Hallo,
ich hab mal einen Beitrag zur statischen Zündeinstellung mit Prüflampe hier im Board gelesen, find den aber nicht mehr.
Darum stell ich die "Anfängerfrage" nochmals - wie funktioniert sie genau? Wenn ich das schon tue, möchte ich gleich noch eine derartige Frage dranghängen:
Wenn die Markierung der Riemenscheibe bei 0 Grad steht, steht dann nicht automatisch der 1. Zylinder auf OT?
Besten Dank für eure Antworten.
Schöne Grüße,
Harald
Statische Zündeinstellung - wie funktioniert das genau?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Günter Paul
- Beiträge: 4334
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Hallo Harald,
Du suchst wahrscheinlich diesen link http://de.youtube.com/watch?v=hpp67aqwM2Y
Wenn die Riemenscheibe bei o steht und der Verteilerfinger auf den ersten Zylinder zeigt,solltest Du OT haben,sicherer ist es,den Ventildeckel abzunehmen und die Ventilstellung zu kontrollieren..
Du hast OT ersten Zylinder wenn die Riemenscheibe auf o steht und beide Ventile geschlossen sind.
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul # 1881
Du suchst wahrscheinlich diesen link http://de.youtube.com/watch?v=hpp67aqwM2Y
Wenn die Riemenscheibe bei o steht und der Verteilerfinger auf den ersten Zylinder zeigt,solltest Du OT haben,sicherer ist es,den Ventildeckel abzunehmen und die Ventilstellung zu kontrollieren..
Du hast OT ersten Zylinder wenn die Riemenscheibe auf o steht und beide Ventile geschlossen sind.
Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul # 1881
1) Zündeinstellung mit der Prüflampe: eine Klemme an 12V, die Klemme 1 (dünnes kabel zwischen Vereiler und Zündspule) abziehen, und mit der anderen seite der Lprüflampe verbinden. den Motor solange drehen bis die Zündmarkierung erscheint, im Zündzeitpunkt müsste die Lampe dann ausgehen (Abriss des Zündfunkens).
2) Der 1. Zylinder könnte sich eventuell auch im Überschneidungs OT befinden, und der 4 Zylinder im Zünd OT, da sich beim 4-Takter die Kurbelwelle 2-mal in einem Arbeitstagt dreht. Also nicht ins Boxhorn jagen lassen
Gruß
Gerhard
2) Der 1. Zylinder könnte sich eventuell auch im Überschneidungs OT befinden, und der 4 Zylinder im Zünd OT, da sich beim 4-Takter die Kurbelwelle 2-mal in einem Arbeitstagt dreht. Also nicht ins Boxhorn jagen lassen
Gruß
Gerhard