Hitzeschutz Fächerkrümmer V8

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Bluebyte
Beiträge: 315
Registriert: 16. Nov 2009, 09:23
Fahrzeug(e): MGB GT V8; Volvo 850 T-5R; VW T4 syncro
Wohnort: Neuwied

Hitzeschutz Fächerkrümmer V8

#1

Beitrag von Bluebyte » 16. Jun 2016, 08:01

Moin zusammen,
mal eine Frage an Leute die vielleicht Erfahrung haben:

Mein V8 bekommt jetzt neue (alte) Krümmer. Die Frage ist, soll ich sie mit Hitzeschutzband umwickeln oder nicht. Es geht mir nicht um die Frage ob sie dann von innen rosten (Edelstahl). Es geht mir eher um die Frage des Wärmeübergangs. Das sie Wärme in einen unkritischen Bereich ableiten ist auch klar. Aber was ist am Übergang an dem das Band anfängt - aufhört. Da entstehen starke thermische Unterschiede, die dann wiederum zu einem großen Spannungsverhältnis führen. Die Block Hugger Krümmer sind ja bekannt dafür das sie sich am Flansch verziehen (oder neu sogar schon krumm sind?). Mit dem Hitzeschutzband provoziere ich doch eventuell ein solches Verhalten, gerade weil ich den Flansch ja nicht umwickle. Bei einem Rennwagen ist das Thema egal, da Bauteile und Motoren regelmäßig ausgetauscht werden. Bei dem MG habe ich das nicht vor, im Gegenteil. Ich habe keine Lust, dass der Motor vielmehr die Krümmerbolzen bzw. die Gewinde im Kopf einen abbekommen. Der aktuelle Stahlkrümmer ist seit 30 jahren drin und nicht verzogen, aber bekommt Risse. Hat aber auch keine Hitzeschutzband.

Mal ganz abgesehen vom Einbauproblem. Meine jetzigen Stahl Block Huggers sind schon so dicht an den Radhäusern, das da kaum ein Hitzeschutzband zwischen passen würde. Vielleicht sind die Edelstahldinger etwas enger geführt.

Gruß
Stephan

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Hitzeschutz Fächerkrümmer V8

#2

Beitrag von Axel Krug » 17. Jun 2016, 07:13

Die Hitze ist doch im MG-Motorraum nicht wirklich ein Problem, also warum dann das Umwickeln? Damit werden die Temperaturen des Krümmers nur extrem angehoben was aus meiner Sicht viel eher zu Rissen oder Verzug führt. Kenne die Thematik aus den TVR, da ist es deutlich enger und heißer im Motorraum und einige umwickeln da auch. Die glühenden Krümmer sieht man dann aber nach jeder Tour und die ersten Rissen kommen sehr schnell.

Thomas Assmann
Beiträge: 198
Registriert: 3. Jul 2000, 01:01
Fahrzeug(e): Mini Cooper SE

Re: Hitzeschutz Fächerkrümmer V8

#3

Beitrag von Thomas Assmann » 17. Jun 2016, 12:28

Hallo Stephan,
Wenn du dir schon die Arbeit des Krümmer tauschens machst, mach es doch gleich richtig, und nimm RV8 Style Krümmer.
Die gehen innen durch den Kotflügel nach unten, und du brauchst dir keine Gedanken ums Umwickeln machen. Sind auch besser wie die eng am Block laufenden Block Huggers.
Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hitzeschutz Fächerkrümmer V8

#4

Beitrag von Ralph 7H » 17. Jun 2016, 16:42

Hallo Stephan,

bei meinem V8 habe ich damals, Anfang der 1980er Jahre die Krümmer selbst gemacht. Sie waren vergleichbar derer, die später als RV8-Style angeboten worden sind.
Zunächst hatte ich sie mit Kevlarband umwickelt, was aber nicht wirklich erforderlich war. Unter den Kotflügeln entsteht während des Fahrens genügend Unterdruck, der die warme Luft aus dem Motorraum abzieht. Verwendet man die originalen Gusskrümmer oder deren Stahlrohr Nachbauten, wird es recht warm unter der Haube.
Mach dir keine Sorge wegen eindringendem Schmutz an den Öffnungen zum Radhaus. Da kommt absolut nichts herein!

Bei MG-Rover wusste man schon, warum die Lösung beim RV8 durch die Radkästen gehen musste...

Wenn du Ruhe haben willst, besorg dir bei Clive Wethley die RV8 Krümmer aus Edelstahl. Alles andere ist keine vernünftige Lösung und bringt nach absehbarer Zeit Ärger und neuen Handlungsbedarf. Weder hinsichtlich der Haltbarkeit noch angesichts der geschenkten PS mit den besseren Krümmern und der niedrigeren Ansaugtemperaturen für die Vergaser mit der RV8-Lösung.

Zur Befestigung der Krümmer gibt es bei den US-Parts Händlern übrigens die passenden UNC-Bolzen aber mit kleineren Sechskantköpfen. Die Montage erleichtert das deutlich.

Safety Fast !

Ralph

Antworten