#17
Beitrag
von Andreas » 30. Aug 2008, 01:09
Lieber Thilo,
auch ich heisse Dich herzlich willkommen hier im Board.
Es ist schön zu sehen, dass die hinreissende Linienführung des MGBGT immer wieder Freunde findet.
Das ausgesuchte Auto wirkt auf den Fotos recht symphatisch - Matthias Nachgedanken kann ich da beinahe nachfahren ;-)
Beachte aber bitte: Letzte HU in 2005 --> da wird nun also bei Zulassung eine Vollabnahme fällig, wenn ich nicht irre. Kalkuliere sicherheitshalber etwas Budget für dies und das und jenes ein, berücksichtige auch Gebühren für das TÜV-Prozedere. Schlage auf den Kaufpreis sicherheitshalber 500-1.000 EUR auf.
Wie wirst Du das Auto fahren? Eher Stadt, eher Land, eher Gemischt? Auf Landstraße nimmt der "B" 8-10 Liter, in der Stadt (kalt) 10-12. Ein guter Wert für einen klassischen Sportwagen, andere machen es etwas preiswerter. Dafür darf der B mit seinem H-Kennzeichen auch in die Umweltzone; das ist gut so, denn er verschönert dieselbe ungemein. Was man von Betonpflanzkübeln oder Toyota Hybridautos nicht unbedingt sagen kann.
Die Schrauberei würde ich nicht als Problem sehen. Alle Vorredner haben das ausgeführt, ich schließe mich an: Was man regelmäßig machen muß, lernt man schnell, und es hält sich in Grenzen.
Beim gefragten Einstandspreis gehst Du kein allzugroßes Risiko ein - selbst als Teileträger kosten die Autos nicht viel weniger. Ziehe aber rechtzeitig die Reissleine, sollte sich das Fahrzeug als "Blender" entpuppen. Notfalls einfach wegstellen!
Hast Du geklärt, wie das Auto versichert werden soll - über Eltern, oder direkt auf Dich? Bei historischen Automobilen verlangen Versicherungen oft den Nachweis eines Alltagsfahrzeuges, checke das vorher mit Deinem Versicherungsmenschen. Solche Formalien können total ärgerlich werden, wenn man sich erst im nachhinein darum kümmert.
Ansonsten: Ja, Du bist auf einem guten Weg, ein Klassiker-Fan zu werden. Aber Vorsicht: Diese eine Entscheidung wird für Dein ganzes Leben prägend sein. Du wirst niemals mehr Mainstream wollen, sondern ausschließlich Stil. Das ist nicht immer teuer, aber manchmal mühsamer. Aber stets diese Mühe wert. Mit schönen Dingen umgeben lebt es sich - lebenswerter.
Geh unbedingt zu einem Stammtisch, bei Deiner PLZ ist doch Mühlacker mit Matthias Schulze ideal. Bei dem Mann bist Du sowieso gut aufgehoben, der hat Ahnung und weiss die Dinge auch realistisch einzuschätzen.
Besser, bei erfahrenen Markenkollegen VOR dem Kauf Tipps einzuholen als NACH dem Kauf zu hören, was man hätte besser machen können.
Beim MG-Kauf ist halt die Triple-S-Regel zielführend:
- Sparen
- Stammtisch
- Spaß beim Fahren ;-)
In diesem Sinne,
Andreas