SU Vergaser Montage am MGC

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

SU Vergaser Montage am MGC

#1

Beitrag von TandoriChicken » 15. Feb 2008, 15:08

Hey Ho,
Wie schon berichtet hab ich bei meinen vergasern die kaputten dichtungen getauscht.... soweit so gut hab auch brav davor ein paar bilder gemacht wie das ganze am mg montiert ist, leider hat irgend ein held meiner familie die karte geleert, ich habs jetzt schon mal aus dem stegreif probiert aber leider will es nicht so recht -.-

Zum ersten schleift das Gastgestänge am Einlasskrümmer
Zum zweiten bin ich mir gar nicht mehr sicher ob ich den Chokehebel wieder richtig am Vergaser angebaut habe. Damit die düsen nach unten heraus fahren muss man die feder richtung einlasskrümmer drücken, so wie ich das jedoch sehe zieht der zug vom choke aber leider genau in die andere richtung ;D


http://de.youtube.com/watch?v=KRHfJe19Obg

hier nen kleines video vllt versteht man dann das was ich mit dem choke meine ein bisschen besser^^

wär super wenn ihr mir vllt nen paar pics von euren einstellungen schicken könntet

merci
Max
Zuletzt geändert von TandoriChicken am 15. Feb 2008, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#2

Beitrag von Matthias » 15. Feb 2008, 16:33

Hallo Max,

es ist schwer, ohne deinen Einbau zu sehen, zu sagen, was du falsch gemacht hast und in deinem Video kann man auch nicht allzu viel erkennen. Ich kann morgen mal ein paar Fotos von meinem C machen und an dich mailen, wenn dir das hilft.


achteckige Grüße


Matthias #421

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#3

Beitrag von TandoriChicken » 15. Feb 2008, 17:20

ja das wär klasse :)

hmm ich habs zwar jetzt soweit dass das das gestänge nich mehr/kaum mehr den einlasskrümmer berührt dafür öffnen sich die drosselklappen absolut asynchron -.-


Entspannter Gaszug

http://img502.imageshack.us/my.php?imag ... 700qm8.jpg

http://img508.imageshack.us/my.php?imag ... 703bf5.jpg

bisschen Gas

http://img138.imageshack.us/my.php?imag ... 701ru7.jpg

Vollgas

http://img169.imageshack.us/my.php?imag ... 702sp1.jpg

MH
Beiträge: 1181
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

#4

Beitrag von MH » 15. Feb 2008, 18:51

Max, sende Dir ein Foto per PM.

Grüße
manfred


Sehe gerade, dass dies leider nicht funktioniert. Leider liegt mir Deine Mailadresse nicht vor.

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#5

Beitrag von TandoriChicken » 15. Feb 2008, 19:08


Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Hobi » 16. Feb 2008, 11:07

Hallo Max,

ich würde sagen du hast das Gestänge mehr oder weniger um 180° verdreht eingebaut. Das was du fest eingehängen hast gehört in die Führungen vorne im Bild und die Achse die bei dir frei liegt muss in die Öffnung der Mutter - alles schwer als Text zu beschreiben.

EDIT: Dort wo du das Gestänge eingehängt hast gehören die Rückholfedern rein !

Ich habe bei der Demontage meiner Vergaser ebenfalls Bilder gemacht - vielleicht helfen sie dir ja weiter...

http://www.lampertheim-digital.de/wordpress/?p=118

Grüße
Holger
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#7

Beitrag von TandoriChicken » 17. Feb 2008, 12:40

hey ho danke die bilder werden mir aufjedenfall helfen :D
nur hab ich immernoch ein problem und zwar ist mir bei einer schraube der kopf abgebrochen, ich hab zwar bei limora eine neue bestellt aber wie hätte es auch anders sein sollen die passt natürlich nicht...

hier mal ein bild vom gesuchten teil

http://img255.imageshack.us/my.php?image=foto37ml5.jpg

jemand ne idee wo ich das teil herbekommen könnte?

die von stevens antworten mir leider grundsätzlich nich auf meine emails und wenn ich anruf heißt es immernur ich soll mal per email ein bild schicken :/

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Heiner Thüroff » 17. Feb 2008, 13:46

Wo kommt das Teil genau hin ? Was ist da ab ? Brauchst du nur die Schraube ? Hast du ne Nummer zu der Schraube z.B aus der Reparaturanleitung?

Grüße
Heiner

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#9

Beitrag von Günter Paul » 17. Feb 2008, 17:35

Hallo Max,
hab´mal ein Foto in Anlehnung an Deine erste Aufnahme gemacht:
[UR
L=http://img146.imageshack.us/my.php?imag ... i3.jpg&s=1]Bild[/URL]

Ich denke,dass Du deutlich den Einbauunterschied sehen kannst.

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#10

Beitrag von Günter Paul » 17. Feb 2008, 17:55

Das war nichts,hoffentlich sieht man jetzt mehr...anklicken
Bild

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#11

Beitrag von TandoriChicken » 17. Feb 2008, 19:00

Jojo

http://www.rimmerbros.co.uk:80/tr7/images/28.gif

hier WZX1331 nur die schraube davon

Benutzeravatar
Heiner Thüroff
Beiträge: 526
Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
Wohnort: Limburg a.d.Lahn
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heiner Thüroff » 17. Feb 2008, 19:49

Muss ich passen , aber evt. hier :

http://www.bobs-services.de/allgemein-de.html

Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 2849
Registriert: 13. Aug 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGC 12/68, MGB 04/73, MGF 06/96

#13

Beitrag von Matthias » 18. Feb 2008, 13:29

Propier´s mal bei Burlen Fuel Systems in GB. Bei SU Vergasern können die eigentlich immer weiterhelfen.


achteckige Grüße


Matthias #421


PS: Brauchst du noch Fotos von mir, oder hat dir das, was die MGC Kollegen geschickt haben, weitergeholfen?

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#14

Beitrag von Ralph 7H » 18. Feb 2008, 13:38

Hallo Max,

diese Mutter ist bei des HS / HIF 4 und HS / HIF 6 Vergasern identisch.
Zu finden im B, Mini, Tiumph, Rover etc. sollte keine größeren Probleme bereiten sowas hier zu beschaffen.

Gruß vom Niederrhein

Ralph

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#15

Beitrag von TandoriChicken » 19. Feb 2008, 17:16

Jou hab sie bei Jens-Peter Adams Vergaser Service gefunden leider kostet das teil lässig 10€ ;D naja was solls hauptsach ich kann bei dem schönen wetter mal ein paar km fahren

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#16

Beitrag von TandoriChicken » 25. Feb 2008, 14:20

also erstmal danke ohne euch hät ich das teil wohl nich mehr zusammen bekommen ;D

er läuft aber jetzt hab ich wieder das nächste problem :/
Hab mal ein paar Ründchen gedreht also ich find eigentlich dass er ganz passend zieht aber leider nur bis 3,500 umdrehungen danach kommt so gut wie nichts mehr :/
Dazu kommt noch dass er manchmal sofort nach umdrehen des schlüssels angeht (teilweise sogar ohne choke) manchmal passiert aber auch gar nichts und er jodelt sich einen ab bis er ab und zu mal leicht das zünden anfängt dann aber wieder nur der anlasser dreht, nach ner minute kriegt man ihn mit ein bisschen glück zum starten. Auch das warm fahren nützt anscheinend nichts ehr im gegenteil sobald er mal warm gelaufen ist und den motor ausmacht braucht man wieder ein haufen geduld bis er anläuft :/
jemand ne idee woran das liegen könnte?
hmm gerade is er die ganze zeit einfach angesprungen dafür hüpft die drehzahl jetzt auf und ab :/


achja wie kann man den abstand vom schwimmer zum ventil verändern?! der hintere vergaser läuft nämlich über -.-

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4334
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

#17

Beitrag von Günter Paul » 25. Feb 2008, 16:51

Hallo Max,
ich will mich aus Zeitgründen nur kurz zu dem äußern,was Du so locker hintendrangehängt hast..
Nimm das mit dem Überlaufen verdammt ernst!!Du wärst nicht der erste,der seinen Wagen damit abfackelt.
Hoffentlich sind die Überlaufrohre angeschlossen,damit der Sprit ganz nach unten durchlaufen kann!
Also bei Dir klemmt entweder das Schwimmernadelventil..da hift ausbauen und reinigen oder Dein Schwimmer hat Benzin gezogen weil er undicht ist
(ist der Körper klar oder ist Benzin drin?)oder aber,
was Du ansprichst die Einstellung passt nicht.
Ich habe ursprünglich die reinen Kunststoffschwimmer in meinem 71 er vorgefunden ohne Metallstück in dem Bereich in dem er eingehängt wird,die lassen sich nicht einstellen ,meines Wissens funktioniert das nur in Verbindung mit dem Metallteil,welches dann entsprechend gebogen werden muss.
Wenn Du das ausgebaute Oberteil der Schwimmerkammer mit eingebautem Schwimmer umdrehst dann muss das Ventil zu sein,wenn der Schwimmer im mittleren Bereich einen Abstand von 3,18mm bis 4,76mm hat(lt.Kenneth Ball)
Also,wenn es um Benzin geht,bitte hellwach sein!!

Grüße aus Gelsenkirchen
Günter Paul

Benutzeravatar
Hobi
Beiträge: 462
Registriert: 26. Jul 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT Mk I - Bj. 1967 - 'Mark'
Wohnort: 68623 Lampertheim
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Hobi » 25. Feb 2008, 19:28

Zu deinem Startproblem: schau dir mal dieses Video von John Twist an...

http://www.youtube.com/watch?v=LG0ZuPiF2XQ

Bei mir war es genau das Problem das John hier zeigt - allerdings war das Masseband nicht lose sondern die Kontaktfläche verrostet und mit Grünspan übersät. Und Tipps aus verschiedenen Quellen raten zu einem zweiten Masseband im Bereich des Anlassers ! (Hallo Günter :wink: )
Grüße
Holger

meine Homepage: my little red MGB GT

TandoriChicken
Beiträge: 41
Registriert: 16. Aug 2006, 13:05
Wohnort: Schweinfurt

#19

Beitrag von TandoriChicken » 5. Mär 2008, 12:52

ach manno wieso funktioniert das teil nich einfach mal -.-

hab das ventil nochmal sauber gemacht aber die Kammer läuft trotzdem über, seltsamerweise tut sie das anscheinend je nach belieben. Wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht klackt zwar die Pumpe alle paar Sekunden aber die Kammer läuft nicht über. Sobald man dann den Motor startet fängt es das siffen an :(

Benutzeravatar
Schultz
Beiträge: 411
Registriert: 24. Jun 2006, 12:26
Fahrzeug(e): MGB GT
Wohnort: Königswinter

#20

Beitrag von Schultz » 5. Mär 2008, 19:48

Hallo Max,

Du sagst, dass Du das Schwimmernadelventil noch mal gereinigt hast. Wie sah es denn aus? War die Dichtfläche eingelaufen bzw. konntest Du eine umlaufende Riefe erkennen?

Falls das der Fall geween sein sollte, könnte es nämlich gut sein, dass schon die Vibration des laufenden Motors gepaart mit dem pulsen des Förderdruckes dazu führt, dass die Sache nicht dichtet - da kann dann ein perfekt eingestellter Schwimmer drücken wie er will. War bei mir mal so...

Hört sich vielleicht doof an, aber nimm Dir doch mal ein Hölzchen und einen kleinen Hammer und klopf mal leicht gegen die Schwimmerkammer, wenn Du die Pumpe über die Zündung eingeschaltet hast. Unter den Ablauf würde ich ein Papier legen, damit Du selbst den kleinsten Tropfen nicht verpasst.

Falls das nichts bringt, ist es natürlich die einfachste Möglichkeit, einfach mal die Ventile beider Kammern zu vertauschen. Sollte das nichts bringen, würde ich die Schwimmer vertauschen. Der vordere SU sifft ja nicht, wie Du schreibst...

Beste Grüße,
Christoph

PS: Und nicht verzweifeln, irgendwann hast Du den Motor-Kobold erwischt und wieder vertrieben. In der Regel fühlt der sich nämlich in der Elektronik moderner Autos viel wohler. :D

Antworten