Hebelstoßdämpfer MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
kigb35h
Beiträge: 28
Registriert: 1. Mär 2006, 01:01
Wohnort: Schl-Holst.24149 Kiel

Hebelstoßdämpfer MGA

#1

Beitrag von kigb35h » 19. Mär 2007, 23:24

Wer hat vor kurzem bei der Fa, Feuerland Hebelstoßdämpfer für MG erfolgreich
überholen lassen- bzw wer kennt den MG-Besitzer aus Lübeck, der dies kürzlich erfolgreich durchgezogen hat. Würde mich gerne mal mit ihm
kurzschließen.

kigb35h

kigb35h
Beiträge: 28
Registriert: 1. Mär 2006, 01:01
Wohnort: Schl-Holst.24149 Kiel

#2

Beitrag von kigb35h » 21. Apr 2007, 08:29

:( Hallo Rainer!
Ich halte die Idee mit Feuerland für eine sehr schlechte.Von einem anderen
MGA-Besitzer weiß ich, daß dieser seit September 2006 auf seine Stoßdämp-
fer wartet und immer wieder vertröstet wird.Ich selbst habe einen dort zur
Reparatur gegeben und a.G. des Hinweises und eigenen Erfahrung (Chef
war selten anzutreffen)den Dämpfer wieder zurückschicken lassen.Durch di
sen MGA-Freund habe ich eine neue Adresse aus den USA erhalten.Im
Moment warte ich auf die Sendung.Dort erhältst Du die Dämpfer ohne die
Altteile (Versandt wäre teurer) zuzusenden.Der Preis wird sicher kleiner als
das Dir gemachte Angebot.Melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.
Mit Feuerland scheint es einen neuen Besitzer gegeben zu haben und damit
klappt anscheinend nichts mehr.Sind offensichtlich nicht interessiert.
Gruß Uwe

jbtc8564
Beiträge: 13
Registriert: 4. Nov 2005, 01:01
Fahrzeug(e): TC
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, 45661 Recklinghausen

Hebelstoßdämpfer - Firma Feuerland

#3

Beitrag von jbtc8564 » 24. Apr 2007, 15:03

Hallo,

im September 2006 habe ich der Firma Feuerland zwei Hebelstoßdämpfer Typ Girling/Luvax für meinen TC zur Instandsetzung zugesandt (Uwe, ich habe leider keinen MG A).

In der Auftragsbestätigung wurde mir eine Bearbeitungszeit von ca. 5 Wochen zugesagt.

Ende November habe ich dann telefonisch die Aussage bekommen, aufgrund von Personalengpässen sei es zu der Verzögerung gekommen. Es werde versucht, noch bis Weihnachten zu liefern. Dies geschah nicht. Anfang Januar habe ich dann per E-Mail und per Fax gebeten, mir Informationen über den Bearbeitungsstand zu geben.

Keinerlei Reaktion. Am 15.05.2007 versuchte ich dann, telefonisch einen neuen Liefertermin mitgeteilt zu bekommen. Der für die Bearbeitung der Teile zuständige Mitarbeiter hatte keine Zeit für mich und lies mir nur ausrichten, dass er nun überhaupt keinen konkreten Liefertermin nennen können, wiederum wegen Personalengpässen.

Der gesamte geschilderte Ablauf wurde von mir dann dem Geschäftsführer Herrn Hünig schriftlich mitgeteilt. Ich hatte gehofft, damit die Angelegenheit beschleunigen zu können. Ergebnis: Auch seitens der Geschäftsführung keine Reaktion! In den darauf folgenden Wochen wurden dann noch einige Telefongespräche mit Herrn Hünig geführt; ich wurde immer wieder vertröstet, wobei Herr Hünig sich trotz seiner Zusagen, mich zu informieren, nie von sich aus gemeldet hat. Letztendlich teilte er mir dann mit, er hätte sich persönlich die Dämpfer angesehen und dabei einen Riss in einem der Dämpfer entdeckt, welcher nicht repariert werden könne.

Ich habe die Dämpfer mittlerweile zurückbekommen. Der geschilderte Riss ist von einer fähigen Firma ohne weiteres zu reparieren.

Es ist aber sicherlich von der Firma Feuerland eine unbeschreibliche Frechheit und Schlamperei, nach fast 7 (sieben!!!) Monaten mitgeteilt zu bekommen, dass eine Reparatur nicht möglich sei. Dieser kleine Schaden hätte schon bei der Auftragsannahme festgestellt werden müssen.

Ich konnte nur so geduldig bleiben, weil ich noch funktionierende Dämpfer an meinem TC habe und mir in Deutschland nur die Firma Feuerland für diese Reparaturarbeiten bekannt war.

Übrigens: Vor Jahren sollte Limora die Dämpfer instandsetzen. Limora hat dann die Teile an eine mir nicht bekannte Firma in England weitergeleitet. Nach 9 (neun!!!) Monaten und vielen Telefonaten und Mails erhielt ich die Dämpfer zurück. Sie waren nur überlackiert! Selbst das uralte Öl befand sich noch in den Dämpfern. Die Rechnung war allerdings echt! (Habe ich natürlich nicht beglichen) Soviel zu Limora!

Ich werde es jetzt mit der Firma Apple Hydraulics in der Nähe von New York versuchen. Auf meine Anfragen habe die Mitarbeiter unwahrscheinlich schnell reagiert und auch die Internetseite lässt hoffen, endlich meine Dämpfer fachgerecht repariert zu bekommen.

Mir ist schon häufig aufgefallen, dass amerikanische und englische Firmen auf Anfragen wesentlich professioneller reagieren als deutsche Unternehmen. Bei deutschen Firmen muss man zum Teil froh sein, überhaupt eine Antwort zu bekommen.

Gruß Jörg

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 2427
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Wohnort: 40239 Düsseldorf
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Andreas » 24. Apr 2007, 20:15

Lieber Jörg,

auch ich habe mit der Firma Apple Hydraulics sehr gute Erfahrungen gemacht - kompetente und freundliche Ansprechpartner, tadellose und zügige Kommunikation per Telefon und Email.

Sonderwünsche (ich benötigte damals auf den A-Dämpfern andere Arme) wurden vereinbarungsgemäß ausgeführt.

Natürlich wurde pünktlich zum zugesagten Termin (war ca. 1 Monat Lieferzeit, wenn ich recht memoriere) und zum zugesagten Preis geliefert. Das alles war 2000.

Langzeiterfahrung:
Nach nunmehr 7 Jahren und ca. 100.000 km fängt ein Stoßdämpfer an, leicht zu ölen.

Da die ganze Geschichte inklusive Pfand für nicht gelieferte Tauschteile (war so vereinbart, der Transport lohnt einfach nicht) weniger gekostet hat als Neuware (oder das, was in Deutschland dafür verkauft wird) fand ich das vor allem in Anbetracht der gelieferten Qualität preiswert.

Cheers,

Andreas

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#5

Beitrag von Mathias Tolle » 30. Apr 2007, 13:28

Hallo Rainer,
frag bitte erst, ob er diese wirklich tatsächlich hat. Mich hatte er vor 2 Jahren die gesamte Saison vetröstet, dass er die Stoßdämpfer 'in spätestens 2 Wochen' fertig hat, dann wieder 'in 3 Wochen', dann fehlte ihm noch ein Teil, dann hatte ihn ein Werkzeugbauer sitzengelassen usw...
Lawrenz scheint mir seriös, aber bei seinen Terminzusagen würde ich vorsichtig sein ;)

Viele Grüße
Mathias

kigb35h
Beiträge: 28
Registriert: 1. Mär 2006, 01:01
Wohnort: Schl-Holst.24149 Kiel

#6

Beitrag von kigb35h » 2. Mai 2007, 23:23

Eine gute Nachricht für alle, die Hebelstoßdämpfer für ihre MG suchen.
Ich habe heute nach ca, 14 Tagen Versandtzeit von der Fa. Apples Hydrau-
lics zwei einwandfreie vordere Hebelstoßdämpfer für meinen MGA geliefert
bekommen. Der Preis war 258.-US$ plus 96,80US$ Postversandt.
Das sind sauber überholte Originalteile.
Diese Firma kann auch ich wirklich weiterempfehlen
Gruß von der Ostsee
Uwe

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Feuerland

#7

Beitrag von jupp1000 » 2. Jul 2007, 14:50

Die Fa. Feuerland wurde damals mal von mir akquiriert. Seit Herr Feind dort in Rente ging, läuft da offensichtlich nur noch der Wasserhahn.

Es scheint immer noch Unternehmen zu geben, denen es zu gut geht, und die es nicht nötig haben anständig mit ihren Kunden umzugehen.

Das ist sehr bedauerlich und wir sollten in allen Foren die wir besuchen, über die überaus "kulante, zuverlässige" Firma F. berichten.

Servicewüste Deutschland :twisted:
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#8

Beitrag von jupp1000 » 2. Jul 2007, 16:06

Hallo Rainer,

nachdem die Firma L. den Lieferanten gewechselt hat, sind die Austauschdämpfer derzeit ganz OK. "A" Dämpfer sind allerdings wegen der unterschiedlichen Arme nicht ganz unkompliziert. Diese lassen sich aber wechseln, sodass m.E. dann "B" Dämpfer verwendet werden könnten.

By the way. Wir hatten an dieser Stelle schon einmal versucht eine Sammelbestellung bei Apple Hydr. anzuschieben. Die scheinen ja ihr Handwerk zu verstehen. So liessen sich die doch ganz erklecklichen Versandkosten senken. Die eigentlichen Überholungskosten sind wohl der Qualität entsprechend und nicht zu beanstanden.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

#9

Beitrag von jupp1000 » 3. Jul 2007, 13:13

....sorry Herr Lawrenz, ich meinte natürlich die andere Fa. L....

Evtl. könnte man bei Lawrenz eine konzertierte Aktion machen. Es ist sicher effizienter 20 Stossdämpfer "am Stück" zu überholen, als Einzelne.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

Mathias Tolle
Beiträge: 1003
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

#10

Beitrag von Mathias Tolle » 22. Aug 2008, 12:21

Hier ergänzend meine persönliche Erfahrung mit der Firma Feuerland. Diese scheint sich in die Reihe der vorgenannten Beiträge einzureihen:
Nach zunächst keinen negativen Erfahrungen im Board habe ich meinen vorderen Stoßdämpfer meines MGAs Anfang Februar 2007 zur Fa. Feuerland gesendet. Im März habe ich das erste mal nachgehakt, Ende März wurde ich weiter vertröstet. Nach mehrmaligen Anrufen (Chef war nie zu sprechen) kam schließlich am 10. April 07 der Kostenvoranschlag: 230 – 270 € + Porto + MwSt. Das war schon eine Hausnummer, wo man einen Stoßdämpfer neu bekommen könnte. Telefonisch erklärte mir Hr. Hünig (Geschäftsführer) dass die Überarbeitung viel besser sei als neu, da er alles überarbeitet, neue, richtige Dichtungen einbaut usw. Da der Termin des Frühjahrstreffens drängte, haben wir uns auf 250 € komplett geeinigt.
Der Dämpfer kam 1 Woche vor dem Frühjahrstreffen rechtzeitig an. Aber: Der Dämpfer war falsch zusammengebaut, die Nulllage ging senkrecht nach oben! (Eine Markierung vor dem Ausbau hätte das verhindern können, aber kann ja mal passieren). Hier war Hr. Hünig kooperativ. Zurücksenden, neu zusammenbauen und wieder zurück ging rechtzeitig zum Donnerstag, Freitag ging es zum Treffen.
Im Frühjahr 2008 stellte ich dann fest, dass der Dämpfer wieder nicht richtig dämpfte. Bevor ich wieder ewig innerhalb der Saison auf die Fertigstellung bei Feuerland warten sollte, bestellte ich zunächst einen überholten Dämpfer von Apple Hydraulics in USA. Zwei Wochen später war er eingetroffen. Nun habe ich den Feuerlanddämpfer am 15.07. wieder zurückgesendet und reklamiert. Zunächst habe ich nichts gehört, ich war aber auch im Urlaub. Vom 7. bis 13.8. habe ich versucht, Hr. Hünig ans Telefon zu bekommen, es war nicht möglich! Seine Sekretärin hat ihm eine Notiz mit der Bitte um Rückruf hingelegt, aber nichts passiert. Am 13.8 hat er endlich zurückgerufen und versprochen, den Dämpfer in den nächsten Tagen zu prüfen. Am 19. kam der Rückruf: Lt. Hrn. Hünig war der Dämpfer angeblich beim ersten mal nur oberflächlich überholt worden, aber eine richtige Überholung hätte man ja zu diesem Preis nicht machen können!!! Was ich denn für die jetzige, gründlichere Überarbeitung zu zahlen bereit wäre? Ich war erst mal sprachlos und erklärte ihm meinen Standpunkt, dass der Preis von 250€ schon der Neupreis eines Dämpfers wäre und ich nicht mal einen Cent zu bezahlen bereit wäre. Es handelt sich um eine Reklamation! Ich wies ihn noch auf die Fa. Apple Hydraulic in USA hin, die den Dämpfer incl. Fracht und Pfand für umgerechnet 130€ verkauft. Fand er ganz interessant, da könnte er ja mal einige zu diesem Preis ordern und ggf. noch mal überholen. Ich weiß nicht so richtig, was er an diesen Dämpfern noch überholen will und zu welchem Preis er die dann anbietet.
Hr. Hünig hat mir letztlich den reparierten Dämpfer ohne Kostenberechnung zugesendet (allerdings unfrei ;) ). Für mich ist das Thema Feuerland erledigt.

Viele Grüße
Mathias

Antworten