MGB Lenkung undicht

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
asteinha
Beiträge: 21
Registriert: 21. Dez 2005, 01:01
Kontaktdaten:

MGB Lenkung undicht

#1

Beitrag von asteinha » 22. Mai 2007, 18:58

Hallo,
aus der unteren Schraube (siehe Bild) tropft leicht Öl heraus.
Wie dichte ich dies am besten ab. Es ist nicht das Gehäuse sund direkt oben an der Mutter.


[img]http://www.kosmetikchristmann.de/kougar ... n/lenk.jpg

Gruß
Toni[/img]


Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Andreas » 22. Mai 2007, 20:13

Die beiden Schrauben (die mit dem Pfeil und ihr Kollege) halten einen Deckel fest. Zwischen Deckel und Achskörper sitzt eine Dichtung. Wenn es tropft, wird wohl die Dichtung nicht mehr in Ordnung sein. Ergo: Deckel ab, Dichtung erneuern, Deckel wieder drauf.

Ich persönlich fülle die Lenkung gerne mit Fett anstelle mit Öl, da der Ersatzteilmüll, der als "Lenkungsmanschette" verkauft wird, gerne nach einigen Monaten reisst.

Gegen den Besuch beim Teilehändler zur Manschetten habe ich nichts, da gibt es immer gratis Kekse, guten Kaffee und gewürzte Anekdoten aus der Werkstatt, aber der Wechsel der Manschette ist halt lästig mit dem ganzen Geraffel, was da abgebaut werden muß.

Und bei Fett hat man dann wenigstens nicht direkt einen Totalverlust der Schmierung - Fett tropft auch nicht so leicht :-)

Viele Grüße,

Andreas

Benutzeravatar
asteinha
Beiträge: 21
Registriert: 21. Dez 2005, 01:01
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von asteinha » 22. Mai 2007, 21:06

Hallo Andreas,
die Dichtung ist nicht undicht. Es kommt aus der Schraube!


Gruß
Toni

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#5

Beitrag von Ralph 7H » 22. Mai 2007, 23:11

Hallo Toni,

Andreas Ratschlag mit dem Fett ( sogenanntes Fließfett) ist der richtige Weg. Die Leckage an der unteren Schraube würde ich bei meinen Autos so dichten:

1. Schraube entfernen und Gewinde und Schraube mit Bremsenreiniger von Öl befreien.

2. Eine passende plane Unterlegscheibe verwenden und auf einen Sicherungsring verzichten.

3. Die Schraube mit der Scheibe mit Polyurethan Dichtungsmasse wieder einschrauben. Vermutlich geht das auch mit Hylomar oder Athmosil, Silikon usw..

Wenn es dann noch tropft war das nicht die Ursache, aber das wird dann ein anderes Thema. :roll:

Gruß vom Niederrhein

Ralph

Benutzeravatar
asteinha
Beiträge: 21
Registriert: 21. Dez 2005, 01:01
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von asteinha » 23. Mai 2007, 08:18

Danke,
falls kein Fett verwendet wird, welches Öl muß genommen werden?

Danke
Toni

Benutzeravatar
Ralph 7H
Beiträge: 4695
Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
Wohnort: 26553 Neßmersiel

#7

Beitrag von Ralph 7H » 23. Mai 2007, 11:39

Toni,

80er oder 90er Hypoidöl (wie in der Hinterachse) funktioniert.

Ralph

Ferdi
Beiträge: 190
Registriert: 31. Jul 2011, 12:53
Fahrzeug(e): MGB GT, Triumph TR6

Re: MGB Lenkung undicht

#8

Beitrag von Ferdi » 26. Mai 2012, 07:00

... und welches Fett würde zum Einsatz kommen?

Gruß,
Ferdi.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4347
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB Lenkung undicht

#9

Beitrag von Günter Paul » 26. Mai 2012, 15:09

Hallo zusammen..
gibt es eigentlich die Notwendigkeit im Rahmen der Wartungsintervalle,nach dem Öl zu schauen ?
Ich konnte so etwas nicht finden,lediglich den Hinweis auf 90er Öl,keinen auf Fett,wenngleich das,was Andreas dazu schreibt,einleuchtet..soweit ich mich erinnere,hat man hier auch schon mal über eine Kombination,also Öl-Fettgemisch diskutiert...
Also,wenn ich mir meine Manschette ansehe,ist sie zwar im unteren Bereich ölverschmiert,aber ich verliere keines,jedenfalls nicht am Stellplatz,schätze,dass ich das bei Sprüharbeiten selbst verursacht habe.. :? ...wenn man nun wie ich nicht unbedingt daran drehen möchte,wann soll man es tun,wird die Lenkung schwergängiger oder lauter ?
Gruß
Günter Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
HeikoVogeler
Beiträge: 1029
Registriert: 25. Sep 2010, 23:27
Fahrzeug(e): MGB Roadster 1973, MGB GT 1966, Fiat500R
Wohnort: Köln

Re: MGB Lenkung undicht

#10

Beitrag von HeikoVogeler » 26. Mai 2012, 23:01

Ich habe den oberen Deckel geöffnet, die Dichtung und die Distanzscheiben (sehen aus wie die Dichtung, sind aber ganz dünn) rausgenommen, den Dämpfer rausgeholt und inspiziert. Dann mit 90 hyoid ol gefüllt, dabei immer die Lenkung von Anschlag zu Anschlag bewegt, bis ich das Gefühl hatte, es reicht jetzt. Geht einiges rein, vielleicht 1/2 Kölschglas. Also 50 bis 100ml.

Es gibt dazu ein ausführliches Video von John Twist.

John empfiehlt, das alle 20000km oder alle 2 Jahre zu machen.

Achtung mit den Distanzscheiben. Die habe ich nirgends mehr bekommen. Sie regulieren den Druck auf den Dämpfer. Eine war nicht mehr zu gebrauchen. Habe sie weggelassen, in der Hoffnung, dass sie wegen Abnutzung des Dampfers eh nicht mehr nötig ist.

Deckel, Dichtflächen und Schrauben ordentlich gereinigt, alles zusammen gebaut. Tropft nix.
Heiko
Köln

Benutzeravatar
Retlaw
Beiträge: 804
Registriert: 17. Okt 2009, 23:19
Fahrzeug(e): MGB Roadster MK I (1966)
Wohnort: Region Basel (CH)

Re: MGB Lenkung undicht

#11

Beitrag von Retlaw » 27. Mai 2012, 09:11

HeikoVogeler hat geschrieben: Achtung mit den Distanzscheiben. Die habe ich nirgends mehr bekommen. Sie regulieren den Druck auf den Dämpfer.
Die mittlere Einstellscheibe (0,127mm) wird bei Limora angeboten, für 9.04 € pro Stück!

Gruss, Walter
Walter (Region Basel, Schweiz)

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3956
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: MGB Lenkung undicht

#12

Beitrag von jupp1000 » 27. Mai 2012, 10:29

...diese Scheiben kann man aus kräftiger Alufolie (z.B. v. Aldi) selbst zuschneiden. Als Füllung eignet sich z.B. Fuchs Renolit, oder Shell Ossagol Fließfett.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: MGB Lenkung undicht

#13

Beitrag von JR77 » 26. Jun 2016, 09:22

Hallo zusammen,

ich brauch mal ein Tipp zum unteren Deckel bezüglich Abdichtung. Meine Lenkung hab ich jetzt schon 2 mal abgedichtet, bin keinen Meter gefahren und nach ca. 2 Wochen sammelt sich unten am Deckel ein Tropfen Öl.

Könnt ihr mir bitte sagen wie ihr das abgedichtet habt?
Habt ihr zwischen den Einstellblättchen Dichtungsmasse verwendet, falls ja welches?

Grüße
Jens

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: MGB Lenkung undicht

#14

Beitrag von JR77 » 3. Aug 2016, 21:27

Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen wie man die Distanz vom oberen Deckel zum Kolben ermittelt und wie das Einstellmaß lautet. Mir fehlt nämlich das MessingEinstellblättchen.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Grüße
Jens

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: MGB Lenkung undicht

#15

Beitrag von JR77 » 9. Aug 2016, 21:23

...schade das mir keiner zu meinen Fragen helfen kann. Naja dann werde ich es wohl selbst herausfinden müssen.
Grüße
Jens

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: MGB Lenkung undicht

#16

Beitrag von Meenzerbub » 9. Aug 2016, 23:42

Hallo Jens,

also nach meiner Restauration des Lenkgetriebes ging das nur durch probieren, ich hatte mir "einige" Dichtungen verschied. Stärken selber zurecht geschnippelt, eingebaut, Deckel drauf, Lenkung im hochgebocktem Zustand (des Auto's :roll: ) probiert, je mehr Dichtungen um so leichter geht die Lenkung, danach mit dem Auto gefahren, das wiederholte sich bei mir 3x. Dann ganz zum Schluß die Dichtung mit Hylomar und Deckel wieder drauf, bis jetzt ist alles dicht :roll: 8)
Aaalso, is schon ne Geduldsarbeit :mrgreen:
Ich hoffe, daß ich dir hiermit ein wenig helfen konnte.
Grüße vom alde Mann, Michel
PS.: @ Jens, mir fällt da nochwas ein zu deinen "tropfenden Deckel", welchen Deckel meinst du denn? von meiner Sicht gibts einen Deckel oben auf'm Lenkgetriebe und ein Deckelchen vorne (Lenkstange Kugellager)
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: MGB Lenkung undicht

#17

Beitrag von JR77 » 10. Aug 2016, 17:52

Hallo Michael,
besten Dank für Dein Erfahrungsaustausch.
Der untere Deckel wird ja nur mit einer Papierdichtung abgedichtet. Der obere Deckel welcher mit drei Stahlplätchen, ein Messingblättchen und einer Papierdichtung abgedichtet ist mein Problem. Irgendwie bekomme ich diese Kombination nicht dicht. Beim letzten Versuch hat es mir sogar den Kolben verklebt, ja ok hab nicht aufgepasst und genervt vom zweiten Abdichten.
Du hast dich an die Dicke der Dichtung herangetastet, is natürlich eine Möglichkeit. Habe mal im Netz geschaut zwecks den shims, diese gibt es in verschiedenen Stärken also folglich muss man hier etwas beachten. Daher meine Frage wie man das ermitteln, messen kann.
Das nächste is die Abdichtung vom oberen Deckel sowie die Reihenfolge der shims. Könnte die Reihenfolge wie folgt sein:
Deckel
Papierdichtung
3× shims
1× messing shim
und auf allen shims sowie Papierdichtung etwas Abdichtung drauf.

Man kennt das ja, man hat tausend Fotos gemacht aber eins hat man vergessen und das ist dann auch noch das wichtigste :cry:

Grüße vom Bodensee
Jens

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: MGB Lenkung undicht

#18

Beitrag von Meenzerbub » 10. Aug 2016, 18:38

Hallo,

@ Jens, ich hatte bei mir die Gehäuseseite, dann die Dichtung (beidseitig) mit Dichtungsmasse dünn eingeschmiert, zwischen den Shims nix. Kann es sein das du zuviel Öl (EP 90) eingefüllt hast? da kommen so ca.180ml rein.
Wenn noch Fragen sind....

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

JR77
Beiträge: 184
Registriert: 29. Apr 2014, 21:28
Fahrzeug(e): MGB V8
Wohnort: Überlingen

Re: MGB Lenkung undicht

#19

Beitrag von JR77 » 10. Aug 2016, 18:59

Hi Michael,
das mit dem Öl sollte passen, beim ersten mal hab ich 160 ml (mit einer Spritze) eingefüllt und beim zweiten mal waren es 170 ml zzgl. der Rest der in der Lenkung war. Beim Füllen die Lenkung schön bewegt, so dass sich das Öl verteilen kann, wobei mir immer aufgefallen ist, wenn mann schnell lenkt, dass das Öl sich A
aufstaud und ggfl. über- bzw herausläuft.
Werde morgen mal mit der Abdichtung (Teil 3 ) beginnen, mal gugge ob demnächst Teil 4 folgt, nerv.

Grüße
Jens

Benutzeravatar
PM
Beiträge: 644
Registriert: 30. Okt 2005, 01:01
Fahrzeug(e): B 72
Wohnort: 47877 Willich ( NRW )

Re: MGB Lenkung undicht

#20

Beitrag von PM » 11. Aug 2016, 08:57

Jens,

die unterschiedlich dicken Shims sind dazu da, den Verschleiss im Andruckstück zu kompensieren.
Bei mir war irgendwann die Lenkung "rappelig" geworden. Ich habe mir dann 2 Shims unterschiedlicher Dicken bei meinem Fachhändler besorgt und dann mittels Mikrometerschraube eine dünne durch eine dickere ersetzt. War noch nicht ausreichend, also nochmal die Prozedur.
Insofern MUSS man ausprobieren, wie Michel schrieb.

Schau Dir den Deckel mal genau an und prüfe die Planizität ( ggf klebt noch eine dünne Dichtung dran.)
Shims nur ölfeucht aufeinanderlegen! Auf den Deckelrand kannst Du hauchdünn Hylomar zum Dichten gegen die Papierdichtung geben.
Ich vermute aber, dass Du zuviel Öl eingefüllt hast. Du selbst schreibst, dass es Rückstau / Überlauf gibt.
Manchmal ist weniger.... mehr.
Gruß
Peter

Antworten