Tipps zum Übersommern
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Tipps zum Übersommern
Hallo,
ich habe mich schon im letzten Jahr gefragt: Was muss man tun, wenn meinen seinen Wagen wegen Dauerregen im Juli in der Garage übersommert?
Dieses Jahr möchte ich nichts falsch machen: reicht es einfach den Gartengrill mit in die Garage zu stellen? Oder muss ich tatsächlich die Luft aus den Reifen lassen? Den Motor überholen? Alle Öle wechseln? Den Wagen komplett in Vaseline hüllen??
Fragen über Fragen. Aber vielleicht wißt Ihr weiter. Schließlich trifft es euch auch erneut.
Verregneter Gruss
ich habe mich schon im letzten Jahr gefragt: Was muss man tun, wenn meinen seinen Wagen wegen Dauerregen im Juli in der Garage übersommert?
Dieses Jahr möchte ich nichts falsch machen: reicht es einfach den Gartengrill mit in die Garage zu stellen? Oder muss ich tatsächlich die Luft aus den Reifen lassen? Den Motor überholen? Alle Öle wechseln? Den Wagen komplett in Vaseline hüllen??
Fragen über Fragen. Aber vielleicht wißt Ihr weiter. Schließlich trifft es euch auch erneut.
Verregneter Gruss
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Hallo Ralley,
nach Chile auswandern und in der Atacama ein MG-Hotell eröffnen, Garagen und Verdecke sind da über Jahrzehnte unbenutzt geblieben und rosten tut da auch nichts am heiligen Blech.
Nur die Kisten mit den vielen Reservestoßdämpfern solltest du gut zugänglich in den Container packen
Gruß vom Niederrhein
Ralph
p.s. bitte alle mitsingen... Ich hab den Vater Rhein in meinem Bett geseh'n...
nach Chile auswandern und in der Atacama ein MG-Hotell eröffnen, Garagen und Verdecke sind da über Jahrzehnte unbenutzt geblieben und rosten tut da auch nichts am heiligen Blech.
Nur die Kisten mit den vielen Reservestoßdämpfern solltest du gut zugänglich in den Container packen

Gruß vom Niederrhein
Ralph
p.s. bitte alle mitsingen... Ich hab den Vater Rhein in meinem Bett geseh'n...
Hallo Rallye,
alternativ zum Auswandern bietet es sich vielleicht noch an, deinen Wagen so zu modifizieren, dass er Wetter tauglich wird, ich denke da an einen Umbau so in der Art vom Amphicar. Wenn Du den noch in den Farben der Rettungsdienste lackierst, steht auch bei Feinstaubalarm kein Fahrverbot an, dann bist Du eben auf dem Weg arme Mitbürger aus den Hochwassergebieten zu evakuieren.
Denk mal drüber nach
Gruß
Jürgen
alternativ zum Auswandern bietet es sich vielleicht noch an, deinen Wagen so zu modifizieren, dass er Wetter tauglich wird, ich denke da an einen Umbau so in der Art vom Amphicar. Wenn Du den noch in den Farben der Rettungsdienste lackierst, steht auch bei Feinstaubalarm kein Fahrverbot an, dann bist Du eben auf dem Weg arme Mitbürger aus den Hochwassergebieten zu evakuieren.
Denk mal drüber nach

Gruß
Jürgen
- AST
- Beiträge: 402
- Registriert: 13. Okt 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT 68 / MGF vvc
- Wohnort: 52066 Aachen
@ Andreas ,
Wahrheiten setzen sich immer durch = prima Winweis :
... GUMMIBOOT anschaffen ...
da kann ich auch mitreden , auf meinen Gummikiemen
läuft das Wasser sogar noch unter dieser Dauerprüfung
perfekt ab . Also kein Grund den GT im Versteck zu lassen.
@ Rallye ,
wenn Du den Motor lange genug im Stand jagst , kannst
Du auf den Grill verzichten und direkt obendrauf garen !
Eine Vaselinemaske wird immer gern gesehen und eine frische
Betonfüllung in den Reifen verhindert Dellenbildung .
Grüsse aus der Regenpellerine , Axel
Wahrheiten setzen sich immer durch = prima Winweis :
... GUMMIBOOT anschaffen ...
da kann ich auch mitreden , auf meinen Gummikiemen
läuft das Wasser sogar noch unter dieser Dauerprüfung
perfekt ab . Also kein Grund den GT im Versteck zu lassen.
@ Rallye ,
wenn Du den Motor lange genug im Stand jagst , kannst
Du auf den Grill verzichten und direkt obendrauf garen !
Eine Vaselinemaske wird immer gern gesehen und eine frische
Betonfüllung in den Reifen verhindert Dellenbildung .
Grüsse aus der Regenpellerine , Axel
@ Juergen:
Super Idee. Wer hat eine Anleitung zum Umbau. Das dürfte doch sicherlich bereits in den USA gebaut worden sein, oder? Wer hat Bilder vom Umbau zum Amphi-Rettungs-MGB? Könnte für den Umbau hilfreich sein.
@ AST
Warum tritts du mit deinen Füßen auf den Gefühlen der meisten MG-Fahrer rum? Die meisten MG-Fahrer können sich doch kein Dach über dem Kopf leisten und dann regnet es eben rein. ;-)
Da hilft diesen Sommer dann nur noch eins: Professionell Übersommern!
Deshalb finde ich deinen Trick mit dem Beton in den Reifen ausserordentlich toll.
So nun muss ich weg! Der Baumarkt ruft!
Super Idee. Wer hat eine Anleitung zum Umbau. Das dürfte doch sicherlich bereits in den USA gebaut worden sein, oder? Wer hat Bilder vom Umbau zum Amphi-Rettungs-MGB? Könnte für den Umbau hilfreich sein.
@ AST
Warum tritts du mit deinen Füßen auf den Gefühlen der meisten MG-Fahrer rum? Die meisten MG-Fahrer können sich doch kein Dach über dem Kopf leisten und dann regnet es eben rein. ;-)
Da hilft diesen Sommer dann nur noch eins: Professionell Übersommern!
Deshalb finde ich deinen Trick mit dem Beton in den Reifen ausserordentlich toll.
So nun muss ich weg! Der Baumarkt ruft!
....ich habe lange gespart, die Playmobilsammlung meines Sohnes unter der Hand verdealt, und meine gesamten Duplobildchen zum Höchtstpreis versilbert. Endlich konnte ich mir ein Dach über dem Kopf leisten (GT) - und was soll ich Euch sagen? Es regnet immer noch rein.
Allerdings ist kein Gummiboot, sondern ein wasseruntaugliches Chrommodell!
Allerdings ist kein Gummiboot, sondern ein wasseruntaugliches Chrommodell!
schöne Grüße
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
Heinz #1565
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Heinz,
entweder Roadser oder GT natürlich besser beide, aber ein GT mit aufgeschnitenem Dach? Sorry, sieht aus wie `ne Fischdose und tropft wie der Roadster.
Kann dir aber anbieten einen GT ohne Schiebedach zu übernehmen, der kommt von der Insel und hat sichtbare Erfahrungen mit diesen Klimaverhältnissen und natürlich keine Dachluke. Es ist natürlich ein Gummiboot, was sonst und natürliche Drainageöffnungen sind ihm mit der Zeit natürlich auch gewachsen...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
entweder Roadser oder GT natürlich besser beide, aber ein GT mit aufgeschnitenem Dach? Sorry, sieht aus wie `ne Fischdose und tropft wie der Roadster.
Kann dir aber anbieten einen GT ohne Schiebedach zu übernehmen, der kommt von der Insel und hat sichtbare Erfahrungen mit diesen Klimaverhältnissen und natürlich keine Dachluke. Es ist natürlich ein Gummiboot, was sonst und natürliche Drainageöffnungen sind ihm mit der Zeit natürlich auch gewachsen...
Gruß vom Niederrhein
Ralph
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
Undicht
Hallo Heinz ,
bis du den MG dicht bekommst ,bist du in einem Alter wo man selbst undicht wird ;-)
Grüße Heiner
:-)
bis du den MG dicht bekommst ,bist du in einem Alter wo man selbst undicht wird ;-)
Grüße Heiner
:-)
- Heiner Thüroff
- Beiträge: 526
- Registriert: 29. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): 69er MGC,69er MGC-GT,
- Wohnort: Limburg a.d.Lahn
- Kontaktdaten:
Umgekehrt isses aber auch gesund!jupp1000 hat geschrieben:@ Heiner
wie mein Opa immer sagte:
Hauptsach owwe klar un unne dicht!
(Hauptsache oben klar und unten dicht!)
Schöne Grüße
Gerd
Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Gerd
Wenn du tot bist, dann weisst du das nicht. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
