Andreas
Versicherung MGA?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Tidow-Polkehn
- Beiträge: 19
- Registriert: 3. Mär 2009, 16:11
Versicherung MGA?
...und noch eine Greehorn-Frage: Wo versichere ich meinen MGA ?
Andreas
Andreas
-
martini
- Beiträge: 511
- Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
- Fahrzeug(e): MG A
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Versicherung MGA?
Ich habe gute Erfahrungen (im Schadensfall) mit OCC gemacht. Den besten Preis macht, denke ich zumindest, der AvD.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/
http://martin-welsch.magix.net/
-
Heinz.D
- Beiträge: 297
- Registriert: 8. Jan 2008, 17:41
- Fahrzeug(e): MGA 1958
- Wohnort: 66996 Fischbach
Re: Versicherung MGA?
Hallo Andreas,
meine Empfehlung:
Peter H. Sauer
Assekuranzmakler
Neumarkter Str. 84c
D-81673 München
FON: 00 49 - (0) 88 06 - 95 78 - 9 82
FAX: 00 49 - (0) 88 06 - 95 78 - 9 83
MOB: 00 49 - (0) 1 63 - OLASKO - 1 (6527561)
MAIL: PS@OLASKO.de
NET: www.OLASKO.de
Gruß
Heinz
meine Empfehlung:
Peter H. Sauer
Assekuranzmakler
Neumarkter Str. 84c
D-81673 München
FON: 00 49 - (0) 88 06 - 95 78 - 9 82
FAX: 00 49 - (0) 88 06 - 95 78 - 9 83
MOB: 00 49 - (0) 1 63 - OLASKO - 1 (6527561)
MAIL: PS@OLASKO.de
NET: www.OLASKO.de
Gruß
Heinz
Gruß Heinz
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Versicherung MGA?
und wenn Du wirklich rundum Schutz haben willst geh zur Mannheimer Belmot, die haben mir den Großteil meiner Motorrevision bezahlt, dank AllRisk Deckung.
Die sind zwar pro Jahr einen Tick teurer, was sich aber durchaus rentiert hat.
Gruß, Dirk
http://www.mannheimer.de/privatkunden/belmot/
Die sind zwar pro Jahr einen Tick teurer, was sich aber durchaus rentiert hat.
Gruß, Dirk
http://www.mannheimer.de/privatkunden/belmot/
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Versicherung MGA?
Hallo Andreas,
mein Tipp: Haftpflicht und VK mit 500,- € SB. 500 € Eigenanteil kann man zur Not mal verkraften, aber ein Blechschaden am A wird teuer, falls es passiert ist. Außerdem iv VK garnicht so teuer wie man denkt. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit:
Zürich Versicherung
Agentur Norbert Warmdt in Duingen
Adresse steht im MG Drivers Magazin oder im Onlinetelefonbuch
Herr Warmdt betreibt eine der größten Oldtimerversicherungsagenturen und kennt sich gut in der Materie aus. Abwicklung im Schadensfall hat (bei einem Bekannten) auch gut geklappt.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
mein Tipp: Haftpflicht und VK mit 500,- € SB. 500 € Eigenanteil kann man zur Not mal verkraften, aber ein Blechschaden am A wird teuer, falls es passiert ist. Außerdem iv VK garnicht so teuer wie man denkt. Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit:
Zürich Versicherung
Agentur Norbert Warmdt in Duingen
Adresse steht im MG Drivers Magazin oder im Onlinetelefonbuch
Herr Warmdt betreibt eine der größten Oldtimerversicherungsagenturen und kennt sich gut in der Materie aus. Abwicklung im Schadensfall hat (bei einem Bekannten) auch gut geklappt.
Nette Grüße
Achim Roll
MGDC
- Matthias
- Beiträge: 2849
- Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96
Re: Versicherung MGA?
Ich habe Erfahrungen mit AXA (Oldtimerversicherungsdienst Hofmann in Erpolzheim), Mannheimer und OCC. Alle sind m.E. empfehlenswert. Sowohk AXA als auch OCC nusste ich schon wegen eines Schadens in Anspruch nehmen (AXA, weil das Auto mit Bremsendefekt liegengeblieben war und abgeschleppt werden musste und OCC wegen einer gerissenen Windschutzscheibe). Beide reagierten schnell und es gab keinerlei Probleme mit der Abwicklung.
achteckige Grüße
Matthias #421
achteckige Grüße
Matthias #421
Re: Versicherung MGA?
was kostet denn die all risk versicherung? und was genau ist denn dann alles versichert?
gruß
felix
gruß
felix
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Versicherung MGA?
Hallo Felix,
die Prämie ist abhängig von SB und Versicherungswert, haben die nicht auch einen Rechner auf Ihrer Seite?
Ansonsten empfehle ich direkten Kontakt, laß Dir einen Vertreter in Deiner Nähe empfehlen und Dir von dem dann ein schriftliches Angebot zukommen.
z.B.: mein B ist mit dem Gutachtenswert von 23.000€ versichert und kostet 393€ im Jahr bei VK mit 1.000€ SB, inkl. TK mit 300€ SB
Gruß, Dirk
die Prämie ist abhängig von SB und Versicherungswert, haben die nicht auch einen Rechner auf Ihrer Seite?
Ansonsten empfehle ich direkten Kontakt, laß Dir einen Vertreter in Deiner Nähe empfehlen und Dir von dem dann ein schriftliches Angebot zukommen.
z.B.: mein B ist mit dem Gutachtenswert von 23.000€ versichert und kostet 393€ im Jahr bei VK mit 1.000€ SB, inkl. TK mit 300€ SB
Gruß, Dirk
-
jemand
- Beiträge: 81
- Registriert: 23. Mär 2008, 18:00
- Fahrzeug(e): MGB GT '71
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee
Re: Versicherung MGA?
Hallo Dirk,
die haben dir zum Teil die Motorrevision gezahlt ?
Kannst du mir das mal genauer erklären ... ?
Also dann geh ich auch zu denen
gruß Patrick
die haben dir zum Teil die Motorrevision gezahlt ?
Kannst du mir das mal genauer erklären ... ?
Also dann geh ich auch zu denen
gruß Patrick
The Lucas Electric motto: "Get home before dark."
- DirkH
- Beiträge: 1121
- Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
- Wohnort: D, 54290 Trier
Re: Versicherung MGA?
Hallo Patrick,
sieh Dir den Link an den ich etwas weiter oben zur Mannheimer gesetzt habe.
Nach der AllRisk ist so ziemlich alles außer leerem Tank und vollem Aschenbecher versichert.
Als ich letztes Jahr meinen Motor komplett machte ( siehe: Motorrevision - ein Erfahrungsbericht ) fiel mir meine AllRisk ein.
Wenn Du einen Motor oder Getriebe nicht vorsätzlich trocken fährst, sondern wie in meinem Fall ein Bruch der Kolbenringe die Ursache war, kommt ein Gutachter der Mannheimer hinzu sieht sich den Schaden an und entscheidet entsprechend.
Natürlich zahlen Sie nur eine günstige Variante, bei mir wurde ein AT - Motor von Limora mit Ein- und Ausbau als günstige Variante zu Grunde gelegt. Somit war für mich die Motorrevision mit allen Extrawünschen und Problemen, wie berichtet, zum Preis eines Lomora AT - Motors erledigt. Gesamtkosten 4.300€, mein Anteil ca. 1.800€.
Gruß, Dirk
sieh Dir den Link an den ich etwas weiter oben zur Mannheimer gesetzt habe.
Nach der AllRisk ist so ziemlich alles außer leerem Tank und vollem Aschenbecher versichert.
Als ich letztes Jahr meinen Motor komplett machte ( siehe: Motorrevision - ein Erfahrungsbericht ) fiel mir meine AllRisk ein.
Wenn Du einen Motor oder Getriebe nicht vorsätzlich trocken fährst, sondern wie in meinem Fall ein Bruch der Kolbenringe die Ursache war, kommt ein Gutachter der Mannheimer hinzu sieht sich den Schaden an und entscheidet entsprechend.
Natürlich zahlen Sie nur eine günstige Variante, bei mir wurde ein AT - Motor von Limora mit Ein- und Ausbau als günstige Variante zu Grunde gelegt. Somit war für mich die Motorrevision mit allen Extrawünschen und Problemen, wie berichtet, zum Preis eines Lomora AT - Motors erledigt. Gesamtkosten 4.300€, mein Anteil ca. 1.800€.
Gruß, Dirk