Verfasst: 29. Okt 2007, 23:35
Hallo Lukki,
vergess den Fahrradtacho. Ein altes Sprichwort sagt: Der arme Bauherr baut teuer... und genau so ist es mit den Tripmastern.
Fahrradtachos sind zum einen meist nicht erlaubt (siehe oben) und zu anderen ist meine persönliche Erfahrung, dass sie aufgrund der Anbringung von Geber und Nehmer meist extrem ungenau sind. Spätestens wenn der Halter warm bzw kalt wird... Und sobald du an Bavaria, Heidelberg Historic, Langenburg, Hercules Classic, Vorderpfalz, Nibelungenfahrt, etc. teilnehmen willst, mußt du den Spass eh wieder ausbauen und bei den Winke-Winke-Fahrten braucht man keinen Wegstreckenzähler. Also: Armaturenbrett besser nicht verschandeln.
Steigst du in die "Profi-Klasse" ein führt kein Weg am Einsteigergerät "Retrotrip 2" vorbei. Bei Alphatrip gibt es dafür sogar den passenden Sensor den man hinter den Tacho schrauben kann. Das heißt kein Auftrennen der Tachowelle und keine Gefahr des Durchrutschen der Welle. Den Einbau schafft so auch der Laien in Minuten. Was will man mehr? Die benötigten Teile bekommst du bei:
www.halde.de ...hier gibt es den Retrotrip 2
www.alphatrip.de ..hier gibt es den passenden Tachowellen-Sensor für Engländer.
Willst du aber ganz vorne mitfahren wird dir auffallen, daß die Jungs mit den mechanischen Wegstreckenzählern (Halda) immer besser sind. Das hat auch seinen Hintergrund, denn die elektronischen Geräte funktionieren nur analog: An oder Aus bzw "0" oder "1". Der Signalgeber von Retrotrip und Co. hat innen eine runde Scheibe mit 5-8 Magnetpunkten. Sobald einer dieser Punkte Kontakt schließt werden "10 Meter" auf den analog-digitalen Geräten gezählt. Mit ein wenig Pech zeigt die Anzeige somit schon 10cm nach dem Start schon 10 Meter auf dem Wegstreckenzähler an. Ganz schön doof bei Gleichmäßigkeitsprüfungen, geheimen Schnittkontrollen, etc. Aber alles in allem doch die bessere Idee zu Fahrradtacho und Co.
Bist du länger im Hobby "Oldtimer-Rallye" unterwegs, wirst du aber früher oder später nicht um den Halda Twinmaster rumkommen. Den der zählt 10cm als 10cm. Die Abweichung ist einfach geringer. Ich habe alle 3 Evolutionsstufen schon hinter mir... wie gesagt: der arme Bauherr baut teuer...
Rallye
vergess den Fahrradtacho. Ein altes Sprichwort sagt: Der arme Bauherr baut teuer... und genau so ist es mit den Tripmastern.
Fahrradtachos sind zum einen meist nicht erlaubt (siehe oben) und zu anderen ist meine persönliche Erfahrung, dass sie aufgrund der Anbringung von Geber und Nehmer meist extrem ungenau sind. Spätestens wenn der Halter warm bzw kalt wird... Und sobald du an Bavaria, Heidelberg Historic, Langenburg, Hercules Classic, Vorderpfalz, Nibelungenfahrt, etc. teilnehmen willst, mußt du den Spass eh wieder ausbauen und bei den Winke-Winke-Fahrten braucht man keinen Wegstreckenzähler. Also: Armaturenbrett besser nicht verschandeln.
Steigst du in die "Profi-Klasse" ein führt kein Weg am Einsteigergerät "Retrotrip 2" vorbei. Bei Alphatrip gibt es dafür sogar den passenden Sensor den man hinter den Tacho schrauben kann. Das heißt kein Auftrennen der Tachowelle und keine Gefahr des Durchrutschen der Welle. Den Einbau schafft so auch der Laien in Minuten. Was will man mehr? Die benötigten Teile bekommst du bei:
www.halde.de ...hier gibt es den Retrotrip 2
www.alphatrip.de ..hier gibt es den passenden Tachowellen-Sensor für Engländer.
Willst du aber ganz vorne mitfahren wird dir auffallen, daß die Jungs mit den mechanischen Wegstreckenzählern (Halda) immer besser sind. Das hat auch seinen Hintergrund, denn die elektronischen Geräte funktionieren nur analog: An oder Aus bzw "0" oder "1". Der Signalgeber von Retrotrip und Co. hat innen eine runde Scheibe mit 5-8 Magnetpunkten. Sobald einer dieser Punkte Kontakt schließt werden "10 Meter" auf den analog-digitalen Geräten gezählt. Mit ein wenig Pech zeigt die Anzeige somit schon 10cm nach dem Start schon 10 Meter auf dem Wegstreckenzähler an. Ganz schön doof bei Gleichmäßigkeitsprüfungen, geheimen Schnittkontrollen, etc. Aber alles in allem doch die bessere Idee zu Fahrradtacho und Co.
Bist du länger im Hobby "Oldtimer-Rallye" unterwegs, wirst du aber früher oder später nicht um den Halda Twinmaster rumkommen. Den der zählt 10cm als 10cm. Die Abweichung ist einfach geringer. Ich habe alle 3 Evolutionsstufen schon hinter mir... wie gesagt: der arme Bauherr baut teuer...
Rallye