Geeignetes Motoröl für B GT V8

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#16

Beitrag von Ralph 7H » 15. Jan 2012, 21:54

Hallo Frank,

Gerd hat es mit wenigen Worten auf den Punk gebracht. Aber bitte verratet mir doch mal alle, wieso der Rover V8 mit 20 W 50 gefahren werden soll. Meine Erfahrungen mit diesen Motoren sind nicht so umfangreich. Eben das bisschen, was man in etwa 30 Jahren damit so sammeln kann. Von einer Vorschrift mit 20 W 50 war da aber beim Hersteller (Rover und Buick) nie die Rede!
O.K., bei MG meinte man dieses Öl würde schon ausreichen, hat aber deutliche Folgen für für den Verschleiß des Ventiltriebs gehabt und die Bildung von Schwarzschlamm gefördert.
Da man in Abingdon kein O.K. für eine Volumenproduktion des GTV8 hatte, scheute man offensichtlich den Aufwand eine zusätzliche Installation zur Befüllung aufzubauen und garantieträchtig konnte es damals auch nicht werden...

Sparsamkeit kann für die Nutzer manchmal (im Laufe der Zeit) recht teuer weden :roll:

Safety Fast !

Ralph

FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#17

Beitrag von FFe » 15. Jan 2012, 22:50

Hi Ralph,
mit meiner gerade mal 20 monatigen MGB V8 Partnerschaft bleib ich sicher erstmal der rabbit hier,keine Frage und Anmaßung meinerseits, zumal davon auch noch nahezu 8 Monate Restaurierung abgezogen werden muß :-)

Aber bin ganz bei Dir, hatte meine 11hunderter Yamaha über 140tsd Km mit LM Teilsynthetik geschrubbt , der Motor war im inneren blitzeblank! ..Und der Ölverbrauch war dauerhaft weit unter den Norm-Angaben. Also Grundsätzlich nix gegen Teilsynthetik.
Dein Theorem mit der MG Empfehlung und Garantie ist soweit auch nachvollziehbar.

Dennoch bei meinen 5Tsd Km im Jahr (vielleicht dann auch mal 10) und den hier im Schnitt angeführten vielleicht 70Tsd eines mineralischen Motorleben, werde ich (mit jährlichem Filter+Ölwechsel) verdammt lange fahren.
Zum anderen habe ich doch bedenken das die Additive dem Motor/Dichtungen nicht gut bekommen, vor allem sollte vor der Umstellung der Motor auch gespült werden. Habe schließlich keine besonders neumodischen Teile verbaut, alles org. E-Teile.
Und die Hydros, ja die klappern nach zwei Wochen Standzeit einige Sekunden, aber ich denke das ist Ok und vertretbar.

Wie bei meinen ollen Opels und Franzosen, bleib dann bei GUTEM mineralischen :-)
...Muss ja nicht gerade Mr.Wasch Ölwechsel um die Ecke für'n 20iger sein (incl. Öl!) ....

Cheers
Frank

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#18

Beitrag von Ralph 7H » 15. Jan 2012, 23:19

Frank,

hinsichtlich der Dichtungen brauchst du keine Bedenken zu haben. Wenn was beim V8 tropft, ist es meist das Getriebe aber nicht der Notor, wenn es sich nicht gerade um einen alten LC Range Rover oder ausgelutschten aber originalen P5/6B aus dem Rover Landschloss handelt.
Bei Buick (Rover hat dann die Lizens erworben) hat man den 215 Cui Leichtmetall V8 wirklich herausragend gut konstruiert und ihn lediglich wegen der Herstellungskosten und den unzureichenden Kühlmitteln anfangs der 60er Jahre dann Ende 1963 eingestellt .
Auf dieser Konstruktion basieren allerdings immer noch die Chevy V6 90° Motoren, die in Dünnwand Graugußtechnick heute noch hergestellt werden und in absehbarer Zeit wohl den 60° V6 komplett weichen werden, dem Packaging für Frontantrieb geschuldet.

Safety Fast !

Ralph

FFe
Beiträge: 78
Registriert: 26. Jul 2010, 23:52
Fahrzeug(e): 73erB GT V8, 71erB-Race GT, W123 200D,
Wohnort: Rhein-Main, Taunus

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#19

Beitrag von FFe » 15. Jan 2012, 23:45

Ralph,
das der Motor eine geniale Konstruktion ist hatte ich gelesen....Bedeutet aber dann auch, absolute Unbenklichkeit gegenüber den modernen Synthetiken?

Du erwähnst besondre Kühlmittel. Sorry wenn ich mich hier unwissend oute, heißt das, auch besondere Additive in den Kühlkreislauf?

Grüße
Frank

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#20

Beitrag von Ralph 7H » 16. Jan 2012, 00:17

Frank,

moderne Kühlmittel, wie sie heute angeboten werden, stellen keine Probleme dar. Seit Mitte der 70er Jahre geliert da nichts mehr und der Korrosionsschutz ist auch O.K..
Wechseln alle 2 Jahre ist trotzdem zweckmäßig weil der Korrosionsschutz altert.
Hinsichtlich der Öle waren meine Erfahrungen mit halbsynthetischem Öl bei diesem Motor besser als mit mineralischen. Keine Ablagerungen und äußerst geringer Ölverbrauch. Auch bei wochenlanger Standzeit waren die Geräusche der Hydros nach wenigen Umdrehungen weg.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 425
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79194 Gundelfingen

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#21

Beitrag von Glacier-Express » 16. Jan 2012, 08:55

FFe hat geschrieben: Ach, eine Frage noch; Castrol, LM, Pentide....? .....Spässle...bitte keine Typenberatung... :-))
:D Hier dennoch ein Hinweis für die, die in der Nähe zu Frankreich wohnen (und etwas günstiger leben müssen oder wollen):
In etlichen französischen Supermärkten (z.B. Cora-Kette) gibt es 5 Liter-Kanister 20W50 mineralisch von der Firma Total zum Preis von 12-13 Euro.

Grüßle

Christian
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
MGDC-Mitglied #2459 (Austritt zum 1.1.25 erklärt und bestätigt)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3942
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Geeignetes Motoröl für B GT V8

#22

Beitrag von jupp1000 » 16. Jan 2012, 09:06

...noch eine günstige Bezugsquelle (auch für Eure modernen Autos). Übrigens Meguin gehört zu Liqui Moly:

http://www.te-taxiteile.com/Motoroel/MEGUIN?p=1

http://www.te-taxiteile.com/Motoroel/SCT-MANNOL

Motoröle sind untereinander problemlos mischbar, so dass man sich keine Gedanken um die Verträglichkeit machen muss.
Bei den geringen jährlichen Laufleistungen unserer Autochen, lohnt sich sicher ein jährlicher Ölwechsel mit einem preiswerteren Öl. Ein Liter synthetisches Öl dazu und man hat ein teilsynthetisches Öl.

Bei meinen Alltagsfahrzeugen liefere ich schon seit Jahrzehnten zu den Inspektionen in der Werkstatt (von modernen Autos lasse ich die Finger) mein eigenes Öl mit. Dort werden meist Puffpreise dafür aufgerufen. Ich lasse mir dann auf der Rechnung bestätigen, dass das angelieferte Öl die Herstellernorm (zB. BMW Longlife 04) erfüllt. Dann gibt es bei einem evtl. Garantiefall keine Probleme.

just my two cent!
schöne Grüße

Heinz #1565

Antworten