Seite 2 von 2
Verfasst: 19. Jul 2007, 19:23
von jupp1000
die von L...... vertriebene Spritpumpen Alternative zur SU kommt von einem "deutschen Hersteller", arbeitet mit elektron. Taktung, klackert schön, ist rel. preiswert und hält! Ausserdem ist sie sowohl für + oder - an Masse geeignet.
Verfasst: 19. Jul 2007, 22:27
von hamoos
Hallo zusammen,
hatte heute wieder meinen MGA in Arbeit. Da hab ich ein ziemliches "Zischen" vernommen, ein starkes Ansauggeräusch. Das ist von der Motorgehäuseentlüftung gekommen. Zwischen Motorgehäuse und Ansaugbrücke, ist so ein tellerartiges rund Gehäuse mit Deckel der von einer Drahtspange zugehalten wird. Ich hoffe ich hab das halbwegs verständlich beschrieben. Kann leider kein Bild mitschicken. Hab dann die Spange entfernt um den Deckel abzuheben. Das war bei laufendem Motor nicht möglich. In dem Gehäuse muss ein ziemlicher Unterdruck geherrscht haben. Erst als ich den Motor abgestellt hab, konnte ich den Deckel heben. Die Gummimembrane war verschoben. Dadurch ist der Motor im niederen Drehzahlbereich immer abgestorben. Membrane wieder an den richtigen Platz gerückt und der Motor ist nicht mehr abgestorben. Ich hab da vor 14 Tagen eine andere Dichtung reingegeben. Die alte hat es mir immer aus dem Deckel rausgedrückt. Damit wurde dann zuviel Luft angesogen, was im unteren Drehzahlbereich einen absterbenden Motor zur Folge hatte.
Warum ich das alles schreibe? Ich habe den Tipp bekommen, die Motorgehäuseentlüftung von der Ansaugbrücke abzuklemmen und die Öffnung in der Ansaugbrücke zu schließen. Evt hat der Druck der Motorgehäuseentlüftung den vorderen Vergaser negativ beeinflusst. Klingt für mich jedenfalls plausibel.
Jedenfalls ist der Motor heute gelaufen - auch mit angeschlossener Motorgehäuseentlüftung. Bin auch ein Stückchen gefahren - weit trau ich mich nocht nicht. :lol: Morgen klemme ich den Schlauch ab und mal schaun was passiert. Unabhängig davon tausche ich die Schwimmernadeln und den Kondensator. Sicher ist sicher.
Ich halt euch jedenfalls auf dem Laufenden.
Schöne Grüße,
Harald
Verfasst: 20. Jul 2007, 12:17
von Josef Eckert
Und die gute alte SU-Pumpe wurde wieder einmal zu unrecht verdächtigt!!
Ich frag mich immer wieder woran das liegt, dass ich bei meinen 5 alten Engländern mit SU-Pumpe noch nie ein Problem mit der Benzinpumpe hatte, aber andere Reihenweise? Ich hab die Pumpen nur mal überholt bei der Restauration und seither laufen sie klaglos.
Vielleicht mache ich etwas falsch weil ich wegen dem schlechten Ruf immer eine Pumpe als Reserve im Kofferraum habe?
Gruß
Josef
Verfasst: 20. Jul 2007, 13:25
von Mathias Tolle
Hallo Josef,
Du machst das genau richtig! Alles, was man dabei hat, geht nicht kaputt
Übrigens, meine alte SU Pumpe im MGA habe ich seit 10 Jahren problemlos im Einsatz, Alter unbekannt und noch nie etwas daran gemacht.
Hallo Harald, schön, dass er wieder läuft!
Grüße
Mathias
Verfasst: 23. Jul 2007, 15:35
von hamoos
na ja, jetzt läuft er wieder nicht mehr. Mir kommt vor, das ändert sich jedesmal beim starten. Aber morgen kommen die Teile und dann sehen wir weiter.
Ich meld mich dann mit einem Erfahrungsbericht.
Bis dann,
Harald
Verfasst: 23. Jul 2007, 16:35
von PM
Hallo Harald,
habe mit Interesse Deinen Bericht und die vielen Ratschläge gelesen und dabei ist mir eine alte Story in Erinnerung gekommen... lacht oder erschlagt mich, aber meine Schwägerin hatte sich mal einen neuen Tankdeckel besorgen müssen, weil der alte an der Tanke liegenblieb. Und da hatte sie das gleiche Problem...nach 100 km strammer Fahrt keinen Sprit. Als der Wagen bei mir vor der Tür stehenblieb und sie mir ihr Leid geklagt hatte, habe ich den Dankdeckel geöffnet und ein Ziiiiiisch und BLob vernommen. Nachdem wir das Dichtingsgummi geschlitzt hatten war alles OK.
Manchmal sind es die ganz einfachen Dinge, die das Leben erleichtern ... oder schwer machen.
Gruss vom linken Niederrhein
Peter
Verfasst: 23. Jul 2007, 21:51
von Lukki
Hallo und guten Abend -
Wie wir heute hören bedeutet die Tatsache, dass Haralds Motor vorige Woche "sogar mal gelaufen .." ist noch nicht, dass der Fehler behoben ist und die Benzinpumpe unschuldig war.
Wäre es nicht sehr verwunderlich gewesen, dass es an der Motorentlüftung gelegen hätte ?? -
Nun geht der Tip mit der Entlüftung (Tankdeckel) auch in die Richtung Spritzufuhr, aber es ist ja wohl schon beim Starten und "um den Block fahren" kein Saft da und nicht erst nach 100 Kilometern. Deshalb bleibe ich konsequent bei der Empfehlung, die Benzinpumpe zu tauschen.
Da ich hier keinem neuen Religionskrieg zwischen Skeptikern und glühenden Verehrern der SU-Pumpe aufleben lassen möchte, sag ich nur noch: raus mit der alten und neue rein ! Egal, ob SU oder Pierburg bzw. ein anderes Teil deutscher Hersteller, Hardi oder vielleicht Hyunkiabishi - das ist dann die Glaubensfrage.
Viel Erfolg und Gruss
Lukki
Verfasst: 25. Jul 2007, 00:13
von Lukki
Wie erwartet meldet sich der Fachmann - Ohne Sensibilität für Untertöne und ohne Blick für das Augenzwinkern der anderen Meinung ein Stakkato von Fehlinterpretationen und Provokationen abzufeuern, ist nicht unbedingt ein Zeichen von sozialer Kompetenz. Wenn ein gewisses Technik-know-how als Freifahrtschein für Choleriker dienen soll, möchte ich mich nicht auf auf dieses Level abseilen -
Klappe zu - Licht aus
und Gruß von Lukki
Re: Motor läuft nur noch auf 2 Zylindern - wer hat einen Tipp?
Verfasst: 14. Okt 2025, 21:51
von Klaus123
Hallo MG Freunde,
ich bin seid heute im Club und habe einen wunderschönen MG erworben.
Und schon geht es los. Der Verkäufer mein es ist normal im kalten Zustand ?
Ich habe ein ähnliches Problem.
Mein MG III Bj 1972 läuft im warmen top.
Im Kaltstart mit schock laufen die mittleren Zylinder nicht mit.
Wie gesagt....im warmzustand 1a, im kalten auf zwei Zylinder.
Zündanlage und Zündspule ist neu.
Hat jemand einen tipp ?
Gruß Klaus
Re: Motor läuft nur noch auf 2 Zylindern - wer hat einen Tipp?
Verfasst: 14. Okt 2025, 22:40
von Noddy
Sensibelchen hatten wir schon in 2007?
Hallo Schatzgräber Klaus
Zunächst woran erkennst Du welche Zylinder betroffen sind? 2te und 3tte Zylinder ist unlogisch, da sie jeweils mit einem beim anderen Zylinder funktionierenden Vergaser arbeiten. Zündung kann ich mir für einen solchen Effekt auch nicht vorstellen.
Ich würde die Vergaserseite mal gründlich angehen, auf Nebenluft alles absprühen, die Mechanik vom Choke überprüfen.
Grüße
Micha
Re: Motor läuft nur noch auf 2 Zylindern - wer hat einen Tipp?
Verfasst: 14. Okt 2025, 22:48
von Klaus123
Hallo Micha,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn ich dem Motor starte im Choke und die beiden mittleren Kerzenstecker abziehe verändert sich nichts und
der Motor läuft unrund. Sowie er warm wird ( 60-70 Grad )läuft der Motor top.
Ich habe leider nicht so viel Ahnung von MG.
Re: Motor läuft nur noch auf 2 Zylindern - wer hat einen Tipp?
Verfasst: 15. Okt 2025, 15:22
von PepeHD
Hast Du mal die (hoffentlich ohne Entstörwiderstand) Kerzen erneuert?
Re: Motor läuft nur noch auf 2 Zylindern - wer hat einen Tipp?
Verfasst: 16. Okt 2025, 21:59
von Klaus123
Hallo Pepe HD,
gute Frage.
Kann ich nicht sagen. Habe den MG so gekauft.
Also neue Kerzen kaufen.
Kann das auch an den Temperaturfühler liegen.
Vielen Dank.
Gruß Klaus