Dichtes Auffahren

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
sammy
Beiträge: 10
Registriert: 28. Aug 2009, 23:24
Fahrzeug(e): MGBGT V8
Wohnort: Westerrönfeld

Dichtes Auffahren

#1

Beitrag von sammy » 24. Aug 2013, 12:54

Hallo in die Runde,
schildere mal kurz ein Phänomen, dass ich in letzter Zeit gehäuft erlebe.
Ich fahre mit meinen MGB (Bj. 1966, RHD) im Raum Mainz und es passiert immer wieder, dass plötzlich irgendein Idiot hinter mir auftaucht, der regelrecht jagd auf mich macht, mit Vehemenz so agressiv dicht auffährt, dass ich ihn bildfüllend im Rückspiegel habe. Auch durch Handzeichen oder kurzes Antippen der Bremse, lassen sich die nicht von diesem Irrsinn abbringen. Dabei fahre ich äusserst zügig und flott und bin keinesfalls als rollende Tempobremse unterwegs. Wenn ich mit unserem Alltagauto fahre, passiert mir das übrigens so gut wie nie. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Erklärung, weil mir so das Fahren keinen Spaß mehr macht?
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße von Uli

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1526
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Dichtes Auffahren

#2

Beitrag von Xpower » 24. Aug 2013, 14:04

hm kann drei Ursachen haben:

erstens der MGB ist kleiner als dein Alltagswagen und damit wirken die aktuellen Modelle im Rückspiegel größer, oder zweitens die hinter dir wollen mit ihrem Smartphone Bilder machen und da es keinen optischen Zoom hat müssen sie näher ran.
Und dann natürlich noch die dritte, dein MGB ist einfach zu klein um vom Abstandsradar der Hintermänner korrekt erkannt zu werden.

aber im ernst mit einem altertümlichen Gefährt das raucht stinkt Krach macht und trotz allem noch Steuervergünstigungen erhält und in Umweltzonen fahren darf ist man in Augen vieler einfach nur ein Opfer und gehört von der Straße.

Und da die Moral auf der Straße immer schlimmer wird, je weniger Polizei die Einhaltung der Regeln kontrolliert, wird es auch zu keiner Verbesserung kommen wenn unser allseits unbeliebter Verkehrsminister seine Punktereform durch hat.
Bild

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Dichtes Auffahren

#3

Beitrag von Retlaw » 24. Aug 2013, 14:57

Hallo Uli, ein Forum füllendes Thema ... 8)

Persönlich nicht speziell aufgefallen ist mir aber bis jetzt das zu dichte Auffahren bei meinem MGB, da kann ich deine Erfahrung nicht teilen, vielleicht ist aber auch nur der sehr kleine Rückspiegel daran schuld :roll:

Aber ganz allgemein ist zu dichtes Auffahren meiner Meinung nach zu einem ganz normalen Phänomen unserer Zeit geworden. Ich kann aber einfach nicht verstehen, wie diese Fahrer ticken :shock: , deren Autos immer wieder meinen Rückspiegel voll ausfüllen. Sind sie einfach nur dumm und haben keine Ahnung von Bremsweg und den physikalischen Kräften, welche bei diesen Tempos ihre Wirkung entfalten können, oder haben sie zu grosses Vertrauen auf die vielen Airbags und Knautschzonen ihrer Autos und auf die Kulanz ihrer Vollkaskoversicherung?

Wenn ich so bedrängt werde, auch bei dichtem Autobahnverkehr, nehme ich vorsichtig etwas den Fuss vom Gas, so dass der mir aufsitzende Fahrer seinen Fuss auch kurzzeitig bewegen muss. Bei einigen dieser Auf-Fahrern zeigt das Wirkung, sie schalten dann offenbar für kurze Zeit ihre grauen Zellen wieder ein ...

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Dichtes Auffahren

#4

Beitrag von Günter Paul » 24. Aug 2013, 15:20

Kann ich bestätigen Ulli...
Aüßerst merkwürdig und doch immer wieder da , das Bemühen mancher Leute sich ""rennfahrerisch"" zu verhalten , wenn sie einen Sportwagen sehen....
Seit Jahrzehnten tritt er immer wieder in Erscheinung dieser kleine Möchtegern , der mir zeigen möchte , wie sein Alltagsauto schnell sein kann.wenigstens einmal überholen.. :mrgreen: .da wird schon mal scharf geschnitten oder extrem aufgefahren um dann aus dem Windschatten heraus die nächste Ampel noch mit Rot/gelb zu erstürmen...
Besonders , wenn diese Kleintransporter aktiv werden , die von jungen Leuten gedroschen erst im Stadtgetümmel richtig die Sau rauslassen...ja , ja ,..der Walter und die sicherlich geruhsameren Schweizer , er ist zu beneiden...Hexenkessel Ruhrgebiet ist hier angesagt und ich muss gestehen , dass ich möglichst schnell in Richtung Norden fahre...die Dorstener werden das jetzt verstehen...wo die Landschaft sich öffnet , der Verkehr nachlässt und unsere Autos in eine Umgebung bringen in denen das Fahrvergnügen unübertroffen ist...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Dichtes Auffahren

#5

Beitrag von Retlaw » 24. Aug 2013, 15:47

Günter Paul hat geschrieben:...ja , ja ,..der Walter und die sicherlich geruhsameren Schweizer , er ist zu beneiden...
Gruß
Günter
Hallo Günter

Wie du in meinem Profil sehen kannst wohne ich in der Nähe von Basel, da sind auf der Autobahn immer sehr viele Autos mit einem D unterwegs, meistens ganz links (auch wenn rechts frei ist) :shock: und oft sehr gemächlich (Angst vor Geschwindigkeitsübertretung?), da brauch ich ab und zu die Lichthupe, denn zu dicht auffahren tu ich nieeee :twisted:

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Dichtes Auffahren

#6

Beitrag von Meenzerbub » 24. Aug 2013, 19:48

Hallo Uli,

wieso bist du noch in Meenz :roll:
Ich dachte, du machst schon seit einiger Zeit die "Waterkant" durcheinander :shock: 8) :wink:

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Dichtes Auffahren

#7

Beitrag von Glacier-Express » 24. Aug 2013, 21:53

Günter Paul hat geschrieben:...ja , ja ,..der Walter und die sicherlich geruhsameren Schweizer , er ist zu beneiden...
:lol: ... solange die Schweizer nicht aus Vaud oder Genf sind - in dem Fall hat's sich was mit der Geruhsamkeit! :twisted:
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
DirkB
Beiträge: 163
Registriert: 26. Jan 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB '76
Wohnort: 53757 Sankt Augustin

Re: Dichtes Auffahren

#8

Beitrag von DirkB » 25. Aug 2013, 16:34

Hach, da denke ich gern zurück an den GT V8 eines Freundes, dessen Triebwerk etwas über 200PS leistete. Damit hatte sich des Problem eines Dränglers meist sehr schnell erledigt. Der trat allein ob des infernalischen Auspufftons erschrocken auf die Bremse. ;-)

Mit meinem kleinen Vierzylinder geht das leider nicht. Da habe ich auch schon mal jemanden formatfüllend im Spiegel, führe das aber auf das kurze Heck und den kleinen Spiegel zurück.

In einem Smart tritt das Phänomen noch viel extremer auf.

SAFETY FAST AND KEEP WAVING!

DirkB

Benutzeravatar
StegMich
Beiträge: 180
Registriert: 5. Aug 2010, 14:35
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII (1971)
Wohnort: Friedberg (Bay.)

Re: Dichtes Auffahren

#9

Beitrag von StegMich » 26. Aug 2013, 22:56

http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 67966.html

... ich kannte den Oldtimerfreund - zwar nicht gut, aber dennoch hat mich dieser Unfall sehr getroffen.
So richtig wohl habe ich mich bei meiner letzten Runde im Midget nicht gefühlt.
Viele Grüße
Michael #2224

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Dichtes Auffahren

#10

Beitrag von jupp1000 » 26. Aug 2013, 23:19

....immer wieder ein Riesenärgernis: Wen interessiert in einem solchen Bericht über einen tragischen Todesfall, die Schadenshöhe an den Fahrzeugen? Das ist doch zynisch!
schöne Grüße

Heinz #1565

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Dichtes Auffahren

#11

Beitrag von KlausH » 30. Aug 2013, 16:11

Hallo Uli,

leider muß ich Dir Recht geben, Manchmal wird es lebensgefährlich. Diese Spinner können sich nicht vorstellen, wie schnell so ein MGB, so wie meiner mit V8 Maschine losgeht. Und dann muß ich permanent mit einem Fuß auf der Bremse stehen. Klingt vielleicht etwas übertrieben, aber auf der Strecke FFM-Wiesbaden mit den tausend Auf- und Abfahrten, macht es manchmal keinen Spaß mehr. Auf Landstraßen versucht dann jeder Polo oder ähnliches Gemüll einen zu Jagen und hängen auch da einem im Heck. Da ich letztes Jahr einen Unfall mit Frontschaden hatte, möchte ich mir nicht vorstellen, was bei einem Heckschaden passieren kann, denn da ist die Knautschzone noch kürzer.
Trage mich mit dem Gedanken Kamera einzubauen und dann die Clips der Staatsanwaltschaft weiter zu leiten. Hat mir ein Polizist geraten. Solange jemand mit seinem Leben spielt, geht es mir am A.... vorbei, laß mich aber nicht gerne da mit reinziehen.
Gruß,
Klaus
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Antworten