Hallo Carsten,
wenn dich die Gummistoßstangen und die 'Deck Chair Seats' nicht stören, kauf den! Dass er erst so wenig gelaufen hat, versichert dann keinen messbaren Verschleiß. Natürlich sollten Bremsmanschetten, Bremsschläuche und die Kupplungshydraulik auf die to do Liste kommen. Reifen möglicherweise auch...
Als ich1976 meinen ersten B kaufte, eines der letzten Chrommodelle, hatte der auch gerade mal eben eine fünfstellige Laufleistung. Ich habe ihn exakt so genutzt, wie es von dir eingangs bedacht wurde und 10 Jahre danach verkauft. Problemlos!
Der Verkauf war der Familiensituation und damals mangelnder Lagermöglichkeit geschuldet, aber der BGTV8 war besser brauchbar um unsere beiden kleinen gelegentlich transportieren zu können. Einige Jahre später kam dann natürlich wieder ein offener B dazu und danach der TD.
Ich hab es niemals bereut. Wäre ich auf der Suche, wäre dieser Final Edition MEIN AUTO!
So, jetzt gib Gas und ran an den Speck! Der ist gut, wenn dir Farbe und Ausstattung gefallen (wenn nicht wirst du dich daran schnell gewöhnen...

) und der Rest ist keine Zauberei.
Nebenbei... Ich kann leider Josefs Meinung aus dem vorherigen Beitrag nicht teilen. Weder mein W115 200D noch der W201 260E noch unser derzeitiger R170 sind ähnlich problemlos wie meine MGB's. Korrosion und Elektrik sind für die schwäbischen 'Erfinder des Automobils' immer noch ein Thema, dass man zu lösen versucht, wie ich in den letzten 38 Jahren leider kostspielig erfahren musste.
Safety Fast !
Ralph