alle zusammen oder einzeln?

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG und andere britische Fahrzeuge ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: alle zusammen oder einzeln?

#31

Beitrag von Josef Eckert » 27. Jan 2012, 19:57

Hallo Achim,
ich mag mich jetzt irren, doch ich glaube schon, dass sich die Nicht-MG B Fahrer hier im Forum schon von der MG B Fraktion überrollt fühlen. Auch ist es ein Unterschied, ob ich mit einem auto gerne täglich unterwegs bin oder "nur" mal zu einem Sonntagsnachmittagsausflug bei schönem wetter den Motor anwerfe. Ältere MGs sind halt auch nicht so alltagstauglich, bzw. der Besitzer selbst will nicht jeden Tag damit fahren, weil sie doch eine gewisse Askese erfordern und, was vielleicht bei der MG B Fraktion nicht so durchkommt, die Ersatzteile nicht mal schnell von heute auf morgen zu beschaffen sind und manchmal wirklich Monate vergehen können und viel Zeit investiert werden muss bis der Wagen wieder fahrbereit ist. Ein MG Magnette Fahrer oder im Besoonderen ein MG J Type Fahrer kämpft da mit ganz anderen Widrigkeiten als ein MG B Fahrer. Da muss man schon mal seine Verbindungen weltweit pflegen, um die defekte Ölpumpe oder Bremszylinder ersetzen zu können. Damit ist auch das Verhältnis zum Wagen ein anderes. Oder es wird der ehrgeiz geweckt die alte Technik zu verstehen und zu beherrschen, auch wenn die Wartung dann nun mal einiges an Zeitaufwand bedeutet. Für jemanden mit so einem Auto der froh ist, wenn alles am Wagen nach Jahren der Auseinandersetzung so funktioniert wie es soll, dem MG B Fahrer zu begenen, dem am funktionierenden Auto eine kleine Unbequemlichkeit stört und sie unbedingt durch das bessere Neubauteil ersetzen muss.
Daher würde ich für eine Trennung der Fahrzeugtypen im Forum plädieren. Denn viele unschöne Diskussionen entstehen einfach, weil der eine den anderen nicht verstehen kann. Zumindest ich kann es nicht, aber vielleicht bin ich schon zu alt dafür.
Aber anderes Thema: Der MGDC hat ja jetzt schon die Austin-Healey Sprite Fahrer aufgenommen. Wäre nicht die Foren-Integration für große Austin-Healeys etwas worüber man nachdenken könnte. Ein Austin-Healey Forum gibt es ja in Deutschland nicht und ich denke da gibt es auch einige die sich gerne (außer AHCG mäßig) austauschen würden.
Gruß
Josef

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: alle zusammen oder einzeln?

#32

Beitrag von Glacier-Express » 27. Jan 2012, 21:33

Nur eine kurze Anregung von einem Neuling:
Eine Anmerkung meinerseits zu den Unterforen "Drivers Talk" und "Tips und Tricks": Oft werden technische Themen unter "Drivers Talk" abgehandelt; könnte man technische Fragen und Probs nicht grundsätzlich in "Tips und Tricks" abhandeln, und den Rest wie Gossips, Historie etc. unter "Drivers Talk"?

Und noch kurz zu den oben diskutierten Vorschlägen zur weiteren Unterteilung: Das Aufkommen an Posts (und an Usern) ist hier im Forum m.E.n. nicht so groß, daß das nötig wäre (sofern in der Überschrift eines neuen Fadens der Fahrzeugtyp genannt wird).
Zum Vergleich möchte ich auf das größte Alfa Romeo-Forum in Deutschland hinweisen, das alfisti.net, aktive Benutzer: 7.084, registrierte Benutzer: 37.592, vom Vorkriegs-Alfa bis zum aktuellen Alfiat-Giulietta.
Dort hat so eine Unterteilung einen Sinn, man kann einfach nicht alles neu Gepostete lesen (und will es auch gar nicht); das führt allerdings dann auch dazu, daß ich z.B. nur noch im Oldtimer-Unterforum und ein bis zwei anderen mitlese. Und es führt natürlich auch dazu, daß sich dort für bestimmte Themenschwerpunkte (z.B. Giulia-Baureihe oder Alfetta/Alfa75) eigene Foren abspalten, weil das "große" Forum nicht so in die Tiefe gehen kann, wie man das als User mit sehr speziellen Interessen gerne hätte.
Aber das Problem sehe ich hier im Forum eigentlich nicht...

Beste Grüße von einem MGB-Fahrer, der froh ist, daß er sich nicht durch Dutzende von F-Posts wühlen muß, der aber gerne über MG T, A und Spridgets liest :wink:

Christian
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
Dietrich Krahn
Beiträge: 96
Registriert: 13. Jun 2006, 22:33
Fahrzeug(e): ZA Magnette, A MkII OTS, Volvo 245
Wohnort: 34119 Kassel

Re: alle zusammen oder einzeln?

#33

Beitrag von Dietrich Krahn » 27. Jan 2012, 22:40

Hallo zusammen,
ich halte eine Aufspaltung des Boards in viele Untereinheiten für nicht so hilfreich, es wäre nicht so interessant, wenn ich fast alleine im Magnette-Board unterwegs wäre (wo seid Ihr, Magnetteers?), ich lese gerne über anderen Modelle bzw. die Probleme von anderen Fahrern/Innen, lerne gelegentlich was und leide/freue mich mit, unabhängig von der Modellzugehörigkeit bzw. Marke. Daher kein Problem mit Healeys, Morrises( korrekt so?) und anderen Engländern, hpts. Interesse gilt natürlich den Achteckigen!
Toleranz sollte hier im Board herrschen, Achtung vor den Meinungen der anderen, halt gelebte Meinungsvielfalt! Von vielen Oldie-Kollegen höre ich häufig, wie gut der MG Talk ankommt, das sollte auch so bleiben. Schließlich konnte ich, der jetzt seit ca. 19 Jahren im MGDC ist und seither einen A und seit 8 Jahren eine ZB Magnette hat, mich sogar an einen AUDI 80 gewöhnen, der mir zur Hälfte gehört (für Teilnahme LE JoG)!

Grüsse aus Kassel

Dietrich

Benutzeravatar
Florian84
Beiträge: 199
Registriert: 22. Mai 2010, 10:59
Fahrzeug(e): 1959er MG A 1600 Mk I Roadster
Wohnort: Düsseldorf

Re: alle zusammen oder einzeln?

#34

Beitrag von Florian84 » 28. Jan 2012, 11:33

Moin zusammen,

ich weiß gar nicht, wo ich als erstes ansetzen soll.

1) Die Aufspaltung der Foren für den A, B usw. halte ich mangels Masse (an Mitgliedern und Beiträgen) für sinnfrei. Dietrich brachte es auf den Punkt, er kann unter "Magnettes" ja nicht aus purer Langeweile mit sich selbst quatschen :wink:
2) Das Thema MGB ist hier sehr präsent, weil sie zahlenmäßig die größte Gruppe stellen. Dann kommen die As und so weiter. Wo ist das Problem? Ich fühle mich als A-Fahrer nicht erschlagen, lese im Gegenteil sogar gerne bei Problemen anderer mit, wenn ich Zeit und Muße habe. Nicht aus Schadenfreude, sondern um zu lernen.
3) Wenn ich nichts zur Lösung eines Problems beitragen kann (was ja leider häufiger der Fall ist :roll: ) halte ich entweder die Klappe, versuche mit Links zu helfen oder nehme je nach Tagesform und Fragesteller gern auch mal Anteil. Da ich berufs- und reparaturbedingt seit der Anschaffung meines A im letzten Jahr noch kein Treffen besuchen konnte und auch das mit dem Stammtisch nur ganz bedingt mal hingehauen hat (sorry Bernd und Achim, das Kegeln...), finde ich den Kontakt hier sehr wichtig.
4) Wenn jemand einen B mit neueren Teilen schneller machen will oder ich einen GFK-Spoiler an meinen A pappe, sollte das genauso akzeptiert werden wie die 3jährige Suche nach einem originalen Ersatzteil für eine Magnette. Hier geht jeder seinen Weg. Eine eigene Meinung kann nie falsch sein, aber sie zu äußern ist manchmal einfach überflüssig/unangebracht.
5) Die Idee, auch die Big Healeys mit aufzunehmen, finde ich persönlich sehr gut. Hier spreche ich auch für den Healeyfahrer im Familienkreis mit :wink: Ein Board wird meines Wissens von "denen" schmerzlich vermisst. Inwieweit das jedoch durchzuführen sein könnte, ob es clubpolitisch überhaupt möglich ist usw.: Keine Ahnung. Ist halt momentan eine Idee bzw. ein frommer Wunsch :mrgreen:
6) Wenn ich das Auto meiner Jugend fahren würde, hätte ich keinen MG. Fahre das Auto aus der Jugendzeit meines Opas :mrgreen: Aber diese Aussage is' nur so für Spaß, wie man bei uns sagt :wink: Und um Spaß gehts uns doch (hoffentlich!).

Nun dick angezogen in den A und der Sonne entgegen! 8)
Florian

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: alle zusammen oder einzeln?

#35

Beitrag von MH » 1. Feb 2012, 21:41

Natürlich kann man sich streiten, ob es in einer Sparte viele und
in einer anderen Sparte wenig Beiträge geben wird. Aber was muss
als erstes geschaffen werden, die Nachfrage oder das Angebot?
Da die Menge Nachfrage nicht zu bestimmen ist, wäre das Angebot
für mich erste Priorität. Weiterhin muss natürlich dafür Werbung in
Printmedien gemacht werden - kontinuierlich und konstant. Durch
den Blick auf andere MG-Typen wird auch Interesse geweckt und
es kommen sicherlich Beiträge.

Auch ist eine Vernetzung mit Facebook interessant, um dort junge
Leute für unser Hobby zu begeistern. Ich möchte jetzt keine Diskussion
über den Sinn von Facebook starten, bitte bitte nicht (ist ehrlich gemeint)!

Nur so meine Gedanken für eine lebhafte MG-Community!

Grüße
manfred
P.S. Mir brennt ja noch Olafs Weltbild zu den MG-Fahrern unter den Nägeln.
Aber das sollte man persönlich besprechen.

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 553
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: alle zusammen oder einzeln?

#36

Beitrag von oport » 2. Feb 2012, 12:49

Huch Manfred, das scheint Dich ja nachhaltig zu beschäftigen. Ist aber nur meine ganz persönliche kleine Theorie, die ich allerdings in vielen Gesprächen mit anderen schon bestätigt gefunden habe. Aber das ist jetzt nichts, womit wir die anderen Forumsteilnehmer langweilen sollten - vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit, das bei einer entspannenden Flasche Rotwein aufzuarbeiten :-)
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: alle zusammen oder einzeln?

#37

Beitrag von Ralph 7H » 2. Feb 2012, 13:10

Hallo zusammen,

verstehen kann ich es ja, dass viel ehrenamtliche Arbeit investiert werden müsste um hier, nach der Einführung des neuen Layouts vor vielen Jahren, eine Anpassung vorzunehmen.
Meine Präsenz in diesem Forum ist nicht so stark wie auf anderen MG-Sites, wo inzwischen regelmäßige Anpassungen und Aktualisierungen erfolgen. So bleibt ein Forum interessant und findet wachsenden Zuspruch.

Hier wäre solch eine Vorgehensweise auch wünschenswert. Argumente und Erklärungen etwas nicht zu machen findet man ja immer um sich nicht zu bewegen und wenn dann Abwanderungen statt finden, findet man dafür auch immer Erklärungen die auf andere Zusammenhänge verweisen. Das ist Problemlösung durch wegschauen :roll: .
Durch die Zurückhaltung hinsichtlich Anpassung wird der Nutzerkreis dieses Boards stets übersichtlicher und potentielle Teilnehmer machen sich nicht mehr die Mühe das MGDC Online-Archiv zu durchwühlen. Anderswo geht es eben einfacher und gezielter zu.

Just my 5 Ct.

Ralph

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: alle zusammen oder einzeln?

#38

Beitrag von jupp1000 » 2. Feb 2012, 13:12

....übernimm es doch, Du hast offensichtlich auch die Zeit dazu! ;)
schöne Grüße

Heinz #1565

Axel Krug
Beiträge: 1371
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: alle zusammen oder einzeln?

#39

Beitrag von Axel Krug » 2. Feb 2012, 14:51

warum entfacht Manfreds Vorschlag hier denn so heftige emotionale Wellen? Ist doch absolut sinnvoll so eine Aufteilung, haben wir im TVR-Forum auch und hat sich bestens bewährt:

http://www.tvr-forum.de/

Der TVR Car Club Deutschland (der einzige TVR-Club in Deutschland) hat gute 300 Mitglieder, also deutlich weniger als der MGDC oder gar beide MG Clubs gemeinsam. Stückzahlen von Fahrzeugen vergleichen geht gar nicht, das bewegt sich bei den Produktionszahlen oft im dreistelligen Bereich. Dennoch sind alle Rubriken mehr oder weniger gut gefüllt.

Ein völlig unübersichtliches "alles in einen Topf"-Forum schreckt eher ab. Ich interessiere mich auch für Themen bei anderen Modellen oder auch Marken (hab derzeit keinen MG), möchte dann aber eher gezielt lesen und nicht in der Menge wühlen.

Die Diskussion ob ein oder zwei oder vielleicht 17 MG-Clubs in Deutschland erforderlich sind kann man sich komplett sparen, das Thema ist seit Jahren durch.

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: alle zusammen oder einzeln?

#40

Beitrag von achimroll » 2. Feb 2012, 17:50

Hallo Axel, hallo zusammen,

es ist halt immer auch die Frage, wer auf welche Art und Weise Kritik oder Änderungswünsche vorträgt. Schwierig wird die Diskussion, wenn damit von Beginn an Vorwürfe einher gehen. Es ist ja nicht so, als hätte sich in den sieben Jahren, die die Webseite des MG Drivers Clubs nun in dieser Form existiert nichts weiter eintwickelt. So sind nach und nach weitere Menüpunkte und Artikel hinzu gekommen und Ideen sind auch reichlich da, was noch alles umgesetzt werden könnte.

Es ist natürlich leicht, von außen zu fordern und nachzuhaken, wenn nicht innerhalb einer Woche etwas passiert. Wie bereits erwähnt, neben dem finanziellen Aufwand, den ein mitunter erforderlicher Support eines Fachmanns mit sich bringt, ist es auch eine Vielzahl an Stunden, die nur mal so in die Pflege einer solchen Website hinein fließen. Und ich kann mich an ein paar PMs und Mails von vor ein Paar Jahren erinnern, in denen ich auch das Angebot gemacht hatte, im MG Drivers Club aktiv bei Teilen der Clubarbeit mitzuhelfen, worauf der Kontakt ohne Antwort abgebrochen wurde, was mich ziemlich geärgert hat. Man hätte zumindest absagen können, Gründe dafür hätte ich nicht einmal erwartet. Die Arbeit bleibt halt doch immer bei einigen wenigen hängen.

Zur aktuellen Diskussion: Wir werden natürlich nicht Knall auf Fall auf eine kontroverse Diskussion im Forum hin, sofort alles umkrämpeln. Eine Veränderung der Webseite oder des MG Talk will wohl überlegt sein. Ich habe bisher am Stammtisch nur die Meinung gehört, dass Vieles für die derzeit praktizierte Teilung spreche. Sicherlich können wir auch am 03. März bei unserer Jahreshauptversaqmmlung noch einmal darüber diskutieren.

Zu Schluss noch meine Meinung: Wir hatten im letzten Jahr ca. 460 Threads im Bereich Tipps und Tricks mit mehr oder weniger vielen Antworten. Über den Daumen gepeilt sind das 9 neue Threads pro Woche. Mich überfordert es nicht, zumindest einmal kurz in diese Threads hinein zu schen. Mir wäre es unangenehmer, für die gleiche Sichtung fünf oder sechs verschiedene Rubriken aufmachen zu müssen. Wenn wir unterteilen sollten, sähe mein Vorschlag eher so aus:

1) bis 1955 (also pre war und T-Modelle)
2) 1955 bis 1980 incl. RV8 (also MGA, MGB, MGC, MG Midget, RV8, etc.)
3) 1995 bis heute (MGF, ZR, ZS, ZT, etc.)
4) Sonstige (um auch keinen zu vergessen)

Dann fände sich der z.B. Z Magnette Fahrer im Bereich 1955 bis 1980 wieder und nicht bei den Limousinen, denn die Technik der Magnette ist zumindest teilweise identisch mit den Fahrzeugen aus eben dieser Zeitspanne. MGA und MGB Themen sind oft ähnlich zu beantworten, ebenso Midgetthemen.

Wir denken drüber nach.

Nette Grüße
Achim Roll
MGDC

Benutzeravatar
MH
Beiträge: 1160
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MG P, Jaguar E-Type S1 FHC, MGC GT, AH
Wohnort: Westmünsterland

Re: alle zusammen oder einzeln?

#41

Beitrag von MH » 2. Feb 2012, 18:26

Achim, mit dem Kontakt bin doch nicht ich gemeint?

Falls ja, besteht aber dringender Gesprächsbedarf :-)

Grüße
manfred

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1030
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: alle zusammen oder einzeln?

#42

Beitrag von achimroll » 2. Feb 2012, 19:56

Hallo Manfred,

nein, keine Sorge.

Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: alle zusammen oder einzeln?

#43

Beitrag von Andreas » 2. Feb 2012, 22:44

...Foren sind schwierig, manche ließen in solchen ihr Leben ("...auch Du, mein Sohn...").

Man kann aber auch Freu(n)de finden - wenn man orientiert ist.
Kategorisierung ist ein möglicher Ansatz. Doch hat nicht jeder eine andere Kategorisierung, je nachdem, wo er sich hobbymäßig befindet? Und Befind-lichkeiten sind da nichtmal inkludiert.

Wäre es meine Aufgabe, das Board neu zu sortieren, würde ich über Meta-Orientierungen nachdenken: Wie findet der Nutzer, was ihn interessiert, und wie leitet der Betreiber auf mögliche interessante Themen?

Tag-Clouds, Hitlists, Email-Newsletter mit Links (auch Deeplinks) etc., das könnten Möglichkeiten sein. Die Beiträge bleiben dabei in einem Data-Swamp und werden durch Tags und Links zugreifbar - und im Idealfalle a la gusto konfigurierbar. Dazu noch iOS und Android-Apps. Dann sind wir hier ganz vorne.

Das erfordert jedoch Aufwand, da hat Achim durchaus Recht: Infrastruktur, Arbeitszeit, Überprüfung historischer Einträge, Fehlerkorrekturen (manche - sehr lange - Threads in diesem Forum haben zum Beispiel ihre Namen geändert, Beiträge sind verloren/getauscht/gedoppelt, so etwas darf dann natürlich nicht passieren; hier helfen Datensicherungen).

Alles machbar, muss aber stemmbar sein. Also an alle Noch-Nicht-Aktiven in den Clubs und Stammtischen, die gerne mal was machen möchten - und IT-affin sind: Wer hat Lust?

Cheers, Andreas

13. Feb 1999: Ein privat betriebenes MG-Messageboard geht an den Start
Herbst 1999: Es klappt! Nun gilt es: Wer machts weiter?
Herbst/Winter 1999: Oliver Jourdant startet Technik- und Layout-Arbeit...

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: alle zusammen oder einzeln?

#44

Beitrag von Ralph 7H » 2. Feb 2012, 23:54

ja, Andreas,

anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig, wie die meisten privaten Seiten. Der diagonal versetzen Text bei den einzelnen Postings und das Suchen waren schon andere Herausforderungen.
Plötzlich war dann der Bildschirm nahezu plastisch, wenn sich die Siluhette eines B Roadsters in Strichzeichnung auf blauem Grund aufbaute. Dann die neue Software, irgendwie gewöhnungsbedürftig und teilweise furchtbar umständlich in der Anwendung bei userspezifischen Details aber die Anfangsprobleme wurden auch bewältigt und jetzt steht es seit Jahren und Ruhe ist eingekehrt. Für viele zu viel Ruhe! Statisch erscheint es oft und viele üben sich in zurückhaltendem Schweigen oder bringen ihre Meinung mit wenig Inhalt ein, damit der Zähler weiter springt :cry:

Ein Beispiel sollte hier möglicherweise helfen und zeigen, wie das in Jahre 2012 funktioniert: www.MGExperience.net macht das excellent vor. Für MG's und mit weltweit wachsender Zustimmung von allen Kontinenten, auch wenn Beiträge aus Indien, China und anderen Ländern des fernen Ostens derzeit noch selten sind, was aber andere Hintergründe hat.
Wenn ich mich daran erinnere, wie das anfangs dort lief und welche Fortschritte dann gemacht worden sind... beeindruckend!
O.K., es ist eine private Initiative, die Skye dort auf die Schienen gesetzt hat und Arbeit macht es auch aber der Erfolg ist Maßstab geworden. So zu sagen: willkommen in der Jetztzeit!!!
Immer noch übersichtlich, aktuell, und informativ, hat es Synergien verursacht, von denen niemand vorher nur ahnte!
Natürlich, als private Initiative wird da nicht auf irgend welchen Veranstaltungen mit 'Beteiligten, die nicht wissen worüber sie eigentlich palvern debattiert, nicht ein basisdemokratisches Votum im Stil deutscher Bedenkenträger veranstaltet, es wird nachgedacht, Anregungen werden abgewogen und dann umgesetzt.
Der WELTWEITE Erfolg kommt warscheinlich dann auch nicht von ungefähr...
Jedenfalls hat MGExperience die phantastische Seite des MG Enthusiast's Club zu einem überwiegend nationalen UK Forum schrumpfen lassen, wenn auch einige Ausnahmen im Bereich der Autos vor 1955 und hinsichtlich der Supercharger Liebhaber diese Seite weiterhin interessant halten.
Wer in der Verantwortung steht, muss eben manchmal auch das Heft in die Hand nehmen und an den Ergebnissen Feilen. Die Zeit dazu scheint wirklich mehr als Reif zu sein.

Einen schönen Abend wünscht

Ralph

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: alle zusammen oder einzeln?

#45

Beitrag von Andreas » 3. Feb 2012, 03:50

...die eingerückten Neubeiträge hatten aber einen durchaus pädagogischen Charakter.

Schmiegte sich der Technik-Thread nach "Frage/Antwort/Rückfrage/Antwort/erneuter Rückfrage/guck doch mal hier, Du Volli" direkt vor "i" noch ans Lesbare, diffundierten die dem "i" nachfolgenden Streitereien nach spätestens der zehnten Replik ins unserlich-betrefflose Nirwana - und entschwanden damit vollbesegelt auf das offene Meer der Unmaßgeblichkeit.

Ach, was waren das für Zeiten...damals (sagt meine Oma immer, und die lügt nicht!)

Cheers, Andreas

PS: Im Übrigen teile ich Deine Meinung, lieber Ralph.

Antworten