Seite 6 von 10

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 10. Mär 2021, 20:59
von cw_schreuer
HerrPausW hat geschrieben: 10. Mär 2021, 20:52 Vielleicht verstehe ich da etwas falsch, aber der Zoll wird wenn, dann von der EU eingehoben, nicht von GB. Und auch die Bearbeitungsgebühren sind Teil des Importprozesses in die EU. Die Brexit-Befürworter wird das vermutlich nur dahingehend tangieren, wenn die EU nun billigen Revanchismus übt und damit den Handel mit der EU erschwert.

Offen gestanden glaube ich allerdings zu wissen, dass die EU keinen Zoll sondern die ortsübliche (Einfuhr)Umsatzsteuer einhebt, während GB auf die Umsatzsteuer bei Export (wie schon früher) verzichtet, aber sicher bin ich da nicht....
Herr PausW,
dann hoffen Sie mal weiter !
Grüsse Willi

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 10. Mär 2021, 21:02
von Josef Eckert
HerrPausW hat geschrieben: 10. Mär 2021, 20:52 Vielleicht verstehe ich da etwas falsch, aber der Zoll wird wenn, dann von der EU eingehoben, nicht von GB. Und auch die Bearbeitungsgebühren sind Teil des Importprozesses in die EU. Die Brexit-Befürworter wird das vermutlich nur dahingehend tangieren, dass die EU nun billigen Revanchismus übt und damit der Handel mit der EU erschwert wird. Wenn die EU allerdings begreift, dass auch GB ein Absatzmarkt ist, wird sie vielleicht ihren Standpunkt überdenken?! Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
Das ist so nicht ganz korrekt. Die EU hatte über Jahre mit Großbritanien über ein Austrittsabkommen verhandelt und wollte genau dieses Problem behandeln, dass es nicht zum Problem wird. Die Briten waren bis zum Schluss nicht gesprächsbereit zu diesem Thema.
Auch der Warenverkehr aus der EU nach Großbritanien ist extrem eingeschränkt. Pakete die nicht einwandfrei deklariert sind (keine weiß aber so richtig wie es genau gewünscht wird) werden vom britischen Zoll garnicht erst angenommen und weitergeleitet. Sondern prallen ab und müssen zurück zum Absender geliefert werden. Bei der Firma, bei der ich in Teilzeit arbeite, liegen inzwischen Massen von Paketen, die nicht in GB zugestellt worden sind und zurück kamen. Einige sind im Nirwana verlorengegangen oder irren im Raum.
Gruß
Joseff

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 10. Mär 2021, 21:10
von cw_schreuer
Hallo Josef,
hast geschrieben:

Das ist so nicht ganz korrekt. Die EU hatte über Jahre mit Großbritanien über ein Austrittsabkommen verhandelt und wollte genau dieses Problem behandeln, dass es nicht zum Problem wird. Die Briten waren bis zum Schluss nicht gesprächsbereit zu diesem Thema.


Das sehe ich genau so.
Grüsse
Willi

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 10. Mär 2021, 21:14
von Josef Eckert
HerrPausW hat geschrieben: 10. Mär 2021, 20:52
Offen gestanden glaube ich allerdings zu wissen, dass die EU keinen Zoll sondern die ortsübliche (Einfuhr)Umsatzsteuer einhebt, während GB auf die Umsatzsteuer bei Export (wie schon früher) verzichtet, aber sicher bin ich da nicht....
Sie kennen anscheinend das britische TAX (Steuer)-System nicht.
Das ist dem EU-System (Deutschem Steuersystem) weit überlegen in der Hinsicht, dass es extrem kompliziert ist gerade wenn es darum geht was wie und wie hoch und von wem zu versteuern ist.
Ich habe damit beruflich zu tun gehabt und habe es in 10 Jahren nur insoweit verstanden, dass ich akzeptieren musste wie es ist. Für Außenstehende ist es kaum zu verstehen und wenn man nicht sehr vorsichtig ist, kommt es ganz schnell zur Doppelbesteuerung.
Beispiel: Auslandspauschalreisen, Versteuerrung der Hotelübernachtung (einmal im Besuchsland und ggf. nochmals in GB) im Rahmen des Reisepakets.
Gruß
Josef

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 11. Mär 2021, 18:42
von entenhannes
Also um eine wenig Licht ins Dunkel zu bringen:

1. MWST/VAT/TVA hat immer der Käufer in seinem Heimatland zu entrichten => englische Händler
fakturieren also, ohne VAT, weil Export (warum soll auch z.B. ein deutscher Käufer die UK MWST (VAT) zahlen???)
2. Zoll wird immer nur vom Land des Käufers erhoben, solange keine bilateralen Abkommen bzgl. Zollfreiheit geschlossen werden fallen diese Kosten an
3. Der Exporteur muß um seinem Fiskus einen MWST freien Verkauf zu rechtfertigen eine Ausfuhrerklärung machen und diese auch beim Zollamt anmelden, eigentlich benötigt er auch dann den Nachweis ob die Ware tatsächlich auch das Land des Verkäufers verlassen hat.

So jetzt überlege mal, welcher kleine Händler überhaupt eine Ausfuhrerklärung erstellen kann und mit der Ware zum Zoll dackelt um die Richtigkeit der Ausfuhrerklärung zu beweisen???? Ohne Gestellungsbefreiung, d.h. die Ware vor der Ausfuhr dem Zoll nebst Erklärung dem Zoll vorzuführen. Hier kommen dann die KEP Dienste ins Spiel und die treiben den Aufwand. Weder in UK noch in Belgien oder Frankreich gibt es zur Zeit ausreichend Kapazitäten und Fachleute die das managen.
Es wird sich mit der Zeit einschliefen, wird aber dauern. Das Ganze hat auch nichts mit Gut oder Böse oder mit irgendwelchen Ressentiments zu tun, das ist das übliche Procedere des Außenhandels außerhalb der EU/EFTA Staaten.
Gruß
Johannes

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 11. Mär 2021, 19:01
von MaximilianBembel
Guten Abend miteinander,

eine freudige Botschaft darf man hier sicherlich auch mal unterbringen :wink:

MGBhive versendet seit heute wieder nach Europa. Knapp 3 Monate lang hatten die den Versand in die EU ja eingestellt.
Ich habe direkt mal angerufen; leider verschicken sie momentan nur Pakete unter einem Meter (meine Reparaturbleche für Abbey muss ich also wohl oder übel doch wo anders besorgen), aber sonst scheint jetzt alles wieder zu gehen. VAT wird im Einkaufskorb auch nicht berechnet - so wie es sein sollte.

Oktagonale Grüße
Max

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 11. Mär 2021, 20:11
von marc-ks
Es scheint aber doch ein größeres Problem zu sein, ich habe heute etwas bei Kischka bestellt, die Teile sollen seit Januar beim deutschen Zoll liegen.
Und ein Kollege hat Teile im Dezember geordert, die vorletzte Woche gekommen, sind (professioneller Händler, die Teile lagen auch fast 7 Wochen beim deutschen Zoll), Warenwert inkl. Versand 295£, ohne Vat. Jetzt kam die Rechnung vom Importeur über Vorlageprovision, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, 93€. 66€ Einfuhrumsatzsteuer sind ok, trotzdem, ich werde auf absehbare Zeit nicht mehr in UK kaufen. Nicht wegen der Kosten, in erster Linie wegen der nicht verlässlich planbaren Verfügbarkeit.

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 12. Mär 2021, 12:42
von mats3
Mir scheint, so wie bei anderen derzeitigen politisch aktuellen Sachen, keiner war richtig drauf vorbereitet, sei es auf britischer oder auf EU-Seite, obwohl genügend Zeit war.
Ich hatte mal mit der Firma L.... telefoniert, wegen anderer Teile, anscheinend liegen irgendwo Containerweise Teile rum, die nicht bearbeitet werden.
Naja, wir sind ja alles nur kleine Lichter, die vom großen und ganzen keine Ahnung haben.
Mit dem Versand aus den USA klappt es doch auch unkompliziert.

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 12. Mär 2021, 13:09
von Uwe K
Die geschilderten Fälle betreffen zum Teil ja offenbar auch den Nachschub bei deutschen Händlern. Wenn die die gewünschten Teile nicht auf Lager haben (und wer außer den großen "Warenhäusern") hat das schon, bekommt man die Brocken auch nicht. Zwar kein Ärger mit dem Zoll und Versandkosten, aber trotzdem kein planbarer Schrauberfortschritt. Warte auch schon anderthalb Wochen auf eine Bestellung bei Stevens. Das war im vergangenen Jahr aus UK schneller. Ich bin mal gespannt, wann sich das normalisiert.

Grüße
Uwe

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 13. Mär 2021, 20:14
von mp65101
Nachdem die ersten Paket aus England bei mir angekommen sind, kann ich ja auch einmal berichten.

Ein Paket Scheinwerfer von einer Privatperson aus England. Warenwert 35GBP Zollabgaben 19€ 2 Tage von GB bis Deutschland 7 Tage in Deutschland Versand per DHL. Abholung in der Poststelle, da der Postbote wegen Corona kein Geld annehmen darf.
Ein Paket Bleche für meinen Innocenti, Versand vom Austin Club. Warenwqert 260GBP Zollabgaben 82€ Versand 2 Tage von GB bis Deutschland, 3 Tage in Deutschland Versand per DHL. Zustellung, da Zollgebühren jetzt im Vorraus online beglichen werden kann. Info kam per Email, bezahlung per Paypal.

Alternativ habe ich gerade die Version Moss France ausprobiert. Dauer etwa 1 Woche. Paket kommt per UPS am Dienstag. Warten wir ab, ob dies eine passende Alternative ist.

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 13. Mär 2021, 22:33
von mats3
Geht auch anscheinend relativ unkompliziert.

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 21. Mär 2021, 13:46
von mats3
Tach zusammen,
ein update bezüglich meiner England-Pakete, für das zugestellte Paket kam gestern die "Zollrechnung" vom Zustelldienst.

Das zweite Paket, von Maniflow, ist wieder zurück nach England.
Der große gelbe Paketdienst war nicht in der Lage, es am üblichen vereinbarten Ablageort zu deponieren, oder mich dann auch über die Lagerung in der nächsten Filiale zu unterrichten, keine Benachrichtigungskarte im Briefkasten.
Nach der üblichen 7-Tagesfrist ist das Paket wieder zurück nach England.
Ich bin stinksauer :evil: :evil:

Ich hatte auch keine Kenntnis davon, dass das Paket von diesem Paketdienst zugestellt wird, die Sendungsverfolgung von Royalmail endete in Neuwied. Erst durch lange Recherchen im Internet stiess ich auf den großen gelben Paketdienst, als es zu spät war :cry:

Grüße
Mats

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 21. Mär 2021, 13:55
von DePee546
Leider bei DHL üblich und nicht die Ausnahme. Reklamationen bei DHL haben die Qualität von 1970. Inkl. papiergestützter Abwicklung.

Gruss,
D.

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 21. Mär 2021, 19:39
von Uwe K
Hallo Marcus,

Was macht die Bestellung bei Moss France? Bin bei der bekannten Bezugsquelle in Wesel mit dem Hinweis "hoffentlich kommen die Teile in ein paar Wochen" vertröstet worden. Da kann der Mann ja nichts für, aber eine Alternative wäre schon fein.

Grüße
Uwe

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 24. Mär 2021, 18:30
von Delfinal
Hallo zusammen,
Das Thema Brexit beschäftigt nicht nur uns. Selbst die Tageszeitung "Südwest Presse" berichtet heute (24. 3. 2021) davon, dass Stuttgartter Werkstätten für britische Autos kaum noch an Erstzteile kommen (Bild-1-Stuttgart).
Schön ist auch, was mir Herr Stevens im Februar auf die Rechnung schrieb (Bild-2-Stevens). Der Thermostat wurde am 16. 12. 2020 losgeschickt, brauchte also noch keine Papiere. Dann stand vermutlich der LKW in Dover im Stau, weil er wegen Corona nicht in die EU eingelassen wurde. Als es schließlich voran ging, war schon Jaunuar und das Teil bräuchte plötzlich alle Papiere: Zollerklärung, Herkunftsbescheinigung, Kompatibilitätserklärung, was weiß ich. Hat der Thermostat aber nicht, und jetzt liegt er "irgendwo beim Zoll" im handelspolitischen Niemandsland.
Dass der "Winterthermostat" jetzt nicht da ist, kann ich verschmerzen. Dass der Brexit aber hohe Handelshürden geschaffen hat, ist unverkennbar.
Das als meine kleine Brexit-Erfahrung.
Martin
Bild-2-Stevens.jpg
Bild-1-Stuttgart.jpg

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 27. Mär 2021, 06:50
von HeikoH.
Hallo,

am 15.03.2021 Teile bei Sussex Classic Car Parts bestellt.... am 25.03. eingetroffen. Okay, Zeitraum völlig okay, nur zwischendurch musste ich für DHL-Express den Inhalt des Paketes deklarieren, inkl. Warenwert und Zolltarifnummer... danach habe ich von Sussex Classic eine E-Mail bekommen, ich solle mich unter einer Rufnummer bitte bei DHL melden... angerufen bei DHL, nee, das ist eine DHL Express Leistung, da müssen sie dort anrufen... angerufen, ja, sie müssen die Waren deklarieren! Wie, habe ich doch vorgestern online gemacht? Ach so? Dann ist alles gut und sie brauchen nur Geduld... gut, habe ich.
Danach habe ich noch zwei Mails von MSK Logistics (irgendein britischer Frachtführer) bezüglich dieses Vorganges erhalten mit der Mitteilung, dass sich DHL bei mir melden wird...haben sie nicht mehr. Paket lag am 25.03. im Hausflur.

Darauf hin habe ich Sussex Classic angeschrieben, dass sie versuchen sollen bei Sendungen nach Deutschland die Rechnungen von außen komplett ersichtlich auf das Paket zu kleben, damit der Zoll sieht was drin ist, was es alles kostet und auch die Warentarifnummer sehen kann (die Sussex korrekt pro Artikel angegeben hatte).... nur war bei meinem Paket die Rechnung so gefaltet und in die Versandhülle geschoben worden, dass man gar nichts sehen konnte. :roll:

Bin auf den nächsten Versand gespannt.


Heiko

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 8. Apr 2021, 11:54
von andreas.clausbruch
Hallo liebe GB Fans,
ich möchte allen, die derzeit (noch oder wieder) in GB bestellen eine klare Warnung kommunizieren: wann immer Ihr die Möglichkeit habt, lasst nicht über UPS versenden. Wegen eines Pakets, welches am 30. 04. an meine Heimadresse ausgeliefert werden sollte (UPS Ankündigung), aber nicht kam und sich -aktuell nach Export scan am 30.04- immer noch auf der Reise zwischen Stanford le Hope und London befinden soll, kann ich nur über schlechte bis miserable Erfahrungen mit dem UPS Kundenservice (welch' ein Ausdruck) berichten. Eine solche Mischung aus Inkompetenz, Unwilligkeit und Unfähigkeit ist m.E. schwer zu überbieten.
Octagonale Grüsse Andreas

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 8. Apr 2021, 16:57
von marc-ks
30.04.? 2020 oder dieses Jahr, versteh ich nicht.

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 8. Apr 2021, 17:06
von andreas.clausbruch
...muss natürlich heissen: 30.03. sorry

Re: Brexit & Zoll

Verfasst: 8. Apr 2021, 18:25
von MBGT_ED
Also ich habe einen Zylinderkopf an 21.03. mit UPS nach GB versendet, wurde bei mir zu hause abgeholt. Der war laut Protokoll am 27.03. dort angekommen. Das fand ich ok. Ich bin gespannt wie der Rückweg sein wird.
Viele Grüße Klaus