab kann dir an dieser Stelle helfen!
Über die PM-Funktion kannst du dich bei einzelnen melden und die Telefonnummer nennen, wo du erreichbar bist.
Viele Details sind dann einfacher zu erklären als hier seitenfüllend rote Fingerspitzen zu produzieren
Gruß vom Niederrhein
Ralph
Verfasst: 31. Aug 2008, 21:58
von Josef Eckert
Wow, Garage wär billiger gewesen.
Verfasst: 1. Sep 2008, 08:18
von Hobi
Hallo Hilko,
Corvinus hat geschrieben:ich selber habe mir vor ca. 6 Monaten einen MGB GT gekauft. Habe aber wesentlich mehr bezahlt (ob das richtig war, weiß ich bis heute nicht). Was mich bei dem Verkäufer aber wundert ist, dass er einen MGB GT Mk 1 3490 € haben will. Welcher aber wesentlich schlechter aussieht. Evtl. könnten hier mal die Profis Ihre Meinung zu abgeben, ob der rote (MK II) MGB zu günstig, oder der gelbe (MK I) zu teuer ist. Ich selber besitze übrigens einen MK I.
Ich habe vor einem Jahr meinen GT gekauft, ebenfalls ein MK I und ebenfalls wesentlich teurer als die beiden Exemplare des Händlers. Diese Gedanken, von wegen: "habe ich alles richtig gemacht und nicht doch zu viel bezahlt?", hatte ich auch. Für die Versicherung brauchte ich dann ein Classic-Data Gutachten und das viel wesentlich besser aus als erwartet. Der Prüfer schätzte den Wagen ca. 2000 Euro besser ein als der Preis den ich bezahlt hatte. Auch zwei Werkstätten in denen ich den Wagen seit dem vorgestellt habe waren vom Zustand des Wagens doch sehr angetan - auch wenn die Fahrwerkgummis und sämtliche Dichtungen verschlissen sind/waren.
Auch wenn ich seit dem Kauf einiges investiert habe - ich habe den Kauf bis heute nicht bereut und würde es jederzeit wieder tun!
Manchmal muss man halt einfach auf seinen Bauch hören...
Verfasst: 1. Sep 2008, 11:31
von Ralph 7H
@ Josef
Hallo Josef,
die Kotflügel und die Türhaut standen schon vorher auf der Shoppingliste. Das Auto war 7 Jahre alt, als ich es kaufte und die ersten Blasen schon an diesen Teilen sichtbar. Es war nicht mein erster B und ich wusste, was mich irgendwann erwarten würde und damals waren die Ersatzteile noch deutlich günstiger als sie es inzwischen sind.
Ralph
Verfasst: 1. Sep 2008, 13:24
von Josef Eckert
Sorry Ralph,
ich konnte mich nicht beherrschen. Es tut mir einfach weh, wenn ich altes britisches Blech ohne Schutz in der Landschaft stehen sehe.
Gruß
Josef
Verfasst: 1. Sep 2008, 17:16
von TD
ich komme aus dem raum stuttgart, und wer mich am telefon gerne beraten will kann meine nummer gerne anfordern.
Verfasst: 1. Sep 2008, 18:34
von PM
Ich würde mir als Neuling kein Fahrzeug ohne TÜV und H Gutachten kaufen, was vor Jahren bereits stillgelegt wurde.
Kontaktier einen Stammtisch, frag nach Hilfe und nehm einen "alten Hasen" mit, der sich das Auto mal anschaut.
Gute Fahrt.... aber nicht übereilt kaufen !
Peter
Verfasst: 1. Sep 2008, 22:41
von Matthias
TD hat geschrieben:ich komme aus dem raum stuttgart, und wer mich am telefon gerne beraten will kann meine nummer gerne anfordern.
Ich biete dir den umgekehrten Weg an: Du meldest dich bei mir und ich zeige dir anhand meines Bs auf der Hebebühne, worauf du beim B-Kauf achten musst. Ich wohne in 75417, also nicht allzuweit weg von dir.
Alternativ (oder ergänzend) kannst du auch mal am Stammtisch Stuttgart vorbeischauen, der jeden 2. Freitag im Monat in der Schillerhöhe in Gerlingen stattfindet.
achteckige Grüße
Matthias #421
Verfasst: 1. Sep 2008, 23:23
von MH
TD hat geschrieben:ich komme aus dem raum stuttgart, und wer mich am telefon gerne beraten will kann meine nummer gerne anfordern.
Hei Junge, Du willst etwas!
Nachricht im Postfach
Verfasst: 2. Sep 2008, 12:01
von WK
Hallo Thilo,
schau mal in Dein Postfach, Du hast seit gestern einen Nachricht.
Oder möchtest Du nicht darauf antworten?
Nette Grüsse vom Bodensee
Wolfgang
Verfasst: 2. Sep 2008, 14:44
von TD
doch ich habe sie gesehn, danke für den tipp
Verfasst: 3. Sep 2008, 22:21
von uwi
Das ist ja mal wieder typisch. Da fragt ein 18jähriger ganz vorsichtig, ob ihm jemand helfen kann, drückt sich vielleicht etwas ungeschickt aus ("... und wer mich am telefon gerne beraten will kann meine nummer gerne anfordern."), und schon kloppen alle auf ihm herum. Wie soll der zarte Nachwuchskeim da jemals zu einem kräftigen Oldtimerfan heranwachsen? Habt ihr euch in jungen Jahren etwa schon perfekt ausdrücken können? Nennt sich das Nachwuchsförderung?
Ich glaube eher, "TD" wollte euch die Mühe abnehmen, ihm eure Tel.-Nr. zu übermitteln. Stattdessen wollte er euch eine PM senden mit seiner Tel.-Nr..
Think positive ...
Gruß,
Uwe
Verfasst: 4. Sep 2008, 01:49
von TD
das haste jetzt lieb gesagt

stimmt habe mich ein bisschen blöd ausgedrückt.
Verfasst: 4. Sep 2008, 10:46
von Matthias
ist schon okay und ich freue mich auf deinen Besuch.
Achteckige Grüße
Matthias #421
Verfasst: 10. Sep 2008, 22:17
von project6
hier mal meine erfahrungen (mgb gt mk I rhd von 1966):
den import aus england habe ich als abenteuer geplant, war aber problemlos und ist hier nachzulesen:
http://www.mgdc.de/board/viewtopic.php?p=44402
die überraschungen kamen später. der b war nicht mein erster oldie, aber der erste brite. ich lass mich nun immer mehr auf ihn ein - macht tierisch spaß. nun, nach gut 4 monaten folgendes resumee:
- geiler wagen, nie mehr neufahrzeug!!!
- alltagstauglich - freundin, hund und einkauf sind gern dabei
- basteln können hilft, ist aber kein muss - spart geld und man lernt was
- et-preise und -versorgung sind super
- trotz höherem einstandspreis galt es, viele sachen zu beheben
- div. standschäden haben bis dato ca. 850 € gekostet
(bremsanlage, kühler, kleinkram, umrüstung auf kontinental, bereifung und kleinkram)
- unterhaltskosten abgesehen vom sprit sind besser als viele kleinwagen
- kein umweltzonenmiesmacher mit h-kennzeichen
- der b rostet ein wenig, benötigt also in 1-2 jahren etwas liebe
meine unterhaltskosten werden sich mittelfristig auf gut 100 € pro monat belaufen, ohne benzinkosten. damit sollte man rechnen.
ich bereue den kauf nicht, würde aber generell einen wagen nehmen, der etwas teurer ist und dafür kurzfristig weniger stress macht. das ist aber auch subjektiv (wie alles andere am oldiefahren!). wunderbares hobby!
mfg, p6
Verfasst: 11. Sep 2008, 08:11
von jupp1000
Hallo P6
Deine Einschätzung deckt sich exakt mit dem, was hier hier immer wieder (tibetanische Gebetsmühle) gepredigt wird: der substanziell bessere (teurere) Wagen ist der bessere Kauf!
Re: kaufbertung MGB
Verfasst: 21. Feb 2009, 19:59
von frankenfurter
Meinen BGT habe ich auch aus Saulgau, habe den Wagen anhand von Internet-Fotos gekauft und ihn mir (nach Bremen) schicken lassen.
Ich bin mit dem Händler zufrieden gewesen.