Austausch Overdrive

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
hoffmana
Beiträge: 26
Registriert: 13. Feb 2012, 17:09
Fahrzeug(e): MGB 1975
Wohnort: Düsseldorf

Re: Austausch Overdrive

#21

Beitrag von hoffmana » 19. Mär 2014, 12:04

Hallo Matthias #421,

danke für Dein Feedback.

Mir ist schon bewusst, dass Original immer besser ist. Ich werd es mir bestimmt noch einen ganzen Sommer überlegen. Die Kosten für den Overdrive reichen für dieses Jahr (hoffentlich) erstmal. Ich muss auch noch den Lack erneuern, da er unzählige kleine Bläschen hat. Wurde damals beim Lackieren wohl nicht ordentlich gearbeitet. Evtl. würde ich in dem Schwung den Umbau machen, mal sehen... Sollte ich ihn machen, komme ich, wenn ich dann hoffentlich draqn denke, auf Dich zurück.

Grüße,

Thomas
-----------------------------------
https://www.facebook.com/MISTERwally

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Austausch Overdrive

#22

Beitrag von Burkhart » 19. Mär 2014, 12:23

Nö, wenns Getriebe ok ist, dann ist ja kein Handlungsbedarf, dann würde ich auch nur die Dichtungen checken. Kupplung würde ich auf jeden Fall checken/austauschen, es sei denn die ist nachweislich neu! Dazu braucht man nur ein paar Schrauben aufzudrehen, kein großer Akt, wenn der gesamte Antriebsstrang ohnehin ausgebaut wurde.

Bin gespannht wie es augeht!
Good Luck

Burkhart

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Austausch Overdrive

#23

Beitrag von jupp1000 » 19. Mär 2014, 13:18

...da sind wir ganz schnell auch wieder beim Thema Auswuchten. Da MG Felgen nicht mittenzentriert sind, müssen sie mit dem Lochkreis, also mit Radschrauben gewuchtet werden. Reifenhändler die Räder von älteren Citroen auswuchten können, haben die Adapter dazu.
Damit bekommt man auch Chromrostyles meist wieder ruhig. Der Höhenschlag kann auch nur mit dieser Methode ermittelt werden.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
Burkhart
Beiträge: 681
Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Austausch Overdrive

#24

Beitrag von Burkhart » 19. Mär 2014, 13:34

Ich hatte meinen B mit dem Wagenheber gerade so weit hochgehoben, dass das entsprechende Rad sehr knapp frei drehen konnte. Beim Drehen hat man dann sehr schnell gemerkt, dass ein Rad ein Höhenschlag-Problem hat. Ist wahrscheinlich eine ziemlich crude Methode aber hat geholfen.

Best

Burkhart

Antworten