Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#1

Beitrag von entenhannes » 12. Apr 2010, 19:49

Hallo an Alle,
nach unzähligen kleine Problemen an meinem TC, nun das auch noch:
aus dem Vergaser tropft Sprit. Stellt man die Zündung an und die Benzinpumpe pumpt Sprit, tropft aus der Einstellschraube die den ges. Düsenstock arretiert (auch beim Choke betätigen sich kompl. hebt). Die Schwimmerkammer läuft jedenfalls nicht über. Wer weiß Rat? So langsam verliere ich die Lust an dem TC. Weder der B noch A haben mich jemals soviel Nerven gekostet. Aufgrund meiner Nähe zu "L....." bin
da eben hin gefahren und habe nach einem Dichtsatz gefragt. Außer ungläubigen Blicken bezüglich meines Problemes habe ich aber nichts geernetet. Besten Dank für eure, hoffentlich, zahlreichen Tipps und Hilfe.

Gruß aus Bonn

Johannes

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

Re: Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#2

Beitrag von Ralph 7H » 12. Apr 2010, 20:19

Hallo Johannes,

Im Düsenstock der H-Vergaser werden Dichtkonen und Packungen verwendet, bezeichnet als Glant Washer und Glant Packing.
Fehlen diese Abdichtungen oder sind sie verschlissen oder de eingebetteten Federn erlahmt, ist deine Beobachtung leider unumgänglich.
Ich habe mir in meinen Unterlagen die Details der Leyland Publikation zu SU-Butec Type H Vergasern angesehen. Diese eigenwillige Konstruktion kann nur funktionieren, solange die Verscheißgrenzen nicht überschritten sind und die beiden Gland Packings in jedem der beiden Düsenstöcke vorhanden sind.
Unterlagen könnte ich kopieren lassen und schicken, PM mit Tel-Nr. wenn nötig.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

karei
Beiträge: 70
Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
Wohnort: Hochtaunus

Re: Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#3

Beitrag von karei » 12. Apr 2010, 21:00

Hallo Johannes,
Undichtigkeiten am H2 Vergaser sind nach längerer Standzeit (Winterpause) nicht ungewöhnlich.
Hier sind die Korkdichtringe die den Düsenstock abdichten eingetrocknet bzw. geschrumpft und können nicht mehr abdichten.Es besteht die Möglichkeit das sich die Dichtringe nach einiger Zeit vollsaugen und dadurch wieder einigermaßen abdichten. Besser ist auf jeden Fall neue Korkdichtringe
(nur beste Qualität ) einzubauen und den Düsenstock zu zentrieren. Im Normalfall sollte dann wieder alles funktionieren.
Gruß reinhold

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

Re: Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#4

Beitrag von Josef Eckert » 12. Apr 2010, 21:08

Hallo Johannes,
Reinhold hat Recht. Besorge Dir neue Korkdichtringe bei Limora und lege sie aber mindestens einen Tag in Motoröl ein. Beim Einbau vorsichtig vorgehen und nicht verkanten. Dann wird es auch wieder dicht. H-vergaser sind eigentlich ziemlich unproblematisch. Sie haben nur diese eine Schwäche.
Gruß
Josef

karei
Beiträge: 70
Registriert: 16. Aug 2009, 18:33
Fahrzeug(e): MGC GT, MGB, MG-TC
Wohnort: Hochtaunus

Re: Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#5

Beitrag von karei » 13. Apr 2010, 08:02

Hallo Johannes,
nochmal zu den topfenden SU-Vergaser, ich habe vor einigen Jahren meine TC-Vergaser mit Dichtringen von Norbert Lerner aus Lindlar überholt.Seit dem war dieses Problem nicht mehr aufgetreten.Mit den einfachen Korkdichtringen anderer Lieferanten gab es immer wieder mal Probleme nach der längerer Standzeit.Es gibt hier wohl doch Qualitätsunterschiede.
Gruß reinhold

jbtc8564
Beiträge: 13
Registriert: 4. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TC
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, 45661 Recklinghausen

Re: Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#6

Beitrag von jbtc8564 » 17. Apr 2010, 11:23

Hallo Johannes,

ich habe mir beim Teilemarkt in Houten einen Dichtungssatz, bestehend aus Silikonringen (oder ähnlichem Material) gekauft. Diese Ringe ersetzen die kleinen Korkdichtungen im inneren sowie die große äußere Korkdichtung. Allerdings habe ich die Teile noch nicht eingebaut, so dass ich die Wirksamkeit nicht beurteilen kann. Zu beziehen ist der Dichtungssatz vom Classic Carburettor Services. Mail: info@ccs-carburateurs.nl
Korkdichtungen sollten wie beschrieben über Nacht in Motorenöl gelegt werden. Hat aber bei mir nichts genutzt. Etwas feucht ist der Bereich unter dem Düsenstock bei meinen Vergasern eigentlich immer, besonders - wie auch schon erwähnt - wenn diese nach der Winterpause wieder mit Benzin versorgt werden. Über die unterschiedlichen Qualitäten der Korkdichtungen kann ich nichts sagen. Mein Reparatursatz kam von Burlen Fuel Systems. Norbert Lerner ist für mich im deutschsprachigen Raum absolut die erste Adresse, wenn es um Ersatzteile und Beratung für T-Typen geht. Er verkauft lieber ein Teil weniger, wenn es nicht seinen Vorstellungen entspricht. Ich gehe aber davon aus, dass auch er seine Vergaserteile von Burlen Fuel Systems bezieht.

Viele Grüße
Jörg

Benutzeravatar
entenhannes
Beiträge: 358
Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
Wohnort: D-53227 Bonn

Re: Vergaser Problem beim TC (SU H 2)

#7

Beitrag von entenhannes » 24. Apr 2010, 19:42

Hallo,
ersteinmal ein dickes "Danke vielmals" an Ralph. Ohne die Kopien hätte ich große Augen beim Zerlegen des Düsenstockes gemacht. Den Dichtsatz gab es übrigens bei Moss und Burlon (bei Limora völlig unbekannt). Ich habe die Korkdichtungen gut getränkt eingebaut - und siehe da: der Vergaser ist Dicht. Nach bisher 120 km Probefahrt und einer "Swissoil Kur" sieht der gute TC nicht nur gut aus sondern läuft auch absolut klasse. Also besten Dank nochmals für eure wertvollen Tipps!

Gruß aus Bonn
Johannes

Antworten