Neuling möchte MG Fan werden!

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

#21

Beitrag von Schultz » 26. Mai 2008, 18:37

Hallo Mario,

Was ich sagen wollte, bezog sich ausschließlich auf die Anzeige. Nach meiner Meinung solltest Du für fast 15 Kilo-Euro - und das ist wohl die Preisvorstellung des Verkäufers ("Sofort Kaufen") - definitiv bessere Angebote in Sachen MGB-Roadster bekommen.

Als sehr zufriedener Fahrer eines B-GT käme es mir nie in den Sinn Dich an andere Marken oder Typen zu verweisen.
:wink: Der MGB passt schon gut zu Deinem "Anforderungsprofil".

Ich denke, die zwischenzeitlichen Postings, haben es aber noch deutlicher auf den Punkt gebracht (siehe z.B. Jörns Beitrag).

Beste Grüße,
Christoph

dermario
Beiträge: 9
Registriert: 24. Mai 2008, 19:14
Wohnort: Salzburg

#22

Beitrag von dermario » 26. Mai 2008, 19:14

der Verkäufer hat den MG nicht verkauft, da dieser den Mindestpreis nicht erreicht hatte... :roll:
Ich werde mir den Wagen die nächsten Tage einmal anschauen, um mir ein Bild von der Sache zu machen. Was denkt ihr, sei ein solcher aus eurer Sicher wert?

lg,
mario.

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 732
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von mp65101 » 26. Mai 2008, 19:22

Hallo Mario,

deine Modellauswahl lässt ja Spielräume zu.

MG A: sicherlich das formschönste Auto, aber andere Preisliga als MG B oder Spitfire

MG B: komfortables Reiseauto egal ob als Roadster oder GT mit vielen Motorvarianten

Spitfire: wahrscheinlich der günstigste Einstieg in die Oldiescene. Jedoch kannst du in Bezug auf Größe und Leistung den Spiti nicht mit dem B vergleichen. Dazu passt eher der MG Midget.

Solltest du ein Fahrzeug mit Spaßfaktor suchen, wäre dieser genau der richtige, wenn du nicht über eine überdimensionale Körpergröße verfügst.

Wenn du Lust und Zeit hast, und dich die Strecke nach Pfronten im Allgäu nicht abschreckt, schau einfach bei unserem Treffen vom 13. - 15. Juni vorbei. Probefahrt und Probesitzen biete ich dir gerne an.

Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#24

Beitrag von jupp1000 » 26. Mai 2008, 20:08

...gux Du mal hier:

www.rowe-mineraloel.com

Die bieten 2 Rad Motoröle mit dem Zusatz "Z(ink)" in verschiedenen Viscos. an.
Fahre z.Z. 20W-50 im V8, preiswert und problemlos.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

dermario
Beiträge: 9
Registriert: 24. Mai 2008, 19:14
Wohnort: Salzburg

#25

Beitrag von dermario » 27. Mai 2008, 19:23

mp65101 hat geschrieben:Dazu passt eher der MG Midget.

Solltest du ein Fahrzeug mit Spaßfaktor suchen, wäre dieser genau der richtige, wenn du nicht über eine überdimensionale Körpergröße verfügst.

Wenn du Lust und Zeit hast, und dich die Strecke nach Pfronten im Allgäu nicht abschreckt, schau einfach bei unserem Treffen vom 13. - 15. Juni vorbei. Probefahrt und Probesitzen biete ich dir gerne an.

Gruß
Hej,

vielleicht wäre tatsächlich der kleine Midget auch eine Überlegung wert... steuer- u. versicherungstechnisch ist er auf jeden fall günstig. körpergröße, hmm. ich bin 1,80. aber auch hier muss nach restaurierten gesucht werden... da heißts nur augen auf!

danke für die einladung. ich denke aber, dass das knapp werden wird, weil juni ein sehr intensiver monat für mich ist. von der strecke her wär es ja ungefähr gleich wie nach wien...

und wegen der form:
der mgb gefällt mir mit seiten- u. frontschürze auch sehr, sehr gut. diese scheinen aber ebenfalls sehr selten zu sein. kann man sowas nachrüsten bzw. was kostet das?

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 732
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von mp65101 » 27. Mai 2008, 19:37

Hallo Mario,

Midget fahren ist mit deiner Größe machbar. Ich selber 1,87cm habe keine Probleme damit. Preislich bekommst du sehr gute Modelle um die 10.000 €. War gerade bei der Suche nach einem Midget behilflich. Der Käufer wollte auch erst einen B, entschied sich aber letztlich auch für einen Midget. Grund, man bekommt fürs gleiche Geld ein besseres Auto. Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung oder schau einfach auf unsere Homepage: www.spridgets.net

Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#27

Beitrag von Ralph 7H » 27. Mai 2008, 21:04

Hallo Marcus,

Ob Midget oder B, das objktiv bessere Auto gibt es leider woanders, abgesehen von Funfaktor.

Ich hab mehrmals versucht mich im Midget heimisch zu fühlen, es ist mir trotz 178 cm. nie so richtig gelungen und daher fällt es mir schwer deiner Feststellung zu folgen.
Was für mich der richtige MG ist habe ich in den 70er Jahren entschieden und bisher immer noch keinen (für mich) entscheidenden Grund gefunden davon abzurücken. Auch nicht wenn der Midget mit MGF VCC Motor zum fahren vor der Türe steht. Es sind ja hübsche Autos, die Midgets/Spritegets, aber eben so wie der Name schon sagt... Midget überetzt mein Translator so, wie das Auto auf den Reifen steht, eben zwergenhaft :wink: .

Sorry, lach darüber, das war die Absicht

Gruß vom Niederrhein und dass sich jetzt bitte niemand angesprochen fühlt, beim B gibt es so ein Schneewittchen ja auch nicht, wie bei den Zwergen. Das zum Trost 8)

Ralph

Gunther
Beiträge: 5
Registriert: 29. Aug 2005, 01:01
Wohnort: Österreich, 5020 Salzburg

Re: Neuling möchte MG Fan werden!

#28

Beitrag von Gunther » 28. Mai 2008, 12:17

hallo mario und grüsse von salzburg nach salzburg !

hast du denn nun schon einen alte kiste gekauft ?? wenn nicht, dann würde ich dir aus eigener erfahrung zu einem mgb raten.

ich habe mir diesen traum vor 3 jahre erfüllt und damals runde 15.000 euro gezahlt. das kam mir nicht sehr viel vor, weil ich eben auch andere autos angeschaut habe (triumph und porsche). nun wichtiger als die preisfrage ist aber die frage danach, was ich dafür bekommen habe:

einen wunderchönen mgb 1969 (US reimport), der mich eigentlich noch nie im stich gelassen hat. ich fahre ihn ab april als alltagsauto, ich war schon zwei mal auf "grosser reise" und wenn du so was mal erlebst, dann stellst du dir einfach nicht mehr die frage, ob es das auto um 1000 oder 2000 euro billiger gegeben hätte. wenn du kein versierter bastler bist, dann würde ich dir eher raten beim kauf nicht zu sparen, dann wird später auch nicht am fahrspass gespart.

wenn es dich interessiert, dann kannst dir ja mal meinen mg anschauen.

gruss
gunther

dermario
Beiträge: 9
Registriert: 24. Mai 2008, 19:14
Wohnort: Salzburg

#29

Beitrag von dermario » 28. Mai 2008, 12:56

Hallo Gunther,

so ungefähr stelle ich mir das auch vor. an vielen stellen lese ich über importe, stelle mir das aber eher kompliziert vor. hast du den selber inmportier u. typisiert? ich wäre zwar vom typ her ein bastler, aber ich gebe zu, dass mich andere dinge mehr interessieren u. das auto eine genusserweiterung darstellen sollte (nicht eine arbeitsbeschaffung). :-)

hje, das angebot klingt super - wäre fein, ihn mal anzuschauen, wenn das geht. die nächsten wochen schauts allerdings eher schlecht aus. ich melde mich dann noch mal bei dir.

besten dank u. lg,
mario.

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 732
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von mp65101 » 28. Mai 2008, 17:17

Hallo Ralph,

das "bessere" Auto war auf den Preis bezogen. Wenn ich 10000€ ausgeben will, bekomme ich vom Zustand her ein besseres Auto, wenn ich den Midget kaufe, der der B ja höher gehandelt wird. Ich hoffe ich bekomme von dir in dieser Hinsicht recht. Den Fahrspaß muß jeder für sich entscheiden. Ich würde nie meinen Midget gegen einen B eintauschen. Aber das ist halt meine Meinung.

Gruß
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
BlackB
Beiträge: 107
Registriert: 9. Jan 2004, 01:01
Wohnort: 14480,Potsdam

#31

Beitrag von BlackB » 28. Mai 2008, 20:24

@Ralph und mp65101 ...hat zwar nichts mit dem Thema zu tun,aber für mich wäre der "B" mit der Frontoptik des Midget der hammer schlechthin. Denn dieses Gesicht des Zwergs ist schon irgendwie cooler als die Nase des B ;)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#32

Beitrag von jupp1000 » 29. Mai 2008, 09:10

Hier mal 2 Auktionen von ebay UK

1. 280230659061
2. 160244628208

V8 Power - nichts für Puristen, scheinen aber gut gemacht zu sein....und der Preis!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

philie
Beiträge: 2
Registriert: 1. Jun 2008, 19:39

#33

Beitrag von philie » 3. Jun 2008, 11:59

hey,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich einfach mal dran hänge.
ich bin ebenfalls student und spiele mit dem gedanken, mir einen scchönen mgb zu kaufen.
allerdings werfen sich hier einige ffragen auf:

ich habe keine schrauberfahrung und wäre zwar nicht abgeneigt, mir welche anzueignen, das auto sollte aber, wie hier schon erwähnt ein altagsfähiges gefährt sein und kein bastelobjekt. ist soetwas vereinbarß sollte ich mich nach mg fans in meiner nähe umschauen?

die wichtigeste frage für mich ist die der größe.
ich in ziemlich exakt 2 meter groß. passt ich in ein mgb cabrio mit geschlossenem verdeck überhaupt rein?

falll ich hineinpasse habe ich noch ein paar allgemeine fragen:
ich möchte mir natürlich einen schönen chrome mgb und keinen mit plastik bumpern zulegen. da mir ein h-kennzeichen sehr wichtig wäre würde ich geren wissen, was ich von solchen mods halten soll und ob es überhaupt möglich ist, mit denen ein h kennzeichen zu bekommen.

ich schätze mal ein unterstellplatz ist bei einem oldie pflicht oder?

dann noch eine andere frage: seit ich einen triumph tr4 gesehen habe bin ich abolut vernarrt in holz interieur ! gibt es sowas beim mgb?
auch gibt es ja 3 (?) motor varianten. einen mit 67 ps einen mit um die 90 und den v8.
der v8 scheint teurer zu sein und etwas wartungsintensiver, ist das richtig oder habe ich mich da verlesen?
der 67 ps motor wäre mir persönlich zu klein. also würde für mich der 90 ps motor in betracht kommen.
ich fahre pro tag ca. 30 km, manchmal absolut nicht und manchmal etwas mehr. wie verhält sich ein mg im alltags gebrauch?
ich habe in meinem haushalt noch eine vespa und einen 307er peugeot zum fahren ( eltern sei dank :D ), müsste den mg also nicht in katastrophalem wetter herumfahren. jedoch würde mich schon sehr interessieren, ob es sich bei dem auto um ein reines sommerauto handelt, oder ob man das gute stück ( ohne gefahr und ohne zu freiren ) auch im winter ( ist hier in ffm und umgebung teilweise relativ mild ) bewegen kann.

puuhh, viele fragen. ich hoffe ihr könnt mir helfen.
vielen dank
philie

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#34

Beitrag von jupp1000 » 3. Jun 2008, 12:52

Hallo Philie,

zunächst einmal willkommen in unserer Runde.

2m Körperlänge sind kein Problem, im MGB ist wirklich viel Platz.

H Zulassung ist sowohl beim Chrommodell als auch beim Rubberbumper kein Problem, sofern sie 30 Jahre alt sind (rubber) und original. Darüber wurde schon viel geschrieben.
Ich bin der Meinung, dass es schon < 95 PS sein sollten. Damit hast Du genug Dampf von unten und 170 Spitze ist völlig ausreichend (Ohropax).
Den V8 gibt es original nur als GT. Dass er wartungsaufwändiger sein soll kann ich nicht bestätigen, wenn man mal davon absieht, dass er natürlich 8 Zündkerzen braucht usw. Dafür geht er aber richtig gut, 200km/h sind kein Problem, ... wenn Du Dich traust!
Wo Du ihn unterstellst ist völlig wurscht, das musst Du mit Deiner Versicherung klar machen.
Holzinterieur ist nicht original, gibt es aber in England zum Drüberpappen...ist halt eben Geschmackssache.
Ich kenne viele MG Driver, die gar kein "modernes" Auto haben und ihn als Alltagsfahrzeug nutzen. Das haben die Besitzer in den 60er und 70er Jahren auch gemacht ;)
Augrund der Ersatzteilversorgung, die oft besser als z.B. für den Peugeot sein kann - null Problem.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

philie
Beiträge: 2
Registriert: 1. Jun 2008, 19:39

#35

Beitrag von philie » 3. Jun 2008, 14:06

hallo jupp,

erstmal vielen dank für das nette willkommen!
also das ich auch mit 2m in den mg passen würde beruhigt mich sehr.

das mit der h zulassung interessiert mich, da ich oft von rubber modellen mit chrom mod lese. würde diese eine h-zulassung bekommen oder gild das nicht mehr als original?
gleiches gilt für den moptor. man liest oft, dass die motoren aufgebessert bzw. verändert wurden. ist das ein nogo für die h zulassung`?

meine du <95 ps oder >95ps? also ich finde 95 ps sollten es schon sein.
ich bin ein relativ gemäßigter fahrer und habe nicht den drang, den mg mit 180 über die autobahn zu hetzten, sein revier wird die stadt und die landstraße.

das mit dem unterstellen war nur die frage, da ich das auto ja eine zeit lang fahren möchte und ihn nicht der schlimmsten witterung aussetzen mochte, damit ich lange spass mit dem auto habe.

es beruhigt mich sehr, dass das auto sehr dass der wagen durchaus alltagstauglich ist. das mit dem holzinterieur kann ich dann wohl vergessen, ist aber auch nicht weiter schlimm.

wie verhält es sich denn mit dem auto im winter und mit was für unterhaltskosten müsste ich mit h-kennzeichen rechnen?
ich muss mir das auto selbst ersparen und bin deshalb sehr darauf bedacht, ein auto in gutem-sehr guten zustand zu kaufen. würde ich da mit ca. 8000€ hinkommen für einen unverbasstelten chrom mgb der ohne größere arbeiten auskommt oder ist das utopisch?

vielen dank für eure hilfe!

Benutzeravatar
RobertBauer
Beiträge: 209
Registriert: 12. Apr 2006, 01:01
Wohnort: 44139 Dortmund
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von RobertBauer » 3. Jun 2008, 15:52

Hallo und erst einmal herzlich willkommen,

ich bin vor etwas über zwei Jahren in den "Sport" eingestiegen und berichte mal frei weg von der Leber.

Bei einem 30 jährigen Auto damit zu rechnen, dass keine größeren Dinge kommen ist zumindest sehr optimistisch (Stichwort: "man steckt nicht drin"), für EUR 8000 auf die Schnelle ein solches Auto zu finden, insb. einen Roadster, auch ... "gut bis sehr gut" ist m.E. für dieses Geld in der Realität kaum zu bekommen. Auch wenn jetzt viele widersprechen mögen.

Die Unterhaltskosten (192 EUR Steuer & Versicherung) belaufen sich i.d.R. auf unter 400 EUR im Jahr. Sehr viel deftiger können die Reparaturen und Wartungen kommen. Hier kann schnell ein Mehfaches davon zusammenkommen. Das hängt natürlich auch sehr davon ab, ob Pech im Spiel ist, welche Ansprüche an technische Perfektion Du stellst und natürlich auch, wieviel Du fährst. Es gibt ja Leute, die sich nicht an brummenden Rad- und Kardanlagern und einem völlig ausgelatschten Fahrwerk stören... ich bin in zwei Jahren jetzt ca. 35000km mit dem V8 gefahren und habe wahrscheinlich dafür einen fünfstelligen Betrag hinterhergeworfen - habe irgendwann aufgehört zu rechnen. Der Anspruch war immer, ein Auto ohne nennenswerte mechanische Nachholbedarfe zu fahren.

Natürlich fahren viele hier nur ihre paar tausend Kilometer im Jahr, dann geht natürlich auch nicht so viel kaputt.

Insofern ist die Mär vom preiswerten Klassiker immer seeeehr relativ zu sehen, ich denke, mit einem gebrauchten MX-5, Z3 oder auch sogar einem Boxster fährt man am Ende des Jahres günstiger. Zumal die Ersatzteile stetig teurer werden, die Qualität dafür aber nachlässt.

Nur so als Anmerkung, obwohl zwischendurch immer mal die Verkaufslaune aufkommt, (oder gleich im Baggersee versenken...) möchte ich meinem MG an den allermeisten Tagen nicht wieder hergeben.

Zunächst würde ich empfehlen, nach Schrauberempfehlungen in Deiner Gegend zu forschen, denn kommen wird garantiert etwas. Wenn man (wie Du und ich auch) nicht alles aus Könnens- und Zeitgründen selber machen will, ist eine gute Werkstatt die Voraussetzung zu langfristiger Freude mit einem alten Auto, wobei eine schlechte Werkstatt das Auto früher oder später kaputtrepariert haben wird. Die MG-Technik hat den Ruf, einfach und robust zu sein, dennoch kann man hier sehr viel kaputtmachen ....

Ich wünsche viel Erfolg bei der Suche, schau Dir lieber ein paar Autos mehr an, jemand vom Club ist bestimmt gern dabei und es gibt ja schon Angebote ... wenn Dich der Virus erwischt hat, gibt es dann eh' kein Entrinnen mehr.

Grüße, Robert

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3955
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#37

Beitrag von jupp1000 » 4. Jun 2008, 07:09

....ich schließe mich Robert insoweit an, dass das Auto natürlich gründlich "durchrepariert" sein muss. Dann allerdings, kannst Du mit relativ großer Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit rechnen.
Wie gesagt kenne ich einige Kollegen, die seit Jahren (Jahrzehnten) täglich MGB fahren.
Eine gewisse Begeisterung und handwerkliches Geschick ist aber erforderlich - wie bei jedem älteren Gebrauchtwagen.
Ich würde meinen Autos allerdings Salz, Eis und Schnee ersparen und eine 500€ Gurke über den Winter fahren.

Ein Grundsatz gilt immer: Für Bananen bekommt man nur Affen!
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Memphis
Beiträge: 100
Registriert: 4. Jul 2005, 01:01
Wohnort: D, 22926 Ahrensburg, bei Hamburg

#38

Beitrag von Memphis » 5. Jun 2008, 12:32

philie hat geschrieben:hallo jupp,
das mit der h zulassung interessiert mich, da ich oft von rubber modellen mit chrom mod lese. würde diese eine h-zulassung bekommen oder gild das nicht mehr als original?
gleiches gilt für den moptor. man liest oft, dass die motoren aufgebessert bzw. verändert wurden. ist das ein nogo für die h zulassung`?
Hi,

ein Gummimodell darf auf Chrom umgebaut werden, da es das Modell im Chrom damals auch zeitgleich gab. Ich finde es hier in der Firma gerade nicht, aber ich bin der Meinung, dass in dem entsprechenden Gesetztestext genau das Umbaubeispiel gelesen zu haben.
Ein Umbau ist möglich, wenn es das so bei dem gleichen Typ damals gegeben hat. Also 95 Pferdchen und Gummi>Chrome...

Aber wie war das noch, wenn der Oldtimer eine H-Zulassung bekommen soll und man kein anderes Auto angemeldet hat? Da bin ich mir nicht so sicher.

Viele Grüße
Nils

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

#39

Beitrag von dieterrauh » 5. Jun 2008, 14:37

Der nachträgliche Umbau von Gummi auf Chrom wurde in den offiziellen Erklärungen zum H-Kennzeichen als Beispiel aufgeführt für einen zulässigen Umbau.

Für die H-Zulassung ist kein weiteres (Alltags-)Fahrzeug nötig - lediglich diverse Versicherungen verlangen so etwas.

Auf jeden Fall solltest du einen MGB mal vorher ausgiebig gefahren haben - sowohl wegen deiner Größe als auch wegen dem Fahrgefühl.

Gruß
Dieter

dermario
Beiträge: 9
Registriert: 24. Mai 2008, 19:14
Wohnort: Salzburg

Garage

#40

Beitrag von dermario » 8. Jun 2008, 15:49

Hallo,

eine Frage noch: Ist es für einen MGB Cabrio schlimm, wenn er immer draußen steht, sprich Regen, Verdeck, Rost, usw. Oder ist da ein Hardtop dringend anzuraten?

Wie sind da eure Erfahrungen?

Besten Dank u. viele Grüße,
Mario.

Antworten