Steckverbinder

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Steckverbinder

#1

Beitrag von nitro » 14. Dez 2011, 22:08

Hallo liebe Forumgemeinde!
Ich habe mir bei FA. Limora so genannte Steckverbinder bestellt mit der Artikel Nr. 19900 od. 214673 um manche elektr. Verbindungen zu erneuern bzw. die Plastikteile(Lusterklemmen) gegen Originalteile zu tauschen.
Meine FRage werden diese Kabel - Verbinder gequetscht?
Welche Zange benötigt man dazu? Sie sind ca. 2,5 cm lang und haben einen Rohrduchm. von ca. 3 mm u. Mehrfachverbinder sehen Sternförmig aus.

mit achteckige GRüssen
Sigi

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2145
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Steckverbinder

#2

Beitrag von cw_schreuer » 14. Dez 2011, 22:23

Hallo Sigi,
wenn das die Verbinder sind, welche Original im MG verbaut sind werden sie gelötet
und dann in die Hülsen gesteckt.
Grüsse aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Steckverbinder

#3

Beitrag von Ralph 7H » 14. Dez 2011, 23:25

Hallo Sigi,

vermutlich meinst du diese Hülsen mit der schwarzen Gummiummantelung, so wie ich dich verstanden habe.
Diese Verbinder werden nicht weiter bearbeitet. die sogenannten Bullet Connectors, die normalerweise auf die Kabelenden aufgepresst sind, werden dort hineingesteckt. We, gehtnn man eine Spitzzange dazu benutzt das eigentlich ganz gut. Nicht vergessen vorher großzügig Vaseline oder Polfett auf die Stecker oder in die Verbinder zu geben!
Fehlen die Bullet Connectors an den Kabelenden, gibt es bei den Händlern auch dafür Ersatz, den man festlöten kann. Die Anschaffung einer speziellen Crimpzange für diese Stecker ist eine andere Option, preislich aber schwer zu rechtfertigen.

Safety Fast !

Ralph

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Steckverbinder

#4

Beitrag von nitro » 15. Dez 2011, 07:55

Guten Morgen!
vorweg möchte ich mich für euere aussagekräftigen Antworten bedanken!
Ich habe mir die Sache gestern Abend nochmals genauer angesehen> in die schwarzummantelten Stekverbinder die ich habe werden die Messingstecker die auf die Kabelenden aufgecrimpt bzw. gelötet werden gesteckt.
Jetzt habe ich noch eine Frage zu der Crimp - Zange, (da ich in meiner Garage nur Crimpen kann)
welche Zange müßte ich da anschaffen? Und bekommt man die nur bei Limora od. auch im Autozubehörhandel da diese Verbindungen doch nur bei englischen Fahrzeugen vorkommen?

LG.
Sigi

Benutzeravatar
dietermf
Beiträge: 93
Registriert: 4. Jan 2010, 10:39
Fahrzeug(e): MGB Roadster, Volvo PV544
Wohnort: 53343 Wachtberg

Re: Steckverbinder

#5

Beitrag von dietermf » 15. Dez 2011, 09:10

Hallo Sigi,
die Crimpzange wirst du nicht unter 30 EUR bekommen, selbst in England nicht. Soweit ich mich erinnern kann, gibt es bei den Bullit Connectors, abgesehen von den Durchmessern abgestimmt auf die Kabelstärken, auch noch die Typen fürs Crimpen oder Löten. Die Typen fürs Löten sind nicht fürs Crimpen geeignet. Einen leistungsfähigen Lötkolben, Lötfett oder -flüssigkeit sowie Lötzinn müßten für etwa 25 EUR zu bekommen sein.
Vom Kabel sie Isolierung entfernen, in Lötfett tauchen und in eine Spitzzange einklemmen (Griff mit Gummiringen zusammenhalten), Bullit Connector in Lötfett tauchen, auf das Kabel aufsetzen, den heißen Lötkolben an den Bullit Connector halten bis der heiss ist, dann das Lötzinn (= Draht) hineinlaufen lassen.
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter
Grüße aus dem Drachenfelser Ländchen
Dieter

WolfgangK
Beiträge: 128
Registriert: 26. Sep 2010, 10:31

Re: Steckverbinder

#6

Beitrag von WolfgangK » 15. Dez 2011, 12:52

Zange gibt es z.B. bei Limora:

Artikelnummer: 283689
Crimpzange

Ratschenzange mit langen Hebelgriffen um Bullet-type Kabelverbinder anzupressen. Der fein ausgetüftelte Mechanismus preßt zunächst den Bullet-Stecker auf das Kabel. Ein kurzer weiterer Druck löst die Ratsche und gibt das Werkstück wieder frei. Ein solides Werkzeug, 280 mm lang, bequem mit einer Hand zu bedienen.


Bei Moss gibt es sie diese Tage mit 15% Rabatt: http://www.moss-europe.co.uk/Shop/ViewP ... exID=20060

Beim Löten musst Du aufpassen, dass am vorderen Ende des Bullets nicht zu viel Lötzinn übrigbleibt oder das Kabel noch ein Stück raussteht. Ich feile nach dem Löten alle nochmal eben.

Die Bullets werden in den Hülsen nur am hinteren Ende festgeklemmt. Wenn das Bullet zu lang ist (Zinn/Kabel), dann hält es hinterher nicht in der Hülse.

Wolfgang

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Steckverbinder

#7

Beitrag von nitro » 16. Dez 2011, 07:37

Guten Morgen,
Wolfgang >danke für deinen shopping Tipp bei Moss, ich werde mir die Zange besorgen 15% Rabatt u. auch noch billiger als bei Limora> super :lol:

Ich habe bisher alle Steck - u. Kabelverbindungen im Modellbau gelötet, aber bei meinen Autos kann ich nicht löten mangels Stromanschluß :cry:

Ich möchte mich nochmals bedanken für die Tipps bzw. Hilfestellung und wünsche euch allen
schöne Weihnachten.
Sigi

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1553
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Steckverbinder

#8

Beitrag von Meenzerbub » 16. Dez 2011, 08:33

Hallo und auch guten Morgen Sigi,
wie wär's denn mit nem Gaslötkolben? sind nicht soo teuer (30-40€), grad für's Auto super geeignet, UND, man/frau hat das Kabelgewirr nicht ständig in den Füßen :roll:
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Steckverbinder

#9

Beitrag von nitro » 16. Dez 2011, 12:09

Hallo Michel!
du hast recht, hab ich mir auch schon gedacht, aber ich hab da bedenken im Motoraum mit einer offenen Flamme zu arbeiten ??? (Dämpfe) du weißt.
Außerdem wäre mir mein Schätzchen schon einmal bald abgebrannt, nur durch meine schnelle Reaktion und hab ich das Auto gerettet.

Kurz die Story:
Ich hab den Unterboden, Kotflügelinnenseiten, Rahmen neu lackiert und neuen Rostschutz aufgetragen. Und dafür haben wir den Tank entleert und abmotiert, nach Abschluß der arbeiten wieder montiert u. befüllt.Da der Motor sehr unrund gelaufen ist, startunwillig war, haben wir die Kerzen kontrolliert. Kerzen herausgeschraubt, gereinigt, Diodenabstand eingestellt u. mein Lackierer kontrollierte ob überhaupt ein richtiger Zünfunke vorhanden ist, vorallem auf dem 3 Zylinder, vermutl. durch Benzindämpfe hat es eine Verpuffung gegeben. Ich sah aus dem Auto aus sitzend eine ca. 60- 70 cm lange Stichflamme, am Beifahrersitz lag mein Frotteehandtuch das ich immer als Schutz an der hinteren Plastikscheibe beigebe wenn das Verdeck offen ist. Ich bin mit dem Handtuch aus dem Auto gesprungen und hab von oben die Flamme (inzwischen ca. nur mehr ca. 30 cm hoch) erstickt.
Mein Lackierer ist derweil in seine Werkstatt gelaufen um einen Feuerlöscher zu holen, als er zurückkam war alles schon vorbei!! Er hatte auch Glück das es Ihm seine Haare u. seine Bart nicht versenkt hat! Und dem MG ist auch nicht viel passiert, am rechten vorderen Bereich> Kante /Motorhaube war eine ca. 7 cm große oberflächliche Brandstelle die wir mit Poliermittel entfernen konnten.
Und seit dem Zeitpunkt bin ich noch Vorsichtiger geworden!!!

Gruß
Sigi

Benutzeravatar
KlausH
Beiträge: 377
Registriert: 4. Feb 2008, 12:05
Fahrzeug(e): MGA Roadster, TF 1500
Wohnort: Maintal

Re: Steckverbinder

#10

Beitrag von KlausH » 24. Dez 2011, 15:32

Hallo Sigi,
stand vor dem gleichen Problem, denn mein TF nimmt Formen an und auch die Elektrik soll möglichst original werden, aber ich habe bei "Heinrici" bestellt und da ist im Sortiment die Alternative, crimpen oder löten und dann der Preis bei Limora ......

Vielleicht eine gute Alternative: http://www.heinrici-klassik.de/

Ein Frohes Fest,
Klaus

P.S. hatte nichts besseres zu tun.
Bin schwer im Stress, arbeite am MGA Roadster und am TF 1500.

Benutzeravatar
nitro
Beiträge: 441
Registriert: 23. Apr 2009, 21:05
Fahrzeug(e): MGA,Alfa Spider
Wohnort: Salzburg

Re: Steckverbinder

#11

Beitrag von nitro » 25. Dez 2011, 22:23

Hallo Klaus_
danke für deinen Tip!
Ich habe mir inzwischen die Crimpzange bei Moss bestellt bzw. auch bekommen. Bin neugierig wie das funzt, habe mir auf alle Fälle mal auch Verbinder zum Löten mitbestellt > schau ma mal :roll:
Ich wünsche euch allen noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch in neue Jahr!

Liebe Grüsse aus dem schneefreien Salzburg
Sigi

Benutzeravatar
Xpower
Beiträge: 1525
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Steckverbinder

#12

Beitrag von Xpower » 26. Dez 2011, 14:26

moin :)

ne gute adresse für zubehör rund um die kfz elektrik ist auch http://www.autoteile-plauen.de
und wenn noch paar schalter relais oder lampen gesucht werden http://www.s-v-c.co.uk hat auch ne schicke auswahl...

gruss peter
Bild

Antworten