Lichtmaschine defekt?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 444
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Lichtmaschine defekt?

#1

Beitrag von Norbert Sch » 17. Jun 2013, 23:36

Hallo MG Fahrer und Schrauber,
bei meinem MG-B ´71 US leuchtet die Ladekontrollleuchte dauerhaft. Je höher die Drehzahl, desto heller. Die Spannung wird auch nicht mehr auf ca. 13,8V geregelt, sondern geht bis auf ca. 16V hoch.

Dieser defekt kam gestern ganz plötzlich, als ich den Keinen aus der Garage holte. Die Lichtmaschine habe ich jetzt ausgebaut und hinten die Abdeckung entfernt. Nur vom anschauen kann ich aber nichts finden.
Direkt eine neue LIMA oder gibt es noch Möglichkeiten den Fehler zu finden?
Grüsse
Norbert

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

Re: Lichtmaschine defekt?

#2

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 18. Jun 2013, 08:32

Moin Moin,
ich würde den Fehler eher im Regler vermuten, der wohl hängen geblieben ist und nicht in der Lima.
Im eingebauten Zustand und bei laufendem Motor sowie geöffneter Regler Abdeckung kannst du messen und ggfls. mit einem isolierten Schraubenzieher das Relais bewegen, dabei müsste dann die Kontrollleuchte erlöschen. Neuer Regler kostet knapp 36,-€ und ist schnell gewechselt.
octagonally
Ralph Meyers
#1402

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 444
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Lichtmaschine defekt?

#3

Beitrag von Norbert Sch » 19. Jun 2013, 10:33

Danke Ralph, aber bei mir gibt es aber keinen mechanischen Regler. Mein Regler ist in einem Blechkästchen hinten an der Lima unter der Kunststoffabdeckung verschraubt und vergossen. Dieser Regler hat zwei Kabel.
Wie kann ich diesen prüfen?
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Klaus Ullrich
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB 1978; MGB GT 1973
Wohnort: Solingen

Re: Lichtmaschine defekt?

#4

Beitrag von Klaus Ullrich » 19. Jun 2013, 13:37

Hallo Norbert,

Du hast den Regler ja bereits mit Deiner Messung überprüft und die Fehlfunktion festgestellt.
Da der Regler meines Wissens nach bei der B- LiMa nicht separat austauschbar ist, bleibt nur der komplette Austausch der LiMa übrig.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lichtmaschine defekt?

#5

Beitrag von Ralph 7H » 19. Jun 2013, 14:46

Hallo zusammen,

der Regler der Lucas Drehstom Lichtmaschinen ist austauschbar.
Das Handbuch beschreibt zusätzlich die Prüfung des Diodenpacks und Reparaturen daran.
Bei einem meiner B's habe ich einmal den internen Regler getauscht, was keine besonderen Anforderungen mit sich bringt.
Möchte man eine etwas stärkere Lima und ist nicht Originalitätsfanatiker, kann man auf die 55 Amp. Bosch Lima zurückgreifen, wie sie z.B. bei Ford und Alfa/Lancia lange verwendet wurde. Für den 71er B muss dabei nur der Stecker geändert werden, aber das ist schnell und einfach erledigt.
Wie sowas anschließend aussieht zeigt das Bild unten. Eingebaut wurde eine Lima, die gerade rumlag und ursprünglich im Alfa 75 arbeitete.

Safety Fast !

Ralph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

Re: Lichtmaschine defekt?

#6

Beitrag von Matthias » 21. Jun 2013, 11:17

Ich kann Ralphs Umbau nur empfehlen, auch wenn ich eigentlich ein Anhänger des Originalzustands bin :wink: In meinem B war die Ford-Lichtmaschine schon drin, als ich den Wagen vor 28 Jahren gekauft habe. Ich musste nur einmal den Regler ersetzen, und den gab es beim Boschdienst für kleines Geld ab Lager. So wie es damals diese Lichtmaschinen für kleines Geld beim Autoverwerter gab (Granada, Transit,... heute auch alles Klassiker und bedeutend seltener zu sehen, als ein B :wink: ). Und das Schöne ist: Die Bosch-Lima ist optisch kaum von der von Lucas zu unterscheiden. Zumindest im Falle meiner Lima war es allerdings notwendig, die Spannvorrichtung zu modifizieren, da die Aufhängungspunkte des Bosch-Aggregats nicht ganz identisch mit denern des Lucas-Teils sind.
achteckige Grüße


Matthias #421

MGC 12/68 dark burgundy
MGB 04/73 green mallard
MGF 06/96 british racing green
MGF 12/96 amaranth

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 444
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Lichtmaschine defekt?

#7

Beitrag von Norbert Sch » 21. Jun 2013, 13:49

1000 Dank für eure Hilfe. Ich habe die Ratschläge befolgt und jetzt die Lima eines Fremdfabrikats eingebaut. Zu welchem Fahrzeug die gehörte weiß ich nicht. Das Einbauen war dann ein wenig Gefummel bezüglich der Spannvorrichtung und dem etwas anderen Flanschabständen, aber jetzt geht wieder alles.
Gedanken machte mir zunächst die Anschlußbelegung. Die alte Lucas hatte vier Anschlüsse: 2 x braun; 1 x braun/gelb (Meßspannung zur Zündkontrollleuchte) und zwei relativ dicke Kabel braun/gelb zusammen; von denen mir bislang nicht klar ist, welche Funktion die haben.
Die "neue" Lima hat nur zwei Anschlüsse. Ich habe die beiden braunen Kabel (+) und das Meßkabel (braun/gelb) angeschlossen, und das dicke braun/gelbe stillgelegt.

Trotzdem werde ich versuchen, jetzt in aller Ruhe die alte Lucas Lima zu reparieren. Zum Wiedereinbau oder als Back-Up.

Grüsse
Norbert

Benutzeravatar
Nob
Beiträge: 101
Registriert: 22. Mär 2006, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71
Wohnort: 40545 Düsseldorf

Re: Lichtmaschine defekt?

#8

Beitrag von Nob » 18. Jul 2013, 15:30

Hallo MG-Freunde,

bekommt man eigentlich keine fabrikneue Lichtmaschine mehr von Bosch, die im MGB passt.
Auf Ebay und beim googlen findet man eigentlich nur Anbieter, die überholte oder gebrauchte Lichtmaschinen
anbieten bzw. es werden keine Herstellerangaben mehr gemacht. Die Preise sind teilweise so niedrig,
das diese Produkte eigentlich nur aus China kommen können. Auch die bisher hier im Forum angegebenen Teilenummern
führen eigentlich nur zu gebrauchten Lichtmaschinen zweifelhafter Qualität.

Grüße aus Düsseldorf
Norbert

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Lichtmaschine defekt?

#9

Beitrag von jupp1000 » 18. Jul 2013, 21:09

......was kann an einer Drehstrom Lima kaputt gehen?
Doch zuerst die Kohlen und die Lager. Beides sind kleine € Beträge. Mit Übung ist das ratzfatz gemacht.
schöne Grüße

Heinz #1565

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Lichtmaschine defekt?

#10

Beitrag von Josef Eckert » 18. Jul 2013, 21:14

jupp1000 hat geschrieben:......was kann an einer Drehstrom Lima kaputt gehen?
Doch zuerst die Kohlen und die Lager. Beides sind kleine € Beträge. Mit Übung ist das ratzfatz gemacht.
"Dioden", Dioden", die gehen häufig kaputt. Und die Dioden sind normalerweise eingegossen und etwas knifflig zu ersetzen.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Lichtmaschine defekt?

#11

Beitrag von Ralph 7H » 18. Jul 2013, 22:39

Hallo zusammen,

Josefs Beitrag kann ich nur uneingescränkt zustimmen! Konstruktionsbedingt ein Manko bei Lucas Drehstromlichtmaschinen und für den Preis des Ersatzteils gibt es haltbarere gebrauchte oder auch überholte Limas, die dann in weiterer Zukunft durch günstige Ersatzteile und Zuverlässigkeit überzeugen.
Abgesehen von der Originalität (in dem 1971er B und dem 1979er GT sind natürlich noch Lucas Agregate montiert) hat mich die Beriebssicherheit der Bosch Limas im B, BGT und BV8 so überzeugt, dass ich, egal ob original oder nicht, immer wieder darauf zurückgreifen werde, wenn es um Ersatz/Ausfall geht.

Safety Fast "!

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Lichtmaschine defekt?

#12

Beitrag von jupp1000 » 19. Jul 2013, 08:53

Joseph/Ralph
genau das meinte ich ja. Limas können ziemlich preiswert überholt, bzw. repariert werden. Deshalb sind "neue" Limas recht günstig zu haben.
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten