Typenschein Duplikat in Österreich,wer stellt das heute aus?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
oldtimersammler
Beiträge: 53
Registriert: 14. Jul 2013, 21:29
Fahrzeug(e): MGB,MGA,MGTD,Simca1301,SimcaArondJaguar
Wohnort: Hollabrunn ,Österreich

Typenschein Duplikat in Österreich,wer stellt das heute aus?

#1

Beitrag von oldtimersammler » 24. Feb 2015, 09:01

Kann mir jemand der österreichischen MG Freunde hier weiterhelfen?für meinen MGA den ich schon viele Jahre nicht angemeldet habe ist der Typenschein verlorengegangen,Rover Austria ist seit 2005 nicht mehr bevollmächtigt Duplikate auszustellen ,ist sonst jemand befugt ein Typenschein Duplikat auszustellen?Die Einzeltypisierung möchte ich mir eigentlich ersparen da ich schon ausgelastet genug bin meinen TD zu typisieren.
Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem oder weiß weiter.
l.G. Gerhard
zu viele Hobbys machen Streß,keine Hobbys machen das Leben langweilig,ich habe ewig nur Streß

Benutzeravatar
hamoos
Beiträge: 791
Registriert: 20. Jun 2007, 21:49
Fahrzeug(e): MGA MkI Roadster
Wohnort: Wolfurt

Re: Typenschein Duplikat in Österreich,wer stellt das heute

#2

Beitrag von hamoos » 3. Mär 2015, 13:11

Hallo Gerhard,
du musst dich mal bei der zuständigen Abteilung im Amt der NÖ-Landesregierung erkundigen. Dort sitzen die zuständigen Leute, die dir sagen können, ob das möglich ist.
SG
Haald

oldtimersammler
Beiträge: 53
Registriert: 14. Jul 2013, 21:29
Fahrzeug(e): MGB,MGA,MGTD,Simca1301,SimcaArondJaguar
Wohnort: Hollabrunn ,Österreich

Re: Typenschein Duplikat in Österreich,wer stellt das heute

#3

Beitrag von oldtimersammler » 5. Mär 2015, 23:35

ja leider leider,das habe ich natürlich anfangs schon versucht,aber die waren nich sehr bemüht zu helfen,die meinten nur ich soll den Generalbevollmächtigten fragen,obwohl es den ja nicht mehr gibt,da sind die deutschen TÜV Leute hilfreicher habe ich das Gefühl
zu viele Hobbys machen Streß,keine Hobbys machen das Leben langweilig,ich habe ewig nur Streß

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Typenschein Duplikat in Österreich,wer stellt das heute

#4

Beitrag von nitro » 6. Mär 2015, 08:10

Hallo Gerhard,
mir ist da der ÖAMTC eingefallen, nach dem der ÖAMTC auch Fzg. die 30 Jahre sind historisch umtypisiert > du weist schon dann ist das Pickerl nur mehr alle 2 Jahre fällig. Oder die haben einen Rat für dich? wer weis?
BTW. da bin ich überrascht > ich dachte immer bei euch in NÖ ist das Oldtimerparadies in Österreich in Bezug auf Werkstätten, Veranstaltungen, Unterstützung seitens Landesreg. Ihr habt eine Szene.
Bei uns gibt es so gut wie gar nichts > ok das Gaisbergrennen, aber sonst nur große Ahnungslosigkeit, Abzocke in den Werkstätten, selbsternannte Topspezialisten die sich genauso Überheblich verhalten..... darum Schraube ich soweit es meine Möglichkeiten zulassen selber, hab schon einigen Pfusch den ich teuer in einer Oldtimerwerkstatt bezahlt habe ausgebessert, u. ich bin nicht alleine in Salzburg!
Also viel Glück bei deiner Suche
Sigi

oldtimersammler
Beiträge: 53
Registriert: 14. Jul 2013, 21:29
Fahrzeug(e): MGB,MGA,MGTD,Simca1301,SimcaArondJaguar
Wohnort: Hollabrunn ,Österreich

Re: Typenschein Duplikat in Österreich,wer stellt das heute

#5

Beitrag von oldtimersammler » 6. Mär 2015, 09:01

hallo Sigi,ja,leider leider ist das bei uns in Österreich nicht so viel einfacher wie du meinst,stimmt zwar es gibt viele Veranstaltungen und Clubs die viel machen aber seitens der Behörden gibt es da keine Hilfe,es könnte alles einfacher sein wenn die wollten.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als meinen A nochmals zu typisieren.
Das mit der historischen Zulassung wußte ich schon,meinen XJ Serie 1 habe ich als historisches Fahrzeug typsiert.
Mit den Werkstätten da gibt es bei uns sehr wenig das trifft auch hier vollkommen zu,aber der Markt ist ja auch viel kleiner als in Deutschland.
Zum Glück mache ich alles selber denn es gibt gewerbsmässige Oldtimerbetriebe sehr wenig und die paar die gut waren haben zugesperrt wegen Konkurs oder mangelnde Kundschaft.
Dafür gibt es einige Pfuscher die besser sind als die meisten Werkstätten.
Vermutlich gibt es einfach zu wenig kunden die sich das leisten können,ehrlich gesagt wäre es für mich auch absolut undenkbar ein Auto um 50 ,60000 oder noch mehr Euro restaurieren zu lassen.
Wenn man die Arbeitsstunden rechnet und was an Teilekosten dazukommt ist der Preis zwar verständlich aber wer kann sich das von normalen Angestellten schon leisten,ich sicher nicht.
Ausserdem hat man mehr Freude damit wenn man alles selber gemacht hat
zu viele Hobbys machen Streß,keine Hobbys machen das Leben langweilig,ich habe ewig nur Streß

Antworten