...und immer wieder Zündaussetzer MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez

Antworten
MGADriver
Beiträge: 19
Registriert: 22. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland,42929 Wermelskirchen

...und immer wieder Zündaussetzer MGA

#1

Beitrag von MGADriver » 25. Aug 2008, 19:20

Hallo zusammen,
also ich habe folgendes Problem mit meinem A. Seit letztem Sommer habe ich immer wieder Zündaussetzer. Leider absolut unregelmäßig. Meist sind es wenige Aussetzer, vielleicht 2 bis 3 Sekunden dann fährt er weiter als nichts wäre. Dann Aussetzer bis zum Stillstand. Allerdings springt er nach kurzer PAuse ohne Probleme wieder an und fährt als ob nichts gewesen wäre. Letzten Herbst 2500Km nach Bayern ohne Probleme. Dann auf einmal setzt es wieder aus. Dann wieder Aussetzer nach ein paar Kilometern. Habe im Frühjahr auf 123 Ignition umgebaut weil der alte VErteiler ausgeschlagen war. Dabei auch andere Spule und andere Zündkabel verbaut. Es ging gut leichte Aussetzer, wie eine Art stottern und dann gings auch schon wieder weiter. Nach 1000Km 123 Ignition defekt. Schnell Ersatz herbei geschafft. Unverändert was die Zündaussetzer angeht. Den einen Tag fährt man als nicht wäre und am nächsten Tag gehts dann wieder los mit der stotterei. Letzte Woche bei Goodoldtimes überprüfen lassen. Vergaser und Zündung überprüft am Tester eingestellt mehrmalige Probefahrt ohne Probleme absolviert. Am Samstag abgeholt. Das Auto läuft super. Beschleunigt einwandfrei, eben so wie es sein muß. Ja und dann kam der Sonntag..Ihr könnts Euch denken... Wieder Aussetzer. Wir sind am Ende. So macht MG fahren keinen Spass mehr.

Auschließen würd ich mal den Verteiler inkl Kabel und Zündspule weil mindestens einmal schon ersetzt. Vergaser Vor 3 Jahren überholen lassen und jetzt wieder optimal eingestellt. Ventilspiel geprüft, Kompression geprüft alles einwandfrei.
Vielleicht hat ja jemand schonmal ähnliches bei sich erlebt. Kann es eventuell der Kabelbaum sein?
MG ist ein A 1600 MK1 Bj 60

Vielen Dank und Gruß
Alexander

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#2

Beitrag von Ralph 7H » 25. Aug 2008, 19:46

Hallo Alexander,

wenn das Zündsystem noch mit Entstörkondensatoren 'belastet' ist, werf die erst mal raus.
Dann prüf alle Kabel und Verbindungen des Zündstromlreises.
Leider berichtest du nur von neuen Kabeln - was sind das für welche?
Beste Zuverlässigkeit bieten Kupferkabel mit geraden Widerstandssteckern an den Kerzen, sonst nichts.

Wegen der Zündspule würde ich mir noch mal die Mühe machen und prüfen:
Ist sie auf der Lichtmaschine montiert, wo sie so richtig schön warm wird?
Ist es die richtige oder eine, die zum Betrieb mit Vorwiderstand ausgelegt ist aber direkt angeschlossen wurde?
Kann ein Wackelkontakt am Zündschloss ausgeschlossen werden?
Wurden zusätzliche Verbraucher im Zündkreis angeschlossen, die da eigentlich nicht hin gehören?

Ein anderer Aspekt den es zu prüfen gilt ist die Kraftstoffpumpe. Versorgt sie die Vergaser zuverlässlich?
Hat sie einen ordentlichen Massekontakt und ist die Plusleitung am Anschluss zum Pumpengehäuse fehlerfrei?
Ist die spannungsführende Leitung der Pumpe (im Motorraum) frei von Kontaktschwierigkeiten?

Last, but not least, wenn dein Auto ein Heizungsventil über dem Zündverteiler hat, ist das wirklich dicht oder verliert sich gelegentlich ein Tropfen (oder mehrere) auf die Verteilerkappe?

Bitte informiere über deine Befunde, so hilfst du auch anderen Usern im Board!

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Josef Eckert
Beiträge: 3708
Registriert: 7. Jun 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MG A, und andere Oldtimer
Wohnort: Königswinter

#3

Beitrag von Josef Eckert » 25. Aug 2008, 20:02

Hallo Alexander,
ein Freund von mir hatte schon mal genau das gleiche Problem. Da war es Dreck, loser Rost im Tank, der den Ausfluß von Zeit zu Zeit zustopfte. Ein neuer Tank hatte das Problem behoben.
Ich würde mal den Sprit an der Tankablassschraube ablassen und sehen ob Rostpartikel mitkommmen.
Gruß
Josef

newfoundlanddog
Beiträge: 392
Registriert: 21. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT BJ. 1967
Wohnort: Österr. 4040 Linz

#4

Beitrag von newfoundlanddog » 25. Aug 2008, 22:18

Hallo,

ich habe das bei meinem MBG '67 auch erlebt. Ich war zu erst auch ganz auf die Zündunge fixiert. Letzlich hat aber das Reinigen der Vergaser (gleich neue Düsenstöcke), Durchblasen der Benzinleitung und Überholen der Benzinpumpe alle Übel beseitigt. In den Schwimmerkammern war Schmutz und die Benzinpumpe hatte stark abgebrannte Kontakte. Ich gebe der maroden Benzinpumpe die Schuld.

Ich habe großes Verständnis für Dein nervenflattern, alles in bester Erinnerung...
Herzlichst,
Günter

Benutzeravatar
Dr.Ralph Meyers
Beiträge: 137
Registriert: 7. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA Roadster `57, MGA Coupe `61
Wohnort: D46282 Dorsten

#5

Beitrag von Dr.Ralph Meyers » 26. Aug 2008, 13:14

So wie die Lösung des Problems angegangen bist, fällt mir als Erklärungsmöglichkeit noch eine angebrochene Zündkerze ein. Offensichtlich hast du die noch nicht gewechselt, probier's doch mal aus.
Ich hatte ein ähnliches Problem neulich mit meinem MGA.

octagonally
Ralph Meyers
#1402

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4117
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#6

Beitrag von Günter Paul » 26. Aug 2008, 14:13

Hallo Alexander,
klingt für mich nach Benzinpumpe,Hardi Pumpen für den A bekommt man glaube ich schon für rd.60,-Euro,würde ich in so einem Fall grundsätzlich austauschen.
Darüber hinaus natürlich das Zuleitungssystem,wie hier ja schon beschrieben,überprüfen.
Den Wackelkontakt im Zündschloss,den Ralph angesprochen hat,habe ich bereits hinter mir,hat sich allerdings anders dargestellt,der Motor ging mit einem Schlag während der Fahrt aus und das Zündkontrollicht,welches dann ja eigentlich angehen müsste,blieb ebenfalls aus.
Durch Wackeln mit dem Schlüssel im Schloss ging es dann wieder an und ich konnte wieder starten...
Viel Erfolg!
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

MGADriver
Beiträge: 19
Registriert: 22. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland,42929 Wermelskirchen

#7

Beitrag von MGADriver » 26. Aug 2008, 14:19

Hallo zusammen,
Erstmal vielen Dank für Eure schnellen Tips und Bemühungen.

@Dr. Ralph: Zündkerzen wurden seitdem das Problem besteht mehrmals gewechselt. Das habe ich ganz vergessen zu schreiben. Also Zündkerze scheidet kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.

@Günter: Den Vergaser möchte ich eigentlich auch ausschließen. Er wurde gereinigt und neu eingestellt alles in der Werkstatt machen lassen. Davor haben wir die VErgaser selbst zerlegt und auch kontrolliert. Zudem haben wir einmal den Filter von der Pumpe und noch einen Filter in der Kraftstoffleitung montiert. Werd nochmal kontrollieren ob die wirklich sauber sind. Ja Kraftstoffpumpe naja die "gute" SU vom Kischka haben wir. Es wäre nicht das erste Mal, dass dieser Typ ne Macke hat. Aber da wo es die Pumpe war, war es ein anderes Aussetzen, nicht so ruckartig wie es jetzt ist. (Irgendwie saublöd zu Beschreiben)

@Josef: Ich werde mal die Ablassschraube rausdrehen und mal einen ordentlichen Schluck ablassen( oder sogar komplett entleeren?!?)
Der Tank ist jedenfalls nicht neu.

@Ralph 7H: Entstörkondensatoren nicht vorhanden.
Kabel werde ich, und das war ja mein nächster GEdanke, überprüfen inklusive Zündschloss. Wobei Am Zündschloss habe ich bereits mal gewackelt. KAbel sind ganz einfache aus Kupfer. Allerdings mit abgewinkelten Zündkerzensteckern. (Die waren auch schon seit dem wir Ihn haben drin).
Zündspule ist am Radhaus montiert. Es ist glaub ich mittlerweile die 3te Spule. Zur Zeit eine ältere von Bosch, die laut Werkstatt noch nie zu heiß geworden ist. Aber Zündspule möchte ich fast ausschließen, da ja jetzt schon verschiedene montiert waren ohne Erfolg. Zusätzliche Verbraucher sind nicht angeschlossen. Kraftstoffpumpe inklusive Zuleitung werde ich überprüfen. Auch im Motorraum. Aus dem Heizungsventil konnte ich noch keinen Flüssigkeitsaustritt beobachten.


Woran erkenne ich wie alt mein Kabelbaum ist? Bei meiner Vespa hatte ich bestimmt schon 3mal ein gebrochenes KAbel oder oxidierte Kontaktstellen, welche zu solchen Wackelkontakten führten.
Werde Euch auf dem laufenden halten...
Jedenfalls schonmal Danke und Gruß
Alexander

MGADriver
Beiträge: 19
Registriert: 22. Apr 2005, 01:01
Wohnort: Deutschland,42929 Wermelskirchen

Re: ...und immer wieder Zündaussetzer MGA

#8

Beitrag von MGADriver » 12. Okt 2008, 22:23

So nun wollte ich noch einmal über den Stand der Dinge berichten.
Benzinpumpe und Zündspule gewechselt ohne Erfolg. Aber mittlerweile haben wir so eine gewisse Regelmäßigkeit der Aussetzer gehabt. Also mit dem Phänomen nochmal in die Werkstatt. Natürlich ohne einen Aussetzter auch mit Mechaniker als Fahrer nicht. Nach einstündiger Probefahrt endlich wieder einen Aussetzer gehabt. Haben die 123 Ignition rausgeworfen und den alten, Verteiler wieder eingebaut. Was soll ich sagen nach diversen Probefahrten nicht ein Aussetzer mehr nach dem Verteilerwechsel. Die Frage ist nur warum? Zwei 123 Ignitions mit dem selben Phänomen, das kann doch kein Zufall sein?!
Woran kanns liegen? :?

Antworten