MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Der Homepage unserer Ammerländer MG-Freunde und des MGCC ist leider zu entnehmen, dass die Neuauflage der MG Racing Days - trotz der vielversprechenden Neuausrichtung auf dem Testgelände in Papenburg statt auf dem alten Airfield in Ahlhorn - wieder ein mal abgesagt werden musste - wegen ungenügender Nennungen und deshalb zu großem finanziellen Risiko! Was ist da nur mit den MG'lern los? Kein Spaß mehr am Gasfuß? Ich bin sehr enttäuscht (auch weil ein kostbares August-Wochende nun ergebnislos verplant ist). Shame on you all!
Erich aus Berlin
Erich aus Berlin
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Lieber Erich,
tja, es ist leider, wie es ist. Das Event wurde von MG Car Club Deutschland und MG Car Club Holland geplant, und ob der zu niedrigen Teilnehmerzahl beim Point of no Return musste abgesagt werden - ein eingetragener Verein darf keine unnötigen Kostenrisiken eingehen, in Holland nicht und hierzulande auch nicht.
Im MG Kurier 100, der dieser Tage wieder pünktlich an die Abonnenten geht, wird daher genau die entscheidende Frage gestellt: Was hat Euch abgehalten, teilzunehmen?
Hoffentlich gibt es Antworten - gerne auch hier im Forum der deutschen MG-Gemeinde.
Das grundsätzliche Problem - last minute-Anmeldungen, schauen, was kommt, last minute Stornierungen - betrifft ja nicht nur die Racing Days. Planungssicherheit kann kaum noch ein Veranstalter vermelden. Und apropos Veranstalter: Wir sind ja alle keine professionellen Boxpromotoren, der Veranstalter eines Clubevents machts ehrenamtlich und für den Spaß (Spaß?). Pardon: In der Regel für den Spaß der anderen.
Würden MGCC und MGDC nicht viele Veranstaltungen sponsorn, würde potentiellen Veranstaltern vollends die Laune vergehen.
Also, Freunde, formulieren wir mal allgemeiner und in ganz deutlichen Worten: Habt ihr selber keine Lust mehr? Oder sind die Events zu teuer? Wollt ihr lieber regionale Veranstaltungen (kostendämpfend, weil weniger Fahrgeld und keine Übernachtung)? Oder geht Euch das Engagement der Veranstalter schlicht am Arsch vorbei?
Ich persönlich hätte hier jetzt ganz gerne nur ehrliche und einfache Antworten, auch ganz harte.
Die MG-Clubszene kann noch agieren, noch sind genügend Leute an Bord, noch gibt es genügend Mädels und Jungs, denen Disengagement egal ist und die trotzdem Events wuppen, noch gibt es Budgets. In zwei Jahren mag das komplett anders aussehen - keiner leidet ewig, irgendwann vergeht die Lust. Also: Mund aufmachen, bitte!!!
Ihr seid die MG-Szene, ihr seid die Clubs!
Cheers,
Andreas
tja, es ist leider, wie es ist. Das Event wurde von MG Car Club Deutschland und MG Car Club Holland geplant, und ob der zu niedrigen Teilnehmerzahl beim Point of no Return musste abgesagt werden - ein eingetragener Verein darf keine unnötigen Kostenrisiken eingehen, in Holland nicht und hierzulande auch nicht.
Im MG Kurier 100, der dieser Tage wieder pünktlich an die Abonnenten geht, wird daher genau die entscheidende Frage gestellt: Was hat Euch abgehalten, teilzunehmen?
Hoffentlich gibt es Antworten - gerne auch hier im Forum der deutschen MG-Gemeinde.
Das grundsätzliche Problem - last minute-Anmeldungen, schauen, was kommt, last minute Stornierungen - betrifft ja nicht nur die Racing Days. Planungssicherheit kann kaum noch ein Veranstalter vermelden. Und apropos Veranstalter: Wir sind ja alle keine professionellen Boxpromotoren, der Veranstalter eines Clubevents machts ehrenamtlich und für den Spaß (Spaß?). Pardon: In der Regel für den Spaß der anderen.
Würden MGCC und MGDC nicht viele Veranstaltungen sponsorn, würde potentiellen Veranstaltern vollends die Laune vergehen.
Also, Freunde, formulieren wir mal allgemeiner und in ganz deutlichen Worten: Habt ihr selber keine Lust mehr? Oder sind die Events zu teuer? Wollt ihr lieber regionale Veranstaltungen (kostendämpfend, weil weniger Fahrgeld und keine Übernachtung)? Oder geht Euch das Engagement der Veranstalter schlicht am Arsch vorbei?
Ich persönlich hätte hier jetzt ganz gerne nur ehrliche und einfache Antworten, auch ganz harte.
Die MG-Clubszene kann noch agieren, noch sind genügend Leute an Bord, noch gibt es genügend Mädels und Jungs, denen Disengagement egal ist und die trotzdem Events wuppen, noch gibt es Budgets. In zwei Jahren mag das komplett anders aussehen - keiner leidet ewig, irgendwann vergeht die Lust. Also: Mund aufmachen, bitte!!!
Ihr seid die MG-Szene, ihr seid die Clubs!
Cheers,
Andreas
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo Andreas,
habe das auch vor ein paar Tagen gelesen und ahne, wie bitter das für die Aktivisten ist.
Wir hier unten im tiefen Süden haben ja auch immer wieder den Anlauf versucht, aber Papenburg oder Ahlhorn ist einfach verdammt weit weg, 700 km Anreise auf eigener Achse, das dürfte ich meinem ohnehin seit längerem besorgten Ohrenarzt nicht erzählen.
Am Startgeld liegt das sicher nicht. man muss nur mal schauen, was für andere Veranstaltungen aufgerufen wird. Bergrennen kosten zwischen 100 und 500(!) € und da fährt man dann 4-6x hoch, macht ca. 40 km am ganzen Wochenende , das fährt man auf der Rundstrecke in 'ner knappen halben Stunde zusammen.
Womöglich liegt es daran, dass viel von uns einfach älter werden und nicht mehr den Drive der früheren Jahre haben. Die großen eher gemütlichen Markentreffen sind ja nach wie vor gut besucht, wenn ich das so hier und da nachlese.
Vielleicht gibt es mittlerweile auch einfach zu viele Veranstaltungen und Möglichkeiten.
Aber da hilft womöglich die bewusste Öffnung: die einzelnen Oldtimer-Fraktionen sind leider bisweilen sehr mit sich selbst beschäftigt. Wissen die Triumph-Leute von den Racingdays? Healeys? Warum keine 356er? Das passt doch ohne weiteres und macht die Sache bunter.
Das sollen jetzt nur ein paar Anregungen und Gedanken sein und keine absoluten Weisheiten. Ich bin gespannt auf die weitere Diskussion.
Grüße aus Freiburg
Bernd
habe das auch vor ein paar Tagen gelesen und ahne, wie bitter das für die Aktivisten ist.
Wir hier unten im tiefen Süden haben ja auch immer wieder den Anlauf versucht, aber Papenburg oder Ahlhorn ist einfach verdammt weit weg, 700 km Anreise auf eigener Achse, das dürfte ich meinem ohnehin seit längerem besorgten Ohrenarzt nicht erzählen.
Am Startgeld liegt das sicher nicht. man muss nur mal schauen, was für andere Veranstaltungen aufgerufen wird. Bergrennen kosten zwischen 100 und 500(!) € und da fährt man dann 4-6x hoch, macht ca. 40 km am ganzen Wochenende , das fährt man auf der Rundstrecke in 'ner knappen halben Stunde zusammen.
Womöglich liegt es daran, dass viel von uns einfach älter werden und nicht mehr den Drive der früheren Jahre haben. Die großen eher gemütlichen Markentreffen sind ja nach wie vor gut besucht, wenn ich das so hier und da nachlese.
Vielleicht gibt es mittlerweile auch einfach zu viele Veranstaltungen und Möglichkeiten.
Aber da hilft womöglich die bewusste Öffnung: die einzelnen Oldtimer-Fraktionen sind leider bisweilen sehr mit sich selbst beschäftigt. Wissen die Triumph-Leute von den Racingdays? Healeys? Warum keine 356er? Das passt doch ohne weiteres und macht die Sache bunter.
Das sollen jetzt nur ein paar Anregungen und Gedanken sein und keine absoluten Weisheiten. Ich bin gespannt auf die weitere Diskussion.
Grüße aus Freiburg
Bernd
- uwi
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
- Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo Bernd,
also von "mit sich selbst beschäftigt" kann man bei dieser Veranstaltung aber wirklich nicht reden. Wer schon mal teilgenommen hat weiß, wie bunt es da zuging. Und wir hätten es gerne noch bunter gehabt. Die Ausschreibung wurde bewusst so gestaltet, dass nicht nur Oldtimer, sondern auch moderne Fahrzeuge hätten teilnehmen können. Wobei wir da nach Lippenbekenntnissen schon einige zusammen bekommen hätten. In der Realität allerdings lag uns bis zur Absage keine einzige Nennung z.B. eines modernen MG vor.
@All:
Schade, dass wir nicht gemeinsam ein spannendes Wochenende auf einer wirklich hervorragenden Strecke in einem professionellen Umfeld verbringen können. Wir hier als Mitorganisatoren sind auf euer Feedback gespannt. Sagt uns eure ehrliche Meinung, woran es gelegen hat. Zwar steckt der Kopf momentan noch im Sand, aber wer weiß, wenn wir ihn wieder zum Luftholen rausziehen ...
Gruß,
Uwe
also von "mit sich selbst beschäftigt" kann man bei dieser Veranstaltung aber wirklich nicht reden. Wer schon mal teilgenommen hat weiß, wie bunt es da zuging. Und wir hätten es gerne noch bunter gehabt. Die Ausschreibung wurde bewusst so gestaltet, dass nicht nur Oldtimer, sondern auch moderne Fahrzeuge hätten teilnehmen können. Wobei wir da nach Lippenbekenntnissen schon einige zusammen bekommen hätten. In der Realität allerdings lag uns bis zur Absage keine einzige Nennung z.B. eines modernen MG vor.
@All:
Schade, dass wir nicht gemeinsam ein spannendes Wochenende auf einer wirklich hervorragenden Strecke in einem professionellen Umfeld verbringen können. Wir hier als Mitorganisatoren sind auf euer Feedback gespannt. Sagt uns eure ehrliche Meinung, woran es gelegen hat. Zwar steckt der Kopf momentan noch im Sand, aber wer weiß, wenn wir ihn wieder zum Luftholen rausziehen ...

Gruß,
Uwe
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo zusammen,
bezüglich der so genannten Racingdays hier mein Feedback, und zwar ich mal aus Sicht eines relativen Neulings in Hinblick auf solche Veranstaltungen darstellen möchte (und ich befürchte, dass ich gleich wieder "zusammengeahuen" werde):
Woher weiß ich, dass so eine Veranstaltung geplant ist? Beobachte zwar regelmäßig hier das Forum, aber von Racingdays habe ich die letzten Monate hier nichts gelesen. Ich werde hier ausführlich darüber informiert welche Fährverbindungen es nach England gibt und wo man Schrauben und Leuchten für 0,60€ statt für 0,65€ kaufen kann. Wie viele Homepages muss ich durchforsten? Wenn eine Veranstaltung mangels Meldungen abgesagt wird, dann wird hier geschimpft und die Veranstalter bemitleiden sich gegenseitig und die Clubmitglieder sind die Schuldigen!
Was sind Racingdays? Muss ich da Überrollbügel, Helm und ein getuntes Fahrzeug haben? Muss ich eine gesonderte Versicherung abschliessen?
Vielleicht sollte man sich auch mal mehr Themen rund ums Fahren hier haben und sich auf den Namen MG DRIVERS Club ein wenig besinnen - ich habe ehrlich gesagt eher das Gefühl, dass es sich hier um einen MG SCHRAUBER Club handelt.
Wenn es um Fahrveranstaltungen geht erkundige ich mich ehrlich gesagt woanders als hier - die einzige Rallye an der ich bis jetzt teilgenommen habe, habe ich aufgrund anderer Publikationen gebucht.
So, ihr wolltet harte Meinungen - hier ist eine und nun haut drauf.
Beste Grüße
Max
bezüglich der so genannten Racingdays hier mein Feedback, und zwar ich mal aus Sicht eines relativen Neulings in Hinblick auf solche Veranstaltungen darstellen möchte (und ich befürchte, dass ich gleich wieder "zusammengeahuen" werde):
Woher weiß ich, dass so eine Veranstaltung geplant ist? Beobachte zwar regelmäßig hier das Forum, aber von Racingdays habe ich die letzten Monate hier nichts gelesen. Ich werde hier ausführlich darüber informiert welche Fährverbindungen es nach England gibt und wo man Schrauben und Leuchten für 0,60€ statt für 0,65€ kaufen kann. Wie viele Homepages muss ich durchforsten? Wenn eine Veranstaltung mangels Meldungen abgesagt wird, dann wird hier geschimpft und die Veranstalter bemitleiden sich gegenseitig und die Clubmitglieder sind die Schuldigen!
Was sind Racingdays? Muss ich da Überrollbügel, Helm und ein getuntes Fahrzeug haben? Muss ich eine gesonderte Versicherung abschliessen?
Vielleicht sollte man sich auch mal mehr Themen rund ums Fahren hier haben und sich auf den Namen MG DRIVERS Club ein wenig besinnen - ich habe ehrlich gesagt eher das Gefühl, dass es sich hier um einen MG SCHRAUBER Club handelt.
Wenn es um Fahrveranstaltungen geht erkundige ich mich ehrlich gesagt woanders als hier - die einzige Rallye an der ich bis jetzt teilgenommen habe, habe ich aufgrund anderer Publikationen gebucht.
So, ihr wolltet harte Meinungen - hier ist eine und nun haut drauf.
Beste Grüße
Max
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo Zusammen,
bei mir liegt es einfach an der Entfernung. Ich möchte meinen MG A nicht stundenlang über Autobahnen oder Bundesstraßen quälen und suche mir deshalb Treffen in meiner näheren Umgebung wie z.B. das Niederrhein Diner im letzten Monat oder die Classic Days in 14 Tagen.
Natürlich ist es für die Veranstalter sehr ärgerlich, wenn die Anzahl der Teilnehmer nicht ausreicht, um die Kosten zu decken. Aber das ist eine Situation, die auch viele anderen Vereine betrifft. Für mich ist der MG nur eines von mehreren Hobbies ( Jäger, Sportschütze, aktiver Reservist, Mitglied im Kirchenvorstand etc. ) und auch in den anderen Vereinen stelle ich immer wieder fest, das bei vielen Mitgliedern das Interesse mit der Zeit nachlässt.
Die Hinweise im Internet über die Veranstaltung waren m.E. absolut ausreichend, die Racing Days für andere Marken zu öffnen ist vielleicht ein Weg in die richtige Richtung...
Hoffentlich ziehen die Organisatoren ihre Köpfe schnell wieder aus dem Sand und finden eine für alle zufriedenstellende Lösung.
Viele Grüße
Stefan
bei mir liegt es einfach an der Entfernung. Ich möchte meinen MG A nicht stundenlang über Autobahnen oder Bundesstraßen quälen und suche mir deshalb Treffen in meiner näheren Umgebung wie z.B. das Niederrhein Diner im letzten Monat oder die Classic Days in 14 Tagen.
Natürlich ist es für die Veranstalter sehr ärgerlich, wenn die Anzahl der Teilnehmer nicht ausreicht, um die Kosten zu decken. Aber das ist eine Situation, die auch viele anderen Vereine betrifft. Für mich ist der MG nur eines von mehreren Hobbies ( Jäger, Sportschütze, aktiver Reservist, Mitglied im Kirchenvorstand etc. ) und auch in den anderen Vereinen stelle ich immer wieder fest, das bei vielen Mitgliedern das Interesse mit der Zeit nachlässt.
Die Hinweise im Internet über die Veranstaltung waren m.E. absolut ausreichend, die Racing Days für andere Marken zu öffnen ist vielleicht ein Weg in die richtige Richtung...
Hoffentlich ziehen die Organisatoren ihre Köpfe schnell wieder aus dem Sand und finden eine für alle zufriedenstellende Lösung.
Viele Grüße
Stefan
- uwi
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1600 Mk1 Rds '60, MGC Rds '69
- Wohnort: 26188 Edewecht (Niedersachsen)
- Kontaktdaten:
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo Max,

Gruß,
Uwe
Hier wird keiner zusammengehauen, es sei denn, er fragt nach dem Dämpferölund ich befürchte, dass ich gleich wieder "zusammengeahuen" werde

Zur Info: die Veranstaltung wurde am 17. März 2009 hier im Forum unter "Termine und Treffen" angekündigt. Desweiteren auf der Startseite des MGCC in Deutschland und in Holland sowie im Kalender des MGCC. Und auch noch in einigen anderen Foren. Außerdem haben wir 100 Flyer auf der Bremen Classic Motorshow verteilt, und es wurden 1000 Flyer für den deutschen und 1000 Flyer in holländisch für den niederländischen Markt gedruckt. Davon wurde ein Teil auf der Techno Classica in Essen verteilt. Desweiteren wurden einige befreundete in- und ausländische Clubs informiert.Woher weiß ich, dass so eine Veranstaltung geplant ist? Beobachte zwar regelmäßig hier das Forum, aber von Racingdays habe ich die letzten Monate hier nichts gelesen. ...
Das stand nach meiner Meinung recht deutlich in der Ausschreibung und auch in den FAQs auf unserer Internetseite. Außerdem hätte man uns fragen können. Hat man aber nicht. Aber Du hast recht: wenn Du nicht von der Veranstaltung wusstest, hast Du die Infos nicht lesen können und konntest auch nicht fragen.Was sind Racingdays? Muss ich da Überrollbügel, Helm und ein getuntes Fahrzeug haben? Muss ich eine gesonderte Versicherung abschliessen?
Gruß,
Uwe
- Gagamohn
- Moderator
- Beiträge: 1372
- Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
- Wohnort: Thailen
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Rellek hat geschrieben:Hallo zusammen,
Woher weiß ich, dass so eine Veranstaltung geplant ist? Beobachte zwar regelmäßig hier das Forum, aber von Racingdays habe ich die letzten Monate hier nichts gelesen. Ich werde hier ausführlich darüber informiert welche Fährverbindungen es nach England gibt und wo man Schrauben und Leuchten für 0,60€ statt für 0,65€ kaufen kann. Wie viele Homepages muss ich durchforsten? Wenn eine Veranstaltung mangels Meldungen abgesagt wird, dann wird hier geschimpft und die Veranstalter bemitleiden sich gegenseitig und die Clubmitglieder sind die Schuldigen!
Was sind Racingdays? Muss ich da Überrollbügel, Helm und ein getuntes Fahrzeug haben? Muss ich eine gesonderte Versicherung abschliessen?
Hallo Max,
Informationen über Club -Treffen und Veranstaltungen findest Du auf den Clubwebseiten vom MGDC und MGCC. Wenn Du in einem MG Club Mitglied wirst, bekommst Du Informationen auch in schriftlicher Form per Post.
Ich denke Du übersiehst das es 2 MG Clubs in Deutschland gibt.Rellek hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich auch mal mehr Themen rund ums Fahren hier haben und sich auf den Namen MG DRIVERS Club ein wenig besinnen - ich habe ehrlich gesagt eher das Gefühl, dass es sich hier um einen MG SCHRAUBER Club handelt.
Wenn es um Fahrveranstaltungen geht erkundige ich mich ehrlich gesagt woanders als hier - die einzige Rallye an der ich bis jetzt teilgenommen habe, habe ich aufgrund anderer Publikationen gebucht.
So, ihr wolltet harte Meinungen - hier ist eine und nun haut drauf.
Beste Grüße
Max
Gruss
Bernd
- mp65101
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Ich denke nicht, das es an der Lustlosigkeit der Teilnehmer gegenüber Rennveranstaltungen geht, vielmehr ist es die zunehmende Anzahl der Veranstaltungen die geboten werden und da trifft halt jeder für sich die Entscheidung.
So wird am ersten Septemberwochenende das gemeinsame Herbsttreffen stattfinden, zeitgleich aber auch das Hamburger Stadtparkrennen und in den Niederlanden die 6. Auflage des Midget- und Spritetreffens. Vielfach sind (leider) keine Terminabsprachen möglich und so kommt es zu diesen Terminüberschneidungen.
Nach 3 eigenen Veranstaltungen für den MGDC kann ich allerdings Andreas seinen Anmerkungen folgen. Da wird bis zu letzten Minute gewartet, ob den auch das Wetter gut wird. Bei unserem letzten Frühjahrstreffen 2009 waren ca. 60 MG´s gekommen. Wenn ich dann die Midgets mal abziehe, die über unser Register den Weg zur Veranstaltung gefunden haben, dezimiert sich die Zahl noch einmal. Ferner sind es immer die gleichen Leute die an den Treffen teilnehmen. Sind die anderen über 700 Mitglieder nur Karteileichen??
Sicherlich ist es heutzutage nicht einfach an jeder Veranstaltung teilzunehmen. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und für ein Wochenende incl. Anreise, Übernachtung, Getränke ect. einen hohen 3-4 stelligen Betrag zu bezahlen ist auch nicht jeder bereit.
Die Frage ist: Was wollen die Mitglieder für eine Veranstaltung????
-Große Treffen
-Rennsport
-Gemütliche Diner
-Tolle Hotels
-Billige Veranstaltungen
Die Frage die sich jeder Veranstalter stellt:"Wie treffe ich die richtige Mischung aus allem um die Teilnehmer glücklich zu machen". Und dies, so kann ich aus eigener Erfahrung sprechen ist gar nicht so einfach.
Vor allem sollten sich alle Teilnehmer und noch mehr diejenigen die nicht kommen zu Herzen nehmen. Kritik an dem was geboten wird kann gerne geäußert werden, doch jeder sollte wissen, das wir dies ehrenamtlich machen, sprich auch unsere (kostbare) Freizeit für euch opfern, damit diese Treffen stattfinden können. Und jeder der ein Treffen organisiert hat, weiß wie viel Kilometer er abgespult hat für eine schöne Strecke, wie viele Stunden er am PC gesessen hat um ein Roadbook zu erstellen und das dies in keinster Weise kostendeckend für jeden Veranstalter ist. Also bitte keine Sprüche wie: Die Strecke ist mir aber zu weit.
Als Beispiel hierzu: Zu unserem Midget und Spritetreffen kommen seit 4 Jahren unsere Freunde aus England. 1200 km Anfahrt bis nach Pfronten und anschließend zurück. Stellt sich jetzt die Frage, sind die zu Hart oder wir zu Weich?????
Bin gespannt auf Antworten!!
So wird am ersten Septemberwochenende das gemeinsame Herbsttreffen stattfinden, zeitgleich aber auch das Hamburger Stadtparkrennen und in den Niederlanden die 6. Auflage des Midget- und Spritetreffens. Vielfach sind (leider) keine Terminabsprachen möglich und so kommt es zu diesen Terminüberschneidungen.
Nach 3 eigenen Veranstaltungen für den MGDC kann ich allerdings Andreas seinen Anmerkungen folgen. Da wird bis zu letzten Minute gewartet, ob den auch das Wetter gut wird. Bei unserem letzten Frühjahrstreffen 2009 waren ca. 60 MG´s gekommen. Wenn ich dann die Midgets mal abziehe, die über unser Register den Weg zur Veranstaltung gefunden haben, dezimiert sich die Zahl noch einmal. Ferner sind es immer die gleichen Leute die an den Treffen teilnehmen. Sind die anderen über 700 Mitglieder nur Karteileichen??
Sicherlich ist es heutzutage nicht einfach an jeder Veranstaltung teilzunehmen. Das Geld sitzt nicht mehr so locker und für ein Wochenende incl. Anreise, Übernachtung, Getränke ect. einen hohen 3-4 stelligen Betrag zu bezahlen ist auch nicht jeder bereit.
Die Frage ist: Was wollen die Mitglieder für eine Veranstaltung????
-Große Treffen
-Rennsport
-Gemütliche Diner
-Tolle Hotels
-Billige Veranstaltungen
Die Frage die sich jeder Veranstalter stellt:"Wie treffe ich die richtige Mischung aus allem um die Teilnehmer glücklich zu machen". Und dies, so kann ich aus eigener Erfahrung sprechen ist gar nicht so einfach.
Vor allem sollten sich alle Teilnehmer und noch mehr diejenigen die nicht kommen zu Herzen nehmen. Kritik an dem was geboten wird kann gerne geäußert werden, doch jeder sollte wissen, das wir dies ehrenamtlich machen, sprich auch unsere (kostbare) Freizeit für euch opfern, damit diese Treffen stattfinden können. Und jeder der ein Treffen organisiert hat, weiß wie viel Kilometer er abgespult hat für eine schöne Strecke, wie viele Stunden er am PC gesessen hat um ein Roadbook zu erstellen und das dies in keinster Weise kostendeckend für jeden Veranstalter ist. Also bitte keine Sprüche wie: Die Strecke ist mir aber zu weit.
Als Beispiel hierzu: Zu unserem Midget und Spritetreffen kommen seit 4 Jahren unsere Freunde aus England. 1200 km Anfahrt bis nach Pfronten und anschließend zurück. Stellt sich jetzt die Frage, sind die zu Hart oder wir zu Weich?????
Bin gespannt auf Antworten!!
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
- me_and_my_mg
- Beiträge: 214
- Registriert: 28. Nov 2008, 01:45
- Fahrzeug(e): MGTF 80th LE, Rover 114 GTa und GTI
- Wohnort: Nürnberg
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Max: Ich weiß jetzt nicht, ob es dir aufgefallen ist, aber du befindest dich hier im Forum des MGDC. Die Racingdays waren imho vom MGCC organisiert, insofern wäre es schön, wenn du deinen Dampf dort ablässt. Wie Marcus schon schrieb, sie waren hier im Forum unter der Rubrik Termine angekündigt. Und das nicht nur hier, sondern auch in diversen anderen Boards, die sich mit dem Thema MG beschäftigen. Insofern gilt. wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Und was das Thema MG-Schrauberclub betrifft: In Foren wie diesem werden im Normalfall Themen behandelt, die mit der Technik oder sonstigen Fragen das Thema MG betreffend zu tun haben. Das Fahren geht im virtuellen Raum (noch) relativ schlecht. Und wenn du irgendwann einmal ein Markentreffen besuchen solltest, wirst du feststellen, dass dort sogar gefahren wird, und das nicht zu knapp! 


mit oktagonalen Grüßen
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
Jürgen #1855
MG TF 80th LE
Rover 114 GTa 16V, 21 Jahre in einer Familie
Rover 114 GTi 16V, aus erster Hand
http://www.mgboard.de
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1918
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
das problem ist heutzutage ganz einfach... das geld in der tasche wird nicht mehr und alles andere wird teurer...
ich merk es selbst bei planungen und wenn man unter den leuten fragt... man kann zum grössten teil nur noch in grössenordnungen von einer tankfüllung planen alles andere ist den leuten schon zu weit...
die dresdner waren bei den voralpen mit der anmeldung richtig fix... aber 50km weiter in die lausitz ?? noch hat kein einziger gezuckt.... da kommt man schon ins grübeln...
seh es aber auch auf motorsportlicher seite... die startgebühren werden höher weil die teilnehmer immer weniger werden... früher waren es bei uns 40-50 im starterfeld heute sind es nicht mal mehr die hälfte... und immer weniger können die kosten für fahrzeug anreise und co stämmen...
was fehlt sind einfach preiswerte veranstaltungen für jedermann.... beispiel unser http://www.moppedrennen.de 12 stunden langstrecke 3 fahrer pro team und pro fahrer 30,--€ startgeld... 75 teams waren es und über 10 standen auf der warteliste weil für mehr nicht platz war.... dann klappt das system...
ich merk es selbst bei planungen und wenn man unter den leuten fragt... man kann zum grössten teil nur noch in grössenordnungen von einer tankfüllung planen alles andere ist den leuten schon zu weit...
die dresdner waren bei den voralpen mit der anmeldung richtig fix... aber 50km weiter in die lausitz ?? noch hat kein einziger gezuckt.... da kommt man schon ins grübeln...
seh es aber auch auf motorsportlicher seite... die startgebühren werden höher weil die teilnehmer immer weniger werden... früher waren es bei uns 40-50 im starterfeld heute sind es nicht mal mehr die hälfte... und immer weniger können die kosten für fahrzeug anreise und co stämmen...
was fehlt sind einfach preiswerte veranstaltungen für jedermann.... beispiel unser http://www.moppedrennen.de 12 stunden langstrecke 3 fahrer pro team und pro fahrer 30,--€ startgeld... 75 teams waren es und über 10 standen auf der warteliste weil für mehr nicht platz war.... dann klappt das system...
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Es gibt auch andere Termine, die abzuwägen sind. Unsere jährliche Ausfahrt des Stammtisches Nettetal kollidierte mit dem Termin, sonst hätte es ein 'Heimspiel' werden können... obwohl der Aufwand an Zeit und Kosten (die Verbandsbürokraten verstehen sowas natürlich gundsätzlich nicht und man hatte ja auch dieses Event zur Clubmeisterschaft addiert) schon eine 'Hausnummer' sind.
Racing days wegen des Vergnügens sind sicher das Thema, racing days als Bestandteil einer Meisterschaft aber barer kostenträchtiger Unsinn!
Wer sich unter den gegebenen Regularien mit Vergnügen dort einfindet verbläst an einem Wochenende gut und gerne €€€€, auch wenn es nicht die Punkte der Clubmeisterschaft sind, die persönlich anvisiert worden sind. Natürlich verstehe ich die Interessen der gerne abkassierenden Dachverbände und derern Auflagen für die lächerlichen professionellen und kostentreibenden Regularien, unserer Szene hilfts aber leider nicht...
Nach gut 3 Jahrzehnten MG kann ich nur den Kopf schütteln bei solch blödsinnigen und preistreibenden Bevormundungen.
Gerne erinnere ich mich an die Zeiten des Regattasegelns, Küste und Off Shore. Hier sind die 'Risiken' unvergleichbar größer, es gibt aber keinen Dachverband dessen Verantwortliche mit krummen Fingern (vom geldzählen) dümmliche Auflagen zur Verteuerung machen. Ob sich die Clubs einer fast 80 Jahre alten Marke diesem 'Zuhältertum' beugen sollten bezweifle ich sehr.
Für mein Empfinden ist es eine Frage der Ausschreibung und der damit verbundenen Erklärungen der Teilnehmer.
Vereine wie der ADAC können mit ihrem Behördenstatus leider nicht als Ansprechpartner ernst genommen werden und sind für den Inhalt unserer Ivents ein perfekter Kropf. Mit verteuernden Auflagen wird dann schnell ein Treffen zu MG-Einstellfahrten zum FIA Event stilisiert.
Wenn ich sowas haben wollte, sollte ich mir wieder ein Sternchen oder ein Pferd auf gelbenm Grund in die Garage stellen. Dann habe ich zwar keinen Ärger mehr mit der übergeortneten 'Sportinstanz', höchstens mit den publikumsorientierten Markenkollegen...
Zukünftig, falls es nochmals einen Anlauf geben wird, sollte ein fähiger Rechtsanwalt zunächst erst mal klären, was ohne Auflagen möglich ist. Wenn es um Freude und Geselligkeit geht, kann keine 'übergeordnete Instanz' Vorschriften machen, sorry, eine Wertung für eine Clubmeisterschaft, die vielleicht auch 3 bis 5 % der potentiellen Teilnehmer interessiert, ist damit auch ausgeschlossen, aber dafür gibt es sicher auch andere Lösungen.
Just think about it...
Ralph
Racing days wegen des Vergnügens sind sicher das Thema, racing days als Bestandteil einer Meisterschaft aber barer kostenträchtiger Unsinn!
Wer sich unter den gegebenen Regularien mit Vergnügen dort einfindet verbläst an einem Wochenende gut und gerne €€€€, auch wenn es nicht die Punkte der Clubmeisterschaft sind, die persönlich anvisiert worden sind. Natürlich verstehe ich die Interessen der gerne abkassierenden Dachverbände und derern Auflagen für die lächerlichen professionellen und kostentreibenden Regularien, unserer Szene hilfts aber leider nicht...
Nach gut 3 Jahrzehnten MG kann ich nur den Kopf schütteln bei solch blödsinnigen und preistreibenden Bevormundungen.
Gerne erinnere ich mich an die Zeiten des Regattasegelns, Küste und Off Shore. Hier sind die 'Risiken' unvergleichbar größer, es gibt aber keinen Dachverband dessen Verantwortliche mit krummen Fingern (vom geldzählen) dümmliche Auflagen zur Verteuerung machen. Ob sich die Clubs einer fast 80 Jahre alten Marke diesem 'Zuhältertum' beugen sollten bezweifle ich sehr.
Für mein Empfinden ist es eine Frage der Ausschreibung und der damit verbundenen Erklärungen der Teilnehmer.
Vereine wie der ADAC können mit ihrem Behördenstatus leider nicht als Ansprechpartner ernst genommen werden und sind für den Inhalt unserer Ivents ein perfekter Kropf. Mit verteuernden Auflagen wird dann schnell ein Treffen zu MG-Einstellfahrten zum FIA Event stilisiert.
Wenn ich sowas haben wollte, sollte ich mir wieder ein Sternchen oder ein Pferd auf gelbenm Grund in die Garage stellen. Dann habe ich zwar keinen Ärger mehr mit der übergeortneten 'Sportinstanz', höchstens mit den publikumsorientierten Markenkollegen...
Zukünftig, falls es nochmals einen Anlauf geben wird, sollte ein fähiger Rechtsanwalt zunächst erst mal klären, was ohne Auflagen möglich ist. Wenn es um Freude und Geselligkeit geht, kann keine 'übergeordnete Instanz' Vorschriften machen, sorry, eine Wertung für eine Clubmeisterschaft, die vielleicht auch 3 bis 5 % der potentiellen Teilnehmer interessiert, ist damit auch ausgeschlossen, aber dafür gibt es sicher auch andere Lösungen.
Just think about it...
Ralph
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Liebe MG-Freunde,
vielen Dank zwischendurch für Eure wertvollen und konstruktiven Anmerkungen - nur so gelingt es ja, die Dinge zusammenzubringen. Aufhänger war die Papenburg-Absage, doch gelten ja viele der geäußerten Kritikpunkte durchaus für Veranstaltungen ganz allgemein.
Beim Querlesen sind mir an Argumenten contra Event-Besuch aufgefallen:
- Entfernung zu groß (Fahrtkosten, Reisezeit)
- Event wird als zu teuer empfunden
- Randbedingungen werden als unangemessen empfunden ("ADAC-Regularien")
- Speziell Papenburg: Fotografierverbot, keine Gäste erlaubt --> kein Event für die Familie
- Man wird zu alt ;-)
- Schlecht beworben
- "Racingdays"-Begriff verwirrt (Wie muss das Auto beschaffen sein? Muss ich mich besonders versichern?)
- Zu viele Möglichkeiten an einem Wochenende
Gibt es noch weitere Punkte? Dann bitte her damit.
Noch ein Wort zu Maxens Beitrag:: Die Kritikpunkte fand ich nachdenkenswert. Und in der deutschen MG-Szene gibt es halt dieses eine Board hier, was vom MG Drivers Club für die gesamte MG-Szene unterhalten wird, das ist vor Jahren mal so vereinbart worden. Will man sich online austauschen, geht es halt hier. Und wie ich oben schrub: Es geht im Prinzip um Veranstaltungen allgemein, Marcus hat den Ball ja entsprechend aufgenommen.
Also: Gerne mehr - woran haperts bei Events?
Cheers,
Andreas
vielen Dank zwischendurch für Eure wertvollen und konstruktiven Anmerkungen - nur so gelingt es ja, die Dinge zusammenzubringen. Aufhänger war die Papenburg-Absage, doch gelten ja viele der geäußerten Kritikpunkte durchaus für Veranstaltungen ganz allgemein.
Beim Querlesen sind mir an Argumenten contra Event-Besuch aufgefallen:
- Entfernung zu groß (Fahrtkosten, Reisezeit)
- Event wird als zu teuer empfunden
- Randbedingungen werden als unangemessen empfunden ("ADAC-Regularien")
- Speziell Papenburg: Fotografierverbot, keine Gäste erlaubt --> kein Event für die Familie
- Man wird zu alt ;-)
- Schlecht beworben
- "Racingdays"-Begriff verwirrt (Wie muss das Auto beschaffen sein? Muss ich mich besonders versichern?)
- Zu viele Möglichkeiten an einem Wochenende
Gibt es noch weitere Punkte? Dann bitte her damit.
Noch ein Wort zu Maxens Beitrag:: Die Kritikpunkte fand ich nachdenkenswert. Und in der deutschen MG-Szene gibt es halt dieses eine Board hier, was vom MG Drivers Club für die gesamte MG-Szene unterhalten wird, das ist vor Jahren mal so vereinbart worden. Will man sich online austauschen, geht es halt hier. Und wie ich oben schrub: Es geht im Prinzip um Veranstaltungen allgemein, Marcus hat den Ball ja entsprechend aufgenommen.
Also: Gerne mehr - woran haperts bei Events?
Cheers,
Andreas
- mp65101
- Beiträge: 732
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo,
so mal mein 2. Beitrag zu diesem Thema.
Mal ein kleiner Bericht, wie wir seit Jahren unsere Midget und Sprite Treffen organisieren.
Nenngeld beläuft sich auf 50 € pro Team, beinhaltet sind darin 2 kleine Mittagsimbisse. Das Abendessen kann jeder aus einer kleinen Karte selber wählen, je noch Geldbeutel, ebenso die Hotels. Ob gutes Hotel oder Campingplatz bleibt jedem selber überlassen. So kann jeder entscheiden, was ihm dieses Wochenende kostet. Da die Teilnehmer vom Alter sowie auch von der beruflichen Stellung stark variieren, hat sich diese System sehr bewährt.
Ich weiß auch nicht ob es der besondere Reiz ist, das diese Veranstaltung ausmacht, aber regelmäßig 60 Teams bei den Veranstaltungen zu haben, wohlgemerkt nur Midget und Sprites zeugt von Zufriedenheit. Und jedes mal taucht die Frage auf nächste Treffen auf.
Ebenso die Organisatoren:
Jedes Jahr findet dies Event an einem anderen Ort statt. 2 von 4 Treffen haben jeweils Mitglieder gemacht, die vorher noch nie etwas mit der Organisation solcher Treffen am Hut hatten. Doch die Durchführung war bei beiden einfach Spitze. So übernehme ich alles was Anmeldung und Finanzierung angeht, die Organisatoren vor Ort übernehmen Streckenplanung, Essen und Unterkunft. So gibt man vielen den Mut etwas zu organisieren, die es sonst nicht machen würden.
Sicherlich ist dies nicht auf jedes Event zu übertragen, aber vielleicht ein Anreiz dies mal zu kopieren.
so mal mein 2. Beitrag zu diesem Thema.
Mal ein kleiner Bericht, wie wir seit Jahren unsere Midget und Sprite Treffen organisieren.
Nenngeld beläuft sich auf 50 € pro Team, beinhaltet sind darin 2 kleine Mittagsimbisse. Das Abendessen kann jeder aus einer kleinen Karte selber wählen, je noch Geldbeutel, ebenso die Hotels. Ob gutes Hotel oder Campingplatz bleibt jedem selber überlassen. So kann jeder entscheiden, was ihm dieses Wochenende kostet. Da die Teilnehmer vom Alter sowie auch von der beruflichen Stellung stark variieren, hat sich diese System sehr bewährt.
Ich weiß auch nicht ob es der besondere Reiz ist, das diese Veranstaltung ausmacht, aber regelmäßig 60 Teams bei den Veranstaltungen zu haben, wohlgemerkt nur Midget und Sprites zeugt von Zufriedenheit. Und jedes mal taucht die Frage auf nächste Treffen auf.
Ebenso die Organisatoren:
Jedes Jahr findet dies Event an einem anderen Ort statt. 2 von 4 Treffen haben jeweils Mitglieder gemacht, die vorher noch nie etwas mit der Organisation solcher Treffen am Hut hatten. Doch die Durchführung war bei beiden einfach Spitze. So übernehme ich alles was Anmeldung und Finanzierung angeht, die Organisatoren vor Ort übernehmen Streckenplanung, Essen und Unterkunft. So gibt man vielen den Mut etwas zu organisieren, die es sonst nicht machen würden.
Sicherlich ist dies nicht auf jedes Event zu übertragen, aber vielleicht ein Anreiz dies mal zu kopieren.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo zusammen,
da wir im Team auch schon einiges auf die Beine gestellt haben, erlaube ich mir auch eine Meinung. Hat nichts mit der Absage in Papenburg zu tun.
Die von uns organisierten Treffen waren aus Sicht einiger Mitglieder teuer, aber diese Treffen oder auch Schrauberkurse waren immer innerhalb einer Woche ausgebucht. Die Teilnehmer haben erkannt, wo der "Mehrwert" liegt - dann ist man auch bereit etwas mehr zu bezahlen. Wer rechnen konnte, hat sowieso sofort erkannt, dass man bei unseren Angeboten immer gut lag.
Wir haben jedoch für die Einladung n i e auf das Internet gesetzt, sondern wir bestehen immer beim Clubvorstand auf eine personalisierte, persönliche Einladung an die Clubmitglieder, nach Möglichkeit mit separater Post. Die reinen Internetnutzer gehen dabei leer aus, ist auch so gewollt!
Wir setzen bei Treffen auf ein gutes Marketingkonzept!
Es ist gut, dass es preiswerte und auch preislich anspruchvollere Teffen gibt. Das zeigt die Unterschiede in der MG-Szene.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Internetforen viel gefordert wird, es gute Ratschäge gibt - jedoch wenn man handeln soll werden tausend Gründe genannt, weshalb man sich jetzt nicht anmelden kann bzw. es rührt sich überhaupt nichts mehr.
Anderes Beispiel:
Zig Leute standen beim letztjährigen Blues & Brunch o h n e A n m e l d u n g vor dem Clubvorstand und machten den Organisatoren das Leben sehr schwer, weil man doch erst mal abwarten wollte wie das Wetter wird. Man denkt erstmal an sich selbst und dann an die Organisatoren. Man setzt doch nicht € 10,-- in den Sand, dann sollen die Organsisatoren doch sehen wie sie klarkommen. (Achim, dieses Beispiel mußte ich jetzt loswerden
)
Grüße
manfred
da wir im Team auch schon einiges auf die Beine gestellt haben, erlaube ich mir auch eine Meinung. Hat nichts mit der Absage in Papenburg zu tun.
Die von uns organisierten Treffen waren aus Sicht einiger Mitglieder teuer, aber diese Treffen oder auch Schrauberkurse waren immer innerhalb einer Woche ausgebucht. Die Teilnehmer haben erkannt, wo der "Mehrwert" liegt - dann ist man auch bereit etwas mehr zu bezahlen. Wer rechnen konnte, hat sowieso sofort erkannt, dass man bei unseren Angeboten immer gut lag.
Wir haben jedoch für die Einladung n i e auf das Internet gesetzt, sondern wir bestehen immer beim Clubvorstand auf eine personalisierte, persönliche Einladung an die Clubmitglieder, nach Möglichkeit mit separater Post. Die reinen Internetnutzer gehen dabei leer aus, ist auch so gewollt!
Wir setzen bei Treffen auf ein gutes Marketingkonzept!
Es ist gut, dass es preiswerte und auch preislich anspruchvollere Teffen gibt. Das zeigt die Unterschiede in der MG-Szene.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Internetforen viel gefordert wird, es gute Ratschäge gibt - jedoch wenn man handeln soll werden tausend Gründe genannt, weshalb man sich jetzt nicht anmelden kann bzw. es rührt sich überhaupt nichts mehr.
Anderes Beispiel:
Zig Leute standen beim letztjährigen Blues & Brunch o h n e A n m e l d u n g vor dem Clubvorstand und machten den Organisatoren das Leben sehr schwer, weil man doch erst mal abwarten wollte wie das Wetter wird. Man denkt erstmal an sich selbst und dann an die Organisatoren. Man setzt doch nicht € 10,-- in den Sand, dann sollen die Organsisatoren doch sehen wie sie klarkommen. (Achim, dieses Beispiel mußte ich jetzt loswerden

Grüße
manfred
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Ich glaube man sollte das Jahr 2009 mal abhaken als kleinen Knick in der allgemeinen "Betriebsamkeit" der Oldi-Freunde. Ich kenne eine Menge Leute mit Oldtimern, welche sich durch eine momentane desolate und unsichere Job-Situation mehr auf diese Dinge konzentrieren als auf Ihr Hobby (mich eingeschlossen). Ich hab mich eigentlich absolut gefreut auf diese Saison und das ich nun endlich meinen Austauschmotor einpflanzen kann... Hinterachse und Unterboden im neuen Glanze erstrahlen usw.
Aber die Realität sieht anders aus. Arbeit und Überstunden ohne Ende und weder Zeit für Familie noch für unseren Oldi .
MG nicht fertig und somit dieses Jahr nicht eine einzige Veranstaltung aktiv mitgenommen ;(
Aber die Realität sieht anders aus. Arbeit und Überstunden ohne Ende und weder Zeit für Familie noch für unseren Oldi .
MG nicht fertig und somit dieses Jahr nicht eine einzige Veranstaltung aktiv mitgenommen ;(
- entenhannes
- Beiträge: 358
- Registriert: 19. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): Jaguar C Type by Heritage, Fiat 500, 911
- Wohnort: D-53227 Bonn
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Hallo Andreas,
ich denke, bei den meisten "Nichtteilnehemern" ist es ein Zeitproblem. Wenn eine Veranstaltung
schon mit einer Anreise von mehreren 100 km verbunden ist, und dann ggf. auch noch über Nacht geht, ist der (Zeit-)Aufwand einfach zu groß. Bei den Kosten unseres Hobbys wird es in der Regel nicht am Geld liegen. Ich wünsche mir:
- lieber mehrere kleine Treffen (dafür aber gut über die Republik verteilt)
- eintages Veranstaltungen
Trotzdem ziehe ich den Hut vor den "Aktiven" die sich die Mühe machen und die ganzen Events
realisieren.
bis dann
Johannes, Bonn
ich denke, bei den meisten "Nichtteilnehemern" ist es ein Zeitproblem. Wenn eine Veranstaltung
schon mit einer Anreise von mehreren 100 km verbunden ist, und dann ggf. auch noch über Nacht geht, ist der (Zeit-)Aufwand einfach zu groß. Bei den Kosten unseres Hobbys wird es in der Regel nicht am Geld liegen. Ich wünsche mir:
- lieber mehrere kleine Treffen (dafür aber gut über die Republik verteilt)
- eintages Veranstaltungen
Trotzdem ziehe ich den Hut vor den "Aktiven" die sich die Mühe machen und die ganzen Events
realisieren.
bis dann
Johannes, Bonn
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Ich würde hier gern einiges zu den Racingdays schreiben.
Eigentlich komme ich aus dem Forum der neueren Baureihen.
Daher kann ich zu anderen Veranstaltungen nichts weiter sagen.
ABER: in den letzten Racingdays bin immer gern mitgefahren.
Eben diese Mischung aus Classic-,Replica- und modernen Autos war äußerst interressant.
Dennoch fühlte man sich im Kreise der Classic-Fahrer niemals wirklich willkommen.
Das Problem an solchen Geschichten ist, dass es nunmal einen Generationswechsel gibt.
Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen.Aber dieses abkanzeln gegen neuere Baureihen kann es nicht sein.Damit meine ich nicht die Initiatoren solcher Events, sondern viele der Teilnehmer selber.
Die ersten Racingdays funktionierten doch mit diesem Fahrzeugmix hervorragend.
Mit einem Lächeln erinnere ich mich an die vielen kleinen Schlachten mit den Classic-Mini´s, die es uns immer wieder gezeigt haben.
Dann 2008 kam es auf, nur noch historische Fahrzeuge zuzulassen.
Da hatten wir im MG Board schon ordentlich die Trommel gerührt.
Die Enttäuschung war riesig unter den Usern.
Ich gebe zu mit ein wenig Häme habe ich die Absage der Racingdays, 2008 mangels genügender Teilnehmer, verfolgt.
Das die Geschichte dieses Jahr nicht funktioniert, liegt wohl wie weiter oben beschrieben, eben auch an der ausgewählten Strecke bzw. der dortigen Vorschriften/Auflagen.
Es gibt definitiv kein gemütliches Rennfeeling, wie es die Jahre zuvor war.
Ich möchte hier auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber mal zum nachdenken anregen.
Die Erde dreht sich weiter und die autos werden neuer.
Gebt den Jungen
(wir bewegen uns größtenteils auch alle im Bereich Ü 30)eben auch eine Chance Alt und Neu zu verbinden.
Ich bestaune auch die alten MG´s, oder generell englische Roadster.
Diese Autos trugen zu 100% dazu bei, mir einen MGF zu kaufen.
Im übrigen werden unsere MGF´s auch in einigen Jahren zu Youngtimern werden.
Und der Verein möchte bestimmt auch weiterleben und hoffentlich nicht mit den Classic-Besitzern sterben.
...das mußte mal raus..
Eigentlich komme ich aus dem Forum der neueren Baureihen.
Daher kann ich zu anderen Veranstaltungen nichts weiter sagen.
ABER: in den letzten Racingdays bin immer gern mitgefahren.
Eben diese Mischung aus Classic-,Replica- und modernen Autos war äußerst interressant.
Dennoch fühlte man sich im Kreise der Classic-Fahrer niemals wirklich willkommen.
Das Problem an solchen Geschichten ist, dass es nunmal einen Generationswechsel gibt.
Auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen.Aber dieses abkanzeln gegen neuere Baureihen kann es nicht sein.Damit meine ich nicht die Initiatoren solcher Events, sondern viele der Teilnehmer selber.
Die ersten Racingdays funktionierten doch mit diesem Fahrzeugmix hervorragend.
Mit einem Lächeln erinnere ich mich an die vielen kleinen Schlachten mit den Classic-Mini´s, die es uns immer wieder gezeigt haben.
Dann 2008 kam es auf, nur noch historische Fahrzeuge zuzulassen.
Da hatten wir im MG Board schon ordentlich die Trommel gerührt.
Die Enttäuschung war riesig unter den Usern.
Ich gebe zu mit ein wenig Häme habe ich die Absage der Racingdays, 2008 mangels genügender Teilnehmer, verfolgt.
Das die Geschichte dieses Jahr nicht funktioniert, liegt wohl wie weiter oben beschrieben, eben auch an der ausgewählten Strecke bzw. der dortigen Vorschriften/Auflagen.
Es gibt definitiv kein gemütliches Rennfeeling, wie es die Jahre zuvor war.
Ich möchte hier auch nicht alle über einen Kamm scheren, aber mal zum nachdenken anregen.
Die Erde dreht sich weiter und die autos werden neuer.
Gebt den Jungen

Ich bestaune auch die alten MG´s, oder generell englische Roadster.
Diese Autos trugen zu 100% dazu bei, mir einen MGF zu kaufen.
Im übrigen werden unsere MGF´s auch in einigen Jahren zu Youngtimern werden.
Und der Verein möchte bestimmt auch weiterleben und hoffentlich nicht mit den Classic-Besitzern sterben.
...das mußte mal raus..

Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
...ich kenne keine Details, die Du hier wohl indirekt ansprichst, kann mich aber nicht erinnern, dass Fahrer eines "modernen" MG bei irgendeiner Veranstaltung, an der ich teilgenommen habe oder hier im Board diffamiert worden wären. Korrigiert mich falls ich Unrecht habe.
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- bernie
- Beiträge: 569
- Registriert: 5. Feb 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
Re: MG Racing Days in Papenburg abgesagt
Die briten sagen mit recht Classic Cars und nicht Oldtimer. mal ein kleiner Rückblick: Der erste Oltimer-Grand-Prix fand 1973 auf dem Nürburgring statt.
http://www.chrsn.de/Aktiv/Archiv/index.htm
Da war ein MGA aus der letzten Baureihe gerade mal 12 Jahre alt. Der MGB war noch als Neuwagen zu bekommen. Hätte es damals schon das H-Kennzeichen gegeben, wären nur Vorkriegsautos zum Zuge gekommen. Aber man sieht auf den Fotos, dass z.B. Mercedes 300SL (Alter damals ca. 18 Jahre) aktiv mitgefahren sind.
Der MGF wurde vor 14 Jahren auf den Markt gebracht, dürfte demnach eigentlich Klassiker genug sein. Alle anderen modernen MGs erfüllen zumindest das Prädikat selten, wenn nicht sogar (Entschuldigung) skurril.
Also gibt es keinen Grund, hier unnötig Abgrenzung zu proklamieren.
So ein Renntag ist lang genug, um verschiedene Altersklassen aufzurufen.
kann natürlich sein, dass für moderne Autos mittlerweile für rennähnliche Veranstaltungen derart massive Sicherheitseinrichtungen verlangt werden, dass das Nenngeld der kleinste Einzelposten wird.
Das ist auch bei der GLP Clubveranstaltung beim Eifelrennen so. Da ist ein Helm mit FIA Zulassung Pflicht (kostet ab 300 € aufwärts).
Da liegt doch der Hase im Pfeffer: Das ist alles überreglementiert, weil über allem mögliche Haftpflichtforderungen schweben.
Ich frage mich schon seit einiger zeit, wie es die TR IG jedes Jahr hinbekommt, uns alle ohne viel Zirkus 2 Stunden auf der Nordschleife fahren zu lassen, ohne Helm, im T-Shirt und dazu noch für lächerliche 30 €, allerdings seit Jahren mit festgeschriebener Baujahrobergrenze (1980).
Tja, wohin geht die Reise? Ich bin gespannt.
Grüße aus dem gewittergeschüttelten Freiburg
Bernie
P.S.
Am Sonntag ist hier Bergrennen am Schauinsland, abgesperrt, aber ohne Zeitnahme, vom ADAC ökogerecht als Präsentationsfahrten verkauft. Man soll aber einen Helm (ECE reicht) mitbringen. Die Veranstaltung war nach kurzer Zeit hoffnungslos überbucht.
http://www.chrsn.de/Aktiv/Archiv/index.htm
Da war ein MGA aus der letzten Baureihe gerade mal 12 Jahre alt. Der MGB war noch als Neuwagen zu bekommen. Hätte es damals schon das H-Kennzeichen gegeben, wären nur Vorkriegsautos zum Zuge gekommen. Aber man sieht auf den Fotos, dass z.B. Mercedes 300SL (Alter damals ca. 18 Jahre) aktiv mitgefahren sind.
Der MGF wurde vor 14 Jahren auf den Markt gebracht, dürfte demnach eigentlich Klassiker genug sein. Alle anderen modernen MGs erfüllen zumindest das Prädikat selten, wenn nicht sogar (Entschuldigung) skurril.
Also gibt es keinen Grund, hier unnötig Abgrenzung zu proklamieren.
So ein Renntag ist lang genug, um verschiedene Altersklassen aufzurufen.
kann natürlich sein, dass für moderne Autos mittlerweile für rennähnliche Veranstaltungen derart massive Sicherheitseinrichtungen verlangt werden, dass das Nenngeld der kleinste Einzelposten wird.
Das ist auch bei der GLP Clubveranstaltung beim Eifelrennen so. Da ist ein Helm mit FIA Zulassung Pflicht (kostet ab 300 € aufwärts).
Da liegt doch der Hase im Pfeffer: Das ist alles überreglementiert, weil über allem mögliche Haftpflichtforderungen schweben.
Ich frage mich schon seit einiger zeit, wie es die TR IG jedes Jahr hinbekommt, uns alle ohne viel Zirkus 2 Stunden auf der Nordschleife fahren zu lassen, ohne Helm, im T-Shirt und dazu noch für lächerliche 30 €, allerdings seit Jahren mit festgeschriebener Baujahrobergrenze (1980).
Tja, wohin geht die Reise? Ich bin gespannt.
Grüße aus dem gewittergeschüttelten Freiburg
Bernie
P.S.
Am Sonntag ist hier Bergrennen am Schauinsland, abgesperrt, aber ohne Zeitnahme, vom ADAC ökogerecht als Präsentationsfahrten verkauft. Man soll aber einen Helm (ECE reicht) mitbringen. Die Veranstaltung war nach kurzer Zeit hoffnungslos überbucht.