Erfahrungen Differential mit kürzerer Übersetzung

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
Jannemann
Beiträge: 51
Registriert: 19. Nov 2010, 11:14
Fahrzeug(e): MGB GT 1972
Wohnort: Essen

Erfahrungen Differential mit kürzerer Übersetzung

#1

Beitrag von Jannemann » 17. Jan 2012, 19:32

Liebes Forum,

vor der neuen Saison überlege ich mir - neben ein paar planmäßigen Wartungen und Reparaturen - eventuell den Einbau eines neuen Differentials. Hierzu habe ich bei Bastuck ein Differential mit 3,07:1 und auch 3,7:1, also deutlich, bzw. marginal kürzer als Serie, im Katalog gefunden.
Nun meine Frage(n) an euch Spezis:
1. hat jemand Erfahrungen grundsätzlicher Natur mit den AT-Differentialen von B. gemacht?
2. welche Erfahrungen habt ihr mit kürzeren Übersetzungen (Haltbarkeit, Abhängigkeiten, Fahreindrücke etc.)?

Lieben Dank im voraus und viele Grüsse aus dem Pott,
Jan

Benutzeravatar
Jannemann
Beiträge: 51
Registriert: 19. Nov 2010, 11:14
Fahrzeug(e): MGB GT 1972
Wohnort: Essen

Re: Erfahrungen Differential mit kürzerer Übersetzung

#2

Beitrag von Jannemann » 17. Jan 2012, 22:42

...ach ja, ergänzend noch die Fragen:

- macht dies bei einem 4-Zylinder Sinn - sprich: reicht die Leistung für die höhere Endgeschwindigkeit überhaupt?
- gibt es auch Übersetzungen grösser 3,9:1 und hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Danke nochmals und viele Grüsse,
Jan

Elsasser
Beiträge: 132
Registriert: 3. Jan 2002, 01:01
Wohnort: Schleswig-Holstein, 24558, Henstedt-Ulzburg

Re: Erfahrungen Differential mit kürzerer Übersetzung

#3

Beitrag von Elsasser » 18. Jan 2012, 10:52

Hallo Jan,
was möchtest du denn mit dem Umbau erreichen? Die 3,7:1 Übersetzung mag ja noch mit dem B-Series Aggregat fahrbar sein, aber 3,07:1 ist denkbar ungeeignet für den 4-Zylinder. Außerdem passt sie, genau wie die 3,3:1 Übersetzung, die es auch im MGC gab, nicht ohne Änderungen in dein Standard Achsgehäuse der 3,9:1 Übersetzung. Die Achse muss bearbeitet werden, schau dir mal die Beiträge 4 und 6 von Steve Mc und MGV8Glen an http://www.mgexperience.net/phorum/read ... sg-1705951
Bei der 3,7:1 Übersetzung weiß ich es leider nicht. Über die Haltbarkeit brauchst du dir keine Gedanken machen. Alle der angesprochenen Übersetzungen werden mit dem Drehmoment von größer dimensionierten Motoren wie V6 oder V8 Umbauten fertig.
Hast du vielleicht ein Getriebe ohne Overdrive in deinem GT? Mit OD ist wirklich am angenehmsten zu fahren im B oder auf ein 5-Gang Ford T9 umbauen, das hat dann die gleiche Übersetzung wie ein OD Getriebe http://hi-gearengineering.co.uk/content/view/15/30/
Grüße aus dem Norden,

Guido

Benutzeravatar
Jannemann
Beiträge: 51
Registriert: 19. Nov 2010, 11:14
Fahrzeug(e): MGB GT 1972
Wohnort: Essen

Re: Erfahrungen Differential mit kürzerer Übersetzung

#4

Beitrag von Jannemann » 19. Jan 2012, 09:12

Hi zusammen,

vielen Dank für die Infos - exakt diese Einschätzungen habe ich gesucht.

@Guido: ich habe OD - und ich bestätige Deinen Eindruck, wunderbar :)

Grundsätzlich hatte ich noch gar kein Ziel, sondern wollte eure Meinungen/Erfahrungen hören.
Hintergrund: Ich habe mit einem Bekannten in einem Gespräch vor einigen Wochen das Thema Leistungssteigerung (was ja hier ausführlichst diskutiert wurde und wird :) ) versus Anpassung der Hinterachse für a) höhere Endgeschwindigkeit (hier bestätigt sich durch euch meine Vermutung, dass das unnötige Geldausgabe wäre) oder b) höhere Beschleunigung diskutiert.

Das Thema höhere Endgeschwindigkeit ist damit für mich abgehakt - zum Thema bessere Beschleunigung: danke British-Racing für die Infos hinsichtlich Banjo-Achse - mein Bekannter erzählte mir, dass er Kontakte in UK hätte, die auch Tube-Achsen entsprechen modifizieren würden. Ich werde bei ihm nochmal nachhaken, wo er dies machen lassen würde. Habt ihr davon schonmal gehört?

Viele Grüsse,
Jan

Antworten