Hallo zusammen,
im Forum wird zwar über Matching Numbers schon berichtet, beantwortet aber meine Fragen noch nicht.
Wer stellt die Matching Number aus?
Erhält man hierfür eine Art Zertifikat?
Wie wird die Richtigkeit geprüft?
Welche Zahlen müssen zusammenpassen?
Kennt Ihr einen passenden Internet Link der hierüber berichtet?
Gruss, Bernd
Matching Number
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- oport
- Beiträge: 554
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
- Wohnort: Paderborn
Re: Matching Number
Hi Bernd,
in der Regel geht es bei einem "Matching number car" darum, dass Motor, Getriebe und Fahrgestell mit genau diesen Nummern ursprünglich so produziert wurden. Die Teile dürfen überholt sein, aber es sollten dieselben sein. Ein Zertifikat darüber kann nur der Hersteller ausgeben, im Sinne einer Geburtsurkunde oder bei MG dem "Heritage certificate" (siehe http://shop.heritage-motor-centre.co.uk ... index.html).
Du bist da aber davon abhängig, ob der Hersteller tatsächlich für jedes Auto diese Nummern in den Produktionsbüchern stehen hat. Und das sagt dann auch nur aus, daß es damals so war, nicht was jetzt bei Dir im Auto ist. Allerdings schreibt Dir der Gutachter Deines Vertrauens das auch in das Fahrzeuggutachten (es wirkt wertsteigernd), wenn Du es belegen kannst.
in der Regel geht es bei einem "Matching number car" darum, dass Motor, Getriebe und Fahrgestell mit genau diesen Nummern ursprünglich so produziert wurden. Die Teile dürfen überholt sein, aber es sollten dieselben sein. Ein Zertifikat darüber kann nur der Hersteller ausgeben, im Sinne einer Geburtsurkunde oder bei MG dem "Heritage certificate" (siehe http://shop.heritage-motor-centre.co.uk ... index.html).
Du bist da aber davon abhängig, ob der Hersteller tatsächlich für jedes Auto diese Nummern in den Produktionsbüchern stehen hat. Und das sagt dann auch nur aus, daß es damals so war, nicht was jetzt bei Dir im Auto ist. Allerdings schreibt Dir der Gutachter Deines Vertrauens das auch in das Fahrzeuggutachten (es wirkt wertsteigernd), wenn Du es belegen kannst.
CU OLAF
#1845
#1845
Re: Matching Number
Hallo Bernd, matching numbers, ja ,das Zauberwort. Zumindest bei den Spridgets ist es so, daß Fahrgestell, Motor, Getriebe, Hinterachsnummer gaaaanz weit auseinanderliegen. Also bei denen kannst Du das vergessen. Wie es bei den B s ist, keine Ahnung.
Peter
Peter
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: Matching Number
Hallo zusammen,
wenn man sich über einen A Twin Cam unterhält oder einen frühen GTV8 (Einen der 9 Prototypen, vielleicht auch noch die CB GT's und möglicherweise die Jubilee GT's mit Namensschild des Erstbesitzers) mag es ja vielleicht noch Sinn machen über das Thema nachzudenken aber ein normaler B? Bei über 1/2 Million gebauten Autos mag es ja bei BJ 1962 und 1963 noch Sinn machen, ob ein 18G oder 18GA Motor eingebaut ist und bis 1971 kann man auch noch darüber streiten, ob das Motor-Prefix zum Baujahr passt, auch wenn man dabei teilweise schlechtere Technik in Kauf nimmt. Ab Modelljahr 1972, die Autos mit dem 18V Agregat, macht es nun wirklich keinen Sinn mehr diesen Nummernblodsinn in irgend einer Weise zu erörtern oder als besondere Wertsteigerung zu besprechen. Sowas sollte den Märchenschreibern und Träumern vorbehalten bleiben, Selbst beim 75er Aniversary oder der Final Edition.
Natürlich gibt es Menschen die sowas brauchen und sich Getriebe- und Hinterachsnummer zusätzlich notieren, dann aber enttäuscht sind und sich betrogen fühlen wenn das teure wie nutzlose Heritage Certificate für den B die geliebten Nümmerchen nicht ausweist.
Ein MGB spielt eben in einer anderen Liga als hochbezahlte Klassiker. Er war nie eine 'Aktie' und wird auch nie eine werden! Immer schon und auch zukünftig. Wer's nicht glaubt kann ja mal darüber nachdenken warum Opel GT Fahrer zum Glauben neigen eine Corvette hätte ja kaum mehr zu bieten. Für mich sieht das so aus als wolle jemand mit einem kleinen in einem großen Bogen pissen, untersützt durch den eigenen Glauben an die Einmaligkeit des fahrbaren Untersatzes und der Matching Numbers. Sicher wichtig für Leute die von sonst nichts Ahnung haben...
Just my 2 Cents
Gruß vom Niederrhein
Ralph
wenn man sich über einen A Twin Cam unterhält oder einen frühen GTV8 (Einen der 9 Prototypen, vielleicht auch noch die CB GT's und möglicherweise die Jubilee GT's mit Namensschild des Erstbesitzers) mag es ja vielleicht noch Sinn machen über das Thema nachzudenken aber ein normaler B? Bei über 1/2 Million gebauten Autos mag es ja bei BJ 1962 und 1963 noch Sinn machen, ob ein 18G oder 18GA Motor eingebaut ist und bis 1971 kann man auch noch darüber streiten, ob das Motor-Prefix zum Baujahr passt, auch wenn man dabei teilweise schlechtere Technik in Kauf nimmt. Ab Modelljahr 1972, die Autos mit dem 18V Agregat, macht es nun wirklich keinen Sinn mehr diesen Nummernblodsinn in irgend einer Weise zu erörtern oder als besondere Wertsteigerung zu besprechen. Sowas sollte den Märchenschreibern und Träumern vorbehalten bleiben, Selbst beim 75er Aniversary oder der Final Edition.
Natürlich gibt es Menschen die sowas brauchen und sich Getriebe- und Hinterachsnummer zusätzlich notieren, dann aber enttäuscht sind und sich betrogen fühlen wenn das teure wie nutzlose Heritage Certificate für den B die geliebten Nümmerchen nicht ausweist.
Ein MGB spielt eben in einer anderen Liga als hochbezahlte Klassiker. Er war nie eine 'Aktie' und wird auch nie eine werden! Immer schon und auch zukünftig. Wer's nicht glaubt kann ja mal darüber nachdenken warum Opel GT Fahrer zum Glauben neigen eine Corvette hätte ja kaum mehr zu bieten. Für mich sieht das so aus als wolle jemand mit einem kleinen in einem großen Bogen pissen, untersützt durch den eigenen Glauben an die Einmaligkeit des fahrbaren Untersatzes und der Matching Numbers. Sicher wichtig für Leute die von sonst nichts Ahnung haben...
Just my 2 Cents
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- oport
- Beiträge: 554
- Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
- Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
- Wohnort: Paderborn
Re: Matching Number
Hi Ralph und Co,
meine Bemerkung bzgl. wertsteigernd bei matching numbers war etwas unpräzise: Ich meinte das vor allem auf hochpreisige Fahrzeuge bezogen, beim B gilt das natürlich nur extrem eingeschränkt. Nicht das da Missverständnisse aufkommen, die Frage von Bernd war ja auch allgemeiner Art.
PS: Steht im Heritage Certificate überhaupt die Getriebenummer drin?
meine Bemerkung bzgl. wertsteigernd bei matching numbers war etwas unpräzise: Ich meinte das vor allem auf hochpreisige Fahrzeuge bezogen, beim B gilt das natürlich nur extrem eingeschränkt. Nicht das da Missverständnisse aufkommen, die Frage von Bernd war ja auch allgemeiner Art.
PS: Steht im Heritage Certificate überhaupt die Getriebenummer drin?
CU OLAF
#1845
#1845