Lautsprecher für MGB

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Lautsprecher für MGB

#1

Beitrag von Retlaw » 8. Mai 2012, 16:52

Hallo Forum

Ich habe mein neues "altes" Radio provisorisch an meinem B von 1966 angeschlossen, hat funktioniert, leider hat aber der alte Lautsprecher bald den Geist aufgegeben! :(
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen für den Einbau in die Mittelkonsole, also so wie es ursprünglich mal war.
Wo finde ich einen entsprechenden Lautsprecher?

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

Re: Lautsprecher für MGB

#2

Beitrag von Michele » 10. Mai 2012, 00:02

Walter,
Du hast zumindest zwei Möglichkeiten:

1. Du suchst einen zeitgenössischen Lautsprecher bei ebay.co.uk, dort gibt es das größte Angebot an originalen MGB-Teilen. Sodann erfreust Du Dich an dem antiken Stück und lässt es im übrigen seinen Lebensabend genießen.

2. Du öffnest die Motorhaube, findest den in Abingdon-upon-Thames vorinstallierten Geräuschgenerator mit eingebautem Vier-Viertel-Takt und Basso Continuo aus dem Auspufftrakt, startest ihn und verzichtest fürderhin auf neuzeitliches Gelaber und - sagen wir - moderne Gesangsversuche.

Mal ehrlich: Wer braucht ein Radio, wenn er den Atemgeräuschen zweier SU-Vergaser, dem rhythmischen Klappern von acht Ventilen und dem druckvollem Bass aus dem Endschalldämpfer lauschen kann?

Wenn ich Musik hören möchte, setze ich mich zuhause hin, lege eine Scheibe ein oder eine Platte auf und genieße genau das, aber nichts anderes.

Wenn ich MG fahre, muss ich nicht parallel Mozart, Madonna oder Modern Talking hören. Ebensowenig brauche ich einen Internetanschluss im Kofferraum.

In diesem Punkt haben die Bauhaus-Beton-Banausen wirklich recht: Weniger ist mehr.

Gruß
Michele

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Lautsprecher für MGB

#3

Beitrag von mic » 10. Mai 2012, 01:30

hi Walter,

habe einen umbau erst kuerzlich selber gemacht.
meine suche nach einem 'original' speaker war bei den einschlaegigen
ersatzteilefritzen allerdings erfolglos.

du kannst aber jeden halbwegs passenden lautsprecher verwenden.
hinter dem kunststoff panel befand sich bei meinem mg ein duenner
holzrahmen, an dem ich mit sehr kurzen schrauben den ersatz speaker
befestigen konnte.

cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Lautsprecher für MGB

#4

Beitrag von Schultz » 10. Mai 2012, 09:42

Hi Walter,

probier es mal bei Peter Wallich. Vielleicht hat er eine Loesung, sprich passendes am Lager. Sehr freundlich und entgegenkommend kann ich nur Gutes ueber den Service berichten. http://www.youngtimerradio.de/

Gruss,
Christoph

Benutzeravatar
achim n
Beiträge: 46
Registriert: 7. Dez 2011, 22:03
Fahrzeug(e): MGB GT Morgan+8 und 4/4 Triumph T140

Re: Lautsprecher für MGB

#5

Beitrag von achim n » 10. Mai 2012, 15:50

Schau mal hier: http://www.heinrici-klassik.de/, dort: "Stereoton aus einem Lautsprecher"...

habe ich im GT, passt genau in die Original-Konsole; Klang ist gut.

Gruss
Achim

Benutzeravatar
mic
Beiträge: 1133
Registriert: 28. Jan 2008, 11:22
Fahrzeug(e): MGB Roadster '69 RHD
Wohnort: Kerry IRL

Re: Lautsprecher für MGB

#6

Beitrag von mic » 11. Mai 2012, 01:12

"Stereoton aus einem Lautsprecher"...

das ist wirklich die perfekte loesung!
nur der preis ist ' a bit cheeky'. :wink:

cheers.

Mic
LUCAS denies having invented darkness. But they still have a claim for "sudden, unexpected darkness".

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Lautsprecher für MGB

#7

Beitrag von Retlaw » 11. Mai 2012, 12:57

Hallo Leute
Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare zu meinem Speaker-Problem!

@ Michele
Ich kann deine Argumente schon nachvollziehen, ein offener Roadster und Mozart geht nicht gut zusammen. Madonna und Modern Talking ist auch nicht mein Ding!
Aber z.B. „Like a Rolling Stone“ oder „Hurricane“ (und viele mehr) von Bob Dylan, das passt mir halt schon beim offen Cruisen, der gute Klang ist dabei auch nicht von grösster Bedeutung.
Und dann gibt es ja auch noch Meldungen zu drohenden Staus in den Nachrichtungen!
Das Radio hab ich ja auch schon gekauft, und eine Radioblende ist nicht mehr vorhanden :lol:

@ Mic
Den dünnen Holzrahmen mit dem ovalen Ausschnitt habe ich als Laubsägearbeit eines meiner Vorbesitzer interpretiert, da lag ich offenbar aber falsch! Ist das wirklich ein Originalteil?

@ Christoph
Ich hab mal bei Youngtimerradio nachgeschaut aber noch keinen genau passenden Speaker gefunden. Ich werde den Peter Wallich mal anschreiben, ich brauch ja auch noch so einen MP3-Adapter.

@ Achim
Ich glaub eigentlich nicht, dass mein „altes“ Radio Stereoton liefert! Auch nicht, wenn ein MP3-Player angeschlossen wird, liege ich da falsch? Und der Preis ist schon etwas “happig“.

Hier noch Fotos von meinem Radio (bei eBay erstanden), ausschlaggebend war für mich eigentlich die Optik, und die Umschaltmöglichkeit für Plus an Masse!

Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Retlaw am 11. Mai 2012, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

Re: Lautsprecher für MGB

#8

Beitrag von Schultz » 11. Mai 2012, 13:16

Hi Walter,

ich habe mir gerade noch mal das Photo von Deinem Radio angeschaut. Glaubst Du, dass das mit der Einbautiefe hinhaut? Das Teil sieht verdamt teif aus...

Selbst habe ich lange suchen muessen, um ein passendes (Baujahr+Einbautiefe) zu finden. Allerdings habe ich vielleicht auch den "worst case" was Radioeinbau betrifft. 69/70er Exportausfuehrung (Abindgon Pillow) mit Radio in der Mittelkonsosle.

Gruss,
Christoph

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Lautsprecher für MGB

#9

Beitrag von Glacier-Express » 11. Mai 2012, 13:39

Michele hat geschrieben: Mal ehrlich: Wer braucht ein Radio, wenn er den Atemgeräuschen zweier SU-Vergaser, dem rhythmischen Klappern von acht Ventilen und dem druckvollem Bass aus dem Endschalldämpfer lauschen kann?
Ah Michele, da antworte ich Dir mal genauso forsch :wink: :

Diese Argumentation kann nur von jemandem kommen, der sein Cabriolet ab und an bei wochenendlichen Schönwetterfahrten ein, zwei Stunden über die freie Landstraße laufen, sonst aber das gute Stück in der Garage stehen läßt.
Ich höre gerne Musik oder Hörbücher im MGB GT (und auch in meinem Cabriolet mit einem italienischen Leichtmetall-Motor, der eher mehr Musik macht als der englische Graugüssler),
wenn's an der Ampel und im Stau mal länger dauert
wenn ich auf Rhein- oder Kanalfähre warte
wenn ich auf französischen Autobahnen Richtung Süden am ersten Urlaubstag richtig "Strecke machen" muß
wenn ich auf deutschen Autobahnen auf den Verkehrsfunk angewiesen bin
wenn ich mich auf englischen Motorways bei 112 km/h zu Tode langweile
wenn mich auf langen Strecken bei 5.000 U/min die "Atemgeräusche zweier SU-Vergaser, das rhythmischen Klappern von acht Ventilen und der druckvollem Bass aus dem Endschalldämpfer" eher ermüden als stimulieren
oder einfach nur, weil eine Fahrt durch eine schöne Gegend durch die richtige Musikbegleitung noch ein Sahnehäubchen obenauf bekommt.
:mrgreen:

Sorry, aber ist es nötig, daß auf die Frage nach einem Lautsprecher - bei der offensichtlich die Entscheidung für oder gegen Lala im Auto bereits gefallen ist - ein dermaßen abgegriffener Topos von "Musik aus dem Motor" kommt? Das haben die Langstrecken-Fahrer vor 30 Jahren schon belächelt...
Zuletzt geändert von Glacier-Express am 11. Mai 2012, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: Lautsprecher für MGB

#10

Beitrag von Retlaw » 11. Mai 2012, 13:41

Schultz hat geschrieben:Hi Walter,

ich habe mir gerade noch mal das Photo von Deinem Radio angeschaut. Glaubst Du, dass das mit der Einbautiefe hinhaut? Das Teil sieht verdamt teif aus...
Hallo Christoph

Ich glaub schon, eingebaut war ein defektes Blaupunkt Bremen, das war noch etwas länger!

Gruss, Walter
Zuletzt geändert von Retlaw am 11. Mai 2012, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Lautsprecher für MGB

#11

Beitrag von Glacier-Express » 11. Mai 2012, 13:43

Hallo Walter, falls Du mit dem Universum nicht hinkommst, gib einfach Bescheid!
Ich habe noch einige Blaupunkt Frankfurt herumliegen, die sind nur 11cm tief...
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Michele
Beiträge: 134
Registriert: 14. Nov 2003, 01:01
Wohnort: Deutschland, 61231 Bad Nauheim

Re: Lautsprecher für MGB

#12

Beitrag von Michele » 12. Mai 2012, 19:41

Hallo Glacier-Express, nur zur Klarstellung:
Mein 74er GT hat 205 tkm runter und wird auch auf der Langstrecke eingesetzt (Italien, England). Mir wird aber nicht bereits langweilig, weil ich mal zwei Minuten an der Ampel stehe oder weil es eine Baustelle gibt.Dann unterhalte ich mich eben mit dem Beifahrer oder lasse die Gedanken schweifen, es gibt ja immer etwas, über das man nachdenken kann.
Wie gesagt: Wenn ich Musik hören will, tue ich nur das. Ich verstehe leider diese Kultur des immer alles gleichzeitig machen und konsumieren müssens nicht (Gedudel im Supermarkt...) , da bin ich vermutlich recht altmodisch, nun ja...
Vielleicht liegt's aber auch daran, dass es Musik gibt, die sich nicht mit der Geräuschkulisse eines englischen Vierzylinders alter Bauart verträgt.
War im übrigen bloß mein Meinungsbeitrag, ganz unverbindlich, jeder postet bekanntlich in der Hoffnung, anderen etwas mitteilen zu können, das muss nicht immer gelingen, aber eine Diskussion lebt von der Kontroverse, nicht wahr? Wäre ja langweilig, sich immer nur selbst bestätigt zu sehen.
Ach, und im Übrigen: öde Strecken meide ich schlicht, ich find's herrlich, abseits der Autobahn durch Deutschland, Frankreich, England und Italien zu reisen, Verkehrsfunk braucht man da nicht. Ich nehme mir einfach die Zeit dazu, das ist meine Botschaft.
Gruß
Michele

Antworten