Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
moggi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Feb 2012, 10:26

Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#1

Beitrag von moggi » 26. Feb 2012, 10:43

Hallo aus der Nähe von Lübeck,

ich heisse Manuel, bin 56 und besitze 2 Engländer, auch mit einem M vorne, aber doch eine andere Marke.
Mir ist in Skandinavien ein MB B GT von 1967 LHD über den Weg gelaufen, der in England 1971 auf V8 umgebaut wurde.
Der Umbau sieht sehr professionel aus, aber wer könnte es gemacht haben? Aus den Papieren ist nichts ersichtlich.
Kann man einen Costello Umbau (der Zeitrahmen würde ja passen) an spezifischen Umbaudetails erkennen.
Er ist weiß, hat das Faltdach, das LT 77 Getriebe, große Bremsen und steht seit ca. 20 Jahren in einer trockenen Halle.

Gruß Manuel

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#2

Beitrag von Ralph 7H » 26. Feb 2012, 11:13

Hallo Manuel,

willkommen hier.

Wenn du diese Fragen zu einem Umbau aus 1971 hast, ist es sehr warscheinlich, dass es damals bei Costello Motors gemacht worden ist.
Als Ken sich dann aus dem Geschäft zurückgezogen hat, übernahm sein Mitarbeiter David Vale die Firma.
Heute firmiert er unter V8 Convewrsions bzw. The MG Conversion Center . Eine Homepage existiert nicht, aber David kann angemailt werden:

V8conversions@mgcars.org.uk

Nach einem Umzug von Three Oaks vor ca. 20 Jahren lautet die Adresse jetzt:

123 High Street, Farnborough Kent, BR6 7AZ
Tel: 01689 858716, Fax 01689 861211

David kann man ansprechen und er ist gewöhnlich recht kooperativ.

Um vorher einen Eindruck vom Costello V8 zu bekommen hier ein paar typische Details dieser vor-BGTV8 -Umbauten:
Kühler vom MGC, zylindrischer Wassertank mit Druckverschluß in oberen Kühlerschauch, Ölfilter rechts vorne im Innenotflügel montiert.
SU-Vergaser HS6 oder HIF6 auf der Rover P6B Ansaugbrücke mit eingekürztem Luftfiltergehäuse, GFK-Motorhaube mit großer Ausbuchtung, MGC Hinterachsübersetzung.
Google mal nach Costello V8, da gibt es auch eine Seite mit vielen Bildern.

Safety Fast !

Ralph

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#3

Beitrag von Elsasser » 26. Feb 2012, 12:51

Hallo Manuel,

Ralph meint sicher diese Seite hier:
http://www.mgcostello.com/Costello_GTs.html
Ich habe die Seite mit den registrierten GT's verlinkt. Etwas weiter unten findest du auch ein in Deutschland befindliches Fahrzeug von Peter Brodt. Er ist auch ab und an hier im Forum aktiv, vielleicht ein guter Ansprechpartner für weitere Tipps.
Hope that helps.
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 520
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#4

Beitrag von Heiner Thüroff » 26. Feb 2012, 15:18

Hier gibt es auch einen "Costello"
http://www.carandclassic.co.uk/car/C265927
mit einigen Fotos .
Peter kann da sicher auch ne Menge Tipps geben , er hat inzwischen 2 davon .
Grüße aus der C Ecke
Heiner
Save Water ! ---> Drink Beer ..... ;-)

Benutzeravatar
Gagamohn
Beiträge: 1325
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#5

Beitrag von Gagamohn » 26. Feb 2012, 17:22

Hallo Manuel,
willkommen im MG Forum. Hier ein Link zur Fahrzeug-Typologie auf der Webseite vom MGDC.

Gruss
Bernd

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#6

Beitrag von Meenzerbub » 26. Feb 2012, 19:22

Hallo,
hier auch ein schöner Link mit "vielen" Costello's, auch der von Peter Brodt, der rote mit Rüdesheimer Kennzeichen (RÜD-MG 56H)
https://plus.google.com/photos/10279607 ... 047/albums

Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: in dieser Fahrzeug-Typologie hab ich gelesen, das dieser Ken nur einen einzigen Linkshänder gebaut/umgebaut hat :roll: oder hab ich mich da verlesen :?
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

moggi
Beiträge: 3
Registriert: 26. Feb 2012, 10:26

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#7

Beitrag von moggi » 28. Feb 2012, 09:57

Hallo,

erst mal vielen Dank für die nette Begrüßung und die Links, auch die PN´s.
Es ist kein Costello. Der Wagen wurde von einem Dänischen MG Händler umgebaut. Der hat ganze 2 Stück umgebaut, einen 70 und meinen 71.
Ich konnte einen ehemaligen Mitarbeiter ausfindig machen, der mir viel über den Händler und seine Umbauten erzählte.
So hat er auch einen 4 Zylinder Morgan auf V 8 umgebaut, damals gab es 6 Jahre Lieferzeit auf Morgan.
Es ist nur ein hinterer Radlauf zu machen, da ich aber den Wagen neu lackieren möchte, wird er komplett zerlegt.
In diesem Zug werde ich einen neuen Motor von RPI einsetzen und auf ein Tremec Getriebe umbauen.
Die gleiche Kombi habe ich in meinem Morgan verbaut.

Gruß

Manuel

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Hallo als Frischling, und Fragen zum Costello

#8

Beitrag von Ralph 7H » 28. Feb 2012, 10:16

Hallo Manuel,

diese Seite sollte dich vielleicht auch interessieren:

www.britishV8.org.

have fun

Ralph

Antworten