HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 24594 Grauel
- Kontaktdaten:
HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Moin Moin. Ich brauche Eure Hilfe. Vor ein paar Tagen fuhr ich bei kühlem Wetter meinen MGA und nach anfänglichem Stottern ging er aus.
Da kein Zündfunke war, habe ich eben Spule, Kontakt, Kappe, Finger und Kabel ausgetauscht.
Das war nix.
Hat jemand eine Idee, was nun noch falsch sein kann?
Wir wollten morgen nach Westerroenfeld zum treffen, aber das wird wohl nix.
Hilfe auch gerne telefonisch, ich Rufe auch zurück.
Gruss Ralph. 0170 9289823
Da kein Zündfunke war, habe ich eben Spule, Kontakt, Kappe, Finger und Kabel ausgetauscht.
Das war nix.
Hat jemand eine Idee, was nun noch falsch sein kann?
Wir wollten morgen nach Westerroenfeld zum treffen, aber das wird wohl nix.
Hilfe auch gerne telefonisch, ich Rufe auch zurück.
Gruss Ralph. 0170 9289823
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Kennst Du Dich mit Strom und Spannung aus? Hast Du Spannung (12 Volt gegen Masse) am Niederspannungsanschluss Zündspule/Unterbrecher?
Gruß
Josef
Gruß
Josef
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 24594 Grauel
- Kontaktdaten:
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Ja, 12 Volt sind da. Und die Spule ist nur durch die startversuche mit dem Anlasser sehr heiß.
Gruss Ralph
Gruss Ralph
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Hallo Ralph,
12 V an der Spule kommen an und sie ist O.K., right?
Die Hochspannungsleitung zwischen Spule und Mitte Verteilerkappe ist auch O.K., right?
Bleibt nur noch die Verbindung zwischen Spule und dn Kontakten als erste Fehlerquelle.
Wenn das Kabel zum Anschluss am Verteiler O.K. ist, mess vomm Verteileranschluss zum GEÖFFNETEN Kontakt. Wenn da kein Durchgang vorhanden ist, ist der Draht im Verteiler (hochflexibler schwarz umsponnene Litze gebrochen. Passiert nicht oft aber kommt vor. Ersatz ist über den Boschdienst lieferbar oder man nimmt einen Draht aus den Hörerkabeln der alten Bakelittelefone. Der ist genau so aufgebaut und hält.
Wenn es aber schnell gehen muss, der Ausfahrt halber, würde ich Litze aus einen HiFi-Kabel (ein Hanal aus einem Chinch- oder DIN-Kabel) nehmen und mit etwas Seidenband umwikeln. Das Ganze muss aber flexibel bleiben, sonst gibt es Schwierigkeiten mit der Zündverstellung.
Sowas zu reparieren sollte in 30 Minuten erledig sein.
Viel Spaß bei der Asfahrt morgen wünscht
Ralph
12 V an der Spule kommen an und sie ist O.K., right?
Die Hochspannungsleitung zwischen Spule und Mitte Verteilerkappe ist auch O.K., right?
Bleibt nur noch die Verbindung zwischen Spule und dn Kontakten als erste Fehlerquelle.
Wenn das Kabel zum Anschluss am Verteiler O.K. ist, mess vomm Verteileranschluss zum GEÖFFNETEN Kontakt. Wenn da kein Durchgang vorhanden ist, ist der Draht im Verteiler (hochflexibler schwarz umsponnene Litze gebrochen. Passiert nicht oft aber kommt vor. Ersatz ist über den Boschdienst lieferbar oder man nimmt einen Draht aus den Hörerkabeln der alten Bakelittelefone. Der ist genau so aufgebaut und hält.
Wenn es aber schnell gehen muss, der Ausfahrt halber, würde ich Litze aus einen HiFi-Kabel (ein Hanal aus einem Chinch- oder DIN-Kabel) nehmen und mit etwas Seidenband umwikeln. Das Ganze muss aber flexibel bleiben, sonst gibt es Schwierigkeiten mit der Zündverstellung.
Sowas zu reparieren sollte in 30 Minuten erledig sein.
Viel Spaß bei der Asfahrt morgen wünscht
Ralph
-
- Beiträge: 3708
- Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
- Wohnort: Königswinter
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Hallo Ralphs,
da die Spule heiß wird ist auch der Draht im Verteiler ok. Schau mal, ob der Unterbrecherkontakt wenn er öffnet auch den Stromfluss unterbricht oder ob da ein Kurzschluss ist, sprich Unterbrecherkontakt wird quasi kurzgeschlossen. Wenn diese kleinen Plastik-Isolatoren nicht richtig an den Anschlüssen des Unterbrecherkontakt eingelegt sind, kann das schon mal passieren.
Gruß
Josef
da die Spule heiß wird ist auch der Draht im Verteiler ok. Schau mal, ob der Unterbrecherkontakt wenn er öffnet auch den Stromfluss unterbricht oder ob da ein Kurzschluss ist, sprich Unterbrecherkontakt wird quasi kurzgeschlossen. Wenn diese kleinen Plastik-Isolatoren nicht richtig an den Anschlüssen des Unterbrecherkontakt eingelegt sind, kann das schon mal passieren.
Gruß
Josef
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Hallo zusammen...
Ich gehe mal davon aus,dass Du einen 25D verbaut hast,mit genau dem Verteiler hatte ich häufiger Probleme im Niederspannungsbereich,zunächst am Anschluss,dieses wackelige Teil,welches man dann später beim 25D4 besser gelöst hat ..und dann ist mir genau das passiert,was Ralph beschreibt,das unter der Platte liegende interne Verbindungskabel war defekt,kommt beim 25D wohl öfter vor.
Unabhängig davon immer auch den Kondensator austauschen,der hat auch seine Schwächen,manchmal sogar,wenn er neu ist
..
Viel Erfolg !
Günter Paul
Ich gehe mal davon aus,dass Du einen 25D verbaut hast,mit genau dem Verteiler hatte ich häufiger Probleme im Niederspannungsbereich,zunächst am Anschluss,dieses wackelige Teil,welches man dann später beim 25D4 besser gelöst hat ..und dann ist mir genau das passiert,was Ralph beschreibt,das unter der Platte liegende interne Verbindungskabel war defekt,kommt beim 25D wohl öfter vor.
Unabhängig davon immer auch den Kondensator austauschen,der hat auch seine Schwächen,manchmal sogar,wenn er neu ist

Viel Erfolg !
Günter Paul
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 24594 Grauel
- Kontaktdaten:
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Moin moin,
das mit der Ausfahrt gestern wurde zumindest nichts mit dem MGA. Wir sind dann wohl oder übel mit unserem T3 Bus gefahren. Shit happens.
Aber zum Thema:
Ich werde heute Abend einmal den Verteiler rausholen und die "inneren" Kabel erneuern. Ich habe nicht gewusst, das die möglichst flexibel sein müssen, damit sich, logisch, alles der Drehzahl entsprechend verstellen kann.
Außerdem habe ich hier im Forum was über Lichtmaschinen und zu hohen Spannungen gelesen bei gleichen "Schadenverläufen". Da es vielleicht auch eine Möglichkeit ist, werde ich mal bei ebay eine neue Lichtmaschine für 70 € kaufen und verbauen, da meine immer noch Bj. 57 ist.
Ich melde mich umgehend, sofern etwas Positives passiert.
Gruß Ralph
das mit der Ausfahrt gestern wurde zumindest nichts mit dem MGA. Wir sind dann wohl oder übel mit unserem T3 Bus gefahren. Shit happens.
Aber zum Thema:
Ich werde heute Abend einmal den Verteiler rausholen und die "inneren" Kabel erneuern. Ich habe nicht gewusst, das die möglichst flexibel sein müssen, damit sich, logisch, alles der Drehzahl entsprechend verstellen kann.
Außerdem habe ich hier im Forum was über Lichtmaschinen und zu hohen Spannungen gelesen bei gleichen "Schadenverläufen". Da es vielleicht auch eine Möglichkeit ist, werde ich mal bei ebay eine neue Lichtmaschine für 70 € kaufen und verbauen, da meine immer noch Bj. 57 ist.
Ich melde mich umgehend, sofern etwas Positives passiert.
Gruß Ralph
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 5. Okt 2000, 01:01
- Wohnort: Deutschland, 24594 Grauel
- Kontaktdaten:
Re: HILFE !!! KEIN ZUENDFUNKE UND MORGEN IST AUSFAHRT
Guten Abend,
jetzt ist es amtlich:
es war die Zündspule zusammen mit wohl spröden Zündkabeln.
Und plötzlich kann ich sogar mit heissem Motor kurz bei der Bank anhalten und nach 3 Minuten wieder sofort problemlos starten. Das war bisher immer erst nach einer halben Stunde möglich.
Danke für Eure zahlreiche Mithilfe.
Ich wünsche Euch schöne Ausfahrten
Gruß Ralph
jetzt ist es amtlich:
es war die Zündspule zusammen mit wohl spröden Zündkabeln.
Und plötzlich kann ich sogar mit heissem Motor kurz bei der Bank anhalten und nach 3 Minuten wieder sofort problemlos starten. Das war bisher immer erst nach einer halben Stunde möglich.
Danke für Eure zahlreiche Mithilfe.
Ich wünsche Euch schöne Ausfahrten
Gruß Ralph